Problembasierte Spiele für problembasiertes Lernen am Arbeitsplatz • BUOM

22. Februar 2021

Starke Fähigkeiten zur Problemlösung können Ihnen helfen, in Ihrem Berufsleben schneller voranzukommen. Problemlösungsspiele können das Lernen in Ihrem Team fördern und die Mitarbeiter an Ihrem Arbeitsplatz dazu ermutigen, wichtige analytische Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Problemlösungsspielen und werfen einen Blick auf einige Aktivitäten, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Team bei der Arbeit zugute kommen können.

Was sind Problemlösungsspiele?

Problemlösungsspiele sind interaktive Herausforderungen, die darauf abzielen, die Analyse von Problemen und die Entwicklung von Lösungen dafür zu lehren, zu fördern und zu fördern. Durch die Teilnahme an Spielen und Problemlösungsaktivitäten können Sie Ihre übergeordneten Denkfähigkeiten verbessern, Führungsqualitäten entwickeln und sich auf das Lernen als Prozess und nicht als Ergebnis konzentrieren. Zu den wichtigen Schritten im Problemlösungsprozess gehören die folgenden:

  • Probleme in einer Situation erkennen und definieren

  • Lösungsmöglichkeiten schaffen

  • Bewertung möglicher Lösungen und Auswahl der am besten geeigneten Lösung

  • Umsetzung von Lösungen

Die Vorteile von Problemspielen und Aufgaben

Die Möglichkeit, Problemlösungsfähigkeiten wie aktives Zuhören, Analyse, Kreativität und Kommunikation zu üben, wird Ihnen dabei helfen, diese Fähigkeiten für den Einsatz im persönlichen und beruflichen Umfeld zu entwickeln und zu stärken. Die wesentlichen Vorteile von Spielen und Problemlösungsaufgaben sind:

  • Motivation und Engagement. Spiele können eine ansprechendere Lernumgebung schaffen. Ihre interaktive, zielorientierte Art fördert Erfolgserlebnisse bei allen Beteiligten und hilft beim Aufbau von Beziehungen. Die Teilnehmer sehen die unmittelbaren Konsequenzen von Entscheidungen, was ihnen helfen kann, Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge besser zu verstehen.

  • Sofortige Rückmeldung. Problemlösungsspiele helfen den Teilnehmern, die unmittelbaren Ergebnisse ihres Handelns zu erkennen und bieten Möglichkeiten für formatives, konstruktives Feedback.

  • Kognitives Wachstum: Durch das Spielen von Spielen können Sie kognitive Aktivitäten üben, z. B. sich Regeln merken, sich Konsequenzen merken und Logik verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie können auch lernen, kreativ und strategisch zu denken, indem Sie Ihre Schritte im Voraus planen, was zu einer höheren Fähigkeitsbindungsrate führt.

  • Kompetenzentwicklung: Neben vielen anderen Fähigkeiten können Problemlösungsspiele Ihnen dabei helfen, körperliche Fähigkeiten wie Hand-Auge-Koordination sowie räumliche und motorische Fähigkeiten zu entwickeln.

Problemlösungskurse für Erwachsene.

Spielbasiertes Lernen kann viele verschiedene Vorteile am Arbeitsplatz bieten. Dies trägt dazu bei, ein starkes Netzwerk der Kameradschaft bei der Arbeit zu schaffen und sowohl Teamleistungen als auch individuelle Fähigkeiten hervorzuheben. Die Bereitstellung von Zeit für Teamaktivitäten bei der Arbeit trägt dazu bei, den Teammitgliedern ein Gefühl des Stolzes zu vermitteln und die Teamarbeit durch Verhandlungen und Zusammenarbeit zu verbessern. Mithilfe von Problemlösungsspielen können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie brauchen analytische Fähigkeiten um Ihrem Arbeitsumfeld zum Erfolg zu verhelfen. Sieben effektive und unterhaltsame Problemlösungsaktivitäten für Erwachsene:

  1. Großer Tropfen Eier

  2. Flucht aus dem Zimmer

  3. Menschlicher Knoten

  4. Zwei Wahrheiten und eine Lüge

  5. Verkaufen Sie einen Artikel auf Ihrem Tisch

  6. Baue den höchsten Turm

  7. Wasserballwurf

1. Großer Tropfen Eier

Teams aus drei bis vier Personen erhalten ein Ei, Klebeband und Strohhalme. Die Aufgabe besteht darin, eine Struktur zu bauen, die das Ei vor der Zerstörung schützt, wenn es aus einer bestimmten Stelle oder Höhe fällt. Durch die Zusammenarbeit entwickelt diese Aktivität Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.

2. Quest

Ein Escape Room ist ein Konzept, das sich als Form der Freizeitgestaltung zunehmender Beliebtheit erfreut, aber nach wie vor eine hervorragende Möglichkeit zur Problemlösung in Arbeitsgruppen darstellt. Das Team versammelt sich in einem Raum und schließt sich darin ein. Ziel des Spiels ist es, die Rätsel zu lösen und die im Raum versteckten Hinweise zu verstehen, die zur Entdeckung des versteckten Schlüssels führen. Die meisten Quests haben ein Zeitlimit, das verkürzt werden kann, um den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe zu erhöhen. Diese Übung hilft den Teilnehmern, effektive Kommunikation, kreative Denkprozesse und Zusammenarbeit zu üben, um Hindernisse zu überwinden.

3. Menschlicher Knoten

Human Knot ist eine Aktivität, die keine Materialien erfordert, aber dennoch ein effektives Problemlösungsspiel am Arbeitsplatz sein kann. Die Teilnehmer stehen im Kreis und reichen zwei verschiedenen Personen, die nicht direkt neben ihnen stehen, die Hände. Diese Aktion erstellt einen Knoten. Dann löst die Gruppe, ohne eine Hand loszulassen, den Knoten und bildet einen perfekten Kreis.

4. Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Geben Sie jedem Teammitglied eine Haftnotiz, eine Karteikarte oder ein raues Blatt Papier. Bitten Sie sie, nach dem Zufallsprinzip zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich selbst auf Papier zu schreiben. Anschließend stellt sich jede Person abwechselnd vor den Raum und liest die Punkte vor, die sie auf die Karte geschrieben haben. Der Rest des Raumes muss raten, welche Aussagen wahr und welche falsch sind.

5. Verkaufen Sie einen Artikel auf Ihrem Tisch

Lassen Sie alle einen zufälligen Gegenstand von ihrem Schreibtisch auswählen und sich im Konferenzraum versammeln. Geben Sie nach der Abholung an, dass der ausgewählte Artikel an andere verkauft werden muss. Diese Übung hilft, Kreativität zu entwickeln und durch freundschaftlichen Wettbewerb eine positive Atmosphäre zu schaffen.

6. Baue den höchsten Turm

Stellen Sie den Gruppen Materialien wie Spaghetti oder Brezeln, Marshmallows und Klebeband zur Verfügung. Die Teams haben 30 Minuten Zeit, um den höchsten Turm zu bauen. Er muss für eine vorgegebene Zeitspanne ohne Hilfe stehen. Bei Gleichstand versuchen Sie herauszufinden, welcher Turm einem Erdbeben standhalten kann.

7. Wasserballonwurf

Diese Aufgabe lässt sich am besten im Freien erledigen. Füllen Sie die Ballons mit Wasser und platzieren Sie die Paare im Abstand von einigen Metern. Bitten Sie die Teammitglieder, Wasserballons hin und her zu werfen und dabei darauf zu achten, dass sie nicht fallen. Das Team, das am trockensten bleibt, gewinnt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert