So erhalten Sie in 6 Schritten die Zertifizierung zum Medizintechniker • BUOM

19. August 2021

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Medizintechniker interessieren, können Sie für diese Positionen eine Berufsausbildung absolvieren. Diese Zertifizierung erfordert häufig die Erfüllung bestimmter Bildungs- und Ausbildungsanforderungen und das Bestehen einer formellen Prüfung. Informationen zur Zertifizierung als Medizintechniker können Ihnen bei der Planung Ihrer eigenen Zertifizierung hilfreich sein. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Medizintechniker-Zertifizierung ist, stellen eine sechsstufige Anleitung zur Erlangung dieser Zertifizierung zur Verfügung und geben Tipps, die Ihnen bei der Erlangung dieser Zertifizierung helfen können.

Was ist eine Zertifizierung zum Medizintechniker?

Die Zertifizierung als Medizintechniker ist ein Dokument, das zeigt, dass Sie die Mindestanforderungen für die Arbeit als Medizintechniker erfüllen, einschließlich Ihrer Ausbildung, Schulung und Erfahrung. Medizintechniker übernehmen vielfältige Aufgaben, wie zum Beispiel die Blutabnahme, die Vorbereitung von Proben und die Assistenz für Ärzte. Sie können bei klinischen Labortests helfen, Behandlungspläne für Patienten erstellen und Vitalfunktionen überwachen. Diese Zertifizierung gibt dem Arbeitgeber die Gewissheit, dass Sie die Mindestkompetenz für die Wahrnehmung der allgemeinen Aufgaben eines Medizintechnikers nachgewiesen haben.

So erhalten Sie ein ärztliches Attest

Hier ist eine Liste mit sechs Schritten, um Ihre Zertifizierung als Medizintechniker zu erhalten und aufrechtzuerhalten:

1. Anforderungen an Forscher

Gesetze oder Satzungen staatlicher Ärztekammern legen die Zertifizierungsanforderungen für Medizintechniker fest. Die Anforderungen für diese Zertifizierung können von Staat zu Staat unterschiedlich sein. Sie können auf diese Anforderungen zugreifen, indem Sie die Websites Ihrer Landesregierung besuchen oder sich an Ihre Zulassungsbehörde für medizinisches Fachpersonal wenden. Viele Bundesstaaten verlangen einen zweijährigen Associate-Abschluss oder den Gegenwert eines einjährigen Vollzeitstudiums an einer akkreditierten Schule. Oft müssen Sie auch gut genug Englisch sprechen, lesen und schreiben können, um mit Patienten und anderen Gesundheitsdienstleistern kommunizieren zu können. Die meisten Bundesstaaten verlangen von den Bewerbern einen High-School-Abschluss oder einen GED.

Um in einem Staat an der Zertifizierungsprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Oft müssen Sie auch Staatsbürger oder rechtmäßiger Einwohner der Vereinigten Staaten sein und über einen High-School-Abschluss oder einen GED verfügen. Staaten können auch eine kriminalpolizeiliche Überprüfung verlangen, um eine Zertifizierung zu erhalten.

2. Machen Sie eine Ausbildung

Anschließend können Sie einen Abschluss oder ein Zertifikat in einem von der Commission on Accreditation of Allied Health Education Programs (CAAHEP) akkreditierten Programm erwerben. Die Länge der Bildungsprogramme variiert je nach Institution und der Spezialisierung, die sie unterrichten. Die meisten Programme dauern jedoch zwischen 18 Monaten und zwei Jahren. Sie können beispielsweise einen Associate-Studiengang für medizinische Laboranten absolvieren. Sie können auch Zertifizierungsprogramme für viele Spezialisierungen von Medizintechnikern absolvieren, beispielsweise für Aderlass oder medizinische Bildgebung.

3. Nehmen Sie an einer Schulung am Arbeitsplatz teil

Nachdem Sie Ihren Abschluss oder Ihr Zertifikat erhalten haben, verlangen einige Staaten möglicherweise, dass Sie eine beaufsichtigte Ausbildung am Arbeitsplatz absolvieren, um Ihr Zertifikat zu erhalten. Dieses Schulungsprogramm kann nach Abschluss der Schulung einige Wochen bis zu einem Jahr dauern. Beispielsweise bietet die American Society of Clinical Pathology ein berufsbegleitendes Schulungsprogramm für medizinische Labortechniker an.

4. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierungsprüfung vor

Sobald Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie sich auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten, indem Sie die Materialien studieren, einen Auffrischungskurs absolvieren und die Übungsprüfungen absolvieren. Einer der Vorteile eines Auffrischungskurses besteht darin, dass Sie Lernmaterialien und zusätzliche Übungsprüfungen erhalten, die Sie vor der Zertifizierungsprüfung verwenden können. Ihre Schule bietet möglicherweise einen Wiederholungskurs an, Sie belegen möglicherweise einen von einem externen Dienst angebotenen Kurs oder einen von der Association of Medical Technologists angebotenen Kurs.

5. Bestehen Sie die Prüfung

Der letzte Schritt auf dem Weg zur Erstzertifizierung als Medizintechniker ist das Ausfüllen eines Antrags und das Bestehen der Zertifizierungsprüfung. Wenn Sie die Zertifizierungsprüfung zum Medizintechniker ablegen, lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und ermitteln Sie die beste Antwort. Wenn Sie keine klare Vorstellung von der Antwort haben, können Sie die Frage leer lassen und mit der nächsten Frage fortfahren. Nach erfolgreich bestandener Prüfung können Sie sich für Stellen in Kliniken, Laboren und Krankenhäusern bewerben.

6. Halten Sie Ihre Zertifizierung auf dem neuesten Stand

Um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten, verlangen viele Staaten möglicherweise die Teilnahme an Weiterbildungskursen. Sie können beispielsweise Kurse in den Bereichen Infektionskontrolle, Pharmakologie, Operationstechniken, medizinische Terminologie, medizinische Abrechnung und Kodierung, medizinische Ethik, menschliche Anatomie und Physiologie sowie medizinische Terminologie belegen. Staaten können auch verlangen, dass Sie eine bestimmte Anzahl von Kursstunden in bestimmten Bereichen absolvieren, z. B. Patientensicherheit, Infektionskontrolle sowie medizinische und rechtliche Fragen.

Tipps zur Erlangung einer Zertifizierung als Medizintechniker

Hier ist eine Liste mit Tipps, die Ihnen bei der Zertifizierung als Medizintechniker helfen können:

  • Rat suchen. Bitten Sie das Personal von Gesundheitseinrichtungen, wie z. B. Krankenschwestern, Ärzte oder andere medizinische Fachkräfte, um Informationen zu den verschiedenen Schritten im Zertifizierungsprozess. Diese Personen können Ihnen nach Ihrer Zertifizierung die besten Schulungskurse, Bildungsprogramme und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.

  • Erstellen Sie einen klaren Plan: Bevor Sie mit einem Zertifizierungsprogramm beginnen, erstellen Sie einen detaillierten Plan für Ihre Ausbildung und Karriere. Dies kann Ihnen bei der Auswahl eines Bildungs- und Ausbildungsprogramms helfen, das Ihren beruflichen Zielen und Interessen entspricht.

  • Recherchieren Sie den Arbeitsmarkt: Bevor Sie sich für Ihren Zertifizierungspfad entscheiden, möchten Sie möglicherweise den Arbeitsmarkt in Ihrer Region oder Ihrem Fachgebiet recherchieren. Sie können sich beispielsweise an das U.S. Bureau of Labor Statistics wenden, um Informationen zu Beschäftigung, Löhnen und Beschäftigungswachstum zu erhalten.

  • Kosten ermitteln: Sobald Sie sich für Ihr Aus- und Weiterbildungsprogramm entschieden haben, können Sie festlegen, wie Sie es bezahlen möchten. Die Finanzierung kann aus verschiedenen Quellen erfolgen, darunter Bundes- und Kommunalverwaltungen, Kliniken und Krankenhäuser.

  • Wählen Sie Ihre Kurse sorgfältig aus: Bei der Auswahl eines Bildungsprogramms für diese Zertifizierung können Sie Kurse auswählen, die Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Arbeitsplan entsprechen. Sie können auch ein Programm wählen, das bestimmte berufliche Fähigkeiten abdeckt, die Sie im Laufe Ihrer Karriere einsetzen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert