So erklären Sie Stellenlücken in Ihrem Lebenslauf • BUOM

Aktualisiert am 16. Juni 2022 | Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Aktualisiert am 16. Juni 2022

Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Verwandte Themen: So erklären Sie Karrierelücken in einem Vorstellungsgespräch und in Ihrem Lebenslauf

In unserem neuesten Karriereberatungsvideo zeigt Ihnen Sinead, wie Sie Karrierelücken im Vorstellungsgespräch erklären. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicher sein, dass sie einige großartige Möglichkeiten bietet, die damit verbundenen Interviewfragen zu beantworten.

Personalvermittler und Personalmanager nutzen in der Regel Ihren Lebenslauf als Dokument, anhand dessen sie sich einen ersten Eindruck von Ihnen verschaffen. Es ist wichtig, Beschäftigungslücken in Ihrem Lebenslauf richtig zu schließen, um sicherzustellen, dass die Lücken den Eindruck, den die Leute von Ihnen haben, nicht beeinträchtigen. Wenn Sie wissen, wie Sie Beschäftigungslücken positiv in Ihren Lebenslauf einbeziehen, können Sie in Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt mit tollen Erfahrungen erstellen. In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über die Erklärung von Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang wissen müssen, einschließlich der Frage, wo Sie Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang erklären können, und einer Liste guter Gründe.

Was sind Beschäftigungslücken im Lebenslauf?

Arbeitsunterbrechungen sind Zeiträume in Ihrer beruflichen Laufbahn, in denen Sie keiner formellen Anstellung nachgingen. Die Dauer der Beschäftigungslücke kann zwischen mehreren Monaten und mehreren Jahren variieren und freiwillig oder unfreiwillig entstehen. Stellenlücken in Ihrem Lebenslauf können Anlass zur Sorge geben, wenn Sie nicht den Grund für Ihre Stellenlücke und die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen erläutern.

In Verbindung gebracht: 6 universelle Regeln zum Verfassen eines Lebenslaufs

So erklären Sie Beschäftigungslücken in einem Lebenslauf

Befolgen Sie diese Schritte, um Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang zu erklären:

  1. Verbringen Sie Ihre Zeit außerhalb der Arbeit damit, sich auf die Rückkehr zur Arbeit vorzubereiten

  2. Bestimmen Sie, welche Arbeiten Sie einbeziehen müssen

  3. Versuchen Sie, kleine Lücken zu verdecken, indem Sie den Monat weglassen

  4. Verwenden Sie einen Lebenslaufstil oder ein Format, das die Lücke weniger offensichtlich macht.

  5. Geben Sie als Grund für längere Arbeitspausen Ihre eigene Arbeit an.

  6. Beziehen Sie ggf. die in der Pause gesammelten Erfahrungen mit ein.

1. Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Arbeit und bereiten Sie sich auf die Rückkehr zur Arbeit vor.

Das erste, was Sie tun sollten, um Beschäftigungslücken in Ihrem Lebenslauf zu erläutern, besteht darin, zu versuchen, die Zeit Ihrer Arbeitslosigkeit damit zu verbringen, sich auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz vorzubereiten. Sie können dies tun, indem Sie diese Zeit für die berufliche Weiterentwicklung nutzen, z. B. für den Erwerb von für Ihre Branche relevanten Zertifizierungen, die Teilnahme an Weiterbildungskursen, die Teilnahme an Berufsverbänden und die Teilnahme an ehrenamtlichen oder vertraglichen Tätigkeiten. Dadurch können Sie positive Erfahrungen sammeln, die Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs nutzen können, um Joblücken zu schließen.

2. Bestimmen Sie, welche Jobs Sie einbeziehen müssen

Als Nächstes müssen Sie feststellen, ob Ihre Stellenlücke in Ihrem Lebenslauf aufgeführt werden muss. Es ist nicht immer notwendig, jeden Job, den Sie ausgeübt haben, in Ihrem Lebenslauf anzugeben. Wenn Sie ein Berufstätiger mit langjähriger Erfahrung sind und Ihre Unterbrechung zu Beginn Ihrer Karriere eingetreten ist, ist es möglicherweise nicht notwendig, den Job anzugeben, den Sie vor der Unterbrechung innehatten.

Generell gilt, dass Sie im Abschnitt „Beschäftigung“ Ihres Lebenslaufs nur Ihre jüngste und relevanteste Berufserfahrung angeben sollten. Sobald Sie festgelegt haben, welche Stellen Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen müssen, können Sie ermitteln, welche Beschäftigungslücken Sie erläutern müssen.

3. Versuchen Sie, kleine Lücken zu verbergen, indem Sie den Monat weglassen

Wenn es sich bei den Lücken in Ihrer Beschäftigungshistorie dann nur um kleine Lücken handelt, die zwischen verschiedenen Jobs entstanden sind, können Sie diese Lücken verdecken, indem Sie den Monat ab dem Datum jeder Erfahrung weglassen. Geben Sie stattdessen einfach die Anzahl der Jahre an, die Sie in jeder Position gearbeitet haben. Allerdings funktioniert diese Methode zum Maskieren von Stellenlücken in Ihrem Lebenslauf normalerweise nur dann gut, wenn die Dauer der Lücken, die Sie zu maskieren versuchen, weniger als ein Jahr beträgt und Sie in jeder Position über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr gearbeitet haben.

Wenn Sie beispielsweise von August 2015 bis Januar 2017 in einem Job gearbeitet haben und Ihren nächsten Job erst im August 2017 begonnen haben, können Sie diese Beschäftigungslücke verbergen, indem Sie die Daten Ihres ersten Jobs als 2015–2017 und die Daten von angeben Ihre nächsten Arbeiten sind von 2017 bis heute. Auch wenn Ihnen dies dabei helfen kann, die erste Phase der Überprüfung Ihres Lebenslaufs zu überstehen, werden Sie während des Vorstellungsgesprächs wahrscheinlich dennoch nach bestimmten Terminen gefragt. Seien Sie also darauf vorbereitet, den Grund für Ihre Lücke positiv zu erläutern.

4. Verwenden Sie einen Lebenslaufstil oder ein Format, das die Lücke weniger offensichtlich macht.

Sie können dann auch versuchen, Beschäftigungslücken weniger offensichtlich zu machen, indem Sie einen Lebenslaufstil oder -format verwenden, beispielsweise ein funktionales Lebenslaufformat. Ein funktionales Lebenslaufformat konzentriert sich mehr auf Ihre Fähigkeiten und Erfolge als auf Ihre Erfahrung. Sie können Abschnitte wie eine Karrierezusammenfassung und wichtige Erfolge einbeziehen, um positive Erfahrungen in den Mittelpunkt Ihres Lebenslaufs zu rücken. Fügen Sie dann am Ende Ihres Lebenslaufs einen Abschnitt über Beschäftigungsverhältnisse ein. Sie können mit dem dritten Schritt auch ein funktionales Lebenslaufformat kombinieren, um die Auswirkungen kleiner Lücken in Ihrer Arbeit zu minimieren.

5. Nennen Sie den Grund für längere Arbeitspausen als Ihre eigene Arbeit.

In der Regel müssen Sie längere Arbeitspausen direkter in Ihrem Lebenslauf auflisten als bei kurzen Arbeitspausen. Wenn Sie eine Beschäftigungslücke haben, die länger als ein Jahr gedauert hat, wird die Lücke in Ihrem Lebenslauf immer noch sichtbar sein, auch wenn nur Jahre aufgeführt sind oder Sie ein funktionales Lebenslaufformat verwenden.

Sie können dem entgegenwirken, indem Sie das, was Sie während Ihrer Arbeitspause getan haben, als Teil Ihrer Erfahrung einbeziehen, als wäre es der Job selbst. Möglicherweise möchten Sie den Eintrag jedoch kurz halten, damit er die Person, die Ihren Lebenslauf liest, nicht von der wichtigeren Erfahrung ablenkt. Wenn Sie beispielsweise vier Jahre lang Hausfrau waren, bevor Ihr Kind für den Kindergarten bereit war, könnten Sie diese Zeit wie folgt in Ihren Erfahrungsbereich einbeziehen:

Vollzeit-Elternteil, Atlanta, GA, 2008–2011.

Er nahm sich eine Auszeit von seiner beruflichen Laufbahn, um kleine Kinder großzuziehen und einen Haushalt zu führen.

6. Beziehen Sie gegebenenfalls die in der Pause gesammelten Erfahrungen mit ein.

Wenn Sie die während Ihrer Pause gesammelten Erfahrungen mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, in Verbindung bringen können, kann es hilfreich sein, detailliertere Informationen in Ihr Pausenprotokoll aufzunehmen. Sie können konkrete Beispiele für tägliche Aktivitäten und Verantwortlichkeiten nennen, die Sie während Ihrer Arbeitspause hatten und die für die Pflichten oder Verantwortlichkeiten der Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.

Wenn Sie beispielsweise eine zweijährige Arbeitspause eingelegt haben, weil Sie sich die Zeit genommen haben, sich ganztägig um einen älteren Angehörigen zu kümmern, und Sie sich für eine Stelle als Krankenpfleger bewerben, sieht der Eintrag „Arbeitspause“ in Ihrem Berufserfahrungsbereich möglicherweise eher so aus :

Vollzeitbetreuer, Fort Lauderdale, FL 2017–2019

  • Ich habe mir eine Auszeit von meiner beruflichen Laufbahn genommen, um mich ganz der Pflege eines älteren Angehörigen zu widmen.

  • Helfen Sie einem Angehörigen bei täglichen Aufgaben wie Füttern, Baden, Anziehen und Körperpflege

  • Die Medikamente werden wie verordnet dreimal täglich verabreicht.

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vitalfunktionen, um den Fortschritt Ihrer Genesung zu beurteilen.

Liste der gültigen Gründe für die Abwesenheit vom Arbeitsverhältnis

Arbeitslücken können sowohl aus freiwilligen als auch aus erzwungenen Gründen entstehen. Wenn Sie Stellenlücken in Ihrem Lebenslauf erläutern, sollten Sie versuchen, einen überzeugenden Grund für die Lücke anzugeben. Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang können aus mehreren guten Gründen bestehen, darunter:

  • Zeitaufwand für die Suche nach einem neuen Job

  • Kündigung aufgrund organisatorischer Veränderungen

  • Nehmen Sie sich eine Auszeit, um als Eltern oder Betreuer zu Hause zu bleiben

  • Krankenstand

  • Für die Weiterbildung aufgewendete Zeit

  • Zeitaufwand für den Erwerb von Zertifikaten oder Lizenzen

  • Umzug von einem geografischen Gebiet in ein anderes

  • Dauer der für die persönliche Entwicklung aufgewendeten Jahre

Wie Sie Ihre Zeit während der Arbeitslosigkeit verbringen und wie Sie Ihre Arbeitspause in Ihrem Lebenslauf begründen, ist in der Regel wichtiger als der Grund für Ihre Arbeitspause. Versuchen Sie also, sich bei der Erläuterung von Beschäftigungslücken in Ihrem Lebenslauf auf die positiven Aspekte Ihrer Arbeitslosigkeit zu konzentrieren und nicht auf die negativen Aspekte.

In Verbindung gebracht: Ein Anschreiben schreiben: Tipps und Beispiele

Wo lassen sich Beschäftigungslücken erklären?

Sie müssen nicht nur wissen, wie Sie Beschäftigungslücken erklären können, sondern auch wissen, wo Sie diese erklären können. Im Allgemeinen gibt es drei Stellen, an denen Lücken in Ihrer Arbeit behoben werden sollten: Ihr Anschreiben, Ihr Lebenslauf und während des Vorstellungsgesprächs, wenn Sie danach gefragt werden. Obwohl es Möglichkeiten gibt, das Auftreten von Lücken in Ihrer Arbeit zu minimieren, ist es dennoch wichtig, dass Sie die Lücken in Ihrer Arbeit ehrlich und offen erläutern.

Ihr Anschreiben eignet sich hervorragend, um erhebliche Lücken im Beschäftigungsverhältnis zu erläutern, da es Ihnen ermöglicht, detailliert darzulegen, wie Sie Ihre Abwesenheitszeit genutzt haben, um sich auf Ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz vorzubereiten. Wenn Sie Beschäftigungslücken in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf erläutern, zeigen Sie Personalvermittlern und Personalmanagern auch, dass Sie ehrlich und vertrauenswürdig sind, was Ihnen dabei helfen kann, sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert