Fragen und Antworten zum EMT-Interview • BUOM

Wenn Sie als Rettungssanitäter auf der Suche nach neuen Jobmöglichkeiten sind, ist es hilfreich, sich im Voraus auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Ein Vorstellungsgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, der anderen Person mehr über Ihren Hintergrund, Ihre Ziele, Ambitionen und Werte zu erzählen. In diesem Artikel stellen wir Beispielfragen für EMT-Interviews bereit und untersuchen anhand von Beispielantworten, wonach Interviewer suchen.

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch

Interviewer stellen allgemeine Fragen, um mehr über Ihre Persönlichkeit und Ihre Werte zu erfahren. Hier sind einige Beispiele, die ein Interviewer in einem EMT-Interview fragen könnte:

  • Was dich motiviert?

  • Beschreiben Sie eine Ihrer Schwächen.

  • Benutzen Sie fünf Adjektive, um sich selbst zu beschreiben.

  • Wie würde Ihr früherer Vorgesetzter Sie beschreiben?

  • Wie würden Ihre ehemaligen Kollegen oder Klassenkameraden Sie beschreiben?

  • Arbeiten Sie lieber im Team oder lieber alleine?

  • Welche Führungsqualitäten haben Sie?

  • Können Sie Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten beschreiben?

  • Was suchen Sie in einer neuen Position?

  • Welche Art von Arbeitsumfeld bevorzugen Sie?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Sie können auch damit rechnen, dass Ihnen im Vorstellungsgespräch Fragen zu Ihrem EMT-Hintergrund und Ihrer Erfahrung gestellt werden, wie zum Beispiel:

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Vergangenheit auf diese Rolle vorbereitet?

  • Was sind Ihre beruflichen Ziele und wie bereiten Sie sich darauf vor?

  • Können Sie mir von einer Zeit erzählen, in der Sie einen Fehler gemacht haben? Wie gehen Sie damit um?

  • Warum suchen Sie eine neue Stelle?

  • Unter welchen Bedingungen haben Sie als Rettungssanitäter gearbeitet?

  • Sagen Sie mir bitte, welche Erfahrung Sie mit dem Führen eines Krankenwagens haben.

  • Wie bleiben Sie fit, um die körperlichen Aspekte des Jobs zu bewältigen?

  • Wie organisieren und priorisieren Sie Ihre Arbeit?

  • Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in der Sie außergewöhnliche Fürsorge geleistet haben?

  • Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in der Sie bei der Arbeit vor einem ethischen Dilemma standen?

Ausführliche Fragen

Seien Sie gut auf Fragen vorbereitet, die sich speziell auf die Tätigkeit des Rettungssanitäters beziehen. Hier sind ein paar Vorschläge:

  • Welche Trends sehen Sie derzeit im EMT-Bereich?

  • Wie sieht für Sie ein idealer Arbeitstag aus?

  • Sind Sie schon einmal zu spät am Unfallort angekommen, um Hilfe anzubieten? Wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen?

  • Wie bleibt man in Notsituationen ruhig?

  • Was sind die herausforderndsten Aspekte eines Rettungssanitäters?

  • Wie würden Sie einen Patienten aus einem schwer zugänglichen Bereich entfernen?

  • Können Sie den Prozess der Heilung gebrochener Knochen beschreiben?

  • Können Sie beschreiben, wie man einen Patienten behandelt, der eine Überdosis genommen hat?

  • Wie behandelt man Verbrennungen?

  • Wie würden Sie mit einem Patienten umgehen, der einen epileptischen Anfall hat?

Beispielfragen und -antworten für EMT-Interviews

Hier finden Sie eine Liste mit Beispielfragen für EMT-Interviews sowie eine kurze Beschreibung, warum Interviewer die einzelnen Fragentypen stellen. Zu jeder Frage gibt es eine Beispielantwort, die Ihnen bei der Formulierung Ihrer eigenen Frage hilft:

Welche Fähigkeiten verfügen Sie, die Sie für die Arbeit als Rettungssanitäter qualifizieren?

Erfolgreiche Rettungssanitäter verfügen über mehrere Schlüsselkompetenzen, die es ihnen ermöglichen, mit den Anforderungen und dem Druck, die der Job mit sich bringt, umzugehen. Mit dieser Frage möchten Interviewer einschätzen, ob Sie über die notwendigen Eigenschaften für die Stelle verfügen. Ihre Antwort verrät ihnen auch etwas mehr darüber, wer Sie als Person sind. Achten Sie bei der Beantwortung dieser Frage darauf, dass Sie sich auf die wichtigsten Aspekte des Jobs konzentrieren und die damit verbundenen Fähigkeiten erwähnen.

Beispiel: „Durch meine bisherige Berufserfahrung habe ich gelernt, wie wichtig Teamarbeit ist. Seitdem ich das erkannt habe, arbeite ich aktiv daran, meine Teamfähigkeit zu verbessern. Ich habe mich auch darauf konzentriert, meine emotionale Intelligenz zu verbessern, da dies wichtig ist. Seien Sie in diesem Job belastbar und mitfühlend. Letztes Jahr habe ich an einem kostenlosen Online-Kurs über emotionale Intelligenz teilgenommen und neue und hilfreiche Techniken für die Kommunikation mit Menschen gelernt, die unter Stress oder Schmerzen leiden.“

Können Sie einen schwierigen Anruf beschreiben, den Sie als Notarzt erhalten haben?

Diese Art von Frage, die sich auf frühere tatsächliche Berufserfahrungen bezieht, wird als Verhaltensfrage bezeichnet. Interviewer stellen Verhaltensfragen, um zu beurteilen, wie Sie in der Vergangenheit mit bestimmten Situationen umgegangen sind, mit der Annahme, dass Sie sich in Zukunft wahrscheinlich genauso verhalten würden, wenn Sie mit einer ähnlichen Situation konfrontiert würden.

Der beste Weg, solche Fragen anzugehen, ist eine Bewerbung STAR-Interview-Antwortmethode. Das Akronym beschreibt die folgenden vier Schritte:

  • Situation: Beschreiben Sie den Kontext der Situation, in der Sie sich befinden.

  • Aufgabe: Erklären Sie, welche Aufgabe Sie erledigen mussten.

  • Aktion: Beschreiben Sie, wie Sie die Aufgabe erledigt haben.

  • Ergebnis: Identifizieren Sie die positiven Ergebnisse der Situation und was Sie aus der Erfahrung gelernt haben.

Beispiel: „Ein Anruf, der mir auffällt, war, als meine Teamkollegen und ich am Einsatzort ankamen, aber zu spät kamen, um zu helfen. Leider starb das Opfer bei einem Autounfall, bevor wir dort ankamen. Er war Zeuge des Unfalls und rief an, war immer noch am Unfallort und begann unglücklicherweise, uns die Schuld am Tod des Opfers zu geben und sagte, wir hätten nur langsam reagiert.

Mir wurde klar, dass diese Person eine erhöhte emotionale Reaktion auf eine schwierige Situation hatte, also bat ich sie, mir zu erklären, wie wir auf den Anruf reagierten. Nachdem ich ihm erklärt hatte, welche Maßnahmen wir ergriffen hatten, nachdem wir den Anruf erhalten hatten, wurde ihm klar, dass wir so schnell und effizient wie möglich reagierten, und er beruhigte sich.“

Wie bleibt man in Stresssituationen ruhig?

Bei der Rettungssanitäterarbeit geht es darum, auf Notrufe zu reagieren, bei denen es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Mit dieser Frage möchte der Interviewer wissen, wie Sie an diese Fälle herangehen.

Beispiel: „Als ich anfing, als Rettungssanitäter zu arbeiten, wurde mir klar, dass ich eine Strategie entwickeln musste, um ruhig und gefasst zu bleiben. Ich habe mich mit dem Thema befasst und beschlossen, einige Bewältigungsmechanismen einzuführen. Dazu gehören Atemtechniken. , wobei der Schwerpunkt auf Routinekontrollen und praktischen Schritten liegt und häufig mit Teammitgliedern kommuniziert. In meiner Freizeit praktiziere ich Yoga und Achtsamkeitsmeditation, die mir auch Werkzeuge an die Hand gegeben haben, auf die ich mich in schwierigen Zeiten verlassen kann.“

Welche Schritte haben Sie im letzten Jahr unternommen, um Ihre EMT-Fähigkeiten zu aktualisieren?

Es ist wichtig, dass Notärzte über die neuesten Techniken, Medikamente und medizinischen Ansätze auf dem Laufenden bleiben. Obwohl Sanitäter ihre Zertifizierungen regelmäßig aktualisieren, möchte der Interviewer vielleicht wissen, ob Sie genug Leidenschaft für Ihren Job haben, um Ihre Fähigkeiten auf andere Weise weiterzuentwickeln.

Beispiel: „Als landesweit registrierter EMT muss ich meine Zertifizierung alle zwei Jahre erneuern, was 40 Stunden Weiterbildung beinhaltet. Ich bin bereit, bis Ende dieses Jahres zu verlängern, habe aber im vergangenen Jahr bereits mehrere Kurse besucht, darunter Schmerzmanagement und Traumamanagement.

Ich bin außerdem Mitglied der National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT), einer Organisation, die ein breites Spektrum an EMT-Kursen anbietet. Mein Ziel ist es, alle sechs Monate mindestens einen Kurs zu belegen.“

Können Sie uns ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie mit einem schwierigen oder traumatisierten Familienmitglied oder Freund eines Patienten zu tun hatten?

Rettungssanitäter interagieren häufig mit Zeugen und Familienangehörigen von Patienten, die möglicherweise am Unfallort anwesend sind. Der Interviewer stellt diese Frage, um Ihre Konfliktlösungsfähigkeiten zu bewerten. Da es sich hierbei um eine Verhaltensfrage handelt, ist es hilfreich, die STAR-Methode zur Strukturierung Ihrer Antwort zu verwenden.

Beispiel: „Mein Team und ich erhielten kürzlich die Meldung über einen Hausbrand, bei dem eine Mutter und ihre Tochter verletzt wurden. Als wir das Haus erreichten, kümmerte sich die Mutter, die selbst schwer verletzt war, um ihr kleines Kind. Sie war so geschockt, dass sie uns nicht in die Nähe ihrer Tochter ließ.

Wir wussten, dass wir das kleine Mädchen schnell erreichen mussten, da es bewusstlos war. Mein Partner ging auf meine Mutter zu und redete mit ruhiger Stimme auf sie ein. Dann nahm er ihre Hand und führte sie zum Krankenwagen, der mir die Gelegenheit gab, meine Tochter zu behandeln. Ich freue mich, berichten zu können, dass sowohl Mutter als auch Tochter überlebt haben.

Wie schaffen Sie als Rettungssanitäter Ihre Work-Life-Balance?

Es ist wichtig, dass Rettungssanitäter im Dienst konzentriert und gelassen bleiben, wozu auch die Fähigkeit gehört, Arbeit und Privatleben zu trennen. Interviewer verwenden diese Frage, um festzustellen, ob Sie über die Fähigkeiten verfügen, die für eine Karriere als Rettungssanitäter erforderliche Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Beispiel: „Damit ich bei der Arbeit konstant gute Leistungen erbringen kann, ist es wichtig, dass ich mir Zeit für meine Gesundheit, Freunde und Familie nehme. Außerdem meditiere ich täglich, was mir hilft, mir meiner Gedanken bewusster zu werden. Wenn ich nach meiner Schicht nach Hause fahre, spiele ich entspannende Musik, die mir dabei hilft, meine Stimmung zu erfrischen, wenn ich nach Hause komme.“

Geben Sie ein Beispiel dafür, wie Sie Konflikte in einem Team gelöst haben.

Sanitäter arbeiten als Teamplayer, daher möchte der Interviewer mit dieser Verhaltensfrage wissen, ob Sie ein guter Problemlöser gegenüber Ihren Teamkollegen sind. Ihre Antwort ist auch eine Gelegenheit, Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen.

Beispiel: „Als ich vor einigen Jahren eine neue Stelle antrat, ging ich zusammen mit einem anderen Rettungssanitäter, der viele Jahre in dieser Position gearbeitet hatte, zum Unfallort. Während er den Krankenwagen fuhr, verstieß er ständig gegen die Grundregeln unserer Protokolle. Er hat auch einige Abläufe ignoriert, als wir vor Ort waren. Zum Glück war der Patient nicht ernsthaft verletzt, also nahm ich schnell den anderen Rettungssanitäter beiseite und bat ihn höflich, sich an die Regeln zu halten, bis wir das Gespräch beendet hatten. Anschließend konnten wir die Angelegenheit weiter besprechen. Er stimmte widerwillig zu.

Als wir im Krankenhaus ankamen, sagte ich ihm, dass ich weiter mit ihm zusammenarbeiten wollte und lobte ihn für einige seiner Fähigkeiten. Sollte ich jedoch bemerken, dass er erneut gegen die Regeln verstößt, habe ich keine andere Wahl, als ihn zu melden, sagte ich. Ich freue mich, sagen zu können, dass er nach diesem Gespräch alle Richtlinien und Verfahren befolgt hat und wir eine gute Arbeitsbeziehung aufrechterhalten haben.“

Warum haben Sie sich entschieden, Rettungssanitäter zu werden?

Die Arbeit als Rettungssanitäter erfordert Hingabe und Leidenschaft. Obwohl die Arbeit sehr lohnend und sinnvoll sein kann, kann es für Notärzte zu beunruhigenden Situationen kommen. Mit dieser Frage kann der Interviewer verstehen, was Sie dazu motiviert hat, Rettungssanitäter zu werden. Versuchen Sie in Ihrer Antwort Ihre Leidenschaft für den Beruf zum Ausdruck zu bringen.

Beispiel: „Schon in jungen Jahren hatte ich immer Freude daran, Menschen und Tieren zu helfen. Als ich älter wurde, wurde mir klar, dass ich als medizinische Fachkraft arbeiten wollte. Allerdings wollte ich viele Jahre lang nicht studieren, um Arzt zu werden, also beschloss ich, Rettungssanitäter zu werden. Ich liebe die Tatsache, dass jeder Tag, an dem ich arbeite, anders ist und dass es mir eine Leidenschaft ist, Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen.“

Ähnliche Jobs wie Rettungssanitäter

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job als Rettungssanitäter (EMT) oder eine andere Karriere im medizinischen Bereich zu finden, gibt es mehrere Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Hier ist eine Liste von 10 Berufen, die ähnliche Aufgaben wie Rettungssanitäter haben:

1. Techniker der Notaufnahme

2. Vertragsmediziner

3. Notfall-Dispatcher

4. Offshore-Mediziner

5. Veterinärtechniker

6. Flugsanitäter

7. Betriebsmediziner

8. Erste-Hilfe-Ausbilder

9. Feuerwehrmann

10. Arzthelferin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert