Jahresabschlüsse und Jahresabschlüsse: Hauptunterschiede • BUOM

24. Juni 2021

Unternehmensanalysten, Finanzanalysten und Finanzmanager nutzen Jahresabschlüsse und Kontoauszüge, um Informationen über die finanziellen Aspekte eines Unternehmens zu sammeln. Jahresabschlüsse und Jahresabschlüsse enthalten wertvolle Informationen zu verschiedenen steuerlichen Themen wie Rentabilität, Cashflow und Eigenkapital. Das Verständnis von Jahresabschlüssen und Jahresabschlüssen kann Ihnen dabei helfen, diese Dokumente besser zu analysieren und auf der Grundlage der darin enthaltenen Daten Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Artikel erklären wir, was Finanzberichte und Jahresabschlüsse sind, geben Beispiele für jeden und diskutieren die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen.

Was sind Finanzberichte?

Finanzberichte sind Dokumente, die sich auf die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beziehen, wie z. B. Wachstumsberichte, Vermögenswerte, Ausgaben, Verbindlichkeiten und Eigenkapital. Wenn ein Unternehmen einen Finanzbericht erstellt, kann dieser viele dieser Themen enthalten, mit dem Ziel, die finanzielle Gesamtlage des Unternehmens zusammenzufassen. Wirtschaftsanalysten und Finanzanalysten erstellen Jahresabschlüsse häufig aus einem bestimmten Grund, beispielsweise um potenziellen Investoren ein Unternehmen vorzustellen oder um Geschäftsinhabern die Analyse ihres eigenen Unternehmens zu ermöglichen. Hier sind einige gängige Arten von Finanzberichten, die Analysten erstellen können:

  • Vierteljährliche oder jährliche Berichte: Dieser Finanzbericht deckt den gesamten Umfang der Finanzen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum ab. Solche Berichte können dazu beitragen, das Wachstum über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu veranschaulichen oder eine Analyse darüber zu ermöglichen, wie sich bestimmte Geschäftsstrategien nach ihrer Umsetzung auf verschiedene Elemente des Unternehmens auswirken können.

  • Externe Berichte. Diese Berichte enthalten Informationen, die für externe Parteien nützlich sein können, die nichts mit dem Unternehmen zu tun haben, das den Bericht erstellt hat, beispielsweise Berichte, die dabei helfen, festzustellen, ob es sich lohnt, in ein Unternehmen zu investieren. Externe Berichte enthalten möglicherweise nicht alle relevanten Informationen zur Finanzlage des Unternehmens, sondern Elemente, die externen Parteien bei der Analyse des Unternehmens aus einem bestimmten Grund bekannt sein könnten.

  • Regierungsberichte: Regierungsbehörden erstellen diese Berichte, um bestimmte Informationen im Zusammenhang mit den Finanzen ihrer Organisation zu veröffentlichen, beispielsweise Steuereinnahmen und -ausgaben. Diese Berichte ermöglichen es der Öffentlichkeit, die finanzielle Lage von Regierungsbehörden zu überwachen, um festzustellen, ob sie die Werte ihrer Wähler angemessen vertreten und die Mittel effektiv nutzen.

  • Finanzielle Hinweise. Diese Art von Erklärung liefert zusätzliche Informationen über die Finanzlage des Unternehmens, beispielsweise die Annahmen, die verwendet wurden, um in der Kapitalflussrechnung zu bestimmten Schlussfolgerungen zu gelangen. Unternehmen fügen nach der Auflistung mehrerer Finanzberichte häufig Finanznotizen bei, um den Lesern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie das Unternehmen zu den in allen Finanzberichten enthaltenen Informationen gelangt ist.

Was sind Finanzberichte?

Finanzberichte sind formelle Aufzeichnungen bestimmter Arten von Informationen im Zusammenhang mit den Finanzen eines Unternehmens. Unternehmensanalysten und Finanzanalysten nehmen häufig Finanzberichte in Finanzberichte auf, da Investoren und andere Stakeholder häufig solche Berichte anfordern oder erwarten, wenn sie diese Berichte erhalten. Hier sind einige gängige Beispiele für Finanzberichte, die typischerweise von Analysten erstellt werden:

  • Bilanz:** Eine Bilanz ist ein nach einer bestimmten Vorlage erstelltes Dokument, das die aktuelle Finanzlage eines Unternehmens widerspiegelt, indem es die Gesamtaktiva und -verbindlichkeiten sowie den Gesamtbetrag des Eigenkapitals des Unternehmens auflistet. Durch die Analyse der Bilanz können Sie den aktuellen Nettowert des Unternehmens ermitteln.

  • Geldflussrechnung. Diese Art von Bericht enthält Informationen über den Geldbetrag, den ein Unternehmen ausgeben muss, oder darüber, wie Cash in das Unternehmen fließt und aus ihm herausfließt. Investoren betrachten Unternehmen mit positivem Cashflow als gesund, weil sie keine Schulden haben, Ertragsschwankungen besser standhalten und Risiken besser tragen können.

  • Aufstellung der Kapitalveränderungen: Diese Berichte liefern Informationen über alle Kapitalveränderungen, die innerhalb des Unternehmens auftreten, beispielsweise wenn neue Investitionen getätigt werden oder wenn das Unternehmen neue Aktien an Aktionäre ausgibt. Wenn ein Unternehmen beispielsweise neue Aktien in Höhe von 5 % des Unternehmens ausschüttet, muss es das Eigenkapital der derzeitigen Eigentümer um 5 % reduzieren.

  • Gewinn- und Verlustrechnung: Die Gewinn- und Verlustrechnung misst die langfristige Rentabilität eines Unternehmens, indem sie Einnahmen, Ausgaben und Nettoeinkommen erfasst. Anleger nutzen häufig Gewinn- und Verlustrechnungen, um festzustellen, ob sie mit ihrer Anlage eine Rendite erzielen.

Jahresabschlüsse und Jahresabschlüsse

Der Hauptunterschied zwischen Jahresabschlüssen und Jahresabschlüssen besteht darin, dass Jahresabschlüsse der formale Bestandteil eines Jahresabschlusses sind. Es gibt viele Informationen, die Geschäftsanalysten und Finanzanalysten in einen Finanzbericht aufnehmen können, aber jeder Finanzbericht hat ein bestimmtes Format und erforderliche Informationen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Jahresabschlüssen und Jahresabschlüssen:

Volumen

Ein Jahresabschluss, beispielsweise eine Bilanz oder eine Kapitalflussrechnung, enthält Informationen zu einem bestimmten Thema, während ein Jahresabschluss Informationen zu vielen verwandten Themen enthält. Vereinfacht ausgedrückt umfasst ein Finanzbericht mehrere Finanzberichte. Beispielsweise kann ein vierteljährlicher Finanzbericht eine Gewinn- und Verlustrechnung, eine Eigenkapitalveränderungsrechnung und eine Bilanz enthalten.

Formatierung

Jahresabschlüsse, wie beispielsweise die Bilanz, müssen in einem bestimmten Format vorliegen, damit sie potenziellen Investoren und anderen interessierten Parteien vorgelegt werden können. Bilanzen sollten Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in separate Abschnitte aufteilen und die Gesamtbeträge für jeden Abschnitt anzeigen. Andererseits können Finanzberichte dieselben Informationen in einer anderen Darstellung enthalten, da die Formatierung des Berichts nicht definiert ist.

Länge

Ein Jahresabschluss ist in der Regel viel länger als ein Jahresabschluss, da er mehrere Jahresabschlüsse umfasst. Da Finanzberichte häufig die gesamte Finanzlage eines Unternehmens abdecken, ist es wichtig, dass sie alle für diesen Zweck relevanten Informationen enthalten. Alternativ kann es sich bei einem Jahresabschluss um ein prägnantes Dokument handeln, das spezifische Informationen über die Finanzlage eines Unternehmens liefert. Beispielsweise kann eine Bilanz nur wenige Seiten lang sein, wenn alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalaufstellungen in diesen Raum passen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert