So beantworten Sie die Fragen „stimme voll und ganz zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“ • BUOM

Veröffentlicht am 29. März 2021

Viele große Konzerne und Betriebe nutzen im Rahmen des Einstellungsprozesses Stellenbewertungstests, um vorherzusagen, ob Ihre Persönlichkeit und die Stelle, auf die Sie sich bewerben, kompatibel sind. In manchen Fällen werden Sie nur dann für eine Stelle in Betracht gezogen, wenn Sie einen Beurteilungstest bestehen. Daher ist es ein wichtiger Teil des Arbeitssuchprozesses, zu verstehen, warum diese Tests durchgeführt werden und wie man sie beantwortet. In diesem Artikel definieren wir Beurteilungstests, sprechen darüber, warum Arbeitgeber sie verwenden, und diskutieren, wie die Fragen „stimme völlig zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“ in einem Beurteilungstest beantwortet.

In Verbindung gebracht: Leitfaden zur Talentbewertung

Was ist ein Leistungsfeststellungstest?

Ein Arbeitsbewertungstest ist eine Persönlichkeitstestmethode, die eine Reihe von Fragen, Szenarien und Aussagen umfasst, die Sie in einer Spanne von „stimme völlig zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“ beantworten müssen. Bieten Sie Ihnen ein Vorstellungsgespräch an oder nachdem Sie das Vorstellungsgespräch bestanden haben, bevor eine Einstellungsentscheidung getroffen wird. Die Fragen zu diesen Tests richten sich nach der Art der Daten, die potenzielle Arbeitgeber sammeln möchten. Es gibt drei Haupttypen von Leistungsbewertungstests:

  • Basierend auf Simulation. Diese Art von Test hilft Personalmanagern, Ihren Entscheidungs- und Denkstil zu verstehen.

  • Psychometrisch. Psychometrische Tests helfen Personalmanagern, Ihren Verhaltensstil zu verstehen.

  • Fähigkeiten. Diese Art von Test misst Ihr kritisches Denken und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung.

Die Art des Tests, den ein potenzieller Arbeitgeber in den Einstellungsprozess einbezieht, hängt weitgehend von der Art der Stelle ab, für die er einstellt.
Beispielsweise kann ein Simulationstest bei der Einstellung von Positionen mit hohem Stress- und Entscheidungsaufwand eingesetzt werden, beispielsweise als Pilot oder Krankenschwester, und psychometrische Tests können für Positionen verwendet werden, die bestimmte Verhaltensstile erfordern, beispielsweise als Kinderbetreuer oder Berater. .

Warum nutzen Arbeitgeber Tests zur Leistungsbewertung?

Die meisten potenziellen Arbeitgeber möchten Risiken vermeiden. Der Einsatz von Leistungsbeurteilungstests gibt ihnen die Möglichkeit, das Risiko bei der Einstellung neuer Mitarbeiter zu reduzieren, indem sie den Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit eines potenziellen Mitarbeiters und der Stelle, auf die er sich bewirbt, besser verstehen. Eine Leistungsbeurteilung bietet mehr Einblick in die Persönlichkeit und den Arbeitsstil eines Kandidaten als ein Standard-Lebenslauf, Anschreiben und Vorstellungsgespräch zusammen.

Arbeitgeber, die Tests zur Bewertung von Stellen einsetzen, tun dies, weil sie die Kompatibilität eines Kandidaten mit dem Unternehmen, dem Unternehmen oder einer bestimmten Position genau vorhersagen können. Im Allgemeinen sind Persönlichkeitstests wissenschaftlich zuverlässig und basieren auf allgemein anerkannten psychologischen Theorien in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

So beantworten Sie Fragen „stimme voll und ganz zu“ oder „stimme überhaupt nicht zu“ in einem Jobbewertungstest

Befolgen Sie diese Schritte, um die Fragen „stimme völlig zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“ im Leistungsbewertungstest erfolgreich zu beantworten:

1. Seien Sie ehrlich

Viele Kandidaten, die an einem Stellenbewertungstest teilnehmen, fühlen sich unter Druck gesetzt, die „richtige Antwort“ zu wählen, und anstatt ehrlich zu antworten, entscheiden sie sich für die Antwort, die ihrer Meinung nach der Arbeitgeber sehen möchte. Dieser Ansatz kann zu einem Vorstellungsgespräch oder einem Stellenangebot führen, kann jedoch später sowohl für Sie als auch für Ihren Arbeitgeber zu Schwierigkeiten führen. Wenn Sie diesen Ansatz in einem Jobbewertungstest verwenden, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Position nicht perfekt zu Ihnen passt. Es ist wichtig, bei der Beantwortung der Fragen „stimme völlig zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“ so ehrlich wie möglich zu sein, damit die Ergebnisse der Beurteilungstests korrekt sind.

Genaue Ergebnisse der Arbeitsbewertungstests geben Ihnen und Ihrem Arbeitgeber ein vollständiges Bild von der Vereinbarkeit Ihres Arbeitsverhältnisses und sparen Ihnen später Zeit und Stress.

2. Nehmen Sie sich Zeit

Auch wenn einige Tests zur Leistungsbeurteilung zeitlich begrenzt sind, sollten Sie sich nach Möglichkeit Zeit nehmen. Geben Sie Ihr Bestes, um die Fragen nicht zu sehr zu überdenken, sondern konzentrieren Sie sich wirklich darauf, wie die Frage mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Berufsphilosophie zusammenhängt. Wenn die Frage auf einem Szenario basiert, denken Sie über ähnliche Situationen nach, die in früheren Positionen, die Sie innehatten, aufgetreten sind, und wie Sie mit diesen Szenarios umgegangen sind.

3. Versuchen Sie, konsequent zu bleiben

Versuchen Sie, ähnliche Fragen auf die gleiche Weise zu beantworten. Inkonsistenzen in Ihren Ergebnissen können ein Hinweis auf mangelnde Zuverlässigkeit sein, was potenzielle Arbeitgeber als riskant erachten könnten. Sie können dieses Ergebnis vermeiden, indem Sie darauf achten, wie Sie an jede Frage herangehen und bei der Beantwortung ähnlicher Fragen dieselbe Philosophie anwenden.

In Verbindung gebracht: 7 Arten von Beurteilungstests, an denen Sie arbeiten sollten, und was Sie erwartet

4. Vertrauen Sie Ihrem Urteil

Einige Kandidaten stellen fest, dass sie es während eines Stellenbewertungstests vermeiden, polarisierende Antworten wie „stimme völlig zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“ auszuwählen, weil sie befürchten, dass eine zu starke Meinung kontrovers, anmaßend oder unhöflich wirken und sie von der Stelle disqualifizieren könnte. . In den meisten Fällen sehen Personalmanager starke Meinungen jedoch nicht negativ.

Dieser Ansatz ist weniger erfolgreich als eine ehrliche Antwort, unabhängig von der Neutralität, da die meisten Arbeitgeber einen Kandidaten mit fundierter Meinung und dem Selbstvertrauen einstellen möchten, wichtige Entscheidungen zu treffen. Testergebnisse, die in beide Richtungen kaum Auswirkungen zeigen, können auf mangelndes Selbstvertrauen oder die Unfähigkeit, unter Druck Entscheidungen zu treffen, hinweisen, was einen Personalmanager dazu verleiten kann, Ihre anderen Qualifikationen zu ignorieren. Vermeiden Sie dieses Ergebnis, indem Sie versuchen, in Ihren Antworten mutig und ehrlich zu sein.

5. Versuchen Sie, sich zu entspannen

Geben Sie Ihr Bestes, um Ihre Nerven zu beruhigen, indem Sie bedenken, dass Leistungsbeurteilungstests für Sie genauso gut sind wie für Personalmanager. Sowohl Sie als auch Ihr potenzieller Arbeitgeber möchten sicherstellen, dass Sie in einer Position sind, in der Sie Spaß haben und sich entfalten können. Wenn Sie den Test bestehen, kann Ihnen der Einstufungstest ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, da Sie wissen, dass Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind. Wenn Sie durchfallen, kann der Jobbewertungstest darauf hindeuten, dass eine andere Position besser zu Ihrer Persönlichkeit passt und zu einem optimalen Arbeitsumfeld führt.

In Verbindung gebracht: Persönlichkeitsbeurteilung für die Arbeit

Beispiele für Fragen, die in Leistungsbeurteilungstests stark zustimmen und überhaupt nicht zustimmen.

Um Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihren Leistungsbeurteilungstest zu helfen, finden Sie hier eine Liste mit Fragen, die „starker Zustimmung“ und „starker Ablehnung“ in der Regel enthalten sind:

  • „Bei der Arbeit mache ich nie Fehler“

  • „Ich arbeite lieber alleine als im Team“

  • „Ich brauche kaum oder gar keine Aufsicht, um meine Aufgaben zu erledigen.“

  • „Ich mag es, eine Führungskraft zu sein“

  • „Kritik stört mich nie.“

  • „Ich komme mit Stress am Arbeitsplatz gut zurecht“

  • „Ich komme nie zu spät zur Arbeit“

  • „Meine Freunde würden mich als zuverlässig beschreiben.“

  • „Ihr früherer Chef hätte Sie einen harten Arbeiter genannt.“

  • „Ich passe mich leicht an Veränderungen in meinem Tagesablauf an“

  • „Ich arbeite lieber an mehreren Projekten gleichzeitig, als mich auf eine Sache zu konzentrieren“

  • „Manchmal können Regeln endgültig gebrochen werden.“

  • „Ich würde niemals die Schuld für die Fehler eines Kollegen auf mich nehmen.“

  • „Ich gedeihe in Teamsituationen“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert