Kann man mit 40 Krankenschwester werden? • BUOM

22. Februar 2021

Während manche Menschen ihr ganzes Leben lang im selben Beruf bleiben, entscheiden sich viele in unterschiedlichen Altersstufen für einen Berufswechsel. Krankenpflege kann eine attraktive zweite Berufswahl sein, da eine ständige Nachfrage nach dem Job besteht und es sich um einen lohnenden Beruf handelt, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Leben zu verbessern. Wenn Sie darüber nachdenken, sich beruflich im Gesundheitswesen zu verändern, kann es für Sie hilfreich sein, sich vor Ihrer Entscheidung über den Beruf als Krankenschwester zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir die Gründe, mit 40 Krankenschwester zu werden, und die Schritte, um dies zu erreichen.

Gründe, mit 40 Krankenschwester zu werden

Menschen beginnen in jeder Lebensphase und aus unterschiedlichen Gründen den Pflegeberuf:

  • Eine lohnende berufliche Veränderung: Krankenpflege ist eine lohnende Karriere, bei der Sie direkt sehen können, wie Sie das Leben eines Patienten beeinflusst haben. Diejenigen, die sich für die Krankenpflege als zweiten Beruf entscheiden, können eine Vielzahl von Positionen bekleiden, vom Feuerwehrmann über Lehrer bis hin zu Geschäftsleuten.

  • Ein Aufruf, anderen zu helfen: Krankenschwestern, die einen Unterschied in der Gesellschaft machen. Sie helfen Patienten jeden Alters und mit allen Arten von Erkrankungen und setzen sich dafür ein, Leben zu retten.

  • Arbeiten mit Menschen: Als Pflegekraft arbeiten Sie mit einer Vielzahl von Kollegen und Patienten zusammen. Die Zusammenarbeit mit anderen kann Ihnen helfen, neue Beziehungen aufzubauen und eine bessere Lebenseinstellung zu entwickeln.

  • Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten: Sie können die Fähigkeiten, die Sie als Krankenpfleger erworben haben, weiterhin nutzen, um andere Menschen in Ihrem Leben zu betreuen.

Vorteile einer Krankenschwester mit 40

Hier sind einige allgemeine Vorteile, die der Beruf einer Krankenschwester in jedem Alter mit sich bringt:

Lebenserfahrung ist für eine Krankenschwester nützlich

Es braucht Empathie und Lebenserfahrung, um sich um die Kranken zu kümmern, sie zu trösten und ihnen zu helfen, wieder gesund zu werden. Jeder Patient, der zur Behandlung kommt, hat eine einzigartige Situation. Wenn Sie bereits Erfahrung in anderen Bereichen als der Pflege gesammelt haben, können Sie die spezifische Situation eines Patienten besser verstehen und besser mit ihm kommunizieren.

Pflegeprogramme erleichtern den Übergang

Beschleunigte Programme machen es relativ einfach, in ein Pflegeprogramm einzusteigen, selbst wenn Sie einen Abschluss in einem anderen Bereich haben. Beispielsweise ist ein ABSN (beschleunigter Bachelor of Science in Krankenpflege) ein schneller Einstieg in den Beruf, wenn Sie bereits einen Bachelor-Abschluss erworben haben.

Das ABSN ist ein beschleunigtes Programm, das Studierende auf Pflegepositionen vorbereitet. Wie bei regulären vierjährigen Krankenpflegeabschlüssen enthält das ABSN die Informationen, die Sie benötigen, um die National Council Licensure Examination zu bestehen, die Sie für die Zulassung als Krankenpfleger berechtigt. Das Programm umfasst 58 Studienstunden und 800 Stunden klinische Erfahrung. Sie können Ihr ABSN in 16 Monaten mit einem Vollzeit-Kursplan abschließen.

Mit Brückenprogrammen können Sie Credits aus früheren Abschlüssen übertragen und innerhalb von 18 Monaten Ihren BSN erwerben. Diese Programme ermöglichen denjenigen, die zuvor in anderen Positionen im Gesundheitswesen zertifiziert waren, die Ausbildung zum Krankenpfleger. Beispielsweise können Arzthelferinnen, Atemtherapeuten, Herz-Kreislauf-Spezialisten oder staatlich geprüfte Krankenpfleger Credits aus ihrer vorherigen Ausbildung übertragen und nach ihrem Abschluss in die Berufswelt der staatlich geprüften Krankenpfleger einsteigen.

Sie können mehr investieren

Als Erwachsener mit Verantwortung fällt es Ihnen möglicherweise leichter, Ihr Studium fortzusetzen. Viele Krankenpflegeschüler der Oberstufe haben gelernt, ihre Zeit einzuteilen, um Aufgaben zu erledigen und für Prüfungen zu lernen, weil sie wissen, was für eine gute Work-Life-Balance am wichtigsten ist. Wenn Sie außerdem genau wissen, warum Sie erfolgreich sein wollen, können Sie sich stärker auf das Erreichen von Ergebnissen konzentrieren.

Der Bedarf an Pflegekräften ist immer hoch

Krankenpflege kann ein kluger Schachzug für eine spätere oder zweite Karriere sein. Es bietet viele Möglichkeiten, die Ihnen den Einstieg erleichtern, bietet viele Vorteile und sorgt für ein gleichbleibendes Maß an Arbeitsplatzsicherheit.

Das Bureau of Labour Statistics geht davon aus, dass die Beschäftigung von Krankenschwestern um 20 % zunehmen wird 7 % von 2019 bis 2029, was schneller ist als der nationale Durchschnitt für alle Berufe. Diese hohe Nachfrage ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die Zunahme chronischer Krankheiten, eine alternde Bevölkerung und eine stärkere Betonung der Prävention.

Wie man mit 40 Krankenschwester wird

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Karriere als Krankenpfleger mit 40 zu beginnen:

1. Beurteilen Sie Ihre körperliche Verfassung

Bevor Sie sich für eine Krankenpflegeschule bewerben, ist es wichtig, eine realistische körperliche Selbsteinschätzung vorzunehmen. Krankenpflege ist ein körperlich anstrengender Beruf. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise Patienten bewegen und heben. Möglicherweise müssen Sie tagsüber auch längere Zeit stehen und gehen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit diesen Arbeitsbedingungen zurechtkommen, wenn Sie über Ihre neue Karriere nachdenken.

2. Berücksichtigen Sie den emotionalen Aspekt

Krankenpflege erfordert bestimmte Eigenschaften wie Mitgefühl und den Wunsch, anderen zu helfen. Dabei handelt es sich auch um komplexe Situationen, in denen Sie möglicherweise Patienten mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen sehen.

Einige der Patienten, die Sie betreuen, erfordern möglicherweise viel Geduld und Verständnis Ihrerseits. In Notsituationen müssen Sie möglicherweise schnell handeln und den Anweisungen von Ärzten oder leitenden Pflegekräften folgen. Berücksichtigen Sie diese Aspekte unbedingt und bereiten Sie sich emotional darauf vor.

3. Holen Sie sich Unterstützung

Ein Unterstützungssystem ist eine kleine Gruppe von Menschen in Ihrem Leben, die Ihnen bei praktischen oder emotionalen Problemen helfen können. Sie können Informationen, konstruktives Feedback oder emotionale Unterstützung geben.

In vielen Situationen ist für ältere Schüler ein starkes Unterstützungssystem erforderlich. Wenn Sie beispielsweise Kinder oder ältere Eltern haben, um die Sie sich kümmern müssen, kann es hilfreich sein, die Hilfe von Freunden oder Familienmitgliedern in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie freie Zeit haben, um sich auf die Arbeit im Unterricht zu konzentrieren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Erfolg haben. Ein weiteres Beispiel für die Bedeutung eines Unterstützungssystems ist, wenn Sie einen Mentor oder Kommilitonen haben, die Ihnen hilfreiche Ratschläge zu Ihren Kursen geben. Dies kann Ihnen helfen, in Ihrem Studium zügig voranzukommen.

Schließlich kann ein Unterstützungssystem einfach ein guter Freund oder ein Familienmitglied sein, das sich um Sie kümmert und Sie an Ihre Fähigkeiten erinnert, wenn Sie Zweifel haben. Ein Unterstützungssystem kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, Probleme zu lösen, Stress abzubauen und Sie zu ermutigen, Ihre Ziele zu erreichen.

4. Kümmern Sie sich um den finanziellen Aspekt

Ein Krankenpflegeabschluss stellt eine finanzielle Verpflichtung dar. Es wird empfohlen, dass Sie die verfügbaren Möglichkeiten zur Unterstützung bei Studiengebühren und anderen Bildungsausgaben prüfen. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Berater, um herauszufinden, ob Sie für ein Stipendium in Frage kommen. Berater können Ihnen auch bei der Beantragung eines Zuschusses oder Darlehens behilflich sein.

5. Bewerten Sie Ihre Transkripte

Wenn Sie bereits über Studienleistungen verfügen, prüfen Sie zunächst, ob diese anrechenbar sind. Kontaktieren Sie die Hochschule, an der Sie Krankenpflege studieren möchten, und senden Sie ihr Ihre alten Zeugnisse zu, damit sie Ihnen sagen kann, welche Credits Sie übertragen können.

6. Bewerben Sie sich bei der Krankenpflegeschule Ihrer Wahl.

Wie bei den meisten Hochschulprogrammen kann die Bewerbung für eine Krankenpflegeschule einige Zeit dauern. Bringen Sie Empfehlungsschreiben mit und bereiten Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vor, um Ihre Chancen auf einen Platz im Programm Ihrer Wahl zu erhöhen.

7. Knüpfen Sie Kontakte in der Schule

Eine Krankenpflegeschule erfordert harte Arbeit, um gute Noten zu bekommen. Die Schule kann einfacher sein, wenn Sie Studienpartner haben, die Sie bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder die klinische Ausbildung unterstützen können. Pflegeausbilder achten auch auf die sozialen Fähigkeiten ihrer Schüler, da diese eine wichtige Eigenschaft für eine Krankenpflegerin sind. Wenn Sie den Patienten Gesundheitsinformationen vermitteln und insbesondere in Notfällen effektiv mit anderen zusammenarbeiten können, sind Ihre Erfolgsaussichten als Krankenpfleger größer.

Ist es mit 40 zu spät, Krankenschwester zu werden?

Es ist nie zu spät, eine Karriere als Krankenpfleger zu beginnen. Hier sind einige Gründe, warum es noch nicht zu spät ist, mit 40 Krankenschwester zu werden:

  • Als Erwachsener haben Sie mehr Weisheit und Erfahrung gesammelt und können dieses Wissen mit Patienten und Kollegen teilen.

  • Wenn Sie schon seit einiger Zeit über eine Karriere als Krankenpfleger nachdenken, könnte das bedeuten, dass Sie sich am Ende für eine Karriere als Krankenpfleger begeistern. Die Arbeit in einem Bereich, den Sie lieben, kann Sie motivieren und Ihnen jeden Tag etwas geben, auf das Sie sich freuen können.

  • Die Länge Ihrer Karriere schmälert nicht den Einfluss, den Sie als Krankenpfleger auf die Gesellschaft haben können. Ihre Beiträge können einen Unterschied machen, egal wie lange Sie in diesem Bereich arbeiten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert