So erstellen Sie eine wirkungsvolle persönliche Markenaussage • BUOM

22. Februar 2021

Zum Aufbau starker Beziehungen und des Vertrauens in Ihr berufliches Netzwerk gehört viel dazu. Die Schaffung einer persönlichen Marke ist Teil dieses Prozesses. Wenn Sie versuchen, Ihre persönliche Marke zu entwickeln oder zu stärken, benötigen Sie eine aussagekräftige Markenaussage. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie eine persönliche Markenaussage erstellen und stellen Ihnen neun Beispiele zur Verfügung, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Markenaussage helfen.

Was ist eine Markenaussage?

Ein persönliches Branding-Statement besteht aus ein oder zwei Sätzen, die zusammenfassen, wer Sie als Profi sind. Diese Aussage ist einzigartig für Sie und zeigt, wofür Sie bei der Arbeit stehen. Markenaussagen sind ein wichtiger Bestandteil der Schaffung einer persönlichen Gesamtmarke und erfreuen sich in der Berufswelt wachsender Beliebtheit.

Eine wirksame Markenaussage ist nicht Ihre Berufsbezeichnung oder eine Liste all Ihrer Erfolge – sie ist eine überzeugende Möglichkeit, sich in einer Welt zu präsentieren, in der das Humankapital immer stärker in den Fokus rückt.

So erstellen Sie eine Markenaussage

Das Erstellen einer persönlichen Markenaussage bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Werte, Fähigkeiten oder Überzeugungen mit Kollegen, Arbeitgebern und Kunden zu teilen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre persönliche Marke zu entwickeln. Hier sind fünf Schritte, um eine Markenaussage zu erstellen, die Ihren Zielen und Ihrer Persönlichkeit entspricht:

1. Seien Sie authentisch

Einer der Hauptzwecke beim Erstellen einer Markenaussage besteht darin, zu zeigen, wer Sie sind. Die Berufswelt hat eine soziale Komponente und die Menschen möchten wissen, mit wem sie zusammenarbeiten. Der wichtigste Weg, diesen sozialen Standard zu erreichen, hängt mit Ihrer persönlichen Marke zusammen, was bedeutet, dass Ihre Markenaussage authentisch sein muss. Sie können diese Botschaft auf die Person zuschneiden, die Sie sein möchten, aber denken Sie daran, Sie selbst zu sein. Beginnen Sie den Prozess, indem Sie sich einige Ideen einfallen lassen und Wörter und Sätze aufschreiben, die Ihnen etwas bedeuten.

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Ihre ersten Notizen zum Branding beinhalten wahrscheinlich Gedanken oder Ideen, die mehrere Aspekte Ihres Lebens berühren. Sie werden nicht alle davon verwenden, wenn Sie den endgültigen Entwurf schreiben. Um es einzugrenzen, überlegen Sie, wen Sie mit dieser Aussage erreichen möchten. Die Antwort auf diese Frage könnten Kunden, Kollegen, Vorgesetzte, Personalvermittler, Verleger oder Akademiker sein. Es kann auch eine Kombination von Zielen sein.

3. Entscheiden Sie, was Sie sagen möchten

Sobald Sie wissen, wen Sie erreichen möchten, ist es an der Zeit, herauszufinden, was Sie sagen möchten. Eine Markenaussage gibt Ihnen die Möglichkeit, etwas Persönliches mitzuteilen. Um diesen Moment zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft einen Wert hat und etwas Besonderes an Ihnen zeigt. Dies können beispielsweise Ihre Fähigkeiten, Ihre Berufserfahrung oder Ihre Überzeugungen sein.

4. Machen Sie es unvergesslich

Ihre Markenaussage muss wirksam sein. Das wird für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Versuchen Sie, Ihre Aussage intelligent, aufschlussreich, informativ, inspirierend oder motivierend zu gestalten. Manche Leute entscheiden sich dafür, Schlagworte, Wortspiele oder Bilder aus der Branche zu verwenden, damit sich die Leute nach dem Lesen an die Aussage erinnern. Es gibt keinen speziellen Weg, dies zu erreichen, der für jede Situation geeignet ist. Seien Sie also kreativ.

5. Fassen Sie sich kurz

Stellen Sie sich Ihre schriftliche Markenaussage als einen virtuellen ersten Eindruck vor Ihrem ersten persönlichen Eindruck vor. Im persönlichen Gespräch erfolgt die erste Reaktion einer Person auf eine andere Person fast automatisch. Ihre Markenaussage funktioniert auf die gleiche Weise, sie muss also nicht sehr lang sein. Versuchen Sie, sich auf ein oder zwei Sätze zu beschränken, außer in besonderen Fällen.

Wo man eine Markenaussage verwendet

Die richtige Markenaussage kann zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten, verbesserten Kundenbeziehungen, erweiterten Geschäftsnetzwerken und vielem mehr führen. Der Zweck der Erstellung einer persönlichen Marken- und Markenaussage besteht darin, Ihrer Zielgruppe eine Botschaft zu übermitteln. Sobald Sie diese Botschaft erstellt haben, müssen Sie die Menschen erreichen. Hier sind sieben Orte, an denen Sie Ihre Markenaussage nutzen können, um Ihre Reichweite zu maximieren:

  • Lebenslauf: Lebenslaufformate wurden in den letzten Jahren mehrfach aktualisiert. Die Verwendung eines Zweck- oder Zusammenfassungsabschnitts wird immer beliebter, ebenso wie die Einbindung einer persönlichen Markenaussage. Das Hinzufügen einer Markenaussage zu Ihrem Lebenslauf ist eine Möglichkeit, potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, wer Sie sind, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben.

  • Persönliche Webseite: Eine persönliche Webseite ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten, Dienstleistungen, Erfahrungen und Persönlichkeit hervorzuheben. Dies ist der perfekte Ort, um Ihre Markenaussage einzufügen.

  • Digitales oder physisches Portfolio: Ihr Portfolio präsentiert Ihre Ideologie, Methodik und beste Arbeit. Das Einfügen einer persönlichen Markenaussage auf der ersten Seite sorgt für ein zusammenhängendes Gefühl und vermittelt eine umfassende Botschaft darüber, was Sie repräsentieren.

  • Professionelle Social-Media-Konten: Viele professionelle Netzwerke werden online erstellt. Das Hinzufügen einer persönlichen Markenaussage zu Ihren Social-Media-Profilen ist einprägsam und auffällig. Es kann Ihnen sogar dabei helfen, mit potenziellen Kunden, Arbeitgebern oder Gleichgesinnten in Ihrer Branche in Kontakt zu treten.

  • Visitenkarten. Sie nutzen Visitenkarten, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Diese Karten enthalten viele Informationen auf kleinem Raum. Wenn Sie Ihrer Visitenkarte ein kurzes persönliches Branding-Statement hinzufügen, können Sie zeigen, wer Sie sind, und eine Botschaft darüber senden, was Sie zu bieten haben.

  • Professionelle E-Mail: Sie können am Ende Ihrer E-Mails eine persönliche Markenaussage als Teil Ihrer Signatur hinzufügen. Dies verleiht Ihren E-Mail-Nachrichten eine unverwechselbare Note. Wenn Ihre Markenaussage länger als ein oder zwei Sätze ist, sollten Sie sie für dieses Format kürzen.

  • Bei der Arbeit: Ihre Markenaussage spiegelt wider, wer Sie sind und wer Sie beruflich sein möchten. Die Verwendung Ihrer Markenaussage am Arbeitsplatz trägt dazu bei, Ihre persönliche Marke und Ihr ideales Image weiterzuentwickeln.

Wie unterscheidet sich eine Markenaussage von einem Lebenslauf oder einem Lebenslauf?

Der Zweck eines Lebenslaufs oder einer Aufgabe besteht darin, die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen, der viele Lebensläufe in einer Sitzung durchsehen muss. Theoretisch sind sie ähnlich, weisen jedoch einige deutliche Unterschiede auf. Ein Lebenslauf konzentriert sich auf Ihre Erfahrungen, während sich ein Ziel auf Ihre zukünftigen Ziele konzentriert.

Als Alternative zu Zielen und Lebensläufen beginnen Menschen damit, ganz oben in ihren Lebensläufen Aussagen zur persönlichen Marke zu platzieren. Auf den ersten Blick mag diese Wahl anderen Methoden ähneln, in Wirklichkeit ist sie jedoch ganz anders. Hier sind drei Unterschiede zwischen einer persönlichen Markenaussage und einem Lebenslaufziel oder einer Zusammenfassung:

  • Länge: Ziele und Zusammenfassungen sind in der Regel zwei bis vier Sätze lang, während eine Markenaussage in der Regel ein bis zwei Sätze lang ist. Manchmal beginnt ein persönliches Branding-Statement mit einem eindrucksvollen Satz und wird mit zwei oder drei Sätzen fortgesetzt, die den Kern der Botschaft vermitteln.

  • Zweck: Der Zweck einer persönlichen Markenaussage ist im Vergleich zu einem Ziel oder einem Lebenslauf einzigartig. Die Idee einer Markenaussage besteht darin, Ihre persönliche Marke zu entwickeln und zu kommunizieren. Daher liegt der Fokus darauf, einzigartig, authentisch und einprägsam zu sein.

  • Attraktivität. Eine Markenaussage ist wahrscheinlich persönlicher und weniger formell als eine objektive Aussage oder ein Lebenslauf. Mit einem Branding-Statement vermitteln Sie eine persönliche und professionelle Botschaft. Diese Aussagen sind attraktiv, weil sie oft eingängig, klug, emotional oder inspirierend sind.

9 Beispiele für einprägsame Markenaussagen

Hier sind Beispiele für persönliche Markenaussagen für Menschen in neun verschiedenen Berufen:

Markenerklärung für einen Ernährungsberater

„Wir bieten Denkanstöße und Gedanken zu Lebensmitteln für Ihre Gesundheit.“

Markenerklärung für einen Zeitmanagementberater

„Nehmen Sie die AKTIVITÄT aus Ihrem Unternehmen und integrieren Sie den TAG wieder in Ihren Arbeitstag. Ich bin ein professioneller Zeitmanagementberater, der Sie organisieren und Ihnen Ihr Leben zurückgeben kann.“

Markenerklärung für Veterinärtechniker

„Vielleicht der beste Veterinärtechniker, den Ihre vierbeinigen Freunde jemals treffen werden!“

Markenaussage für einen Chiropraktiker

“Schmerz? Möchten Sie eine Operation vermeiden? Mach dir keine Sorgen, ich stehe hinter dir.

Markenerklärung für einen Investmentbanker

„Fragen Sie mich, wie ich dieses Jahr eine Million Dollar verdient habe.“

Markenerklärung für den Inhaltseditor

„Ich kreuze meine T-Shirts und mache meine I-Punkte. Ich bin eine Grammatik-Guruin, die ihren Rotstift liebt!“

Markenerklärung für kosmetische Dermatologen

„Wahre Schönheit kommt von innen, aber ein wenig Botox schadet nie!“

Markenaussage für einen Modedesigner

„Ich glaube fest an den Unterschied zwischen Mode und Sinn für Mode.“

Branding-Statement für einen High-School-Lehrer

„Meine Schüler sind nicht die Einzigen, die bereit sind zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, jeden Tag etwas Neues zu lernen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert