So beginnen Sie mit dem Verkauf auf Handwerksmessen und Ausstellungen • BUOM

28. März 2022

Das Erlernen des Verkaufs auf Kunsthandwerksmessen ist eine Fähigkeit, die Ihnen helfen kann, ein Einkommen zu erzielen, unabhängig davon, ob das Basteln ein Hobby oder Ihr Hauptberuf ist. Für den Verkauf von Kunsthandwerk auf Kunsthandwerksmessen müssen Sie sich über Kunsthandwerksmessen informieren, im Voraus planen und bereit sein, Ihre Arbeiten auszustellen. In diesem Artikel besprechen wir Schritte, die Sie unternehmen können, um auf Kunsthandwerksmessen erfolgreich zu verkaufen.

Was ist eine Handwerksausstellung?

Eine Handwerksmesse ist eine Veranstaltung, bei der Kunsthandwerker ihre Produkte ausstellen und verkaufen können. Es gibt zwei Haupttypen von Kunsthandwerksmessen: jurierte und nicht jurierte. Auf einer Kunsthandwerksmesse mit Jury prüfen die Juroren die Arbeit potenzieller Anbieter, um festzustellen, ob sie an der Messe teilnehmen dürfen. Auf einer Messe ohne Jury müssen die Anbieter lediglich Platz für ihren Stand kaufen.

Vorteile des Verkaufs auf einer Kunsthandwerksmesse

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, werden die Vorteile des Besuchs einer Handwerksmesse noch lange nach dem Ende der Messe anhalten. Der Verkauf auf Kunsthandwerksmessen bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Kunsthandwerkern in Kontakt zu treten, Ihre Arbeit zu präsentieren und Geld mit etwas zu verdienen, das Sie lieben. Zu den weiteren Vorteilen gehören:

  • Inspiration für die Schaffung neuer Kunsthandwerke

  • Vernetzen Sie sich mit anderen in Ihrem Bereich

  • Lernen Sie neue Techniken, um im Handel erfolgreich zu sein

  • Erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Handwerk ein Nebengeschäft zu starten

So verkaufen Sie auf einer Kunsthandwerksmesse

Der Verkauf auf einer Handwerksmesse ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Arbeit bekannt zu machen, Gewinne zu erzielen und andere Handwerker kennenzulernen. Egal, was Sie verkaufen oder in welcher Phase Ihrer Karriere Sie sich befinden, diese Schritte können Ihnen auf Kunsthandwerksmessen zum Erfolg verhelfen:

1. Besuchen Sie Handwerksmessen

Der Besuch einiger Kunsthandwerksmessen als Einkäufer kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was andere Anbieter erfolgreich macht, und kann Sie bei der Einrichtung Ihres Standes und der Führung Ihres Unternehmens inspirieren. Suchen Sie beim Besuch anderer Kunsthandwerksmessen nach beliebten Ständen und stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  • Wie sieht der Stand aus?

  • Wie ist der Stand organisiert?

  • Welche Arten von Kunsthandwerk verkaufen sie?

  • Wie teuer sind ihre Produkte?

  • Wo platzieren sie ihre teureren Artikel?

  • Wie begrüßen sie potenzielle Kunden?

Ziehen Sie auch in Betracht, sich an mehrere Anbieter zu wenden, um Fragen zu stellen und Rat zu erhalten. Tolle Frage: Auf welchen Handwerksmessen kann man seine Arbeiten am besten verkaufen? Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, jemanden zu finden, der seinen Stand mietet oder seinen Stand mit Ihnen teilt.

2. Finden Sie eine Handwerksmesse, die zu Ihnen passt.

Die richtige Handwerksmesse für Sie ist eine, die zu Ihrem Budget passt und Kunden hat, die nach Ihrem Produkt suchen. Wenn Sie sich für eine Messe entscheiden, bei der die Kosten für einen Stand Ihr Budget übersteigen oder Sie keine Kunden haben, die nach Ihrem Produkt suchen, sollten Sie die Suche nach einer anderen Messe in Betracht ziehen.

Nachdem Sie einige Kunsthandwerksmessen besucht und mit anderen Anbietern gesprochen haben, haben Sie möglicherweise eine Idee für eine Ausstellung, die Sie ausprobieren möchten. Streben Sie nach Shows, bei denen andere Anbieter Ihnen in Qualität, Stil und Preis ähneln. So können Sie sicher sein, dass Ihre Zielgruppe auf dieser Messe einkauft. Überlegen Sie unbedingt, ob Sie lieber auf einer jurierten oder nicht jurierten Messe verkaufen möchten.

Alternativ können Sie für Ihren ersten Versuch auch eine Messe in Ihrer Nähe finden. Vergessen Sie nicht, die Kosten und die Zeit einzukalkulieren, die für das Verladen Ihrer Artikel und die Anreise zur Messe erforderlich sind. Für eine Messe, die mehr als ein paar Stunden von Ihrem Zuhause entfernt ist, müssen Sie möglicherweise ein Hotel buchen, was Ihre gesamten Verkaufskosten auf dieser bestimmten Messe erhöht.

Wenn Sie sich entscheiden, auf einer Messe zu verkaufen, die Ihr Budget sprengt, sollten Sie darüber nachdenken, einen Stand von einem anderen Anbieter zu mieten oder sich einen Stand zu teilen. So haben Sie Zeit herauszufinden, ob diese Messe wirklich das Richtige für Sie ist, und können von dort aus einen Stand kaufen.

3. Bieten Sie Produkte zu unterschiedlichen Preisen an.

Durch den Verkauf von Produkten zu unterschiedlichen Preisen erweitern Sie Ihren Kreis potenzieller Kunden. Berücksichtigen Sie bei der Preisgestaltung von Artikeln die Gemeinkosten. Die Kosten für den Verkauf eines Artikels auf einer Messe können Folgendes umfassen:

  • Standpreis

  • Fahrpreis

  • Kosten für die Verkaufsgenehmigung

  • Materialkosten

Sobald Sie diesen Betrag ermittelt haben, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, welchen Preis Sie für Ihre Artikel benötigen, um einen Gewinn zu erzielen. Sie können auch berechnen, wie viele Artikel Sie verkaufen müssen, um einen Gewinn zu erzielen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Preise zu ändern – sobald Sie etwas Verkaufserfahrung gesammelt haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie Ihre Preise entweder zu hoch oder zu niedrig angesetzt haben.

Wenn Sie sich für Ihre Preise entschieden haben, achten Sie darauf, diese deutlich an Ihrem Stand zu kennzeichnen, damit sich die Kunden nicht fragen, wie viel der Artikel kostet. Eine weitere Möglichkeit, flexible Preise anzubieten, ist die Akzeptanz von Kreditkarten. Viele Kunden haben kein Bargeld bei sich, insbesondere bei teureren Artikeln. Daher kann die Akzeptanz von Karten Ihnen dabei helfen, Ihren Umsatz zu steigern.

4. Wählen und gestalten Sie Ihren Stand

Ein eindrucksvolles Standdesign zieht Kunden an. Wenn ein Kunde Ihren Stand betrachtet, kann er schnell verstehen, was Sie verkaufen. Hier einige Design-Tipps:

  • Verwenden Sie Schilder, Displays oder bodenlange Tischdecken, um Unordnung, Kisten und Geräte unter dem Tisch zu verstecken.

  • Verwenden Sie Regale oder Stützen, um den vertikalen Raum Ihres Standes zu vergrößern.

  • Zeigen Sie von jedem Produkt nur einen Artikel an und blenden Sie Überbestände aus

  • Informieren Sie sich im Voraus über die Abmessungen Ihres Standes, damit Sie wissen, wie viele Artikel Sie mitbringen sollten.

  • Üben Sie den Aufbau Ihres Standes zu Hause und laden Sie Freunde oder Familie ein, an Ihrem Stand einzukaufen und Feedback zu hinterlassen.

Ihr Stand sollte sauber, ordentlich und organisiert sein. Wenn Sie gründlich recherchiert und Zeit in die Vorbereitung investiert haben, sollten Sie bei Ihrer Ankunft auf der Messe genau wissen, wie Sie Ihren Stand aufbauen werden. Dies kann dazu beitragen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie sich trotzdem aufstellen, wenn Kunden an Ihrem Stand erscheinen.

5. Begrüßen Sie Kunden herzlich

Eine korrekte Begrüßung Ihres Kunden kann Ihnen den Verkauf erleichtern. Wenn sich jemand Ihrem Stand nähert, begrüßen Sie ihn herzlich und freundlich. Sie können auch einen individuellen Slogan erstellen, um zu sagen, wann sich jemand Ihrem Stand nähert. Dieser Slogan sollte ein kurzer Satz sein, der Sie und das, was Sie verkaufen, vorstellt.

Entscheiden Sie anhand Ihrer Intuition, ob jemand weiter reden oder einfach nur ohne Unterbrechung stöbern möchte.

Eine tolle Möglichkeit, Kunden anzusprechen und sie dazu zu inspirieren, Fragen zu Ihrem Kunsthandwerk zu stellen, besteht darin, an Ihrem Stand neue Kunsthandwerke zu kreieren. Die Leute können ein paar Minuten stehen bleiben, zuschauen und Fragen stellen. Es kann auch mehr Leute an Ihren Stand locken. Wenn dies Ihre Strategie ist, sollten Sie darüber nachdenken, ein Familienmitglied oder einen Freund mit der Leitung Ihres Standes zu beauftragen, damit Sie gleichzeitig etwas kreieren und verkaufen können.

6. Verteilen Sie Visitenkarten

Wenn potenzielle Kunden Ihren Stand besuchen, sind sie möglicherweise nicht sofort zum Kauf bereit. Eine Visitenkarte gibt ihnen die Möglichkeit, das Produkt später zu kaufen, indem sie Sie direkt kontaktieren oder Ihre Website besuchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Produkte mehr kosten. Erwägen Sie, die folgenden Informationen auf Ihrer Visitenkarte anzugeben:

  • Ihr Name

  • Ihr Firmenname

  • Ihr Motto

  • Deine Telefonnummer

  • Deine Seite

  • Ein Bild von dem, was Sie verkaufen

Erwägen Sie auch, ein Giveaway per E-Mail anzubieten. Dadurch werden potenzielle Kunden dazu ermutigt, ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, und Sie haben die Möglichkeit, sie über Ihre Arbeit auf dem Laufenden zu halten. Auch nach Ende des Gewinnspiels können Sie E-Mails über neue Artikel, Sonderangebote oder Benachrichtigungen darüber senden, wann Sie auf weiteren Kunsthandwerksmessen vertreten sind. Wenn Ihre E-Mail-Liste wächst, können Sie mit weniger Aufwand immer mehr Kunden erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden auch die Möglichkeit bieten, E-Mails abzubestellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert