Neun-Block-Matrix für die Nachfolgeplanung (mit Tipps) • BUOM

Die Nine Box Matrix ist ein Tool, das viele Manager nutzen, um die Leistung und das Potenzial ihrer Teammitglieder zu bewerten. Dadurch können sie Teammitglieder vergleichen und entscheiden, welche Mitglieder ihres Teams von Verbesserungsplänen profitieren könnten. Wenn Sie als Manager an der Nachfolgeplanung beteiligt sind, kann die Neun-Boxen-Matrix ein nützliches Hilfsmittel sein, um die Bewertung Ihrer Teammitglieder im Hinblick auf eine Beförderung zu erleichtern. In diesem Artikel werden wir die Komponenten der Neun-Boxen-Matrix überprüfen, erklären, wie man sie für die Nachfolgeplanung verwendet, und die Vor- und Nachteile der Verwendung der Neun-Boxen-Matrix diskutieren.

Was ist eine Neun-Zellen-Matrix?

Die Nine Box Matrix oder Leadership Potential Grid ist ein visuelles Tool, mit dem Manager die Talente ihrer Teammitglieder messen und ihre Eignung für eine Beförderung oder einen Jobwechsel beurteilen können. Mithilfe einer Matrix aus neun Feldern können Manager und Teamleiter gleichzeitig die Leistung und das Potenzial eines gesamten Teams bewerten, indem sie die Namen der Teammitglieder in Felder eintragen, die die Qualität ihrer Arbeit beschreiben. Zu verstehen, wie Kollegen im Vergleich zueinander abschneiden, kann Führungskräften dabei helfen, eine effektive Vorgehensweise für jedes Teammitglied zu wählen.

Wofür wird eine Neun-Zellen-Matrix verwendet?

Hier sind einige Situationen, in denen Sie eine Matrix mit neun Zellen verwenden könnten:

  • Vorbereitung auf geplante Leistungsüberprüfungen

  • Top-Teambewertungen

  • Teamverantwortung neu organisieren

  • Vorstellung eines neuen Teammitglieds

  • Personalentscheidungen treffen

  • Erstellen einer Nachfolgeplanung

Was ist Nachfolgeplanung?

Bei der Nachfolgeplanung handelt es sich um den Prozess der Entwicklung einer Strategie zur Belohnung von Einzelpersonen, die Kollegen in Führungspositionen ersetzen, wenn diese in den Ruhestand gehen oder das Unternehmen verlassen. Viele Manager engagieren sich für eine Nachfolgeplanung, weil sie dadurch freie Stellen mit internen Mitarbeitern besetzen können, was die Einarbeitungszeit verkürzen kann. Es kann ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Teamleiter und andere Schlüsselpersonen in ihrer Abteilung die Kultur und Ziele des Unternehmens bereits verstehen. Manager können eine Vielzahl von Nachfolgeplanungstools nutzen, darunter eine Neun-Boxen-Matrix.

Wie nutzen Sie die Neun-Block-Matrix für die Nachfolgeplanung?

So können Sie die Neun-Block-Matrix nutzen, um die Nachfolge für Ihr Team zu planen:

1. Erstellen Sie Ihre Matrix

Erstellen Sie zunächst aus Papier oder einem Computerprogramm ein Drei-mal-Drei-Raster mit Zellen, die groß genug sind, um darin zu schreiben. Drei Kästchen stellen eine weitere Ebene des Potenzials dar. So können Sie Ihre Spalten und Zeilen beschriften:

  1. Linke Spalte: Schlechte Leistung

  2. Mittlere Spalte: durchschnittliche Leistung

  3. Rechte Spalte: Höchstleistung

  4. Untere Reihe: Geringes Potenzial

  5. Mittlere Reihe: mäßiges Potenzial

  6. Obere Reihe: hohes Potenzial

2. Weisen Sie Ihre Teammitglieder Boxen zu

Jede Zelle in einer Matrix mit neun Zellen stellt den Schnittpunkt einer Zeile und einer Spalte dar und spiegelt die Werte wider, die die Zelle darstellt. Schreiben Sie den Namen jedes Teammitglieds in das Feld, in dem es beschrieben wird. Das Kästchen ganz unten rechts bedeutet beispielsweise „Hohe Leistung, geringes Potenzial“. In dieses Feld können Sie den Namen eines Teammitglieds schreiben, das gute Arbeit leistet, aber den Höhepunkt seiner Fähigkeiten erreicht hat. Sie können mehrere Namen in ein Feld eingeben und je nach Größe Ihres Teams einige Felder auch leer lassen.

3. Erstellen Sie Aktionspläne für jeden Teilnehmer

Sobald Sie Ihre Teammitglieder zur Matrix hinzugefügt haben, können Sie anhand ihrer Position einen Aktionsplan für jedes Mitglied festlegen, um sein Potenzial zu maximieren und seine Effektivität zu verbessern. Beispielsweise kann ein Teammitglied, dessen Position in der Matrix darauf hinweist, dass es über „mäßige Leistung, hohes Potenzial“ verfügt, ein Kandidat für eine Beförderung sein, wenn es seine Fähigkeiten verbessert. Sie können ein Schulungs- oder Mentoringprogramm für dieses Teammitglied entwickeln, um dessen Leistung zu verbessern, und es in die Liste aufnehmen, um den Manager oder Teamleiter in der Nachfolgeplanung zu ersetzen.

Welche Vor- und Nachteile hat die Verwendung einer Neun-Boxen-Matrix für die Nachfolgeplanung?

Sie können sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Neun-Boxen-Matrix berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wie Sie einen Nachfolgeplan für Ihr Team erstellen. Hier sind einige Vor- und Nachteile der Neun-Block-Matrix:

Vorteile der Verwendung einer Neun-Block-Matrix für die Nachfolgeplanung

Hier sind einige Vorteile der Verwendung einer Leistungs- und Potenzialmatrix bei der Nachfolgeplanung:

  • Es misst alle Teammitglieder anhand derselben Metrik

  • Dadurch kann der Manager die Leistung durch den Vergleich von Teammitgliedern kontextualisieren.

  • Führungskräfte im gesamten Unternehmen können das gleiche Formular verwenden und so Bewertungen vereinheitlichen.

  • Auf diese Weise können Sie Änderungen im Laufe der Zeit verfolgen

Nachteile der Verwendung einer Neun-Block-Matrix für die Nachfolgeplanung

Hier einige Beispiele dafür, wie die Neun-Boxen-Matrix ein ausgefeiltes Nachfolgeplanungstool ist:

  • Es kann sich auf die subjektive Meinung des Managers über die Leistung des Teammitglieds stützen.

  • Manager benötigen möglicherweise ein anderes Tool, um die Ambitionen und Bestrebungen der Teammitglieder für höhere Rollen zu messen.

  • Manager haben möglicherweise ein anderes Verständnis von Leistung und Potenzial als Teammitglieder.

Tipps zur Verwendung der Neun-Block-Matrix

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Neun-Boxen-Matrix bei der Teamführung und Nachfolgeplanung effektiv zu nutzen:

Stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder die Ziele verstehen

Wenn Sie Teammitglieder darüber aufklären, welche Maßnahmen die Neun-Box-Matrix misst, können sie besser verstehen, welches Feedback Sie ihnen während des Nachfolgeplanungsprozesses geben können. Es kann sie auch dazu ermutigen, sich sowohl auf die Leistung als auch auf das Potenzial zu konzentrieren, um ein stärkerer Kandidat für eine Beförderung zu werden. Um die Neun-Boxen-Matrix als Lehrmittel zu verwenden, besprechen Sie das Raster mit Ihrem Team und identifizieren Sie spezifische Fähigkeiten und Arbeitsgewohnheiten, die ihre Position auf jeder Achse des Rasters verbessern können. Verfolgen Sie in nachfolgenden Überprüfungen, wie sich jedes Teammitglied entlang dieser Grafik bewegt hat, um eine Vorstellung von seinem Fortschritt zu erhalten.

Implementieren Sie Anreicherungsprogramme

Ein Raster mit neun Kästchen kann Ihnen zwar klar zeigen, welche Teammitglieder im Rennen um eine Beförderung sind und welche von einem Verbesserungsplan profitieren könnten, es kann aber auch die fleißigen Mitglieder Ihres Teams identifizieren, die in ihren aktuellen Positionen erfolgreich sind. Sie können dazu beitragen, ihre Talente zu halten, indem Sie dafür sorgen, dass ihre Arbeit durch eine Vielzahl unterschiedlicher Programme bereichert wird. Sie können ein Belohnungssystem für Teammitglieder einführen, die ihre Ziele erreichen, oder zusätzliche Kompetenztrainings anbieten, um ihnen bei der Erweiterung ihrer Fähigkeiten zu helfen.

Nutzen Sie mehrere Bewertungstools

Eine Nachfolgeplanung ist oft erfolgreich, wenn Manager mithilfe verschiedener Instrumente ermitteln, wer am besten für eine offene Stelle geeignet ist. Während eine Matrix mit neun Feldern Aufschluss über die Leistung und das Potenzial Ihres Teams geben kann, gibt es auch andere Komponenten eines Nachfolgeplans, wie z. B. Kernkompetenzen, Persönlichkeiten und Karrierewege. Sie können Umfragen oder Interviews einbeziehen, um herauszufinden, welche Mitglieder Ihres Teams an einer Beförderung oder einem Jobwechsel interessiert sind. Einige Manager verwenden Nachfolgeplanungssoftware, die ihnen dabei helfen kann, mehrere Faktoren zu messen und die Daten in einem Dashboard zu organisieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert