So erkennen Sie, ob Sie ein Telefoninterview nicht bestanden haben (Tipps) • BUOM

16. September 2021

Das Telefoninterview ist eine der frühesten Phasen des Einstellungsprozesses und kann darüber entscheiden, ob Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Da Interviewer häufig bestimmte Qualifikationen und Antworten haben, die sie bewerten möchten, entscheiden sich einige Personalmanager oder Personalvermittler möglicherweise für andere Kandidaten. Indem Sie sich über Telefoninterviews informieren und erfahren, wie Sie Ihre Leistung in dieser wichtigen Phase des Einstellungsprozesses bewerten können, können Sie sich besser auf zukünftige Interviews vorbereiten.

In diesem Artikel besprechen wir, warum Arbeitgeber diese Art von Vorstellungsgesprächen durchführen, erläutern, wie Sie feststellen können, ob Sie bei einem Telefoninterview durchgefallen sind, und sehen uns Tipps an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten in Zukunft zu verbessern.

Warum führen Arbeitgeber Telefoninterviews durch?

Arbeitgeber führen Telefoninterviews durch, um potenzielle Mitarbeiter zu prüfen, bevor sie sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. Da dies oft ein früher Schritt ist, betrachten Arbeitgeber diesen Teil des Einstellungsprozesses, um talentierte Kandidaten zu identifizieren. Anstatt persönliche Vorstellungsgespräche zu vereinbaren, die Arbeitgeber Zeit und Geld kosten können, ermöglicht ihnen ein Telefoninterview, grundlegende Fragen zu stellen und mehr über jeden Kandidaten zu erfahren.

So erkennen Sie, ob Sie ein Telefoninterview nicht bestanden haben

Nach dem Telefoninterview kann der Personalmanager entscheiden, weitere Kandidaten einzustellen. So können Sie feststellen, ob ein Vorstellungsgespräch besser hätte sein können:

1. Sie erhalten kein Folgegespräch.

Nach dem Telefoninterview erhalten Sie möglicherweise eine Anfrage für ein weiteres Interview. Dabei kann es sich um ein ausführlicheres Vorstellungsgespräch handeln, bei dem Sie sich mit Ihren Vorgesetzten oder anderen Teammitgliedern treffen, um bestimmte Aspekte der Stelle und Ihre Qualifikationen zu besprechen. Wenn sich der Interviewer bei Ihnen bedankt und kein weiteres Interview vereinbart, kann er weiter nach anderen Kandidaten suchen.

2. Das Unternehmen teilt Ihnen mit, dass es mit einem anderen Kandidaten weitermachen wird.

Manchmal deutet der Interviewer am Ende des Gesprächs an, dass er denkt, dass er möglicherweise einen anderen Kandidaten in Betracht zieht. In anderen Fällen senden sie möglicherweise eine E-Mail, um Sie darüber zu informieren. Wenn Sie diese Nachricht erhalten, denken Sie über Ihr Vorstellungsgespräch nach, um herauszufinden, ob es Bereiche gibt, in denen Sie Ihre Qualifikationen wirkungsvoller hervorheben könnten.

3. Der Interviewer spricht nicht über die nächsten Schritte.

Oftmals senden Ihnen die Interviewer am Ende des Anrufs oder in einer Folge-E-Mail Informationen über die nächsten Schritte im Einstellungsprozess. Dazu kann neben einem persönlichen Gespräch auch der Austausch von Referenzen oder das Einholen von Empfehlungsschreiben gehören. Erwägen Sie, eine Folge-E-Mail zu senden, um dem Interviewer für seine Zeit zu danken und nach den nächsten Schritten zu fragen, wenn etwas unklar ist.

4. Sie haben die Fragen nicht beantwortet

Bei Telefoninterviews kommt es manchmal vor, dass Sie abgelenkt werden oder Schwierigkeiten haben, Fragen zu beantworten. Überprüfen Sie nach einem solchen Vorstellungsgespräch, ob Sie alle Fragen ausführlich beantwortet haben. Schweigen am Telefon, insbesondere nachdem der Interviewer eine Frage gestellt hat, kann ihn dazu ermutigen, Kandidaten zu suchen, die aufmerksamer sind oder schneller denken können.

5. Der Ton des Anrufs hat sich geändert

Telefoninterviews können oft mit einem enthusiastischen Ton beginnen, da die Interviewer hoffen, ihre Rekrutierungsbemühungen in Mitarbeiter umsetzen zu können. Wenn Sie eine Veränderung im Tonfall bemerken, kann das darauf hindeuten, dass der Interviewer möglicherweise andere Antworten oder Beispiele erwartet. Eine Änderung im Ton oder Tempo des Vorstellungsgesprächs kann darauf hinweisen, dass der Interviewer möglicherweise daran interessiert ist, nach anderen Kandidaten zu suchen.

6. Du denkst, die Dinge könnten besser sein.

Es kann hilfreich sein, über Ihr Vorstellungsgespräch nachzudenken, wenn es vorbei ist. Manchmal haben Sie vielleicht das Gefühl, dass die Erfahrung besser hätte sein können. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie klarere Antworten geben oder relevantere Erfahrungen erwähnen könnten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Vorstellungsgespräch besser hätte verlaufen können, denken Sie darüber nach, was Sie ändern könnten, um Ihr nächstes Telefoninterview zu verbessern.

7. Das Interview war kurz

Während einige Telefoninterviews möglicherweise kürzer sind als persönliche Interviews, stellen Personalvermittler häufig genügend Fragen, um sicherzustellen, dass Sie ein Kandidat sind, der es wert ist, verfolgt zu werden. Manchmal beendet der Interviewer das Interview kurz nachdem er ein paar Fragen gestellt hat. In diesem Fall haben sie möglicherweise andere Antworten erwartet oder beschlossen, andere Bewerber zu berücksichtigen. Erwägen Sie, dem Interviewer eine E-Mail zu schreiben, ihm zu danken und ihn zu fragen, ob Sie ihm zusätzliche Informationen geben könnten.

8. Sie haben dem Interviewer keine Fragen gestellt.

Eine der letzten Fragen, die der Interviewer stellt, ist oft, ob Sie etwas zu fragen haben. Erkundigen Sie sich nach den alltäglichen Aufgaben und fragen Sie, wie Sie als Unternehmen damit wachsen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Stelle. Wenn Sie keine Fragen stellen, geht der Interviewer möglicherweise davon aus, dass Sie weniger an der Stelle interessiert sind als andere Kandidaten.

Tipps für erfolgreiche Telefoninterviews

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei Ihrem Telefoninterview helfen:

  • Üben Sie Ihre Antworten. Ähnlich wie bei normalen persönlichen Vorstellungsgesprächen können Sie die Beantwortung häufiger Fragen üben, etwa nach Ihren Stärken und Schwächen oder wie Sie mit Konflikten umgehen. Dies trägt dazu bei, dass Sie bei der Beantwortung von Fragen am Telefon sicher und vorbereitet wirken.

  • Denken Sie an vergangene Interviews zurück. Denken Sie an vergangene Interviews zurück, die gut gelaufen sind, und an solche, die besser hätten laufen können. Wenn Sie Ihre Leistung im Vorstellungsgespräch ehrlich reflektieren, können Sie feststellen, welche Antworten Sie verbessern könnten und wie Sie die Erwartungen des Interviewers besser erfüllen können.

  • Fragen stellen. Indem Sie am Ende des Interviews und während des gesamten Interviews Fragen stellen, zeigen Sie dem Interviewer, wie interessiert Sie an der Stelle sind. Bei der Beantwortung von Fragen können Sie Folgefragen stellen, um Ihr aktives Zuhören zu demonstrieren.

  • Vermeiden Sie Ablenkungen. Obwohl Sie ein Telefoninterview zu Hause durchführen können, versuchen Sie, mögliche Ablenkungen wie Ihr Mobiltelefon oder Ihren Fernseher zu vermeiden. Das Eliminieren von Ablenkungen hilft Ihnen, sich auf Fragen zu konzentrieren und schnelle, klare Antworten zu geben.

  • Senden Sie eine Dankes-E-Mail. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass das Vorstellungsgespräch besser hätte verlaufen können, zeigt das Versenden eines Dankesschreibens nach dem Telefoninterview, dass Sie die Zeit des Gesprächspartners respektieren. Beziehen Sie konkrete Punkte aus dem Vorstellungsgespräch ein und bieten Sie zusätzliche Informationen an, um zu zeigen, dass Sie aufmerksam und hilfsbereit sind.

  • Bereiten Sie Notizen vor. Da Sie das Vorstellungsgespräch wahrscheinlich aus der Ferne am Telefon führen werden, sollten Sie sich Notizen darüber machen, was Sie sagen könnten. Auch wenn die Fragen möglicherweise von Ihren Erwartungen abweichen, können Notizen Ihnen dabei helfen, sich über die spezifischen Erfolge und Fähigkeiten zu informieren, die Sie mit anderen teilen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert