So bereiten Sie Ihren Lebenslauf für Branchenjobs in 8 Schritten vor (mit Tipps) • BUOM

17. März 2022

Beim Übergang von der Ausbildung zur Arbeitssuche passen Berufstätige ihren Lebenslauf häufig an den Einstellungsmanager an. Die Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs für eine Stelle in der Branche kann die Fähigkeiten eines Fachmanns hervorheben und ihm helfen, eine neue Stelle zu finden. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Lebenslauf für eine Stelle in der Branche zu schreiben, kann es hilfreich sein, sich über einige Schritte zu informieren, die Sie befolgen können, um die Aufgabe effektiv zu erledigen. In diesem Artikel erklären wir, warum es wichtig ist, einen Lebenslauf für Branchenjobs zu erstellen, listen die Schritte auf, die Sie befolgen können, um die Aufgabe zu erledigen, und geben einige Tipps.

Warum ist es wichtig, einen Lebenslauf für eine Stelle in der Branche zu erstellen?

Es ist wichtig, einen Lebenslauf für eine Stelle in der Industrie zu erstellen, da diese Praxis die relevantesten Erfahrungen und Fähigkeiten eines Berufstätigen für den Arbeitgeber und nicht für die akademische Einrichtung hervorhebt. Indem Sie diesen Inhalt so anpassen, dass er nur relevante Kenntnisse und Berufserfahrung für eine bestimmte Position beschreibt, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Sie können auch spezifische Informationen klären, die für den Personalmanager wichtig sein könnten, beispielsweise bestimmte Fähigkeiten.

Beispielsweise kann der Lebenslauf eines Berufstätigen einen ausführlichen Bericht über seine akademischen Leistungen als Doktor der Biologie enthalten. Student. Wenn sie sich für eine Forschungsstelle in einem Unternehmen in einem bestimmten Bereich bewerben, dürfen sie in ihrem Lebenslauf keine Laborerfahrung im Zusammenhang mit dem jeweiligen Bereich angeben. Anschließend kann dieser Fachmann eine Liste der Fähigkeiten hinzufügen, die er oder sie während der Arbeit an einem Projekt oder einer Veröffentlichung entwickelt hat und die den bevorzugten Qualifikationen der Stellenbeschreibung entsprechen.

Unterschiede zwischen akademischen und industriellen Lebensläufen

Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen einem akademischen Lebenslauf und einem Branchenlebenslauf:

  • Länge: Akademische Lebensläufe sind in der Regel drei bis fünf Seiten lang, während Lebensläufe aus der Industrie in der Regel eine Seite lang sind und doppelseitig sein können. Daher müssen Sie möglicherweise Inhalte aus Ihrem akademischen Lebenslauf entfernen, um ihn für Personalmanager attraktiver zu machen.

  • Inhalt: Akademische Lebensläufe enthalten häufig alle Ihre akademischen Leistungen, einschließlich der von Ihnen gehaltenen Kurse und der von Ihnen abgeschlossenen Veröffentlichungen. Branchenlebensläufe enthalten nur Erfahrungen, die mit der Liste der Verantwortlichkeiten und bevorzugten Fähigkeiten einer bestimmten Position übereinstimmen, und lassen häufig veröffentlichte Arbeiten aus.

  • Themenbereiche: Akademische Lebensläufe haben in der Regel einen breiten Fokus und helfen Ihnen, Ihre Erfahrungen in einem akademischen Bereich zusammenzufassen, während sich ein Branchenlebenslauf normalerweise auf einen für die Branche relevanten Themenbereich konzentriert.

  • Format: Akademische Lebensläufe enthalten in der Regel detaillierte Informationen und vollständige Absätze, während Lebensläufe aus der Industrie kürzere Sätze und ästhetisch ansprechende Designelemente enthalten können. Durch die Neuformatierung Ihres Lebenslaufs können Sie häufig feststellen, welche Inhalte Sie behalten und welche weglassen sollten.

So bereiten Sie Ihren Lebenslauf für eine Stelle in der Branche vor

Hier sind acht Schritte, um Ihren akademischen Lebenslauf in einen Branchenlebenslauf umzuwandeln:

1. Vereinfachen Sie die Informationen in Ihrem Lebenslauf.

Lebensläufe sind in der Regel mehrere Seiten lang und enthalten detaillierte Angaben zu Studienerfahrungen und Veröffentlichungen. Manche Personalvermittler verbringen möglicherweise nur ein paar Sekunden mit der Durchsicht Ihres Lebenslaufs. Halten Sie daher die Informationen kurz und schnell lesbar. Es kann hilfreich sein, weniger Details anzugeben oder Aufzählungspunkte anstelle vollständiger Absätze zu verwenden. Sie können Ihren Lebenslauf auch mit der Stellenbeschreibung vergleichen und dann hervorheben, welche Informationen für die verschiedenen Aufgabenbereiche relevanter sind.

2. Erstellen Sie einen einfachen Lebenslauf

Erwägen Sie die Erstellung einer umfassenden Zusammenfassung, insbesondere wenn Ihre vereinfachten Informationen immer noch mehr als zwei Seiten umfassen. Bei der Entscheidung, was Sie in Ihren Branchenlebenslauf aufnehmen möchten, kann Ihnen die Bezugnahme auf das Hauptdokument dabei helfen, Entwürfe zu vergleichen und gegenüberzustellen. Diese Vorgehensweise kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Entwürfe zu organisieren, was Ihre Gesamteffizienz im Prozess verbessern kann. Sie können dieses Dokument beliebig formatieren, da es sich um ein persönliches Referenzdokument und nicht um einen Bewerbungsbestandteil handelt.

3. Recherchieren Sie die Stellenanforderungen und Industriestandards

Wenn Sie Ihren akademischen Lebenslauf in einen Branchenlebenslauf umwandeln, denken Sie darüber nach, welche Informationen ein Arbeitgeber in der Branche möglicherweise wissen möchte. Beispielsweise verfügt der Arbeitgeber möglicherweise über weniger Informationen zu Ihrer Ausbildung, daher kann es sinnvoll sein, diese Informationen in einem speziellen Abschnitt zu erweitern. Ziehen Sie in Betracht, Stellenausschreibungen auszuschließen, es sei denn, der Arbeitgeber verlangt eine Auflistung in Ihren Bewerbungsunterlagen.

4. Betonen Sie Ihre nicht-akademischen Fähigkeiten

Es kann hilfreich sein, Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf aufzulisten, von Soft Skills wie Kommunikation bis hin zu den verschiedenen Arten von Software, die Sie verwenden können. Erwägen Sie, Ihre akademische Erfahrung in nicht-akademische Fähigkeiten umzuwandeln, die Arbeitgeber möglicherweise als wünschenswert erachten. Zum Beispiel ein Kandidat der psychologischen Wissenschaften. Der Student könnte eine komplexe Studie beobachten und ihre Ergebnisse dann für einen bestimmten Zweck analysieren. Wenn sie sich für eine Stelle im Industrieprojektmanagement bewerben, möchten sie möglicherweise Führungsqualitäten, Liebe zum Detail und Organisationsfähigkeiten zur Liste hinzufügen. Möglicherweise erwähnen sie auch Kenntnisse über Software, die es ihnen ermöglicht, Projektmeilensteine ​​zu planen.

Hier sind einige weitere Fähigkeiten, die von der Wissenschaft auf die Industrie übertragen werden können:

  • Schriftliche und mündliche Kommunikation

  • Führung

  • Zusammenarbeit

  • Budgetierung

  • Organisation

  • Kundendienst

5. Priorisieren Sie Arbeitsergebnisse vor beruflicher Verantwortung.

Beschreiben Sie, was Sie in einer bestimmten Position erreicht haben, anstatt nur Ihre Verantwortlichkeiten aufzulisten. Wenn Sie Aufgaben beschreiben, die Sie ausgeführt haben, sollten Sie erwägen, Details zu Ihren Ergebnissen oder Resultaten anzugeben. Beispielsweise können Sie das Job-by-Job-Projektmanagement auf die unabhängige Verwaltung mehrerer Projekte mit konkurrierenden Fristen erweitern und gleichzeitig Projektteams beaufsichtigen. Ein Arbeitgeber kann diese Informationen schätzen, weil sie zeigen, wie Ihre Arbeit zum Erfolg der Abteilung und zum Nutzen des gesamten Unternehmens beigetragen hat.

6. Erwägen Sie die Erstellung eines Lebenslaufs für mehrere Branchenjobs.

Akademische Lebensläufe decken das gesamte Spektrum Ihrer Erfahrungen und Kenntnisse ab, während Lebensläufe aus der Industrie sich in der Regel auf einen Bereich konzentrieren. Wenn Sie sich auf mehrere Arten von Stellen bewerben, sollten Sie erwägen, für jeden Bewerbungsprozess ein eigenes Lebenslaufdokument zu erstellen, damit Sie nur die Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die für die Stelle am relevantesten sind. In dieser Situation kann es besonders hilfreich sein, ein Masterdokument zu haben, das alle Ihre Informationen an einem Ort sammelt.

7. Fügen Sie oben eine Zusammenfassung ein

Wenn Sie möchten, dass Arbeitgeber Ihren Branchenlebenslauf problemlos einsehen können, sollten Sie Ihren Lebenslauf oben auf der Seite hinzufügen. Dies kann besonders beim Konvertieren eines akademischen Lebenslaufs nützlich sein, da Sie auf sehr wenig Platz auf der Seite viele Informationen bereitstellen können. Sie können entweder eine Zusammenfassung mit einem Absatz schreiben oder Abschnitte mit drei Sätzen als Aufzählungspunkte einfügen.

Hier sind einige Informationen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können:

  • Das relevanteste Erlebnis

  • Haupterfolge

  • Ein bis drei übertragbare Fähigkeiten

8. Bitten Sie einen Freund außerhalb der Akademie, Ihren Lebenslauf zu überprüfen.

Da Arbeitgeber in der Branche möglicherweise nur mit einigen akademischen Begriffen vertraut sind, ist es hilfreich, eine verständliche Sprache zu verwenden, damit jeder das Dokument leicht lesen kann. Wenn Sie schon lange im akademischen Bereich tätig sind, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen beim Korrekturlesen einige Elemente entgehen. Es kann hilfreich sein, einen externen Kollegen zu bitten, Ihren Lebenslauf zu überprüfen, insbesondere wenn dieser bereits in der Branche arbeitet, in die Sie einsteigen möchten. Erwägen Sie, sie um Feedback zu einer Sprache zu bitten, die dem Personalmanager möglicherweise nicht zur Verfügung steht, oder zu Stellen, an denen Sie stattdessen Branchenterminologie verwenden könnten.

Tipps zum Erstellen eines Lebenslaufs für Branchenjobs

Hier sind einige weitere Tipps für die Vorbereitung Ihres Lebenslaufs für Branchenjobs:

  • Vermeiden Sie fachspezifische Sprache, Akronyme und Abkürzungen.

  • Integrieren Sie Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung in den Inhalt Ihres Lebenslaufs.

  • Erwägen Sie die Verwendung einer Lebenslaufvorlage, um ein lesbares Format und ein ästhetisch ansprechendes Design zu schaffen.

  • Stellen Sie Ihre Berufserfahrung an die erste Stelle, wenn diese wichtiger ist als Ihr Bildungsbereich.

  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Zahlen, um Erfahrungen und Erfolge zu quantifizieren.

  • Verwenden Sie Fettschrift, Unterstreichungen und Leerzeichen, um die Lesbarkeit Ihres Branchenlebenslaufs zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert