Gemeinsamkeiten und Unterschiede • BUOM

17. März 2021

Aktivierung und Abschreibungen können dabei helfen, zu bestimmen, wie Kosten im Jahresabschluss eines Unternehmens erscheinen. Wenn Sie als Buchhalter arbeiten oder eine Karriere im Finanzwesen anstreben, verfügen Sie möglicherweise über Erfahrung mit Kapitalisierung und Ausgaben.

Wenn Sie wissen, wie Sie Kosten und Ausgaben kapitalisieren, können Sie Ihr Wissen über Finanzpraktiken erweitern und Ihre Fähigkeiten als Finanzprofi verbessern. In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen Kapitalisierung und Ausgaben, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Vermögenswerte und einiger Beispiele.

Was ist Großschreibung?

Wenn ein Unternehmen Kosten aktiviert, zählt es diese zu den Investitionsausgaben. Dies bedeutet, dass das Unternehmen es als Vermögenswert in seiner Bilanz ausweisen kann, unabhängig von etwaigen Ausgaben, die es darstellt. Aktivierung bedeutet auch, dass die Kosten in der Gewinn- und Verlustrechnung nur als Abschreibung des Vermögenswerts erscheinen, was den Gewinn eines Unternehmens steigern kann, ohne dass die Kosten vom Gewinn selbst abgezogen werden. Unternehmen aktivieren Kosten in der Regel nur dann, wenn ihre Nutzungsdauer eine Betriebsperiode überschreitet.

Was wird konsumiert?

Wenn einem Unternehmen Ausgaben entstehen, verbucht es diese als Ausgaben in seiner Gewinn- und Verlustrechnung. Anschließend können sie den Kostenwert von den Einnahmen für den betrachteten Zeitraum abziehen, um den Gewinn für diesen Zeitraum zu ermitteln. Unternehmen erfassen Ausgaben nicht als Vermögenswert in ihrer Bilanz, da sie in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung oder Kapitalflussrechnung erscheinen. Ausgaben für Ausgaben können auch dazu führen, dass ein Unternehmen weniger Steuern zahlt, weil es so seine Ausgaben früher melden kann.

Aktivierte und aufgewendete Kosten

Hier sind einige Vergleiche zwischen Kapitalisierung und Aufwand:

Ähnlichkeiten

Sowohl die Aktivierung als auch der Aufwand von Kosten beinhalten die Erfassung von Kosten im Jahresabschluss. Diese beiden Transaktionen wirken sich auch auf die Steuern eines Unternehmens für das Jahr und seine ausgewiesenen Gewinne für einen bestimmten Zeitraum oder Geschäftszyklus aus. Eine weitere Ähnlichkeit besteht darin, dass das Unternehmen und sein Management in jeder Situation entscheiden können, welche Transaktion sie nutzen, was bedeutet, dass Aktivierungskosten und -aufwendungen im Hinblick auf ihre Verwendung subjektiv sind.

Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen der Aktivierung und Abschreibung von Kosten besteht darin, dass Sie aktivierte Kosten in der Bilanz und abgeschriebene Kosten in der Gewinn- und Verlustrechnung oder Kapitalflussrechnung erfassen. Aktivierte Kosten werden ebenfalls als Mittelabfluss aus Investitionen ausgewiesen, mit Aufwendungen verbundene Aufwendungen werden ebenfalls als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit ausgewiesen.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, wie sich die beiden Funktionen auf die Steuern und Erträge eines Unternehmens auswirken, da aktivierte Kosten zu höheren ausgewiesenen Gewinnen und einem höheren Steuerschuldenbetrag führen können, während Ausgabenaufwendungen zu niedrigeren ausgewiesenen Gewinnen führen können weniger Schulden haben. an Steuern.

Wie sich Kapitalisierung und Ausgaben auf Vermögenswerte auswirken

Kapitalisierungs- oder Ausgabenentscheidungen können sich auf die Vermögenswerte eines Unternehmens und deren Auswirkungen auf den Cashflow des Unternehmens auswirken. Wenn ein Unternehmen Kosten aktiviert, kann es einen höheren Cashflow generieren, da alle Vermögenswerte, die von den Kosten profitieren, als durch die Investition generierter Cashflow klassifiziert werden können.

Aufwandsabschreibungen haben jedoch den gegenteiligen Effekt und können den operativen Cashflow verringern. Dies liegt daran, dass durch die Abschreibung von Ausgaben deren Kosten sofort vom Umsatz des Unternehmens abgezogen werden und der ausgewiesene Gewinn geringer ausfällt, was den Wert bestehender Vermögenswerte nicht erhöht.

Beispiele

Hier einige Beispiele für Kapitalisierung und Aufwendungen:

Beispiel 1: Aktivierung der Anschaffungskosten eines Fahrzeugs

Wenn ein Unternehmen einen Lieferwagen für 60.000 US-Dollar kauft und die vollen Kosten bezahlt, kann es beschließen, die Kosten durch Aktivierung zu berücksichtigen. Dies liegt daran, dass der Transporter höchstwahrscheinlich länger als ein Jahr oder einen Geschäftszyklus halten wird. Daher kann das Unternehmen die Kosten von 60.000 US-Dollar kapitalisieren und für jedes Jahr, in dem er noch nützlich ist, eine Wertminderung des Lieferwagens verbuchen.

Das bedeutet, dass das Unternehmen die Anschaffungskosten als Vermögenswert in seine Bilanz einbeziehen und nur die Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung ausweisen kann, anstatt die Kosten für den Transporter von seinen Einnahmen abzuziehen.

Beispiel 2: Materialkosten abschreiben

Wenn ein Unternehmen in einem Geschäftszyklus einen Umsatz von 8.000 US-Dollar erwirtschaftet und im gleichen Zeitraum 800 US-Dollar für Materialien zahlt, kann es die Materialkosten als Aufwand erfassen. Das bedeutet, dass das Unternehmen die Kosten in Höhe von 800 US-Dollar von den ausgewiesenen Einnahmen in Höhe von 8.000 US-Dollar abziehen kann, was zu einem Gesamtgewinn für den betreffenden Geschäftszyklus von 7.200 US-Dollar führt. Materialkosten reduzieren auch die Bilanzsumme eines Unternehmens für den Zeitraum, was zu einer Verringerung des Eigenkapitals des Unternehmens führen kann.

Beispiel 3: Aktivierung der Kosten für ein neues Bürogebäude

Wenn ein Unternehmen ein Büro eröffnen möchte, für das der Bau eines neuen Gebäudes erforderlich ist, kann es die Arbeits- und Materialkosten als aktivierten Aufwand erfassen. Unter der Annahme, dass Baumaterialien 2.000 US-Dollar kosten und das Unternehmen 5.000 US-Dollar an Löhnen an Auftragnehmer zahlt, belaufen sich die aktivierten Kosten auf 7.000 US-Dollar.

Das Unternehmen kann beschließen, von diesen Kosten zu profitieren, da das im Bau befindliche Büro möglicherweise mehrere Jahre lang nützlich bleibt und seine Aktivitäten dazu beitragen können, den Wert aller Vermögenswerte zu steigern, die von der Eröffnung des Büros profitieren.

Daher können sie die Kosten von 7.000 US-Dollar als Vermögenswert in ihrer Bilanz erfassen und die Wertminderung der Bürokosten im Laufe der Zeit ermitteln, um sie in ihre Gewinn- und Verlustrechnung aufzunehmen.

Beispiel 4: Abschreibung der Reparaturkosten

Wenn ein Unternehmen einen Jahresumsatz von 35.000 US-Dollar erwirtschaftet, in diesem Jahr aber 4.000 US-Dollar für die Reparatur von Lagerausrüstung zahlt, kann es die Reparaturen als Aufwand verbuchen. Da die Kosten einmalig anfallen und sich nicht auf den Wert anderer Vermögenswerte auswirken, kann ein Unternehmen seine Kosten von seinen Einnahmen abziehen, um seinen Gesamtgewinn zu ermitteln.

Das bedeutet, dass der Jahresgewinn des Unternehmens 31.000 US-Dollar beträgt. Sie können dann die 4.000 US-Dollar, die für die Reparatur der Geräte anfallen, in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand verbuchen, was zu einer Verringerung ihres Gesamtvermögens und ihres Eigenkapitals führen könnte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert