So bereiten Sie sich in 8 Schritten auf die Entlassung vor • BUOM

24. August 2021

Entlassungen sind an vielen Arbeitsplätzen üblich und können aus vielen Gründen erfolgen. Viele Mitarbeiter erleben mindestens einmal im Laufe ihrer Karriere eine Entlassung und müssen lernen, mit diesem Prozess umzugehen. Wenn Ihre Organisation im Begriff ist, Arbeitnehmer zu entlassen, oder Ihr Arbeitgeber Sie bereits über die bevorstehende Entlassung informiert hat, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie Sie sich darauf vorbereiten. In diesem Artikel erklären wir, warum es wichtig ist, sich auf eine Entlassung vorzubereiten, und werfen einen Blick auf acht Schritte, die Sie zur Vorbereitung unternehmen können.

Warum ist es wichtig, sich auf die Entlassung vorzubereiten?

Es ist wichtig, sich auf eine Entlassung vorzubereiten, damit Sie alle Optionen kennen und wissen, wie Sie vorgehen möchten. Bei einigen Entlassungen wissen Sie möglicherweise Monate im Voraus, wann Ihr letzter Tag sein wird, während andere möglicherweise unmittelbarer erfolgen. Sich Zeit für die Vorbereitung zu nehmen, kann für Sie und Ihren Arbeitgeber von Vorteil sein.

Auch wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen eine große Abfindung anbietet, kann es sein, dass Sie aus verschiedenen Gründen schnell auf eine neue Position wechseln möchten, z. B. um Geld zu sparen, Ihre Karrierepläne nicht zu durchkreuzen oder um einer Entlassung zu entgehen aus. lange Zeit der Arbeitslosigkeit.

So bereiten Sie sich auf die Entlassung vor

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um sich auf Ihre Entlassung vorzubereiten:

1. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie sicher wissen

In einigen Organisationen hören Sie möglicherweise Gerüchte über Entlassungen, bevor Sie offiziell wissen, wer davon betroffen sein wird. In anderen Organisationen werden Sie möglicherweise direkt über Ihre Entlassung informiert, hören aber Gerüchte darüber, warum die Entlassung erfolgt ist. Bei einer Entlassung ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was Sie sicher wissen, anstatt Ihre Zeit mit Gerüchten zu verschwenden, die Sie gehört haben.

Die Fakten Ihrer Entlassung sind viel wichtiger als die Spekulationen Ihrer Kollegen und anderer. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie entlassen werden und ein Ablaufdatum und eine Aufhebungsvereinbarung haben, konzentrieren Sie sich auf diese Dinge. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie entlassen werden, Sie aber Gerüchte über die Pläne der Organisation gehört haben, warten Sie am besten, bis Sie mehr wissen, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

2. Überprüfen Sie die Einzelheiten Ihrer Entlassung

Sobald Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie entlassen werden, sollten Sie einige Dokumente mit den Einzelheiten erhalten. Dazu können Ihr letzter Arbeitstag, Informationen zu Ihren Leistungen und etwaige Abfindungen, die Sie erhalten, gehören. Bitte lesen Sie diese Details sorgfältig durch, um zu verstehen, was Sie bei Ihrer Zukunftsplanung erwartet.

Der Zeitpunkt Ihres letzten Arbeitstages kann Auswirkungen auf Ihre Pläne haben, sich eine andere Stelle zu suchen. Wenn Ihre Leistungen demnächst auslaufen, ist es hilfreich zu klären, ob Sie sie fortführen können, damit Sie andere Alternativen in Betracht ziehen können. Wenn Sie eine Abfindung erhalten, sollten Sie darüber nachdenken, wie diese Ihnen bei der Suche nach einem anderen Job helfen könnte.

3. Besprechen Sie das Abfindungspaket

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Abfindung mit Abfindung oder anderen Leistungen anbietet, können Sie aushandeln, was Sie erhalten. Dazu kann der Erhalt einer höheren Abfindung, eines erhöhten Versicherungsschutzes oder anderer Leistungen gehören, beispielsweise die Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Wenn Sie ein Abfindungsangebot erhalten und beschließen, zu verhandeln, bereiten Sie sich vor, indem Sie relevante Informationen zur Untermauerung Ihres Antrags sammeln.

4. Nutzen Sie alle Vorteile

Wenn Ihr Arbeitgeber Sie bei der Suche nach einer anderen Stelle, auch innerhalb derselben Organisation, unterstützt, nutzen Sie diese Vorteile, um Ihre Chancen auf eine Stelle zu maximieren, die Ihren Karrierezielen entspricht. Einige Arbeitgeber zahlen möglicherweise für Karrierecoaching, das Verfassen von Lebensläufen oder Unterstützung bei der Arbeitssuche, was bei der Festlegung Ihrer nächsten Schritte hilfreich sein kann. Wenn Ihr Arbeitgeber im Rahmen Ihrer Kündigung Nebenleistungen anbietet, nutzen Sie diese zu Ihrem Vorteil.

5. Studieren Sie Stellenbeschreibungen in Ihrer Nähe

Wenn Sie darüber nachdenken, was Sie als Nächstes tun möchten, kann es hilfreich sein, die Stellenbeschreibungen in Ihrem Bereich nach Positionen zu durchsuchen, die Sie interessieren könnten. Entscheiden Sie, ob Sie ganz auf einen anderen Berufsweg wechseln möchten. Sie können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Qualifikationen zu überdenken, da Sie möglicherweise Fähigkeiten entwickelt haben, von denen Sie nicht wussten, dass sie zu einer weiterführenden Arbeit führen würden.

6. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben

Sobald Sie erfahren, dass Sie entlassen werden, aktualisieren Sie sofort Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben. Es ist wichtig, alle neuen Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten einzubeziehen, die Ihnen dabei helfen können, die beste neue Position für Sie zu finden. Wenn Ihr Arbeitgeber dabei Unterstützung anbietet, können Sie von der Inanspruchnahme dieser Unterstützung profitieren, Sie können diese Dokumente aber auch selbst aktualisieren. Mithilfe von Stellenbeschreibungen in Ihrem Bereich können Sie beurteilen, welche Schlüsselwörter Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten.

7. Nutzen Sie Ihr Netzwerk

Wenn Sie bereit sind, sich auf eine Stelle zu bewerben, kann Ihnen die Nutzung Ihres Netzwerks dabei helfen, eine neue Stelle zu finden. Fragen Sie zunächst Ihre beruflichen Kontakte, Freunde und Familie nach ihnen bekannten Jobs, für die Sie ein guter Kandidat sein könnten. Dies kann dazu führen, dass Sie auf Möglichkeiten stoßen, von denen Sie zuvor nichts wussten, beispielsweise auf Stellenangebote, die nicht online ausgeschrieben sind.

8. Speichern

Wenn Ihr Entlassungstermin in der Zukunft liegt oder Sie eine Abfindung erhalten, ist es eine gute Idee, etwas Erspartes beiseite zu legen, um sich auf die Arbeitslosigkeit vorzubereiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie vor Ihrem letzten Arbeitstag keine neue Stelle finden können. Sobald Ihre Entlassung wirksam ist, können Sie Arbeitslosengeld beantragen, um Ihre Ersparnisse aufzubessern, während Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind. Es kann jedoch auch von Vorteil sein, Ersparnisse beiseite zu legen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert