Fragen zum Vorstellungsgespräch für registrierte Verhaltenstechniker (mit Beispielantworten)

25. März 2021

Wenn Sie wissen, wie Sie die am häufigsten gestellten Fragen in Vorstellungsgesprächen mit registrierten Verhaltensspezialisten beantworten, können Sie ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch für die jeweilige Position führen. Unabhängig von Ihren bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen kann es Ihnen helfen, sich vorzubereiten und Ihre Chancen auf eine Auswahl für die Stelle zu erhöhen, wenn Sie wissen, welche Fragen während eines Vorstellungsgesprächs wahrscheinlich auftauchen. Antworten auf bestimmte dokumentierte Fragen im Vorstellungsgespräch als Verhaltenstechniker zu erhalten, kann ein wichtiger Karriereschritt sein, erfordert jedoch Recherche und Engagement. In diesem Artikel besprechen wir einige der am häufigsten gestellten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Verhaltenstechniker und geben Beispielantworten auf einige davon.

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für Verhaltenstechniker

Diese Fragen tauchen häufig in Vorstellungsgesprächen aller Art auf, auch für die Rolle eines registrierten Verhaltensspezialisten:

  1. Was sind Ihre größten Stärken?

  2. Was sind Ihre größten Schwächen?

  3. Was gefällt Ihnen an Ihrer vorherigen Rolle am besten und was nicht?

  4. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

  5. Warum interessieren Sie sich für diese Rolle?

  6. Wie haben Sie von unserem Unternehmen und der offenen Stelle erfahren?

  7. Welche Erwartungen haben Sie an Ihr Gehalt?

  8. Warum glauben Sie, dass Sie für diesen Job geeignet sind?

  9. Welche Fragen haben Sie an uns?

  10. Kannst du uns etwas über dich erzählen?

Vorstellungsgespräch für registrierte Verhaltensmediziner: Erfahrungen und Hintergrundfragen

Diese Fragen tauchen auch in den meisten Vorstellungsgesprächen in verschiedenen Bereichen auf und beziehen sich derzeit auf die Karriere des Kandidaten:

  1. Welche Erfahrungen haben Sie als Verhaltenstechniker?

  2. Was haben Sie im vergangenen Jahr getan, um Ihre Fähigkeiten als Verhaltenstechniker zu verbessern?

  3. Hatten Sie jemals einen Moment, in dem Sie von harter Arbeit überwältigt wurden?

  4. Erzählen Sie uns von Ihren beruflichen Beziehungen zu früheren Kollegen?

  5. Haben Sie mehr Erfahrung in der Arbeit allein oder im Team?

  6. Warum haben Sie sich für eine Karriere als zertifizierter Verhaltenstechniker entschieden?

  7. Können Sie einen herausfordernden Moment oder eine herausfordernde Situation in einer früheren ähnlichen Rolle beschreiben und wie Sie damit umgegangen sind?

  8. Haben Sie schon einmal jemand anderen als Mentor in Sachen Verhaltenstherapie beraten?

  9. Können Sie uns etwas über einen Fehler erzählen, den Sie bei Ihrem vorherigen Job gemacht haben, und wie Sie ihn wieder beseitigt haben?

  10. Warum haben Sie Ihren bisherigen Arbeitgeber verlassen bzw. wollten ihn verlassen?

Ausführliche Fragen von registrierten Verhaltensspezialisten mit Beispielantworten

Diese Fragen stehen in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit eines Verhaltensspezialisten und tauchen häufig bei Vorstellungsgesprächen für diese Position auf:

  1. Wie gehen Sie mit aggressiven Patienten um?

  2. Welche sind einige Ihrer am häufigsten verwendeten Therapiemodalitäten?

  3. Was tun Sie, wenn es innerhalb des Pflegeteams zu Meinungsverschiedenheiten kommt?

  4. Wie gehen Sie mit einer Situation um, in der es in der Familie einen kranken Menschen gibt?

  5. Wie erklären Sie Patienten komplexe medizinische Fachbegriffe oder Behandlungen?

  6. Können Sie eine Situation beschreiben, in der die Einrichtung, in der Sie gearbeitet haben, große Veränderungen erfahren hat, und erklären, wie Sie sich daran angepasst haben?

  7. Was tun, wenn Sie die Antwort auf eine medizinische Frage nicht wissen?

  8. Können Sie Ihre Erfahrungen mit dem Kompetenzerwerb und der Verhaltensreduzierung beschreiben?

  9. Können Sie uns eine Situation erzählen, in der Sie einen zögernden Patienten davon überzeugen konnten, dass der verschriebene Behandlungsplan die beste Lösung war?

  10. Hatten Sie jemals eine Zeit, in der Sie sich in Ihrem Job als Verhaltenstechniker unzufrieden gefühlt haben?

Fragen zum Vorstellungsgespräch für registrierte Verhaltenstechniker mit Beispielantworten:

Betrachten Sie diese spezifischen Fragen des Verhaltenstechnikers zusammen mit Beispielantworten:

1. Welche konkreten individuellen Patientenbehandlungspläne haben Sie umgesetzt oder überarbeitet?

Normalerweise stellt der Interviewer diese Frage, um besser zu verstehen, welche Erfahrung und Ausbildung Sie für die Stelle haben. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, wie viel Ausbildung Sie benötigen, um selbstständig arbeiten zu können, wenn Sie einen Job bekommen.

Beispiel: „In meinem vorherigen Job nahm die Umsetzung und Überprüfung von Patientenversorgungsplänen mehr als die Hälfte meiner Zeit in Anspruch. Normalerweise habe ich mit Ärzten und Krankenschwestern zusammengearbeitet, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen und diese bei Bedarf anzupassen. Die meisten Ärzte haben mich um eine Rückmeldung gebeten. über den optimalen Behandlungsverlauf für eine bestimmte Situation und würde meinen Input bei der Behandlung von Patienten und der Verschreibung von Medikamenten nutzen.“

2. Können Sie uns etwas über Ihre bisherigen Erfahrungen bei der Arbeit alleine und im Team erzählen?

Die Arbeit als Registered Behavior Technician beinhaltet die Arbeit sowohl unabhängig als auch als Teil eines Disziplinarteams. Der Interviewer möchte Ihre Erfahrung und Kompetenz in beiden Szenarien einschätzen und erwartet von Ihnen, dass Sie für beide konkrete Beispiele liefern.

Beispiel: Ich arbeite seit etwa vier Jahren einzeln mit Patienten und bin daher sehr gut auf die selbstständige Arbeit vorbereitet. Ich habe jedoch auch Erfahrung in der Arbeit mit Teams, vor allem weil ich immer das Feedback meiner Kollegen einhole, wenn ich einen Behandlungsplan entwickeln und Lösungen für komplexe Patientenprobleme finden muss. Die meisten verhaltensbezogenen Patentprobleme sind in gewisser Weise einzigartig, daher ist das Brainstorming von Ideen mit anderen Technikfreaks in der Regel ein effektiver Weg, um geeignete Lösungen zu finden.“

3. Was ist Ihrer Meinung nach Ihre Spezialität im Bereich Verhaltensgesundheit?

Diese Frage wird einem Interviewer häufig gestellt, um die Leidenschaft eines Kandidaten für eine Stelle einzuschätzen. Die beste Antwort ist normalerweise die Angabe Ihres Hauptfachs sowie Ihrer persönlichen Gründe für Ihre Präferenz.

Beispiel: „Eine meiner Spezialitäten ist es, sensibel auf die Bedürfnisse und Probleme anderer Menschen einzugehen. Ich glaube, dass Empathie nicht über einen bestimmten Punkt hinaus entwickelt werden kann, aber sie ist in unserer Arbeit absolut unerlässlich, da die Patienten sehen und verstehen müssen, dass wir mehr sind als nur Profis, die ihre Arbeit erledigen und dann unser Leben leben; Sie müssen sehen, dass wir uns wirklich um sie und ihr Wohlergehen auf einer sehr persönlichen Ebene kümmern.“

4. Mit welchen Tools verwalten Sie Ihre Zeit?

Eine gute Organisation ist in der Regel ein wichtiger Teil der Arbeit eines Verhaltensspezialisten, denn sie zeigt, dass man die Zeit, die man bei der Arbeit verbringt, optimal nutzen kann. Der Interviewer fragt dies normalerweise, um zu sehen, wie Sie Ihre Zeit verwalten und um zu prüfen, ob Sie mit moderner Technologie auf dem neuesten Stand sind und moderne Zeitmanagement-Tools nutzen können.

Beispiel: „Ich verwende sowohl Online- als auch Offline-Apps und -Geräte, um meine Zeit zu verwalten. Mein wichtigstes Zeitmanagement-Tool ist die Smartphone-App, die ich verwende und die mir hilft, alle meine Termine zu planen, Notizen zu machen und andere ähnliche Funktionen zu nutzen. Gleichzeitig verwende ich Haftnotizen, die ich an den Bildschirm meines Desktop-Computers klebe, um mich an bestimmte Aufgaben zu erinnern. Generell bin ich ein sehr zeitbewusster Mensch und möchte jede Minute des Tages optimal nutzen.“

5. Was ist Ihrer Meinung nach Ihre beste Qualität als Verhaltensforscher?

Der Interviewer wird diese Frage wahrscheinlich stellen, um herauszufinden, was Ihrer Meinung nach Ihre größte berufliche Stärke ist. Die beste Antwort besteht darin, auch ein konkretes Beispiel einer Situation zu nennen, in der Sie Ihre Kernqualitäten unter Beweis gestellt haben.

Beispiel: „Ich denke, meine beste berufliche Qualität besteht darin, dass ich Patienten schnell davon überzeugen kann, dass sie mir und ihrer Genesung wirklich am Herzen liegen. Ich erinnere mich an einen Vorfall, bei dem ein Teenager Probleme hatte, mit irgendjemandem zu kommunizieren, auch mit meinen Kollegen. Sie war in ihren 17 Jahren viele Male im Stich gelassen worden und war entschlossen, nie wieder einer anderen Seele zu vertrauen. Ich wandte mich an sie und erklärte ihr, dass nicht alle Menschen unzuverlässig sind und dass sie das Beste von ihren Mitmenschen verdient. Dann konnte sie mir vertrauen. und sich mir gegenüber zu öffnen, was einen großen Teil ihrer Genesung ausmachte.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert