So erstellen Sie eine funktionierende Brainstorming-Vorlage • BUOM

13. Mai 2021

Brainstorming kann für alles nützlich sein, von der Suche nach Problemlösungen bis hin zu neuen Produktideen. Wenn Sie Ihren Brainstorming-Meetings mehr Fokus und Organisation verleihen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, eine Brainstorming-Vorlage einzubinden. Es gibt viele Vorlagen, mit denen Sie Ihre Sitzungen fokussieren, innovative Ideen inspirieren und Ihre Gedanken ordnen können. In diesem Artikel definieren wir, was Brainstorming-Vorlagen sind, erklären ihre Vorteile, listen die Schritte zum Erstellen eigener Vorlagen auf, stellen Beispielvorlagen bereit und geben Tipps, mit denen Sie Ihre Brainstorming-Sitzungen optimal nutzen können.

Was ist eine Brainstorming-Vorlage?

Eine Brainstorming-Vorlage ist ein Rahmen zum Aufzeichnen, Organisieren und Bewerten von Ideen. Brainstorming-Vorlagen können nützlich sein, wenn Sie Ihre Gedanken oder die einer Gruppe mitteilen müssen. Einzelpersonen oder Unternehmen können Brainstorming-Vorlagen verwenden, um je nach den Anforderungen und Zielen des Projekts Strategien zu entwickeln, Fehler zu beheben oder einen Prozess zu verbessern. Einige Vorlagen enthalten Fragen, die Ihnen und Ihrem Team beim Nachdenken helfen, die Schritte einer Brainstorming-Sitzung festlegen oder Arten von Ideen in separate Gruppen kategorisieren.

Vorteile der Verwendung einer Brainstorming-Vorlage

Brainstorming-Vorlagen können hilfreich sein, wenn Sie eine Idee haben, die Sie entwickeln möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Mit Vorlagen können Sie schnell Gedanken erfassen, Ideen organisieren und Strategien bewerten, um die beste Option für Ihr Projekt auszuwählen. Die Verwendung einer Vorlage kann Ihre Brainstorming-Sitzungen produktiver machen, da sie es den Teams ermöglicht, gemeinsam Lösungen zu finden und Ideen zu entwickeln.

Erwägen Sie die Verwendung von Vorlagen, wenn Sie an großen oder komplexen Aufgaben arbeiten, um Vorschläge zu verfolgen und Strategien für verschiedene Phasen des Projekts zu entwickeln. Vorlagen können Gruppenbesprechungen erleichtern, indem sie sowohl Struktur als auch visuelle Hilfe für Brainstorming-Sitzungen bieten.

So erstellen Sie eine Brainstorming-Vorlage

Wenn Sie eine Brainstorming-Vorlage verwenden möchten, um die Ideenphase Ihres nächsten Projekts zu erleichtern, können Sie mit den folgenden Schritten eine effektive Struktur erstellen:

1. Bestimmen Sie den Zweck der Sitzung

Bevor Sie eine Vorlage finden, die Sie verwenden oder selbst entwickeln können, definieren Sie Ihr Ziel und die Antworten, die Sie während Ihrer Brainstorming-Sitzung erhoffen. Indem Sie die Kriterien definieren, nach denen Sie suchen, können Sie eine Vorlage finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Beispielsweise können sich Vorlagen für eine neue Werbestrategie grundlegend von Brainstorming-Vorlagen für Kosteneinsparungsstrategien unterscheiden. Das Ziel der meisten Brainstorming-Sitzungen besteht darin, einen Aktionsplan zu entwickeln, bei dem jeder optimistisch sein kann.

2. Durchsuchen Sie die Vorlagentypen

Sobald Sie Ihr Ziel festgelegt haben, suchen oder erstellen Sie eine Brainstorming-Vorlage, die Ihnen dabei hilft, die gesuchte Antwort zu finden. Bei einigen Vorlagen können Sie sich auf Probleme konzentrieren, um deren Grundursachen zu finden. Andere bieten weniger Struktur, um die Ideen organisch und frei fließend zu halten. Sie können eine Vorlage auswählen, die Ihrem Ziel entspricht, und, falls noch keine vorhanden ist, von Ihrem Ziel aus rückwärts arbeiten, um zu bestimmen, was Ihrer Meinung nach die wichtigsten Schritte Ihres Projekts sind. Teilen Sie Abschnitte in Kategorien ein, um die Ideen widerzuspiegeln, nach denen Sie suchen, und implementieren Sie eine klare Struktur, die den Leuten hilft, sich zu konzentrieren, ohne die Ideen einzuschränken.

3. Laden Sie andere ein, mitzumachen

Laden Sie andere zu einer Brainstorming-Sitzung ein, um möglichst viele Ideen zu generieren. Erwägen Sie, Gruppen zusammenzustellen, die möglicherweise unterschiedliche Perspektiven auf Ihr Problem haben, um Ideen aus unterschiedlichen Perspektiven zu erhalten. Sie können Teams zur Teilnahme ermutigen, indem Sie Ideen testen und den Brainstorming-Prozess mit Neugier, Hoffnung und Akzeptanz der Ideen anderer angehen. Es gibt einige Vorlagen, die bei Remote-Meetings helfen, und es gibt Online-Plattformen, die es Teammitgliedern ermöglichen, eine Vorlage gleichzeitig zu bearbeiten.

4. Ernennen Sie einen Moderator

Wenn jemand die Diskussion leitet, bleibt Ihr Team konzentriert und engagiert. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich persönlich mit Ihren Kollegen zu treffen, sollten Sie Ihre Vorlage präsentieren, damit Sie Ihre Ideen einfach notieren und anderen zeigen können, was Sie geschrieben haben. Wenn Sie einen Moderator haben, der Ihre Vorlage ausfüllen kann, können Sie sicherstellen, dass Sie alle Ideen berücksichtigen und ihnen die gleiche Aufmerksamkeit schenken.

5. Machen Sie ein Brainstorming und schreiben Sie Ideen auf

Präsentieren Sie Ihrem Team Ihre Chance, Ihr Problem oder Ihre Projektempfehlung. Erläutern Sie den Zweck des Treffens und was Sie mit der Brainstorming-Sitzung erreichen möchten. Beantworten Sie Fragen unbedingt im Voraus, um sicherzustellen, dass die Ideen relevant sind und Ihren Vorstellungen entsprechen. Versuchen Sie, Ideen nicht zu verwerfen, während Sie sie in Ihrer Vorlage aufschreiben, da Sie die Ideen später analysieren können und es wichtig ist, sich alle Ideen anzuhören, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Möglicherweise hat jemand eine Idee, die den ursprünglichen Vorschlag verbessert und seine Durchführbarkeit erhöht.

6. Überprüfen und diskutieren Sie

Nachdem Sie alle Ideen in Ihrer Vorlage aufgeschrieben haben, entscheiden Sie sich für Ihre besten Vorschläge und bewerten Sie die Vor- und Nachteile Ihrer besten Ideen. Denken Sie über alle unbeabsichtigten Folgen der Umsetzung der Idee nach und über die Herausforderungen, denen Sie bei der Umsetzung Ihres Plans begegnen könnten.

7. Wählen Sie die beste Option

Nachdem Sie die Vor- und Nachteile analysiert und sich für die beste Vorgehensweise entschieden haben. Besprechen Sie mit Ihrem Team, wie Sie diese Idee umsetzen sollen. Bestimmen Sie, wer bestimmte Aspekte des Vorschlags leiten kann, und erstellen Sie einen Entwurf Ihres Aktionsplans. Wenden Sie sich dann an die Teammitglieder, die sich bereit erklärt haben, Sie bei der Umsetzung der Strategie zu unterstützen. Es ist hilfreich, die Vorlage griffbereit zu haben, falls Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken und stattdessen zu einer anderen Strategie übergehen müssen.

8. Erwecken Sie Ihre Idee zum Leben

Arbeiten Sie die in Ihrem Aktionsplan beschriebenen Schritte ab und bewerten Sie den Erfolg Ihrer Strategie. Wenn Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial bemerken, schreiben Sie diese auf, um Ihre zukünftigen Brainstorming-Sitzungen und Musterentwürfe zu verbessern.

Vorlagenbeispiele

Es gibt viele Vorlagen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Hier sind einige Beispiele:

Fischgrätendiagramm

Mithilfe eines Fischgrätendiagramms können Sie mithilfe einer Ursache-Wirkungs-Analyse die potenzielle Ursache eines Problems ermitteln. Es ist nach seinem Design benannt, weil das Problem oder Ziel normalerweise eine Mittellinie bildet und sich dann verzweigte Kategorien von der Mitte aus erstrecken, fast wie die Wirbelsäule eines Fisches. Um ein Diagramm zu verwenden, arbeiten Teams zusammen, um die Faktoren zu kategorisieren, die zum Problem führen. Letztendlich erstellt die Vorlage eine Ursachenkarte, die Teams analysieren können, um Lösungen zu finden.

Mindmapping

Mind Maps sind eine Strategie, die Brainstormern hilft, Ideen zu organisieren, verwandte Konzepte zu verbinden und den Informationsfluss während eines Brainstormings organischer zu erfassen. Mind Maps ahmen die Funktionsweise des Geistes nach und zielen darauf ab, den frei fließenden Gedanken eine gewisse Kohärenz zu verleihen. Um eine Mindmap zu verwenden, kreisen Sie Ideen ein und verbinden Sie sie mithilfe von Linien mit entsprechenden Gedanken. Halten Sie die Karte während Ihrer Arbeit einfach und flüssig.

Muster fünf warum

Das Fünf-Warum-Muster kann Ihnen helfen, die Grundursache eines Problems zu identifizieren, indem Sie die Warum-Frage stellen, bis Sie den Punkt erreichen, an dem Sie das Kernproblem identifizieren können. Um diese Vorlage zu erstellen, beginnen Sie in der oberen linken Ecke der Seite oder des Präsentationsbildschirms mit der Frage „Warum“ und schreiben Sie dann Ihre Antwort daneben. Ihr anfängliches Warum könnte beispielsweise sein:

  • Warum haben wir eine hohe Personalfluktuation?

Beim Formatieren der Vorlage können Sie ausgehend von der ursprünglichen Frage noch viermal nach dem „Warum“ fragen, um der Grundursache des Problems auf den Grund zu gehen. Sobald Sie die Grundursache identifiziert haben, können Sie einen Aktionsplan zur Behebung erstellen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Verwendung der fünf Warum-Fragen aussehen könnte:

  • Warum haben wir eine hohe Personalfluktuation? Weil sich unsere Mitarbeiter ausgebrannt fühlen.

  • Warum brennen unsere Mitarbeiter aus? Weil ihre Arbeitsbelastung zu anspruchsvoll ist.

  • Warum ist die Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiter zu hoch? Weil den Projekten nicht genügend Leute zugewiesen sind.

  • Warum werden den Projekten nicht genügend Personen zugewiesen? Weil wir zu viele Projekte gleichzeitig haben.

  • Warum haben wir so viele Projekte gleichzeitig? Denn manche Projekte liegen hinter dem Zeitplan.

Vorlage für ein Affinitätsdiagramm

Eine Affinitätsdiagrammvorlage kann ein nützliches Werkzeug zum Sortieren von Informationen sein. Dies kann auch eine effektive Strategie sein, wenn Sie aus der Ferne an einem Brainstorming-Projekt arbeiten oder Ihre Bemühungen auf die Zusammenarbeit konzentrieren möchten. Affinitätsdiagramme verdeutlichen die Organisation, indem sie ein Projekt in seine Schlüsselkomponenten kategorisieren, um Teams dabei zu helfen, Aufgaben aufzuteilen und Verantwortlichkeiten zu delegieren.

Affinitätsdiagramme können in vielen Situationen nützlich sein, aber sie können besonders in Sitzungen mit vielen Ideen oder Projekten mit mehreren Komponenten nützlich sein. Beispielsweise können Sie ein Affinitätsdiagramm verwenden, wenn Sie versuchen, einen Gruppenkonsens zu erzielen, Daten zu analysieren oder zu organisieren oder Ideen in Kategorien zu gruppieren. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr eigenes Affinitätsdiagramm zu entwickeln, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Bitten Sie Ihr Team, einige Ideen zu Ihrem Problem oder Ihrer Herausforderung zu entwickeln. Versuchen Sie, alle Teilnehmer dazu zu bringen, möglichst viele Ideen einzubringen.

  2. Sobald Sie eine riesige Ideenkarte haben, versuchen Sie, Verbindungen zwischen ihnen zu finden. Erstellen Sie Diagramme verwandter Konzepte, bis jede Idee Teil einer größeren Gruppe wird.

  3. Bitten Sie Ihr Team, an einer Bewertung der von Ihnen zusammengestellten Gruppe teilzunehmen und etwaige Probleme oder Meinungsverschiedenheiten auszuräumen, um Ihr Konzept fertigzustellen.

  4. Fassen Sie Ihre Gruppen in größere Kategorien zusammen. Sie können Ihr ausgefülltes Affinitätsdiagramm verwenden, um zukünftige Entscheidungen zu beeinflussen, das Projektmanagement zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die Meinungen aller hören, bevor Sie eine Strategie umsetzen.

Tipps zur Maximierung des Brainstormings

Nachdem Sie Ihre bevorzugte Vorlage ausgewählt haben, finden Sie hier einige Tipps, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Brainstorming-Sitzungen maximieren können:

Einschränkungen entfernen

Um eine maximale Beteiligung zu gewährleisten, versuchen Sie, allen Ideen Raum zu lassen, bevor Sie den Vorschlag sofort diskreditieren. Manchmal scheinen die innovativsten Ideen auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Indem Sie alle Ideen aufschreiben und jede einzelne überprüfen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Team seinen Beitrag als wertvoll erachtet. Teammitglieder können später auch einen weniger wirkungsvollen Vorschlag erweitern, um ihn praktikabler zu machen.

Vorlagen anpassen

Obwohl es viele Vorlagen für Brainstorming-Sitzungen gibt, gibt es möglicherweise nicht die perfekte Vorlage für Ihre Aufgabe oder Ihr Projekt. Sie können die Vorlagen bearbeiten, um sie für Ihre Sitzungsziele relevanter zu machen. Vorlagen können ein guter Ausgangspunkt für die Erstellung von Diskussionen sein. Wenn Sie jedoch eine Funktion hinzufügen möchten, um die Konversation am Laufen zu halten, sollten Sie die Vorlagen für Ihre Besprechungen anpassen.

Legen Sie ein Zeitlimit fest

Wenn Sie eine Brainstorming-Sitzung organisieren, teilen Sie allen mit, wie viel Zeit Sie mit der Arbeit an dem Thema verbringen möchten. Zeitbeschränkungen können Menschen dazu motivieren, produktiv zu denken und praktikable Lösungen zu finden. Während Sie möchten, dass Ihre Brainstorming-Sitzungen organisch und fließend ablaufen, kann die Motivation und Konzentration Ihres Teams dazu beitragen, Ihre Meetings produktiver zu gestalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert