Fragen für paraprofessionelle Vorstellungsgespräche (mit Beispielantworten und Tipps) • BUOM

3. Dezember 2021

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch kann zum Erfolg bei der Bewerbung führen. Als paraprofessioneller Hilfskraft oder Klassenassistent können Sie sich durch Ausbildung, Hochschulbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in einem schulischen Umfeld auf eine Karriere vorbereiten. Um einen Job zu bekommen, ist es wichtig, zu lernen und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. In diesem Artikel stellen wir Beispiele für häufige Interviewfragen für paraprofessionelle Mitarbeiter mit Tipps, Beispielantworten und einer Erklärung dar, warum ein Arbeitgeber diese Frage stellen könnte.

Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch für paraprofessionelle Lehrer

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen mit paraprofessionellen Lehrern:

Wie würden Sie auf eine Situation reagieren, in der Sie mit Ihrem Klassenlehrer nicht einverstanden sind?

Arbeitgeber können diese Frage stellen, um zu beurteilen, wie Sie mit Konflikten umgehen. Es ist wichtig, den Lehrern, mit denen Sie zusammenarbeiten, sowie Ihren Fähigkeiten zur Problemlösung Respekt entgegenzubringen. Wenn Sie erklären, dass Sie den richtigen Zeitpunkt abwarten, um Meinungsverschiedenheiten zu besprechen, kann dies auch zeigen, dass die Bedürfnisse der Schüler Priorität haben.

Beispiel: „Wenn eine Situation auftritt, in der ich mit dem Lehrer in der Klasse, in der ich arbeite, nicht einverstanden bin, würde ich dem Lehrer privat meinen Standpunkt mitteilen und um Klärung des Verhaltens oder der Anweisungen bitten, mit denen ich nicht einverstanden bin.“

Wie würden Sie mit einem Schüler umgehen, der den Unterricht stört?

Eine wichtige Fähigkeit für Paraprofessionelle ist die Klassenführung. Ein Arbeitgeber möchte möglicherweise nach widerspenstigen Studenten fragen, um sicherzustellen, dass Sie über diese Fähigkeit verfügen, damit Sie eine Situation wie diese deeskalieren können. Mit Ihrer Antwort können Sie zeigen, dass Sie geduldig und mitfühlend mit Kindern umgehen und versuchen, ihr Verhalten zu verstehen, anstatt sie zu bestrafen.

Beispiel: „Wenn ein Schüler ständig den Unterricht stört, belohne ich gutes Verhalten, um unsere Erwartungen zu bekräftigen, anstatt schlechtes Verhalten zu bestrafen.“ Es ist wichtig, Kinder zu belohnen und Geduld mit ihnen zu haben, wenn sie die Gründe für ihr Verhalten möglicherweise nicht verstehen.“

Wie gehen Sie mit der Situation um, wenn ein Schüler aggressiv wird?

Fragen zur Konfliktlösung werden häufig gestellt, da Arbeitgeber nach Kandidaten suchen, die mit schwierigen Situationen umgehen können, die im Unterricht auftreten können. Versuchen Sie, Ihre Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Schüler und Ihrer selbst in Ihre Antwort einzubeziehen.

Beispiel: „Wenn ein Schüler im Unterricht aggressiv wird, sorge ich zunächst für die Sicherheit meiner anderen Schüler und entferne den Schüler dann aus der Klasse, um das Verhalten unter vier Augen zu besprechen.“

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen.

Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen sind für Ihre Karriere im Bildungsbereich von unschätzbarem Wert. In Ihrer Antwort können Sie darüber sprechen, wie Sie Schülern mit unterschiedlichen besonderen Bedürfnissen helfen. Die Arbeit mit Lernbehinderungen ist weit verbreitet und die Erfahrung, Schülern mithilfe eines personalisierten Ansatzes beim Lernen zu helfen, ist von Vorteil. Wenn Sie noch nie mit einem Schüler mit besonderen Bedürfnissen in einem Klassenzimmer waren und über keine Erfahrung verfügen, denken Sie über die spezifischen Schwierigkeiten nach, bei denen Sie dem Schüler geholfen haben, etwa beim Lesen, bei der Organisation oder beim Verhalten.

Beispiel: „Ich habe Erfahrung in der Arbeit mit Schülern mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie. Bei diesem Schüler habe ich darauf geachtet, die Aufgaben mit ihm durchzugehen und bei Bedarf zusätzliche Hilfe zu leisten. Ich halte es für wichtig, geduldig zu sein und zu versuchen, jedes Kind zu verstehen. völlig spezifische Bedürfnisse.“

Welche alternativen Lehrmethoden haben sich Ihrer Meinung nach für Schüler mit besonderen Bedürfnissen als erfolgreich erwiesen?

Es ist wahrscheinlich, dass der Hilfsprofessional mit Studierenden mit Behinderungen arbeitet. Daher können Arbeitgeber diese Frage stellen, um herauszufinden, über welche Fähigkeiten oder Erfahrungen der Bewerber mit Studierenden mit besonderen Bedürfnissen verfügt. Wenn Sie zeigen, dass Sie im Unterricht Unterstützung leisten und fördern können, sodass sich kein Schüler als Versager oder Ausgeschlossener fühlt, kann dies potenziellen Arbeitgebern dabei helfen, Ihre Eignung für die Stelle einzuschätzen.

Beispiel: „Ich finde es hilfreich, Schüler sowohl visuell als auch verbal zu unterrichten, um besonderen Bedürfnissen und unterschiedlichen Lernstilen im Klassenzimmer gerecht zu werden.“ Ich glaube, dass es wichtig ist, alle individuellen Bedürfnisse eines Studenten zu berücksichtigen und zu unterstützen, damit er nicht ausgeschlossen oder zurückgelassen wird.“

Welche Aufgaben im Unterricht sind Sie neben der Unterstützung der Schüler bereit zu übernehmen?

Arbeitgeber möchten diese Frage möglicherweise stellen, um sicherzustellen, dass Bewerber ihre berufliche Rolle verstehen. Die Hauptaufgabe des Hilfsprofessionals besteht darin, seinen Klassenlehrer zu unterstützen. Bei der Beantwortung sollten Sie möglicherweise frühere Aufgaben berücksichtigen, die Sie hatten, sowie die Angaben in der Stellenbeschreibung.

Beispiel: „Zu den Unterrichtsaufgaben, die ich zu übernehmen bereit bin, gehören die Überwachung des Unterrichts und die Begrenzung von Störungen, die Unterstützung bei der Aufzeichnung der Fortschritte der Schüler und die Benotung der Arbeiten der Schüler.“ Ich kann auch beim Ausfüllen von Unterlagen und beim Anfertigen von Kopien für den Lehrer helfen.“

Wie motiviert man Studierende?

Diese Frage kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeit zur Arbeit mit Schülern zu demonstrieren. In Ihrer Antwort können Sie über Methoden sprechen, die Sie erfolgreich angewendet haben, oder über Motivationsmethoden, die Sie kennen.

Beispiel: „Ich motiviere Schüler, indem ich Beziehungen aufbaue und ihre Leistungen durch Belohnungen und Lob untermauere.“ Ich finde es auch hilfreich, den Schülern Wachstumsziele zu geben, auf die sie hinarbeiten können.“

Warum möchten Sie an dieser Schule/diesem Schulbezirk arbeiten?

Arbeitgeber können diese Frage stellen, um Ihre Beweggründe zu verstehen. Informieren Sie sich über den Landkreis, bei dem Sie sich bewerben, um mehr über dessen Personal und Ziele zu erfahren. Informationen über die Schule zeigen, dass Sie echtes Interesse an der Stelle haben.

Beispiel: „Ich würde gerne an dieser Schule arbeiten, weil ich glaube, dass dieser Schulbezirk den Kindern Vorrang einräumt und Möglichkeiten für Schüler schafft.“ Ich habe von Gemeindemitgliedern gehört, dass das Personal fantastisch ist.“

Wie haben Sie es in der Vergangenheit geschafft, als Team zusammenzuarbeiten?

Arbeitgeber möchten, dass Sie mit Lehrern und anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten können, um einem Schüler zum Erfolg zu verhelfen. Zusammenarbeit ist eine notwendige Fähigkeit für Paraprofessionelle, da sie in Teams mit Lehrern und Schülern arbeiten. Es ist eine gute Idee, andere nützliche Fähigkeiten wie aktives Zuhören, Organisation oder Kommunikation zu demonstrieren, die Sie im Klassenzimmer einsetzen können. Um diese Frage effektiv zu beantworten, verwenden Sie die STAR-Methode, die:

  • Situation: Erklären Sie die Situation.

  • Aufgabe: Beschreiben Sie die Aufgaben, die Sie zur Bewältigung der Situation ausführen.

  • Aktion: Beschreiben Sie Ihre Aktionen für jede Aufgabe.

  • Ergebnis: Erklären Sie, wie sich Ihre Handlungen auf das Ergebnis auswirken.

Beispiel: „Eine Zeit, in der ich erfolgreich im Team gearbeitet habe, war die Entwicklung eines Unterrichtsplans mit einer kleinen Gruppe. Ich habe alle Aufgaben der Recherche, Planung und Präsentation unseres Unterrichtsplans an meine Teammitglieder delegiert und Aktivitäten zur Lernunterstützung erstellt. Teambesprechungen und die Festlegung von Gruppenzielen sind eine Methode, die ich als erfolgreich empfunden habe. Unser Professor war von unserem Unterrichtsplan und unserer Präsentation beeindruckt.“

Erzählen Sie uns etwas über sich.

Arbeitgeber verlangen von Bewerbern häufig, den Interviewern etwas über sich selbst zu erzählen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Antwort die folgenden Diskussionsthemen:

  • Frühere Erfahrungen: Nutzen Sie diese Frage, um über relevante Berufserfahrungen zu sprechen, die Sie auf die Stelle vorbereiten, auf die Sie sich bewerben.

  • Stärken und Fähigkeiten: Erwähnen Sie Eigenschaften und Qualitäten, die im Unterricht übertragbar sind und Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

  • Ihre Persönlichkeit: Erzählen Sie ihnen von Ihren Leidenschaften und Leidenschaften, die mit der offenen Stelle zusammenhängen.

  • Berufsinteresse: Geben Sie an, was Sie motiviert hat, sich für eine Stelle an der Schule zu bewerben und warum Sie paraprofessionell arbeiten möchten.

Beispiel: „Es macht mir Spaß, im Klassenzimmer zu arbeiten, den Schülern zusätzliche Hilfe zu leisten und ihnen beim Erfolg zuzusehen.“ Während ich mein Studium abschloss, arbeitete ich ein Jahr lang als Lehrerassistent an der Jones Elementary School und entwickelte Fähigkeiten, die mir helfen würden, besser mit Lehrern zusammenzuarbeiten und zu lernen. für den Unterricht von Schülern mit besonderem Förderbedarf. Ich weiß, dass sich diese Schule dem Erfolg der Schüler verschrieben hat und sowohl Lehrern als auch Schülern die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die ihnen zum Erfolg verhelfen. Deshalb würde ich gerne hier arbeiten und gemeinsam Ziele erreichen.“

Tipps zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch

Hier sind hilfreiche Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr paraprofessionelles Vorstellungsgespräch helfen:

Kleiden Sie sich für die Arbeit

Halten Sie während des Vorstellungsgesprächs eine professionelle Kleiderordnung ein. Es ist hilfreich, sich über die Kultur des Schulbezirks zu informieren, in dem Sie sich bewerben, um zu bestimmen, wie formell Sie sich für Ihr Vorstellungsgespräch kleiden sollten. Ein hilfreicher Tipp, den Sie sich über die Kleiderordnung im Vorstellungsgespräch merken sollten, ist, sich für den gewünschten Job zu kleiden.

Augenkontakt herstellen

Es ist wichtig, während des gesamten Interviews Blickkontakt herzustellen und eine gute Körperhaltung beizubehalten, um Rücksichtnahme und Respekt gegenüber dem Interviewer zu zeigen. Nonverbale Kommunikationsfähigkeiten können auch dazu beitragen, zu zeigen, dass Sie über starke Kommunikationsfähigkeiten verfügen, die in jeder Position wertvoll sind.

Hören Sie dem Interviewer aufmerksam zu

Es ist wichtig, aktiv zuzuhören und sicherzustellen, dass Sie die Fragen Ihres Interviewers verstehen, damit Sie wirkungsvolle Antworten geben können. Wenn Sie den Fragen aufmerksam zuhören, können Sie besser verstehen, wie Sie am besten antworten. Wenn Sie auf die Körpersprache und Sprache des Interviewers achten, können Sie besser beurteilen, wie gut Sie abschneiden.

Gebe kurze Antworten

Halten Sie Ihre Antworten kurz und klar. Prägnante Antworten können dabei helfen, Ihre Kompetenz und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass Sie die Zeit des Interviewers wertschätzen, ohne sie zu verschwenden.

Rücksichtnahme

Vor Ihrem Vorstellungsgespräch ist es eine gute Idee, die Stellenbeschreibung und Ihren eigenen Lebenslauf sowie alle Informationen, die Sie über den Schulbezirk finden können, einschließlich seines Rufs und seiner Ziele, durchzulesen. Überprüfen Sie die Verantwortlichkeiten, die der Arbeitgeber von Ihnen erwartet, und planen Sie, wie Sie mit Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten auf die Stelle vorbereitet werden.

Üben Sie Ihre Antworten

Üben Sie Ihre Antworten, indem Sie Beispielfragen für Vorstellungsgespräche studieren. Die Vorbereitung Ihrer Antworten kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass Sie prägnante Antworten geben und mehr Vertrauen in Ihre Antworten zeigen.

Stellen Sie am Ende Fragen

Erwägen Sie, nach dem Vorstellungsgespräch eigene Fragen zu stellen. Oftmals fragen Interviewer Sie, ob Sie Fragen haben, und wenn Sie Fragen parat haben, können Sie eindeutiges Interesse an der Stelle zeigen. Hier sind einige gute Fragen, die Sie stellen könnten:

  • Wie ist das Arbeitsumfeld und die Arbeitskultur?

  • Wie viele Schüler gibt es durchschnittlich in einer Klasse?

  • Welche Ziele setzt sich die Schule in diesem Jahr?

  • Wie wird die Arbeit eines Lehrers beurteilt?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert