Häufig gestellte Fragen: Vorteile aushandeln

22. Februar 2021

Wenn Sie über eine Vergütung für einen neuen Job sprechen, fragen Sie unbedingt nach den damit verbundenen Vorteilen. Oftmals werden Sie feststellen, dass Arbeitgeber, auch wenn sie kein höheres Gehalt aushandeln können, Spielraum haben, anderswo zu agieren. Ermitteln Sie vor den Verhandlungen, welche Leistungen den größten Mehrwert für Ihr Arbeitsleben darstellen und wie sie in Ihr Privatleben passen. In diesem Artikel geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Leistungsverhandlungen, um Ihnen bei der Navigation durch den Prozess zu helfen.

Ist es möglich, Leistungen auszuhandeln?

Mitarbeiter konzentrieren sich bei Verhandlungen oft auf das Gehalt, aber Sie können auch Sozialleistungen oder andere Vergünstigungen aushandeln. Sozialleistungen wirken sich auf Ihre Gesamtvergütung aus. Berücksichtigen Sie dies also, wenn Sie über ein Stellenangebot nachdenken. Beispielsweise erhalten Sie möglicherweise nicht die gleiche Gehaltserhöhung, wenn Sie an einen neuen Arbeitsplatz wechseln, oder der Arbeitgeber hat möglicherweise nur geringe Verhandlungsmacht. Anschließend können Sie versuchen, Leistungen auszuhandeln, um Ihren Gehaltsbedarf zu decken oder auf andere Weise Ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass Ihnen einige Leistungen mehr bedeuten als Ihr Gehalt.

Wann ist es angebracht, Leistungen auszuhandeln?

Der richtige Zeitpunkt für die Aushandlung von Leistungen ist, wenn Sie ein Stellenangebot erhalten. Der Arbeitgeber muss eine Kopie seines Leistungspakets vorlegen, das Sie prüfen können, um festzustellen, ob es Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie Verbesserungsmöglichkeiten finden, leiten Sie Verhandlungsgespräche ein, bevor Sie das Angebot annehmen. Ungeduldige Arbeitgeber sind eher an Verhandlungen interessiert, um sicherzustellen, dass Sie motiviert sind, für sie zu arbeiten.

Als bestehender Mitarbeiter können Sie versuchen, bei jährlichen Besprechungen oder Leistungsbeurteilungen Leistungen auszuhandeln. Geben Sie konkrete Gründe für Ihre Anfragen an, die zeigen, wie diese Ihre Leistung und Produktivität bei der Arbeit sowie Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können.

Welche Vorteile können Sie aushandeln?

Die Leistungspakete variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Informieren Sie sich daher unbedingt darüber, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen. Während Arbeitgeber häufig Versicherungspläne (Krankenversicherung, Zahnversicherung, Lebensversicherung, Sehkraft usw.) und 401(k) anbieten, kann es schwierig sein, diese Punkte auszuhandeln, da die Unternehmen die Bedingungen bereits festgelegt haben.

Sobald Sie die Optionen des Arbeitgeberpakets verstanden haben, können Sie beispielsweise folgende Vorteile aushandeln:

  • Aktienoptionen

  • Einstellungs-/Unterzeichnungsboni

  • Urlaub

  • Persönliche Tage und Krankheitstage

  • Urlaub zur Betreuung des Kindes

  • Rückerstattung der Studiengebühren

  • Rückzahlung des Studienkredits

  • Kinderbetreuungsentschädigung

  • Zuschuss zur beruflichen Weiterentwicklung oder Ausbildung

  • Optionen für Remote-Arbeit

  • flexibler Zeitplan

  • Umzugshilfe

  • Reisekostenzuschüsse

  • Reiseentschädigung

  • Rückerstattung der Mitgliedschaft im Fitnessstudio

  • Berufsbezeichnungen

Wie verhandeln Sie Leistungen während des Einstellungsprozesses?

Während Sie den Job annehmen und über die Vergütung verhandeln, können Sie mit der Aushandlung Ihrer Zusatzleistungen beginnen. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Chancen erhöhen, das zu bekommen, was Sie wollen:

Verstehen Sie, welche Vorteile Sie aushandeln können

Wenn Sie eine Kopie des Leistungspakets des Unternehmens erhalten, fragen Sie nach Verhandlungsmöglichkeiten. Sie können Ihnen sagen, dass einige Aspekte, wie z. B. Versicherungspläne oder 401(k)-Beiträge, nicht verhandelbar sind, andere hingegen schon. Sobald Sie diese Klarheit haben, können Sie beginnen zu bestimmen, wo Sie verhandeln müssen. Wenn beispielsweise nicht verhandelbare Leistungen Ihren Ansprüchen nicht genügen, sollten Sie darüber nachdenken, nach Leistungen zu fragen, die diese Bedürfnisse ergänzen.

Recherchieren Sie

Recherchieren Sie online, welche Leistungen Unternehmen in Ihrer Branche typischerweise bieten und ob sie mit den Angeboten Ihres potenziellen Arbeitgebers übereinstimmen. Wenn andere Unternehmen das anbieten, wonach Sie gefragt haben, teilen Sie dies Ihrem Arbeitgeber mit. Diese Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ihre Anfragen angemessen und möglicherweise branchenüblich sind, sodass der Arbeitgeber möglicherweise eher bereit ist, ihnen nachzukommen, um eine wettbewerbsfähige Option für Arbeitssuchende zu bleiben.

Geben Sie konkrete Gründe an

Die Begründung Ihrer Forderungen kann Ihre Argumentation stärken. Wenn das Unternehmen keinen bestimmten Vorteil bietet, erläutern Sie, warum dieser notwendig ist und wie er Ihre Leistung verbessert. Sie können beispielsweise erklären, warum zusätzliche Urlaubstage oder die Möglichkeit, an mehreren Tagen in der Woche aus der Ferne zu arbeiten, Ihnen dabei helfen können, einen Job-Burnout zu vermeiden. Arbeitgeber möchten, dass ihre Mitarbeiter erfolgreich sind, weil dies ihnen dabei helfen kann, ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Zeigen Sie Ihren Wert

Erinnern Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber während der Verhandlungen an Ihren Wert und daran, warum er Sie einstellen wollte. Reproduzieren Sie Erfolge aus Ihrer beruflichen Laufbahn, z. B. Ihre Fähigkeit, Kosten zu sparen, Prozesse zu rationalisieren oder Wachstum voranzutreiben. Erklären Sie dann, wie Sie danach streben, ihrem Unternehmen den gleichen Mehrwert zu bieten, und die Vorteile, die Sie erhalten, sollten dies widerspiegeln. Wenn Arbeitgeber die Talente und Vorteile erkennen, die Sie bieten, kann dies ihr Interesse daran wecken, sich an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Holen Sie sich das endgültige Angebot schriftlich ein

Sobald der Verhandlungsprozess abgeschlossen ist, erhalten Sie unbedingt ein schriftliches Angebot. Nehmen Sie sich die Zeit, das Dokument zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es alle von Ihnen vereinbarten Elemente enthält, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, alle anderen relevanten Mitteilungen aufzubewahren, die Einzelheiten zum Verhandlungsprozess enthalten, beispielsweise E-Mails. Mit diesen Nachweisen können spätere mögliche Missverständnisse vermieden und sichergestellt werden, dass Sie die vereinbarten Leistungen erhalten.

Können Sie Vorteile aushandeln, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten?

Wenn Sie bei der Arbeit um eine Gehaltserhöhung bitten, können Sie auch die Gelegenheit nutzen, Leistungen auszuhandeln. Möglicherweise haben Sie als neuer Mitarbeiter keine besonderen Leistungen erhalten, von denen Sie jetzt glauben, dass sie Ihre Produktivität oder Work-Life-Balance verbessern. Mit folgenden Tipps können Sie aus dieser Situation herauskommen:

  • Finden Sie das richtige Timing. Ein guter Zeitpunkt, um eine Gehaltserhöhung zu beantragen, ist während Ihres Jahresrückblicks. Einige Unternehmen haben jedoch je nach Geschäftsjahr einen speziellen Gehaltsanpassungsplan. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Personalmanager nach seinem Zeitplan, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Zeitpunkt für die Aushandlung von Gehaltserhöhungen und Zusatzleistungen wählen.

  • Setzen Sie sich realistische Ziele. Ein guter Zeitpunkt, um eine Gehaltserhöhung zu beantragen, ist während Ihres Jahresrückblicks. Einige Unternehmen haben jedoch einen spezifischen Zeitplan für die Gehaltsüberprüfung, der auf ihrem Geschäftsjahr basiert. Fragen Sie daher Ihren Vorgesetzten oder Personalmanager nach dem Zeitplan. Auf diese Weise wissen Sie, wann der richtige Zeitpunkt für die Aushandlung von Gehaltserhöhungen und Zusatzleistungen ist.

  • Identifizieren Sie Ihre Verhandlungsbereiche. Entscheiden Sie neben dem konkreten Gehalt, das Sie beantragen müssen, welche Leistungen für Sie am wichtigsten sind. Wenn Sie mit Plänen für beide Aspekte zur Verhandlung kommen, können Sie diese nutzen, um zu verhandeln, was Sie wollen. Wenn Ihr Arbeitgeber beispielsweise Ihre Gehaltsvorstellungen nicht erfüllen kann, können Sie sich auf Leistungen konzentrieren, die diesen Geldbedarf decken können.

  • Bewerten Sie den Wert der Vorteile. Sie nutzen diese Informationen zur Unterstützung Ihrer Verhandlungen, indem Sie die Kosten einer Gehaltserhöhung mit den Nebenleistungen vergleichen. Wenn Ihr Arbeitgeber beispielsweise Ihren Antrag auf eine weitere Woche Urlaub ablehnt, bitten Sie um eine Gehaltserhöhung, die Sie für die zusätzliche Arbeitswoche entschädigt. Wenn sie sehen, dass eine Option sie weniger kostet, Sie aber trotzdem glücklich macht, können Sie einem Deal näher kommen.

  • Beschreiben Sie Ihre Erfolge. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine Gehaltserhöhung oder zusätzliche Leistungen verdienen, müssen Sie beweisen, warum. Kommen Sie mit einer Auflistung Ihrer Erfolge im Unternehmen zum Gespräch. Sie können Arbeitgeber davon überzeugen, dass sie Ihnen ein höheres Gehalt oder mehr Sozialleistungen schulden, wenn sie Ihre wertvollen Beiträge anerkennen.

Wie verhandeln Sie Vorteile bei der Beförderung innerhalb eines Unternehmens?

Ganz gleich, ob Sie um eine Gehaltserhöhung bitten oder Ihr Arbeitgeber sich an Sie wendet, achten Sie darauf, nebenbei auch entsprechende Zusatzleistungen auszuhandeln. Eine Beförderung zeigt, dass das Unternehmen Ihren Wert anerkennt und daher eher Ihren Wünschen nachkommt. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Vorteile auszuhandeln, während Sie im Unternehmen aufsteigen:

Entdecken Sie die Rolle

Wenn Sie eine Beförderung erhalten, müssen Sie verstehen, was die Rolle beinhaltet, bevor Sie das Angebot annehmen. Informieren Sie sich über die Verantwortlichkeiten und stellen Sie fest, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten oder die erforderliche Ausbildung verfügen, um diese auszuführen. Wenn Sie wissen, dass Sie die anstehenden Aufgaben bewältigen können, haben Sie mehr Vertrauen in Ihre Qualifikationen und damit auch in Ihre Verhandlungsfähigkeiten.

Sie müssen auch die Anforderungen der Stelle bewerten und prüfen, wie viel zusätzliche Zeit oder Energie sie erfordert. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, welche Vorteile Sie bei der Übernahme neuer Aufgaben unterstützen können. Wenn die Stelle beispielsweise viel mehr Reisen erfordert, müssen Sie möglicherweise Leistungen wie die Erstattung der Kinderbetreuung oder Reisekostenzuschüsse beantragen.

Beachten Sie die Einschränkungen des Unternehmens

Stellen Sie bei Verhandlungen sicher, dass Sie ein Verständnis für die aktuelle finanzielle oder organisatorische Lage des Unternehmens haben. Wenn Sie wissen, dass er in finanziellen Schwierigkeiten steckt, kann Ihnen das dabei helfen, zu verstehen, wo Sie flexibel sein müssen. Auch wenn das Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage ist, die gewünschte Gehaltserhöhung anzubieten, können Sie einige kostengünstige Zusatzleistungen als attraktives Angebot anbieten, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Bereiten Sie Ihre Begründung vor

Nachdem Sie Ihre Recherche durchgeführt haben, können Sie überzeugende Gründe für Ihre Verhandlungsanfragen angeben. Eine Beförderung zeigt, dass Ihr Arbeitgeber Ihren Wert bereits erkennt. Sollte das Angebot jedoch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, müssen Sie erläutern, wie Ihre Wünsche Ihnen dabei helfen können, in Ihrer neuen Rolle erfolgreicher zu sein. Versuchen Sie, sich darauf zu konzentrieren, wie diese Vorteile auch ihren Bedürfnissen entsprechen.

Erklären Sie beispielsweise, dass die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, Ihre Produktivität steigert, da Sie dadurch länger arbeiten können, um eine neue, höhere Arbeitsbelastung zu bewältigen. Sie können auch erwähnen, warum bestimmte Vorteile Sie motivieren, weiterhin Einfluss auf das Unternehmen zu nehmen. Durch das Angebot von Aufstiegschancen möchten Arbeitgeber Ihre Einbindung in das Unternehmen sehen und planen, langfristig im Unternehmen zu bleiben.

Behalten Sie Ihre Professionalität bei

Bringen Sie eine schriftliche Liste Ihrer Wünsche und Bedenken sowie mögliche Recherchen zur Unterstützung Ihrer Verhandlungen mit. Wenn Sie Ihrem Arbeitgeber etwas Greifbares geben, können Sie Ihre Bedürfnisse leichter kommunizieren. Versuchen Sie außerdem, mit Ihren drei wichtigsten Prioritäten zu beginnen, damit Sie sie nicht mit zu vielen Anfragen überfordern. Denken Sie daran: Sie können nicht alles bekommen, was Sie wollen. Indem Sie Kompromisse eingehen, beweisen Sie, dass Sie das Wohl des Unternehmens im Auge haben und nicht nur Ihr eigenes.

Was auch immer der Arbeitgeber entscheidet: Bleiben Sie gelassen und achten Sie auf einen respektvollen Umgangston. Wenn sie alle oder die meisten Ihrer Anforderungen erfüllen, danken Sie ihnen für die Gelegenheit und drücken Sie Ihre Begeisterung über den Beginn der Stelle aus. Machen Sie dasselbe, wenn Sie nicht alles bekommen, was Sie wollten. Sobald Sie sich in der Rolle wohl fühlen und einen wesentlichen Einfluss oder Beitrag geleistet haben, können Sie diese Vorteile bei Ihrer jährlichen Überprüfung hervorheben. Da Ihr Arbeitgeber nun weiß, wie viel Sie in dieser Position leisten, ist er möglicherweise eher bereit, Ihnen diese Vorteile zu gewähren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert