So erstellen Sie effektive Marketinggrafiken (plus Vorteile) • BUOM

17. März 2022

Eine effektive Marketingstrategie kann Ihnen dabei helfen, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und den Umsatz zu steigern. Marketinggrafiken können die Effektivität Ihrer Inhalte und Werbeaktionen steigern und dazu beitragen, dass Ihre Inhalte bei den Zuschauern Anklang finden. Indem Sie mehr über Marketinggrafiken erfahren, können Sie wirkungsvolle Designs und visuelle Darstellungen für Ihre Inhalte erstellen. In diesem Artikel definieren wir, was Marketinggrafiken sind, listen einige der Vorteile der Verwendung von Grafiken in Ihren Marketingbemühungen auf, besprechen einige beliebte Arten von Grafiken und bieten Schritte zum Erstellen eigener Grafiken an.

Was sind Marketinggrafiken?

Marketinggrafiken sind ein visuelles Element, das Unternehmen in ihren Marketinginhalten verwenden, um für ihre Produkte, Dienstleistungen oder ihre Marke zu werben. Grafiken können viele Arten von Medien wie Design, Illustration, Video oder Bilder umfassen. Einige Unternehmen beauftragen Grafikdesigner mit der Erstellung von Bildern für ihre Inhalte und Marketingmaterialien. Die von Unternehmen verwendeten Grafiken können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen, wichtige Informationen über die Angebote eines Unternehmens zu vermitteln oder bestimmte emotionale Reaktionen hervorzurufen.

Vorteile der Erstellung von Marketinggrafiken

Die Verwendung von Marketinggrafiken in Online- und Werbeinhalten bietet viele Vorteile, darunter:

Sie tragen dazu bei, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erregen

Einer der Vorteile der Verwendung von Marketinggrafiken besteht darin, dass sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer erregen können. Wenn Sie in Ihren Inhalten Grafiken verwenden, ist es für Sie einfacher, Ihre Leser oder Zuschauer anzusprechen und sie zum Lesen Ihres Beitrags, Blogs, Artikels oder Ihrer Anzeige zu ermutigen. Grafiken können Ihre Seiten interessanter und optisch ansprechender gestalten und sie für die Betrachter Ihrer Inhalte attraktiver machen.

Sie unterstützen Text und andere Formen von Inhalten

Die Verwendung von Bildern kann Ihrem Publikum auch dabei helfen, Ihre Marketinginhalte zu verstehen. Durch die Verwendung verwandter Grafiken können Zuschauer verstehen, worum es in Ihren Inhalten geht, bevor sie mehr lesen oder erfahren. Bilder und Videos können großartige Hilfsmittel zur Informationsvermittlung sein. Das Publikum nimmt Informationen möglicherweise passiver auf und die von Ihnen geteilten Nachrichten sind möglicherweise einprägsamer.

Sie können das Markenimage fördern

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Marketinggrafiken ist das Erlebnis, das sie für Ihr Publikum schaffen können. Durch die regelmäßige Verwendung derselben Grafik, beispielsweise eines Logos, können Sie die Markenbekanntheit steigern. Das Befolgen ähnlicher Muster und Stile in Ihren Grafiken kann auch Ihre Marke unterstützen und Ihrem Publikum vermitteln, was es von Ihren Inhalten erwarten kann. Versuchen Sie, in Ihren Grafiken ähnliche Farben und Schriftarten zu verwenden, um sie besser erkennbar zu machen.

Arten von Marketinggrafiken.

Hier sind einige der verschiedenen visuellen Elemente, die Sie in Ihre Marketinginhalte integrieren und Ihre Verkaufsbemühungen unterstützen können:

Design und Illustrationen

Design und Illustrationen können Ihren Werbematerialien einen optischen Reiz verleihen und sie effektiver machen. Grafikdesigner können verschiedene Designsoftware verwenden, um Illustrationen zu erstellen, die bestimmte Inhalte oder Werbung unterstützen. Eine Illustration kann helfen, Schreibthemen zu verdeutlichen oder Ihrem Publikum eine Idee zu vermitteln.

Diagramme und Grafiken

Weitere visuelle Elemente, die Sie in Ihren Marketingmaterialien verwenden können, sind Diagramme und Grafiken. Durch die visuelle Darstellung von Daten können Informationen für Betrachter leichter zugänglich gemacht und Konzepte schneller veranschaulicht werden. Wenn Sie versuchen, Daten oder Statistiken in Ihren Inhalten zu vermitteln, sollten Sie Diagramme und Grafiken verwenden, um Informationen anzuzeigen und Ihrem Inhalt ein visuelles Element hinzuzufügen.

Bilder

Bilder und Abbildungen können den Inhalt von Artikeln, Blogbeiträgen und Social-Media-Beiträgen verbessern. Viele Betrachter halten möglicherweise inne, um sich ein Bild anzusehen, bevor sie einen langen Textblock lesen. Auch bei Online-Inhalten können visuelle Elemente Ihren Text ergänzen und es den Lesern erleichtern, Ihre Botschaft zu verstehen.

Rollen

Obwohl es sich bei einem Video nicht um eine Grafik handelt, ist es ein wichtiges visuelles Element, das Ihren Marketingbemühungen zugute kommen kann. Videos auf Social-Media-Websites können Zuschauer ansprechen und sie dazu ermutigen, Ihre Marke zu erkunden. Sie können den Zuschauern auch Ihre Angebote oder Kernbotschaften vorstellen.

So erstellen Sie Marketinggrafiken

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigenen Marketinggrafiken zu erstellen, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Denken Sie bei der Entscheidung, welche Art und Stil von Grafiken Sie verwenden möchten, zunächst an Ihre Zielgruppe. Die Auswahl eines Bildes, das eine bestimmte Gruppe anspricht, kann Ihre Fähigkeit verbessern, bei Ihrem Publikum Anklang zu finden. Verfolgen Sie die Leistung Ihrer visuellen Elemente und studieren Sie die Marketingstrategien Ihrer Konkurrenten, um herauszufinden, wie Sie die von Ihnen ausgewählten Segmente am besten erreichen.

2. Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Inhalte

Überlegen Sie sich als Nächstes, was Sie mit Ihren Grafiken vermitteln möchten. Dies kann Ihnen dabei helfen, den besten Weg zu finden, Ihre Kernpunkte zu vermitteln. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Datenpunkte anzeigen möchten, können Sie eine Grafik oder ein Diagramm verwenden. Um die Aufmerksamkeit der Leser auf einen Blog-Beitrag oder das Schreiben von Inhalten zu lenken, ist möglicherweise ein Bild erforderlich, das zum Text passt.

3. Denken Sie über die Platzierung Ihrer Grafiken nach

Denken Sie im Hinblick auf Ihre Zielgruppe darüber nach, wo Ihre Grafiken erscheinen sollen. Social-Networking-Sites können kurze Videos verwenden, um mit Zuschauern in Kontakt zu treten. Blogs und Artikel können von statischen Bildern und Design profitieren.

4. Erleichtern Sie die Visualisierung

Unabhängig von Ihrer Zielgruppe, der Art der Marketinggrafik oder dem visuellen Standort ist es wichtig, leicht verständliche visuelle Elemente zu erstellen. Vereinfachen Sie Ihr visuelles Design und stellen Sie sicher, dass Ihre Designs nicht zu überladen oder unübersichtlich sind. Wenn Sie Text in einem Bild verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser sichtbar und leicht lesbar ist. Dadurch können Ihre Marketingmaterialien für die Zuschauer zugänglicher gemacht werden. Begrenzen Sie die Anzahl der Farben, Wörter, Bilder und Textstile, die Sie einschließen. Versuchen Sie, mit einem einheitlichen Farbschema zu arbeiten und Unordnung oder laute Bilder zu vermeiden.

5. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildmaterial zu Ihrer Marke passt.

Durch die Wahrung der Konsistenz Ihrer visuellen Elemente können diese besser erkennbar sein und sicherstellen, dass sie mit Ihrem Markenimage übereinstimmen. Erwägen Sie die Wahl eines einheitlichen Farbschemas und einer einheitlichen Schriftart für alle visuellen Elemente. Dies kann zwei Vorteile haben. Erstens kann es für Konsistenz sorgen und Ihren Zuschauern und Kunden beibringen, Ihre Inhalte zu erkennen. Zweitens sorgt es für eine konsistente Identität, sodass Ihre Zielgruppe beim Betrachten Ihrer Marketinggrafiken nicht verwirrt wird. Versuchen Sie immer, Ihr Logo oder Ihren Firmennamen in Ihrer Grafik zu verwenden, damit die Betrachter wissen, dass es sich um Ihr Bild handelt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert