Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Tipps) • BUOM

4. November 2021

Zu den Non-Profit-Organisationen zählen Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und Stiftungen, deren Tätigkeit darauf abzielt, der Öffentlichkeit zu dienen. Die Arbeit für diese Organisationen kann sich in vielerlei Hinsicht von einer kommerziellen Arbeit unterscheiden. Wenn Sie daran interessiert sind, für eine gemeinnützige Organisation zu arbeiten, können Sie mehr über die Branche erfahren. In diesem Artikel definieren wir die gemeinnützige Branche, erklären das Arbeitsumfeld, beschreiben, wie man einen gemeinnützigen Job bekommt, und geben einige Tipps zum Verfassen von Lebensläufen.

Was ist die Non-Profit-Branche?

Zur gemeinnützigen Branche gehören verschiedene Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen oder private Stiftungen, die nach Bundesgesetzen Anspruch auf Steuerbefreiung haben. Diese Organisationen arbeiten daran, öffentliche Interessen zu fördern oder dem Gemeinwohl zu dienen. Die häufigste Art gemeinnütziger Organisation erhält die Klassifizierung 501(c)(3) vom Internal Revenue Service. Trotz ähnlicher Steuerklassifizierungen unterscheiden sich gemeinnützige Organisationen oft stark voneinander. Es gibt viele gemeinnützige Organisationen, die sich mit unterschiedlichen Themen oder Problemen in verschiedenen Branchen befassen. Einige helfen beispielsweise Menschen, die auf der Straße leben, während andere Menschen mit einer bestimmten Krankheit helfen.

Ein Unterschied für gemeinnützige Organisationen besteht darin, dass Gelder aus Verkäufen, Spendenaktionen oder Spenden zum laufenden Betrieb der gemeinnützigen Organisation beitragen. Obwohl die Mittel anders verwendet werden als bei gewinnorientierten Organisationen, können gemeinnützige Organisationen dieselben Geschäftsstrategien wie ein gewinnorientiertes Unternehmen für den internen Betrieb, den Vertrieb oder das Event-Marketing nutzen. Für gemeinnützige Organisationen ist es wichtig sicherzustellen, dass sie die staatlichen und bundesstaatlichen Richtlinien für Wohltätigkeitsorganisationen einhalten, um sicherzustellen, dass sie weiterhin tätig sein können.

Wie ist das Arbeitsumfeld in einer gemeinnützigen Organisation?

Das Arbeitsumfeld in einer gemeinnützigen Organisation kann je nach Größe, Standort, Branche und Budget der Organisation variieren. Einige Schlüsselelemente können sein:

Gleichgesinnte Mitarbeiter

Da jede gemeinnützige Organisation spezifische Ziele verfolgt, ist es wahrscheinlich, dass sie aus gleichgesinnten Mitarbeitern besteht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job in dieser Branche sind, ist es wichtig, eine gemeinnützige Organisation zu finden, die Ihren persönlichen Werten, Moralvorstellungen oder Leidenschaften entspricht. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Ihnen die Arbeit an diesem speziellen Fall Spaß macht. Die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten kann das Kameradschaftsgefühl am Arbeitsplatz stärken, da jeder Mitarbeiter zum gleichen Ziel beiträgt.

Kleinere Belegschaft

Möglicherweise stellen Sie fest, dass viele gemeinnützige Organisationen über eine geringere Belegschaft verfügen als gewinnorientierte Organisationen. Dies kann je nach den Zielen der gemeinnützigen Organisation auf ein geringeres Budget für die Mitarbeitergehälter oder eine andere Arbeitsbelastung zurückzuführen sein. Bei einer kleineren Belegschaft haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihre Kollegen besser kennenzulernen, indem Sie berufliche Kontakte knüpfen. Beruflich sind Sie wahrscheinlich in mehreren verschiedenen Abteilungen tätig, was Ihnen helfen kann, verschiedene Aspekte einer Organisation besser zu verstehen.

Entwicklung neuer Fähigkeiten

Da gemeinnützige Organisationen anders funktionieren als gewinnorientierte Unternehmen, ist es wahrscheinlich, dass Sie bei der Arbeit für eine gemeinnützige Organisation neue Fähigkeiten erlernen. Anstatt beispielsweise an Großkunden zu verkaufen, können Sie dem Entwicklungsteam bei seiner größten Spendenaktion des Jahres helfen. Während jede Aufgabe Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen erfordert, erfordern sie unterschiedliche Kombinationen betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten.

So bekommen Sie einen gemeinnützigen Job

Erwägen Sie die folgenden Schritte, um einen Job in der Non-Profit-Branche zu bekommen:

1. Finden Sie heraus, wofür Sie leidenschaftlich sind

Bevor Sie sich entscheiden, in welcher Branche Sie arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, ein bestimmtes Problem oder Anliegen zu identifizieren, das Ihnen am Herzen liegt. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Suche einzugrenzen und eine gemeinnützige Organisation zu finden, die Ihren Werten entspricht. Möglicherweise haben Sie bessere Chancen, einen Job bei einer gemeinnützigen Organisation zu bekommen, die Ihren persönlichen Leidenschaften entspricht.

2. Beginnen Sie mit der Suche in Ihrer Community

Eine Strategie zur Suche nach gemeinnützigen Organisationen, die für Sie von Interesse sein könnten, besteht darin, innerhalb Ihrer eigenen Community zu suchen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass es in Ihrer Region viele Wohltätigkeitsorganisationen oder Organisationen gibt, die einem wichtigen Zweck dienen. Diese Basisorganisationen können ein guter Ausgangspunkt für Ihre Reise in den gemeinnützigen Sektor sein.

3. Bauen Sie Ihr Netzwerk auf

Eine weitere hilfreiche Strategie ist der Aufbau Ihres persönlichen und beruflichen Netzwerks. Erwägen Sie die Durchführung einiger Informationsgespräche, um mehr von bestimmten Personen zu erfahren, die bei der gemeinnützigen Organisation, an der Sie interessiert sind, arbeiten oder ehrenamtlich arbeiten. Gespräche mit den beteiligten Personen können Ihnen dabei helfen, Kontakte in den verschiedenen Branchen zu knüpfen, in denen Sie arbeiten möchten. Auch der Aufbau eines beruflichen Netzwerks kann zu Ihrem Erfolg beitragen, wenn Sie mit der Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch beginnen.

4. Freiwilliger

Möglicherweise entscheiden Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei einer örtlichen Wohltätigkeitsorganisation oder Stiftung, um sich mit einer bestimmten Organisation oder einem bestimmten Arbeitsbereich vertraut zu machen. Freiwilligenarbeit kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie es ist, für eine bestimmte gemeinnützige Organisation zu arbeiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, Kontakte zu Mitarbeitern zu knüpfen, die Sie mit Organisationen verbinden können, die nach Mitarbeitern suchen. Sie erfahren, wie belastbar die Organisation ist, wie sie intern agiert und welche Strategien sie zur Rekrutierung und Bindung von Freiwilligen und Mitarbeitern anwendet.

5. Finden Sie einen Praktikumsplatz

Eine weitere Möglichkeit, Erfahrungen im Non-Profit-Bereich zu sammeln, ist ein Praktikum. Ein Praktikum bei einer gemeinnützigen Organisation kann sich positiv auf Ihre Karriere auswirken, indem es Ihnen gemeinnützige Erfahrung vermittelt, Ihnen neue Fähigkeiten vermittelt und Sie mit den einzigartigen Anforderungen der Branche vertraut macht. Möglicherweise stellen Sie fest, dass ein Praktikum zu einem Stellenangebot führt, das auf Ihrem Job, dem Budget der Organisation oder den spezifischen Bedürfnissen der gemeinnützigen Organisation basiert. Sobald Sie Praktikumserfahrung gesammelt haben, können Sie diese in Ihren Lebenslauf aufnehmen, wenn Sie mit der Suche nach einem Vollzeit- oder Teilzeitjob bei einer anderen gemeinnützigen Organisation beginnen.

6. Nutzen Sie soziale Netzwerke

Viele gemeinnützige Organisationen sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, da Organisationen Aktualisierungen über ihre Arbeit, Details zu Einstellungsterminen oder Veranstaltungen veröffentlichen, an denen Sie teilnehmen können. Wenn Sie verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in den sozialen Medien folgen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, in der Branche Fuß zu fassen. Möglicherweise finden Sie in den sozialen Medien eine gemeinnützige Organisation, die Sie interessiert und der Sie folgen können, während Sie weiter recherchieren und sich auf Stellen bewerben.

7. Denken Sie groß

Wenn Sie nach gemeinnützigen Organisationen suchen, denen Sie beitreten möchten, ist es wichtig, groß zu denken. Da es in vielen Branchen Organisationen gibt, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine finden, die für Ihr Anliegen geeignet ist. Wenn Sie sich für eine Organisation interessieren, denken Sie darüber nach, sich ehrenamtlich zu engagieren, ihr in den sozialen Medien zu folgen und Treffen mit verschiedenen Mitarbeitern zu organisieren, um mehr über sie zu erfahren.

8. Machen Sie eine Ausbildung

Während die spezifische Ausbildung, die Sie benötigen, von der Stelle abhängt, auf die Sie sich bewerben, kann Sie eine Ausbildung auf die Arbeit in der Branche vorbereiten. Sie können darüber nachdenken, Non-Profit-Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder einen ähnlichen Abschluss zu studieren. Obwohl jede Organisation unterschiedliche Anforderungen an ihre Mitarbeiter stellt, kann ein Abschluss Ihre Chancen erhöhen, in der Branche einen Arbeitsplatz zu finden.

Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufs für eine gemeinnützige Organisation

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Verfassen eines Lebenslaufs für die Bewerbung für gemeinnützige Stellen beachten sollten:

  • Fügen Sie ehrenamtliche Erfahrung hinzu. Wenn Sie Erfahrung in der Freiwilligenarbeit haben, kann es hilfreich sein, einen Abschnitt hinzuzufügen, der diese Informationen enthält. Geben Sie am besten den Namen der Organisation, Ihre Rolle als Freiwilliger und die Daten an, an denen Sie sich ehrenamtlich engagiert haben.

  • Zeigen Sie Ihre Verbindung zur Organisation: Es ist wichtig, der Organisation zu zeigen, dass Ihre bisherigen Erfahrungen für die Mission der gemeinnützigen Organisation, bei der Sie sich um eine Stelle bewerben, relevant sind. Möglicherweise möchten Sie die Einzelheiten zu Beginn Ihres Lebenslaufs in Ihr Anschreiben oder Ihren beruflichen Lebenslauf aufnehmen.

  • Verwenden Sie ein chronologisches Format: Erwägen Sie, Ihren Lebenslauf in chronologischer Reihenfolge zu ordnen, um dem Personalchef Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Entwicklung zu zeigen. Dies kann ihnen helfen, Ihr Interesse am gemeinnützigen Sektor zu verstehen und ihnen einfach relevante Karriereinformationen zur Verfügung zu stellen.

Rollen in gemeinnützigen Organisationen

Hier sind einige Rollen, die Sie in gemeinnützigen Organisationen in Betracht ziehen könnten:

1. Grant-Autor

Durchschnittsgehalt im Land: 53.267 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Der Stipendiat ist für die Recherche, das Verfassen und Einreichen von Stipendienanträgen verantwortlich. Diese Spezialisten verfassen ausführliche Berichte über die Bemühungen gemeinnütziger Organisationen, sich Mittel von bestimmten Spendern und Zuschussgebern zu sichern. Ihre Arbeit ist die Einnahmequelle gemeinnütziger Organisationen.

2. Leiter des Freiwilligendienstes

Durchschnittsgehalt im Land: 35.774 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Der Volunteer Services Manager ist für die Rekrutierung, Bindung und Delegierung von Arbeit an Freiwillige verantwortlich. Viele gemeinnützige Organisationen mit Outreach-basierten Strukturen sind auf ihre Freiwilligen angewiesen, um ihre Mission erfolgreich erfüllen zu können. Ehrenamtliche Führungskräfte tragen zum operativen Erfolg gemeinnütziger Organisationen bei.

3. Fundraising-Manager

Durchschnittsgehalt im Land: 49.398 $ pro Jahr

Wesentliche Verantwortlichkeiten: Fundraising-Manager sind für die Planung und Durchführung verschiedener Projekte verantwortlich, um Gelder für eine gemeinnützige Organisation zu sammeln. In der Regel sind diese Veranstaltungen organisationsspezifisch und bieten den Community-Mitgliedern die Möglichkeit, mehr über das Anliegen zu erfahren. Diese Fachkräfte sind für die finanzielle Gesundheit gemeinnütziger Organisationen von entscheidender Bedeutung.

4. Wohltätigkeitsmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 58.883 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Der Philanthropie-Manager ist für die Kommunikation mit den Spendern der gemeinnützigen Organisation verantwortlich. Wenn es mehrere Spender gibt, die häufig an eine Organisation spenden, sind diese Fachleute bestrebt, eine positive Beziehung zwischen ihnen und der gemeinnützigen Organisation aufrechtzuerhalten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der gemeinnützigen Arbeit, der die Beteiligung an den Angelegenheiten der Organisation fördert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert