So bitten Sie Ihren Vorgesetzten um eine Leistungsbeurteilung • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie konstruktives Feedback zu Ihrer Leistung erhalten, können Sie Ihren Arbeitsstil besser verstehen und in Ihrer Rolle hervorragende Leistungen erbringen. Einige Arbeitgeber bieten jedoch nicht standardmäßig regelmäßige Leistungsbeurteilungen an. Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen keine routinemäßigen Bewertungen zur Verfügung stellt, können Sie dennoch um Feedback bitten, um proaktiv zu sein und Ihre Leistung bei der Arbeit zu verbessern. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie in fünf einfachen Schritten eine Leistungsbeurteilung von Ihrem Vorgesetzten anfordern können.

Warum ist es wichtig, nach Leistungsbeurteilungen zu fragen?

Leistungsbeurteilungen können Ihnen dabei helfen, wichtiges Feedback zu erhalten, das Ihnen dabei helfen kann, Ihre Rolle zu verbessern. Das Feedback Ihres Vorgesetzten kann Ihnen einen direkten Einblick in dessen Erwartungen und Meinung zu Ihrer Leistung verschaffen. Wenn Sie wissen, was Sie gut machen und in welchen Bereichen Sie sich verbessern können, können Sie Ihre Arbeitsleistung verbessern.

Darüber hinaus kann die Bitte um eine Leistungsbeurteilung Ihnen dabei helfen, Initiative in Ihrer Rolle und Engagement für die Förderung der Mission Ihrer Organisation zu zeigen. Wenn Sie Ihre Rolle verbessern müssen, kann die Bitte um eine Leistungsbeurteilung dem Arbeitgeber zeigen, dass Sie in der Lage sind, sich selbst bewusst zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Das Erhalten von Feedback und Ratschlägen kann ein Hinweis darauf sein, dass Sie die Notwendigkeit einer beruflichen Weiterentwicklung verstehen.

Und wenn Sie in Ihrem Job großartig sind, ist eine Leistungsbeurteilung eine gute Gelegenheit für Ihren Arbeitgeber, Sie zu loben. Manchmal bleibt hervorragende Arbeit von Arbeitgebern unbemerkt, die sich möglicherweise auf andere dringende Probleme konzentrieren müssen. Wenn Sie Ihren Vorgesetzten bitten, sich hinzusetzen und Ihre Leistung zu besprechen, kann er über Ihren Wert und die Vorteile nachdenken, die Sie der Organisation jeden Tag bringen.

Während Leistungsbeurteilungen in der Regel kein Grund sind, um eine Gehaltserhöhung oder Beförderung zu bitten, kann das Erhalten von Feedback durchaus zu einem beruflichen Aufstieg führen. Wenn Sie für eine Beförderung in Betracht gezogen werden, kann die Aufzeichnung Ihrer Erfolge und Qualitätsarbeit Ihrem Vorgesetzten dabei helfen, das gesamte Spektrum Ihrer beruflichen Erfolge zu verstehen.

So fordern Sie eine Leistungsbeurteilung an

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen keine regelmäßigen Möglichkeiten bietet, Feedback zu erhalten, können Sie dennoch eine Bewertung anfordern. Eine formelle Bewertung Ihrer Leistung kann Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Arbeit zu leisten. Auch wenn das Navigieren in einer solchen Abfrage eine Herausforderung sein kann, lohnt es sich, Ihre Arbeit im Laufe der Zeit überprüfen zu lassen. Hier sind fünf Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Ihren Vorgesetzten um eine Leistungsbeurteilung bitten:

1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Wenn Sie Ihren Arbeitgeber um Feedback bitten, müssen Sie dies zum richtigen Zeitpunkt tun. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitgeber nicht mit anderen wichtigen Aktivitäten oder informellen Aktivitäten wie einem Mittagessen oder einer Weihnachtsfeier beschäftigt ist. Wenn sie beschäftigt sind, hat Ihr Vorgesetzter wahrscheinlich nicht genug Zeit, Ihnen konstruktives Feedback zu geben.

Sie sollten auch die Zeit Ihres Vorgesetzten respektieren, wenn Sie ihn um eine Leistungsbeurteilung bitten. Der beste Weg, Feedback von Ihrem Vorgesetzten zu erhalten, besteht darin, ein Meeting zu vereinbaren und einen Zeitpunkt zu finden, der am besten zu seinem Zeitplan passt. Sie können sie um ein paar Minuten ihrer Zeit bitten, indem Sie ihnen eine E-Mail mit Ihrer Anfrage senden.

2. Seien Sie in Ihrer Anfrage formell.

Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt gefunden haben, Ihren Vorgesetzten um eine Leistungsbeurteilung zu bitten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Bitte um Feedback richtig formulieren. Verwenden Sie eine formelle Sprache, um sicherzustellen, dass Ihr Vorgesetzter diese Gelegenheit zur Rückmeldung so ernst wie möglich nimmt. Betonen Sie außerdem, dass Sie um Feedback bitten, damit Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Verwenden Sie dazu eine professionelle Sprache und erläutern Sie den Grund Ihrer Anfrage. Hier finden Sie eine Beispiel-E-Mail zur formellen Anforderung einer Leistungsbeurteilung:

Sehr geehrte Frau Rodriguez,

Ich hoffe, Sie haben einen wunderschönen Montag. Ich wollte Kontakt aufnehmen und sehen, ob wir einen Termin für ein Treffen zu einer Leistungsbeurteilung finden könnten. Ich arbeite nun seit einem Jahr für das Unternehmen und würde mich über Ihr Feedback zu meiner bisherigen Leistung freuen. Ich nehme Ihre Meinung zu meiner Arbeit ernst und hoffe, Ihre Anregungen zur Verbesserung meiner Arbeit umsetzen zu können.

Es sollte nur ein kurzes Treffen sein und ich kann die notwendigen Unterlagen im Voraus vorbereiten. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wann Sie nächste Woche am besten arbeiten könnten? Ich freue mich darauf, bald mit Ihnen zu sprechen.
Mit besten Grüßen,
Thomas Bennett

3. Betonen Sie die Vorteile von Feedback.

Dies trägt dazu bei, die Vorteile des regelmäßigen Feedbacks hervorzuheben, wenn Sie Ihren Vorgesetzten um Leistungsbeurteilungen bitten. Wenn Sie um Feedback bitten, profitieren Sie und Ihr Arbeitgeber vom Meinungsaustausch – Bewertungen können Mitarbeiter motivieren, effektiver an der Erreichung der Unternehmensziele zu arbeiten. Das effektive Erreichen dieser Ergebnisse kann für Ihren Arbeitgeber ein großer Vorteil sein.

Wenn Sie Ihren Arbeitgeber also um eine Leistungsbeurteilung bitten, versuchen Sie hervorzuheben, wie das Feedback Ihnen dabei helfen kann, die Ziele der Organisation langfristig zu erreichen. Wenn Ihr Arbeitgeber versteht, wie Feedbackmöglichkeiten ihm helfen können, künftigen Zielen näher zu kommen, ist er möglicherweise eher bereit, sich an dem Prozess zu beteiligen.

4. Setzen Sie sich im Voraus Ziele

Wenn Sie um Feedback bitten, erstellen Sie vor dem Meeting eine Tagesordnung. Wenn Sie die Bereiche kennen, in denen Sie sich verbessern möchten, können Sie diese als Gesprächspunkte nutzen, um die Diskussion über Ihr Feedback zu strukturieren. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie verbessern müssen, überlegen Sie sich ein paar mögliche Themen, die Sie und Ihr Vorgesetzter besprechen können. Versuchen Sie, jede Leistungsüberprüfungssitzung auf drei oder vier Feedbackbereiche zu beschränken, um die Diskussion am Laufen zu halten.

Sie können die Tagesordnung und alle anderen Unterlagen vorab an Ihren Vorgesetzten senden, damit dieser weiß, was ihn von Ihrem Gespräch erwartet. Das Setzen von Zielen im Voraus kann Ihnen und Ihrem Vorgesetzten dabei helfen, produktive, klare und direkte Gespräche zu führen. Die gezielte Strukturierung von Gesprächen kann Ihrem Vorgesetzten dabei helfen, zu verstehen, wie er Ihnen effektiv Feedback geben kann. Dadurch können Sie Ihre spezifischen Leistungsanforderungen erfüllen und das Feedback, das Sie erhalten, leichter verstehen.

5. Richten Sie ein Feedback-Protokoll ein

Leistungsüberprüfungen sollten ein fortlaufender Prozess sein. Wenn Sie regelmäßig Feedback erhalten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie den Verlauf Ihrer Fortschritte nachvollziehen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Bemühungen zu verbessern und in Ihrer Rolle verantwortungsbewusst und bewusst zu handeln. Darüber hinaus ist die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu erhalten, eine bewährte Möglichkeit, eine starke Kultur der persönlichen Verantwortung in Organisationen zu schaffen.

Viele Unternehmen verfügen über ein sechsmonatiges Leistungsbeurteilungsprotokoll. Wenn Ihre Organisation jedoch über keinen formellen Bewertungsprozess verfügt, fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob er oder sie bereit wäre, ein Standard-Feedbackprotokoll zu erstellen. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und den Zielen Ihrer Organisation möchten Sie möglicherweise einen informellen Prozess vorschlagen oder andere Feedback-Intervalle festlegen, beispielsweise zwei- oder dreimonatige Überprüfungen. Indem Sie Feedbackmöglichkeiten zu einem normalen Prozess machen, können Sie Ihre Arbeit im Laufe Ihrer Karriere konstruktiv gestalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert