So erstellen Sie einen Crowdfunding-Kampagnenplan in 9 Schritten • BUOM

Wenn Sie oder Ihr professionelles Team die Einführung eines neuen Unternehmens, Produkts oder einer neuen Dienstleistung planen, kann die Entwicklung eines Crowdfunding-Kampagnenplans für Sie von Nutzen sein. Dies kann Ihnen dabei helfen, Gelder von verschiedenen Spendern zu sammeln, um zur Entwicklung und Umsetzung Ihres Projekts beizutragen. Wenn Sie verstehen, wie Sie einen Kampagnenplan erstellen, können Sie entscheiden, ob ein Kampagnenplan Ihnen beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele helfen kann. In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Crowdfunding-Kampagnenplan ist, besprechen die Hauptkomponenten und bieten Schritte für die erfolgreiche Erstellung eines Plans an.

Was ist ein Crowdfunding-Kampagnenplan?

Ein Crowdfunding-Kampagnenplan ist eine Möglichkeit für Start-ups und andere neue Unternehmen, Geld für ihr Unternehmen zu sammeln und Bekanntheit zu erlangen. Unternehmen können ihre Kampagnen auf Crowdfunding-Websites veröffentlichen und einen Prozentsatz des gesammelten Geldes an die von ihnen genutzte Website zahlen. Diese Pläne können es Startups ermöglichen, kleine Spenden von verschiedenen Geldgebern zu erhalten, um die groß angelegte Entwicklung ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu finanzieren. Ein erfolgreicher Crowdfunding-Kampagnenplan kann sicherstellen, dass ein Unternehmen über die nötigen Finanzmittel verfügt, um seine Finanzierungsziele zu erreichen und ein neues Produkt oder Unternehmen auf den Markt zu bringen.

Schlüsselkomponenten eines Crowdfunding-Kampagnenplans

Ein Crowdfunding-Kampagnenplan kann die folgenden wichtigen Komponenten enthalten:

  • Finanzielle Ziele: Bei der Erstellung eines Crowdfunding-Kampagnenplans ist es wichtig, Ziele zu definieren, um den Fortschritt zu verfolgen und festzustellen, ob die Organisation, für die Sie arbeiten, bis zum Ende der Kampagne in der Lage sein wird, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Dadurch erhalten Sie auch einen besseren Überblick über die Höhe der zusätzlichen Finanzierung, die Sie möglicherweise benötigen.

  • Zeitplan: Da Crowdfunding viele wechselnde Aspekte beinhalten kann, kann es wichtig sein, einen Zeitplan in Ihren Kampagnenplan aufzunehmen. Erwägen Sie zusätzlich zum Start- und Enddatum die Planung von Vor-, Start- und Nachstartzeiträumen, damit Sie und Ihre Teammitglieder den Fortschritt der Kampagne verfolgen können.

  • Prototyp: Ein Prototyp kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, potenziellen Geldgebern ein Projekt zu zeigen, zu dem sie beitragen können, und ihnen dabei zu helfen, Ihr Endziel zu visualisieren. Außerdem können Sie Feedback und Vorschläge zu Ihrem Produkt sowie zu allen Änderungen oder Anpassungen erhalten, die Sie vornehmen können, um das Benutzererlebnis oder die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

  • Teammitglieder und ihre Rollen. Ein wesentlicher Aspekt eines Crowdfunding-Kampagnenplans besteht darin, die beteiligten Teammitglieder und ihre individuellen Rollen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Aufgaben berücksichtigen. Zu ihren Aufgaben kann das Verfassen von Texten für Marketinginhalte, das Erstellen von Social-Media-Beiträgen oder die Verwaltung des Gesamtfortschritts und -erfolgs einer Kampagne gehören.

  • Marketing Strategien. Erwägen Sie, Ihre beabsichtigten Marketingstrategien als Teil Ihres Kampagnenplans darzulegen, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder Zugriff auf die gleichen Informationen haben und entsprechende Inhalte erstellen können. Es kann Ihnen auch ermöglichen, ihren Input einzuholen und ein Brainstorming über mögliche Methoden und Ansätze durchzuführen.

So erstellen Sie einen erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnenplan

Erwägen Sie die folgenden Schritte, während Sie und Ihre Teammitglieder Ihren Crowdfunding-Kampagnenplan erstellen:

1. Listen Sie Ihre persönlichen Erwartungen und Ziele für Crowdfunding auf

Das Setzen von Zielen ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung eines erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnenplans, da Sie so die Höhe des Kapitals bestimmen können, das für die Einführung Ihres neuen Produkts oder Unternehmens erforderlich ist, und Ihren Fortschritt während der Kampagne verfolgen können. Dazu kann die Beschreibung Ihrer persönlichen Erwartungen und Ziele für die Kampagne sowie des allgemeinen finanziellen Ziels des Crowdfunding-Prozesses gehören. Zusätzlich zu den finanziellen Vorteilen möchten Sie möglicherweise eine bestimmte Anzahl von Social-Media-Followern oder E-Mail-Abonnenten gewinnen, um Ihr Publikum und Ihre Community zu vergrößern.

Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung Ihres Crowdfunding-Ziels mehrere Variablen, darunter:

  • Fixkosten: Zu den Fixkosten können einmalige Gebühren im Zusammenhang mit Ihrem Projekt gehören, z. B. Reisekosten, Guss- und Werkzeugkosten sowie Verpackungsdesign. Dies bedeutet, dass diese Kosten unabhängig von den Kosten jeder einzelnen Produkteinheit sind, sodass Sie sie nur einmal in Ihrem Budget berücksichtigen müssen.

  • Variable Kosten: Unternehmen geben für jede Produkteinheit, die sie produzieren, variable Kosten aus, sodass diese Gebühr auf der Anzahl der von Ihnen produzierten Artikel basiert. Variable Kosten können Ihnen dabei helfen, den Preis jedes Artikels zu bestimmen, und Sie können diesen Wert verwenden, wenn Sie Ihre Crowdfunding-Ziele für die Erstellung einer bestimmten Anzahl von Artikeln festlegen.

  • Durchschnittlicher Bestellwert: Unternehmen bieten in der Regel unterschiedliche Preise für verschiedene Kunden an, z. B. Rabatte für die ersten 25 Bestellungen oder reduzierte Preise für Einzelpersonen, die fünf oder mehr Artikel bestellen. Ihr durchschnittlicher Bestellwert beträgt in der Regel das 1,25-fache Ihres maximalen Rabattpreises und ermöglicht es Ihnen, vorherzusagen, wie viel ein Kunde ausgeben könnte.

2. Legen Sie ein Budget fest

Sobald Sie Ihre Ziele dargelegt haben, können Sie ein Kampagnenbudget festlegen, damit Sie und Ihre Teammitglieder wissen, welche Ressourcen Sie in Ihre Crowdfunding-Bemühungen investieren müssen. Einige Crowdfunding-Plattformen berechnen Ihrer Organisation möglicherweise einen Prozentsatz des von Ihnen gesammelten Betrags, während andere möglicherweise einen Pauschalbetrag verlangen.

Berücksichtigen Sie zusätzlich zu den Marketing- und Arbeitskosten, ob für die Crowdfunding-Hostseite eine Gebühr erhoben wird, und integrieren Sie diese in Ihr Budget. Die Bestimmung der Menge an Ressourcen, die Sie in Crowdfunding investieren können, kann Ihnen helfen, die Verantwortlichkeiten zu delegieren und zu planen, die Teammitglieder ausführen können, und den Betrag zu bestimmen, den sie für jede Aufgabe ausgeben können.

3. Wählen Sie eine Crowdfunding-Plattform

Sobald Sie festgelegt haben, welche Finanzmittel Sie für eine Crowdfunding-Website ausgeben können, können Sie die Plattform auswählen, die Sie nutzen möchten. Berücksichtigen Sie neben den Standortgebühren auch die Beurteilung Ihres Standorts, der Art des Projekts, das Sie durchführen möchten, und Ihres Finanzierungsmodells. Unabhängig davon, ob Sie sich über ein Technologieprojekt, ein Spiel oder eine andere Art von Produkt lustig machen, können verschiedene Plattformen je nach Branche und Projekt für eine stärkere Community und eine bessere Darstellung sorgen.

Auch die Finanzierungsmodelle können variieren. Wenn Sie also davon überzeugt sind, dass Sie Ihr Spendenziel erreichen, sollten Sie die Nutzung einer Plattform in Betracht ziehen, die eine feste Finanzierung bietet, da diese ihren Anteil an den Finanzmitteln einsammelt, unabhängig davon, ob Sie Ihr Ziel erreichen oder nicht. Alternativ ziehen flexible Finanzierungsplattformen ihren Prozentsatz nur dann ein, wenn Sie Ihr Spendenziel erreichen. Wenn Sie dies nicht tun, erhalten die Spender ihr Geld zurück und die Plattform erhält nichts.

4. Erstellen Sie Ihren Zeitplan

Durch die Erstellung eines Zeitplans bleiben Sie auf dem richtigen Weg und erreichen Ihre Ziele während der Pre-Launch-, Launch- und Post-Launch-Phase. Durch die Erstellung einer Zeitleiste können Sie alle Aufgaben einsehen, die Sie und Ihr Team während einer Crowdfunding-Kampagne erledigen können, und diese nach Projektmeilensteinen organisieren.

Es kann hilfreich sein, flexibel und offen für die Vorstellung zu bleiben, dass sich Ihr Zeitplan im Verlauf der Kampagne ändern kann. Da Sie auf andere Personen, Spender und Aufnahmestandorte angewiesen sind, kann es schwierig sein, alle Aspekte des Prozesses zu kontrollieren, sodass Ihr Zeitplan aufgrund von Verzögerungen oder Planänderungen möglicherweise angepasst werden muss.

5. Erkennen Sie Ihre Teammitglieder und ihre Verantwortlichkeiten.

Nachdem Sie Ihr Budget und Ihren Zeitplan festgelegt haben, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Teammitglieder und deren Verantwortlichkeiten zu identifizieren. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten ihre Rolle verstehen, um sicherzustellen, dass das Team alle Aspekte der Kampagne abschließt und gleichzeitig Wiederholungen oder Duplikate von Aufgaben vermieden werden. Abgesehen von Personen können Sie sich auch dafür entscheiden, Crowdfunding-Dienste zu nutzen, um Sie bei der Organisation und Durchführung des Projekts zu unterstützen.

Wenn Sie andere Teammitglieder als Freunde oder aktuelle Kollegen auswählen, ziehen Sie Kandidaten in Betracht, die mit dem von Ihnen entwickelten Produkt vertraut sind, und Personen, die möglicherweise bereits zuvor an der Entwicklung eines ähnlichen Produkts mitgewirkt haben. Sie können möglicherweise ihre bisherige Arbeit teilen und fundierte Vorschläge zu erfolgreichen Crowdfunding-Methoden und Marketingstrategien machen.

6. Entwickeln Sie einen Prototyp

Prototyping ist eine gute Möglichkeit, eine realitätsnahe Version Ihrer Projektidee zu erstellen und ermöglicht potenziellen Unterstützern, mehr über das Produkt zu erfahren. Dies kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, eventuelle Mängel oder Fehler in der Produktion zu bewerten und zu beheben, bevor das Produkt offiziell auf den Markt kommt.

Ein Prototyp ermöglicht es den Unterstützern auch, Beiträge zur Qualität oder Benutzererfahrung Ihres Produkts zu leisten, und sie können Ihnen dabei helfen, notwendige Änderungen vorzunehmen, während sich das Produkt weiterentwickelt. Selbst wenn Ihr Prototyp nicht mit der Qualität oder dem Stil Ihres Endprodukts übereinstimmt, kann er Ihnen helfen zu verstehen, was möglich ist und welche Anpassungen Sie möglicherweise vornehmen müssen.

7. Erstellen Sie Ihr Produkt und legen Sie den Preis entsprechend fest

Basierend auf Ihrem Prototyp, den Kosten und der Marktforschung können Sie mit der Entwicklung Ihres Endprodukts beginnen und den Stückpreis festlegen. Überprüfen Sie beim Erstellen eines Produkts, ob es andere ähnliche Produkte auf dem Markt gibt und wie sich Ihr Produkt möglicherweise davon unterscheidet.

Möglicherweise möchten Sie auch überlegen, wer Ihre Zielgruppe ist, sowie die allgemeinen Funktionen und Preise für Produkte, die denen ähneln, die Ihr Team entwickelt. Anhand Ihres Budgets können Sie den Betrag, den Sie für die Produktentwicklung ausgeben können, und die Anzahl der Artikel, die Sie verkaufen müssen, um die Gewinnschwelle zu erreichen oder einen Gewinn zu erzielen, aufteilen.

8. Definieren Sie Ihre Marketingstrategie

Sobald Sie das Endprodukt erstellt haben, überlegen Sie, wie Sie beim Crowdfunding-Marketing vorgehen und welche Strategien Sie und Ihre Teammitglieder anwenden können, um die Bekanntheit des Produkts zu steigern und potenzielle Unterstützer zu erreichen. Wenn Sie eine Marketing- oder Werbeagentur beauftragen, sollten Sie diese kontaktieren, bevor Sie Ihre Crowdfunding-Seite starten, um sicherzustellen, dass sie bereit ist, Inhalte gemäß Ihrem Zeitplan bereitzustellen.

Sie können von der Planung Ihrer Kampagnenbotschaften und der Wahrung der Konsistenz über alle Marketingkanäle hinweg profitieren. Berücksichtigen Sie die Werte, die Mission und den Projektzweck Ihres Teams, um authentische Markeninhalte zu erstellen und Ihre Zielgruppe anzusprechen. Sie können alle Teammitglieder bitten, Beiträge zu leisten und gemeinsam einen Marketingplan zu erstellen, der mit der Vision des Unternehmens übereinstimmt.

9. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Community auf und erstellen Sie eine Mailingliste

Die Anzahl der Personen auf Ihrer E-Mail-Liste kann in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Spenden stehen, die Sie erhalten. Daher ist der Aufbau einer Zielgruppe ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne. Erwägen Sie die Kontaktaufnahme mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern über Social-Media-Plattformen und andere Marketingressourcen, um so viele Menschen wie möglich im Netzwerk Ihres Teams zu erreichen.

Sie können eine Website-Landingpage erstellen, die es Ihnen ermöglicht, E-Mails von Besuchern zu sammeln und sie Ihrer E-Mail-Liste hinzuzufügen. Das bedeutet, dass die Erstellung hochwertiger, überzeugender E-Mail-Inhalte für Ihre Kampagne von entscheidender Bedeutung sein kann. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass alle Ihre Follower spenden, können sie Ihnen dabei helfen, Ihr Produkt mit anderen potenziellen Kunden zu teilen und Ihnen dabei helfen, die Markenbekanntheit und das Engagement zu steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert