Fragen im Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition • BUOM

31. März 2021

Ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition erfordert die Fähigkeit, Ihre Führungsqualitäten, Delegationsfähigkeiten und Individualität unter Beweis zu stellen. Durch das Erlernen einer Vielzahl gängiger Management-Interviewfragen sind Sie besser darauf vorbereitet, potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. In diesem Artikel gehen wir auf eine Reihe von Fragen ein, die Ihnen während eines Vorstellungsgesprächs für eine Führungsposition gestellt werden könnten.

Hauptfragen

Über die Besonderheiten der Position hinaus möchte der Interviewer lediglich eine Vorstellung davon bekommen, wer Sie sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Arten von Fragen, die Interviewer stellen können, um mehr über Ihre Persönlichkeit, Interessen und Ihren Hintergrund zu erfahren:

  • Bitte erzählen Sie uns etwas über Ihre Ausbildung. Verfügen Sie über Zertifizierungen oder haben Sie entsprechende Schulungen für diese Position absolviert?

  • Was sind deine liebsten Hobbys?

  • Wie hast du von dieser Position erfahren?

  • Was sind Ihre größten Stärken als Führungskraft?

  • Was sind Ihre beruflichen Schwächen? Wie können sie verbessert werden?

  • Was macht Sie für diese Position geeignet?

  • Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?

  • Was ist dein Traumberuf?

  • Führen Sie derzeit Vorstellungsgespräche mit anderen Unternehmen?

  • Wurden Sie in der Vergangenheit schon einmal aus einer Position entlassen? Wenn ja, warum und was haben Sie aus dieser Situation gelernt?

Fragen zur Erfahrung und zum Hintergrund des Managers

Wenn Sie sich für eine Führungsposition bewerben, sollten Sie auch in der Lage sein, über Führung zu sprechen, indem Sie sagen, wer Sie sind und was für ein Manager Sie sein würden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Arten von Fragen, die Interviewer stellen können, um Ihren Hintergrund und Ihre Erfahrung im Management besser zu verstehen:

  • Was macht Sie zu einem erfolgreichen Manager?

  • Was ist Ihr Führungsstil?

  • Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?

  • Was macht Ihnen als Führungskraft am meisten Spaß?

  • Was gefällt Ihnen am wenigsten daran, Manager zu sein?

  • Welche Arten von Software und Technologien haben Ihnen geholfen, Ihre Rolle effektiver auszufüllen?

  • Wie bleiben Sie organisiert und bei der Arbeit?

  • Wie stehen Sie zum Thema Mikromanagement?

  • Was war Ihr größter Erfolg als Manager?

  • Wie gehen Sie mit rebellischen oder verärgerten Mitarbeitern um?

Ausführliche Fragen

Mit fortschreitendem Interview werden die anfänglichen, umfassenderen Gesprächsfragen wahrscheinlich fokussierter. Möglicherweise werden Sie gebeten, über tatsächliche Berufserfahrung in früheren Führungspositionen zu sprechen. Hier sind einige Beispiele für einige der detaillierten Fragen, auf die Sie möglicherweise stoßen:

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Ihre Geduld als Manager auf die Probe gestellt wurde.

  • Erzählen Sie uns von einer Zeit, in der Sie das Gefühl hatten, als Manager versagt zu haben. Was haben Sie seitdem gelernt?

  • Wie wird Ihr Führungsstil dazu beitragen, dieses Unternehmen auf die nächste Ebene zu bringen?

  • Man sagt, der Kunde hat immer Recht, aber was tun, wenn der Kunde Unrecht hat?

  • Welche Methoden nutzen Sie, um Stress während des Arbeitstages abzubauen?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie sich von Ihrer Situation überfordert fühlten. Wie haben Sie es behoben?

  • Mussten Sie schon einmal einen Mitarbeiter entlassen? Wie sind Sie dabei vorgegangen und was war das Ergebnis?

  • Haben Sie jemals eine Führungsposition abrupt verlassen? Wenn ja warum?

  • Wie kann Ihr Führungsstil dazu beitragen, unser Unternehmen produktiver zu machen?

  • Wie denken Sie über Richtlinien/Richtlinienänderungen, die Sie für unfair oder unethisch halten?

Beispiele für Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Beispielfragen und -antworten, die Ihnen während eines Vorstellungsgesprächs für eine Führungsposition begegnen können. Bedenken Sie, dass der Interviewer nicht nur nach guten Antworten sucht, sondern auch Ihr Selbstvertrauen und Ihre Professionalität beurteilt:

  • Verwalten Sie lieber große oder kleine Gruppen? Warum?

  • Hat sich Ihr Führungsstil im Laufe der Jahre verändert? Wenn das so ist, wie?

  • Wie sind Sie in der Vergangenheit mit leicht ablenkbaren Teammitgliedern umgegangen?

  • Erzählen Sie uns von einer Situation, in der Sie einen Mitarbeiter motivieren mussten, schneller zu arbeiten

  • Haben Sie schon einmal eine Präsentation gehalten? Was war für Sie das Wichtigste?

  • Waren Sie jemals verwirrt darüber, wie Sie eine Aufgabe erledigen sollen? Wie gehen Sie damit um?

  • Hatten Sie schon einmal eine Situation, in der Sie mit Ihrem Chef nicht einverstanden waren? Was war das Ergebnis?

  • Mussten Sie schon einmal einen Mitarbeiter vor einem verärgerten Kunden schützen? Was ist passiert?

Verwalten Sie lieber große oder kleine Gruppen? Warum?

Wenn ein Interviewer eine Frage wie diese stellt, versucht er, ein besseres Verständnis Ihrer allgemeinen Managementfähigkeiten zu erlangen. Wenn Sie in einem großen Unternehmen ein Vorstellungsgespräch führen, werden Sie möglicherweise danach gefragt, um sicherzustellen, dass Sie mit der Führung großer Mitarbeitergruppen vertraut sind.

Beispiel: „Ich bevorzuge es, kleine Gruppen zu leiten, weil ich so mehr Zeit damit verbringen kann, sie zu unterrichten und ihnen zu helfen, erfolgreich zu sein. Mir macht es aber auch Spaß, große Gruppen zu leiten, weil ich so meine Delegationsfähigkeiten einsetzen und gleichzeitig daran arbeiten kann, eine geschlossene Gruppe zu schaffen, die zum Wohle des Unternehmens arbeiten kann.“

Hat sich Ihr Führungsstil im Laufe der Jahre verändert? Wenn das so ist, wie?

Der Interviewer versucht normalerweise sicherzustellen, dass Sie anpassungsfähig und flexibel sind und ständig daran arbeiten, ein besserer Manager zu werden. Je nachdem, wie lange Sie bereits gemanagt haben, hat sich Ihr Führungsstil möglicherweise nicht wesentlich verändert. Es ist jedoch wichtig zu zeigen, dass Sie bereit und in der Lage sind, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

Beispiel: „Ja. Mein Führungsstil änderte sich abhängig von der Umgebung und der Art der Leute, die ich leitete. Ich war zum Beispiel völlig gegen Mikromanagement, bis ich eine Stelle als Führungskraft in der Optikbranche annahm. Während meiner Arbeit in diesem Unternehmen wurde mir klar, dass es manchmal besser ist, ein Mikromanagement durchzuführen, als sich später mit ernsthaften Problemen zu befassen. Im Allgemeinen bevorzuge ich es, in der Führung gelassener vorzugehen, aber ich bin je nach den Umständen flexibel.“

Wie sind Sie in der Vergangenheit mit leicht ablenkbaren Teammitgliedern umgegangen?

Da ein Teil Ihrer Aufgabe als Manager darin besteht, dafür zu sorgen, dass Sie als Einheit bei der Sache bleiben, fragt Ihr Gesprächspartner möglicherweise danach, um sicherzustellen, dass Sie über eine wirksame Methode verfügen, die Aufmerksamkeit umzulenken, wenn jemand abgelenkt ist oder andere ablenkt.

Beispiel: „Ich hatte einen Mitarbeiter, der brillant war, sich aber immer verirrte. Bei der Gruppenarbeit wechselte er oft das Thema. Da ich ihn als Teammitglied schätzte und seinen kreativen Prozess nicht behindern wollte, begann ich, ihm Zeit zu geben, damit er seine Gedanken mitteilen konnte, ohne die Gruppe abzulenken. Nach jedem Treffen erlaubte ich ihm, das Treffen zusammenzufassen und seine Gedanken zu diesem oder jenem Thema zu äußern. Dies dauerte in der Regel etwa fünf Minuten pro Meeting, diente aber dazu, Ablenkungen zu vermeiden, während das Meeting noch lief.“

Erzählen Sie uns von einer Situation, in der Sie einen Mitarbeiter motivieren mussten, schneller zu arbeiten

Da von Managern erwartet wird, dass sie über Fähigkeiten im Terminmanagement verfügen, fragt Ihr Gesprächspartner möglicherweise danach, um herauszufinden, wie gut Sie Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit halten können.

Beispiel: „Ich habe einmal eine Gruppe von Facharbeitern geleitet, die viel Zeit damit verbracht haben, miteinander zu reden. Um sie zu beschäftigen, begann ich, ihnen am Ende des Tages 20 Minuten Zeit zu geben, um geschäftliche und persönliche Angelegenheiten zu besprechen. den ganzen Tag über effizienter arbeiten.“

Haben Sie schon einmal eine Präsentation gehalten? Was war für Sie das Wichtigste?

Da Manager oft aus unterschiedlichen Gründen aufgefordert werden, unterschiedliche Arten von Informationen bereitzustellen, verlangen Interviewer dies, um sicherzustellen, dass Sie ein guter öffentlicher Redner sind und auch eine professionelle Präsentation erstellen können. Wenn Sie keine arbeitsbezogene Präsentation halten mussten, können Sie über eine Präsentation sprechen, die Sie in der Schule, in der Kirche oder bei einer anderen Organisation gehalten haben.

Beispiel: „Ich habe während meiner Tätigkeit als Führungskraft viele Vorträge gehalten. Einer der wichtigsten war, als ich mit der Geschäftsleitung sprechen musste, um eine Budgeterhöhung zu rechtfertigen. Wir brauchten dringend Personal und Material, um die Kampagne innerhalb der vorgegebenen Zeit abzuschließen. Ich habe die Fakten dem gesamten Vorstand präsentiert. Ich hatte Erfolg und wir bekamen tatsächlich mehr Genehmigungen, als wir verlangt hatten.“

Waren Sie jemals verwirrt darüber, wie Sie eine Aufgabe erledigen sollen? Wie gehen Sie damit um?

Da Manager Führungspersönlichkeiten sind und für die Leitung von Projekten aller Art verantwortlich sind, stellen Interviewer Fragen wie diese, um sicherzustellen, dass Sie auch in Zeiten der Unsicherheit eine effektive Führungskraft sein können.

Beispiel: „Ja, dieses Problem hatte ich schon. Ich löste das Problem, indem ich meinen Vorgesetzten eine Reihe klärender Fragen stellte. Anschließend habe ich ein Treffen mit meinen Untergebenen abgehalten, um herauszufinden, wie sie die Aufgabe am besten bewältigen können. Ich habe einen Aktionsplan für alle entwickelt.“

Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie mit Ihren Vorgesetzten nicht einverstanden waren? Was war das Ergebnis?

Arbeitgeber stellen diese Frage in der Regel nicht nur, um zu beurteilen, wie Sie mit Konflikten umgehen, sondern auch, um sicherzustellen, dass Sie dies tun und dabei allen Beteiligten gegenüber respektvoll bleiben können.

Beispiel: Ja. Eines Tages planten meine Vorgesetzten eine Entlassungsrunde und wollten dabei insbesondere mein Team ins Visier nehmen. Ich war jedoch zuversichtlich, dass mein Team mit etwas mehr Zeit die erwarteten Ergebnisse erzielen würde. Am Ende traf ich mich mit dem Vorstand. Am Ende gaben sie mir zwei weitere Monate Zeit, um mich zu beweisen, und wir erzielten innerhalb von nur drei Wochen Ergebnisse.“

Mussten Sie schon einmal einen Mitarbeiter vor einem verärgerten Kunden schützen? Was ist passiert?

Der Interviewer fragt möglicherweise danach, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter schützen können, ohne respektlos gegenüber dem Kunden zu sein.

Beispiel:*Ja, ich hatte dieses Problem oft, als ich im Einzelhandel arbeitete. Zunächst erinnerte ich den Kunden sanft daran, dass Mitarbeiter keine Kontrolle über Preise oder Rabatte haben. Von da an würde ich normalerweise versuchen, der Bitte im Rahmen des Zumutbaren nachzukommen. Die Kunden entschuldigten sich in der Regel und verursachten nur selten weitere Probleme in unserem Geschäft.*

Nachdem Sie alle Fragen im Vorstellungsgespräch bestmöglich beantwortet haben, danken Sie Ihrem Gesprächspartner unbedingt für die Zeit, die er sich genommen hat. Möglicherweise haben Sie Zeit, selbst einige Fragen zu stellen. Sie sollten immer mit Fragen vorbereitet sein, um zu zeigen, dass Sie ein ernsthafter Kandidat sind und bereits daran interessiert sind, mehr über die Stelle und das Unternehmen zu erfahren. Fragen Sie auch, wann Sie anrufen oder eine E-Mail senden sollten. habe ein Auge auf.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert