So bekommen Sie einen Job ohne Berufserfahrung • BUOM

15. Dezember 2021

Wenn Sie gerade am Anfang Ihrer Karriere stehen oder Ihre Rolle oder Branche wechseln möchten, fühlen Sie sich möglicherweise durch mangelnde Erfahrung eingeschränkt. Allerdings war jeder Berufstätige irgendwann in seiner Karriere in der gleichen Position. Wenn Sie Ihre Jobsuche mit der richtigen Strategie angehen, können Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Fertigkeiten nutzen, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind, egal wie viel Erfahrung Sie haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige Schritte, die Sie unternehmen können, um ohne Berufserfahrung einen Job zu finden und so ein besserer Kandidat zu werden.

Wie man ohne Erfahrung einen Job bekommt

Ganz gleich, ob Sie Ihr Studium abgeschlossen haben oder versuchen, die Branche zu wechseln: Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihren Mangel an Erfahrung auszugleichen. Hier sind 11 Schritte, die Sie unternehmen können, um eine neue Qualifikation zu erlangen, Ihre Bewerbung zu verbessern und Arbeitgeber zu beeindrucken:

1. Betonen Sie Ihre übertragbaren Erfahrungen

Wenn Sie sich beruflich verändern, können Sie Ihre vorhandene Berufserfahrung nutzen, um Ihr Potenzial für den Erfolg in dieser neuen Rolle unter Beweis zu stellen. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, diese Arbeitserfahrung so zu gestalten, dass sie für das, was Sie tun möchten, relevanter ist. Finden Sie nützliche Fähigkeiten, die Sie in Ihrer früheren Karriere oder Erfahrung entwickelt haben, und heben Sie sie in Ihrem Lebenslauf hervor.

Wenn Sie beispielsweise derzeit als Barista arbeiten, aber zum Barkeeper wechseln möchten, verfügen Sie über viele übertragbare Fähigkeiten, darunter Kundendienst, das Befolgen von Rezepten für die Getränkezubereitung und das Sauberhalten des Arbeitsbereichs sowie die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften. Auch wenn Ihr aktueller Job nicht eng mit Ihrer gewünschten Karriere zusammenhängt, wird es wahrscheinlich einige Überschneidungen bei Fähigkeiten oder beruflichen Verantwortlichkeiten geben.

2. Heben Sie Ihre Soft Skills hervor

Für Quereinsteiger werden Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten mit ziemlicher Sicherheit zu den gefragtesten Fähigkeiten gehören. Zu den Soft Skills zählen Dinge, die nicht branchenspezifisch sind, aber dennoch für eine gute Arbeit erforderlich sind. Dazu gehören Dinge wie:

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Organisationstalent

  • Problemlösende Fähigkeiten

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Zeiteinteilung

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten

  • Kreativität

  • Anpassungsfähigkeit oder Flexibilität

  • Zusammenarbeit

  • Führung

Für diejenigen, die überhaupt keine Berufserfahrung haben, denken Sie darüber nach, wie Sie einige dieser Soft Skills auf andere Weise entwickeln oder unter Beweis stellen können. Schauen Sie sich alle Freiwilligenerfahrungen und außerschulischen Aktivitäten an, die Sie benötigen, um Beispiele für diese Fähigkeiten zu sehen. Nutzen Sie diese Erfahrung in Ihrem Lebenslauf, um Ihre Soft Skills unter Beweis zu stellen.

Führen Sie eine Hintergrundrecherche zu Ihrer gewünschten Branche durch, um herauszufinden, welche Soft Skills bei Kandidaten für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, am meisten gefragt sind. Versuchen Sie, sich auf Beispiele und Berufserfahrungen zu konzentrieren, die diese spezifischen Fähigkeiten demonstrieren.

3. Erstellen Sie ein Netzwerk

Die Kraft, mit Menschen in Kontakt zu treten, die das tun, was Sie tun möchten, unabhängig davon, in welcher Branche Sie arbeiten möchten, kann nicht genug betont werden. Kontaktieren Sie Fachleute über soziale Medien oder E-Mail und laden Sie sie zum Kaffee ein oder fragen Sie, ob sie mit Ihnen am Telefon sprechen möchten. Stellen Sie ihnen Fragen zu ihrer Arbeit und welche Ratschläge sie jemandem geben würden, der gerade erst in seinem Fachgebiet anfängt.

Dabei handelt es sich um sogenannte Informationsinterviews. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mehr über einen Beruf zu erfahren, der Sie interessiert, und persönliche Kontakte zu Menschen in der Branche zu knüpfen. Auch wenn Sie beim ersten Kennenlernen nicht direkt nach einem Job oder einer Empfehlung fragen möchten, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und darüber sprechen, was Ihre größten Stärken sind und welche Schritte Sie unternehmen möchten, um ein besserer Kandidat zu werden.

Möglicherweise gelingt es Ihnen nicht, jede Person, mit der Sie sprechen, zu erreichen, aber je informativere Interviews Sie führen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie echte Kontakte knüpfen, die später in professionelle Empfehlungen münden können. Seien Sie bei diesen Gesprächen freundlich und wertschätzend und konzentrieren Sie sich darauf, mehr über den Beruf zu erfahren und mit der Person, mit der Sie sprechen, in Kontakt zu treten.

4. Nutzen Sie schlechter bezahlte oder unbezahlte Möglichkeiten.

Eine Möglichkeit, die gewünschte Karriere zu erreichen, besteht darin, von unten aufzusteigen. Finden Sie eine Einstiegsstelle oder sogar ein Praktikum und beginnen Sie dort Ihre Erfahrungen. Es zahlt sich vielleicht nicht so gut aus, wie Sie es sich wünschen, aber Sie erhalten dadurch wichtige Berufserfahrung, die Sie in Ihren Lebenslauf einfließen lassen können.

Wenn Sie es sich nicht leisten können, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen oder ein unbezahltes Praktikum zu absolvieren, versuchen Sie, eine Teilzeitbeschäftigung zu finden, die so flexibel ist, dass Sie das nötige Einkommen aus einem anderen Job erzielen und gleichzeitig die Erfahrung sammeln können, die Sie auf dieser niedrigeren Ebene benötigen Position. -bezahlte oder unbezahlte Gelegenheit. Zwei Jobs zu haben mag viel erscheinen, aber die zusätzliche Arbeitsbelastung wird sich mit der Zeit auszahlen, da Sie echte Berufserfahrung nachweisen können, wenn Sie sich für höher bezahlte Jobs bewerben.

5. Machen Sie sich Ihre Motivation klar

Ohne nachgewiesene Berufserfahrung werden Arbeitgeber natürlich nach Beweisen suchen wollen, dass Sie wirklich an dieser speziellen Karriere interessiert sind und nicht nur nach einem Job suchen, um die Rechnungen zu bezahlen. Auch wenn ein attraktives Gehalt einer Ihrer Hauptmotive ist, müssen Sie bereit sein, klar zu erklären, warum Ihnen dieser Beruf gefällt.

Ihr Potenzial, Fähigkeiten zu erlernen und den Anforderungen einer Position gerecht zu werden, hängt weitgehend davon ab, wie motiviert Sie sind, erfolgreich zu sein. Versuchen Sie, so genau wie möglich darzulegen, warum Sie sich entschieden haben, in diesem Bereich zu arbeiten. Sprechen Sie über eine persönliche Verbindung, die Sie zu Ihrer Arbeit haben, oder über einen Moment, der Sie zu dieser Karriere inspiriert hat. Sie können Ihre langfristigen Karriereziele auch in Ihrem Lebenslauf, Anschreiben und während des Vorstellungsgesprächs besprechen.

6. Machen Sie es selbst

In vielen Berufen, insbesondere im kreativen Bereich, können Sie Ihre Arbeitsfähigkeit unter Beweis stellen, indem Sie sich selbstständig Nebenprojekte einfallen lassen. Wenn Sie Schriftsteller werden möchten, erstellen Sie eine kostenlose Website und veröffentlichen Sie Ihre Texte darauf. Wenn Sie im Marketing arbeiten möchten, entwickeln Sie eine Strategie, um sich über soziale Medien und digitales Marketing zu vermarkten. Wenn Sie in die Tischlerei einsteigen möchten, beginnen Sie mit der Herstellung einiger Stücke in Ihrer Garage.

Wenn Sie eigene Projekte entwickeln, beweisen Sie nicht nur, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, die Sie für den Job, den Sie erledigen möchten, benötigen, sondern beweisen auch unglaubliche Initiative. Dies zeigt Arbeitgebern, dass Ihnen diese Arbeit so viel Freude bereitet, dass Sie Ihre Freizeit damit verbringen.

7. Finden Sie Ihren Karriereweg

Nicht jeder Karriereweg verläuft geradlinig. Wenn Sie bei dem Unternehmen, für das Sie arbeiten möchten, einen Job bekommen können, in dem Sie Ihren aktuellen Job ausüben können, könnte dies eine gute Strategie für Sie sein. Sobald Sie für sie gearbeitet haben, können Sie mit der Planung Ihres Wegs in die neue Karriere beginnen, die Sie verfolgen möchten.

Wenn Sie beispielsweise ein aufstrebender Modedesigner sind, der derzeit im Kundenservice arbeitet, suchen Sie sich einen Job als Sekretärin im Büro einer Bekleidungsmarke. Dort können Sie mit Designern sprechen, ihnen Hilfe bei ihrer Arbeit anbieten und sich von ihnen Ratschläge für den Weg zum Designer holen.

8. Zurück zur Schule

Wenn die Karriere, die Sie anstreben, überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was Sie gerade machen, sollten Sie darüber nachdenken, dafür wieder zur Schule zu gehen. Obwohl solide Qualifikationen kein Ersatz für Berufserfahrung sind, signalisieren sie Arbeitgebern dennoch, dass Sie Interesse und Potenzial gezeigt haben. Sie werden bei einem Einsteigerkandidaten eher ein Risiko eingehen, wenn Sie ihnen einen starken Hintergrund vorweisen können.

Hier sind einige weitere Vorteile der Rückkehr zur Schule:

  • Vernetzung: Professoren, die Kurse in dem Fachgebiet unterrichten, in dem Sie arbeiten möchten, verfügen in der Regel über berufliche Kontakte. Bleiben Sie nach dem Unterricht und nehmen Sie an den Sprechstunden teil, um Beziehungen zu Professoren aufzubauen und sie zu bitten, Ihnen dabei zu helfen, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

  • Praktika und Ausbildung. Viele Studiengänge, insbesondere solche, die auf eine berufliche Laufbahn vorbereiten, beinhalten oder bieten zumindest Praktika oder eine praktische Ausbildung an. Wenn dies nicht im Lehrplan Ihres Programms enthalten ist, sollten Sie mit Ihrem Berater sprechen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten er bietet.

  • Karriereressourcen: Ihre Professoren, Berater und andere in Ihrer Abteilung können Ihnen dabei helfen, Ihre Optionen zu erkennen, Ihre Karriere zu planen und sich auf Ihre Jobsuche vorzubereiten. Noch wichtiger ist, dass sie Ihnen auf der Grundlage ihres Wissens über Ihre individuelle Situation und Qualifikationen branchenspezifische Ratschläge geben können.

  • Empfehlungen: Professoren können gute Referenzen für Ihren Lebenslauf sein. Sie können Ihre Bildungsleistungen und Fähigkeiten so präsentieren, dass Arbeitgeber in Ihrer Branche beeindruckt sein werden. Denken Sie daran, zuerst Ihre Professoren zu fragen, bevor Sie sie als Empfehlungen auflisten.

9. Reichen Sie Ihre Bewerbung ein

Auch wenn Sie sich Ihrer Qualifikationen nicht ganz sicher sind, können Sie sich trotzdem bewerben. Wenn Sie sich bewerben, haben Sie zumindest die Möglichkeit, einen Job zu bekommen. Wenn Sie sich bewerben, werden Sie möglicherweise überrascht sein, dass Sie unter den eingegangenen Bewerbungen der am besten qualifizierte Kandidat sind.

Erstellen Sie einen Zeitplan für die Jobsuche und versenden Sie jede Woche eine bestimmte Anzahl an Bewerbungen. Von vielen erhalten Sie vielleicht keine Antwort, aber die Chancen stehen gut, dass Sie auf diese Weise ein paar Vorstellungsgespräche und vielleicht auch Ihren ersten Job bekommen.

10. Erwägen Sie einen Umzug

Abhängig von der Branche stellen Sie möglicherweise fest, dass in Ihrer Region nicht genügend Nachfrage besteht, in anderen Bereichen jedoch möglicherweise Nachfrage. Wenn Sie Ihre Suche auf andere Standorte ausweiten, können Sie die Zahl der Stellen, auf die Sie sich bewerben können, erhöhen und Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Natürlich ist ein Umzug nicht für jeden eine realistische Option, und Sie sollten nur an einen Ort ziehen, an dem Sie glauben, dass Sie dort gerne leben werden. Wenn Sie jedoch hinsichtlich Ihres Wohnorts flexibel sind, können Sie Ihre Chancen auf Ihren Traumjob erheblich erhöhen.

11. Bitten Sie um Feedback

Wenn Sie ein Vorstellungsgespräch führen, aber nicht eingestellt werden, wenden Sie sich an den Arbeitgeber, der Sie interviewt hat, um Feedback einzuholen. Senden Sie dazu eine freundliche E-Mail mit der Bitte um ehrliches Feedback zu Ihrer App. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, welche Änderungen Sie an Ihrem Lebenslauf vornehmen können und was Sie tun können, um Ihre Gesamtleistung im Vorstellungsgespräch zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass Sie erst dann um Feedback bitten sollten, wenn Sie sich bereits im Vorstellungsgespräch befinden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert