Heatmap-Leitfaden • BUOM

12. Februar 2021

Heatmaps bieten eine einzigartige visuelle Möglichkeit, Daten anzuzeigen. Von der Website-Besucheranalyse bis hin zu Wetterberichten können Sie Heatmaps an verschiedenen Orten finden. Indem Sie lernen, wie man eine Heatmap erstellt und liest, können Sie Statistiken und Zahlen einfach analysieren. In diesem Leitfaden schauen wir uns an, was Heatmaps sind, wer sie verwendet und wie man sie interpretiert und erstellt.

Was ist eine Heatmap?

Eine Heatmap ist ein Diagramm, das ein Farbcodierungssystem verwendet, um Ähnlichkeiten in Daten anzuzeigen. Die meisten Profis verwenden beim Erstellen einer Heatmap ein Standardfarbschema, um die Werte besser erkennbar zu machen. Heatmaps sind nützlich, wenn Sie eine große Menge an Informationen in einem einfachen Format anzeigen müssen. Heatmaps sind in der Regel auch verständlicher als andere Arten von Diagrammen, sodass sie für eine breitere Gruppe von Altersgruppen und Bildungsniveaus zugänglich sind.

Wer nutzt Heatmaps?

Forscher müssen komplexe Daten häufig auf eine leicht verständliche Weise darstellen. Mithilfe von Heatmaps können sie Trends erkennen und auf der Grundlage ihrer Interpretationen Vorhersagen treffen. Zu den weiteren Fachleuten, die Heatmaps häufig verwenden, gehören:

  • Wissenschaftler

  • Ärzte

  • Ingenieure

  • Soziologen

  • Wirtschaftsanalysten

  • Netz Analyse

  • Vermarkter

Hier sind einige Beispiele für Daten, die mithilfe einer Heatmap angezeigt werden können:

  • Verkehrsmuster: Die Fahrzeugbewegungen können je nach Tageszeit, Bauarbeiten und Unfällen variieren. Bauingenieure können mithilfe von Heatmaps bestimmen, wo sie eine neue Straße oder Fahrspur bauen sollten, um Staus zu reduzieren.

  • Unternehmenseffizienz. Heatmaps können die Leistung eines Unternehmens über ein oder mehrere Jahre effektiv darstellen. Manager und Analysten können Heatmaps verwenden, um Gewinne und Verluste, Umsätze oder Veränderungen im Kundenstamm zu messen.

  • Marktreaktion: Heatmaps können Trends an der Börse zeigen. Broker können Heatmaps verwenden, um Handelsähnlichkeiten zu finden, die ihnen beim Investieren helfen.

  • Wissenschaftliche Daten: Wissenschaftler können Heatmaps verwenden, um experimentelle Daten zu visualisieren. Beispielsweise könnte ein Zoologe eine Wärmekarte erstellen, um zu zeigen, welche Nahrungsgebiete Wildtiere am häufigsten aufsuchen.

  • Website-Analyse: Bei bestimmten Arten von Tests können Vermarkter die Mausbewegungen von Website-Besuchern analysieren, um zu sehen, welcher Teil der Webseite die meiste Aufmerksamkeit erhält. Diese Informationen können ihnen dabei helfen, die Seite neu zu gestalten, um eine höhere Klickrate zu erzielen.

So lesen Sie eine Heatmap

Befolgen Sie diese Schritte, um zu lernen, wie Sie eine Heatmap richtig lesen und interpretieren:

1. Berücksichtigen Sie die Quelle der angezeigten Daten

Da es viele Gründe gibt, eine Heatmap zu erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie den Kontext des Diagramms verstehen, das Sie gerade lesen. Internetseite.

2. Farbbereiche verstehen

Die meisten Heatmaps zeigen Bereiche mit einer höheren Wertekonzentration in wärmeren Farben wie Orange und Rot an, während weniger aktive Bereiche kühlere Farbtöne wie Grün und Blau aufweisen. Viele Heatmaps enthalten einen Schlüssel, der den Farbcode erklärt.

3. Identifizieren Sie Muster

Suchen Sie nach Farbmustern, die Korrelationen in Datentrends ausdrücken können. Beispielsweise könnte ein orange oder rot schattierter Bereich den Mitarbeiter mit den meisten Verkäufen in der Woche darstellen.

4. Analysieren Sie die Daten und formulieren Sie eine Schlussfolgerung

Anhand der Farbmuster können Sie das Ergebnis der Studie oder Studie bestimmen. Beispielsweise kann eine Heatmap den Erfolg eines Produkts in einer bestimmten Region zeigen.

So erstellen Sie eine Heatmap in Excel

Wenn Sie eine Heatmap verwenden möchten, um Informationen aus einer Quelle, beispielsweise einer Website, zu analysieren, können Sie aus vielen Arten von Software wählen. Mit Excel können Sie aus einfachen numerischen Daten eine Wärmekarte erstellen.

Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie ausführen können, um eine Heatmap in Excel zu erstellen:

  1. Wählen Sie eine Zelle im Arbeitsblatt aus, die eine Zahl enthält.

  2. Wählen Sie das Menü „Daten“.

  3. Sortieren Sie die Zahlen mit dem Befehl ZA von der höchsten zur niedrigsten. Dieser Schritt ist optional, erleichtert aber die Interpretation der Heatmap.

  4. Wählen Sie alle Zellen aus, die Sie zur Heatmap hinzufügen möchten.

  5. Wählen Sie im Hauptmenü „Bedingte Formatierung“ aus.

  6. Wählen Sie „Farbskalen“ aus dem Menü „Bedingte Formatierung“ und wählen Sie dann aus den verfügbaren Farbschemata aus.

Sie können in Ihrer nächsten Präsentation eine Heatmap verwenden, um sie optisch ansprechender zu gestalten und komplexe Daten zu vereinfachen. Excel ist eine Anwendung, mit der Benutzer Wärmekarten erstellen können, aber viele andere Tabellenkalkulationsprogramme ermöglichen es Benutzern, diese visuellen Karten zu erstellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert