Folgendes müssen Sie wissen: • BUOM

19. August 2021

Fluktuation und Fluktuation sind zwei Schlüsselkennzahlen, anhand derer HR-Experten Veränderungen im Personalbestand bewerten. Mithilfe dieser Daten können Sie verstehen, wie lange Mitarbeiter normalerweise in Ihrem Unternehmen arbeiten. Wenn Sie in der Personalabteilung arbeiten, kann Ihnen das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Begriffen auch dabei helfen, positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen herbeizuführen, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern oder Kosten zu senken. In diesem Artikel definieren wir Mitarbeiterfluktuation und Fluktuation und erläutern die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden.

Was ist ein Handelsumsatz?

Der Umsatz ist eine Kennzahl, die die Rate misst, mit der Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen. Der Umsatz kann entweder freiwillig oder erzwungen sein. Dieses Konzept richtet sich jedoch nur an Mitarbeiter, deren Positionen Ihr Unternehmen besetzen möchte. Während jedes Unternehmen mit der Fluktuation von Mitarbeitern konfrontiert ist, kann Ihnen die Berechnung der Fluktuationsrate Ihres Unternehmens dabei helfen, festzustellen, wie lange Mitarbeiter bereits in Ihrem Unternehmen tätig sind und wie sich die Belegschaft Ihres Unternehmens im Laufe der Zeit verändert. Umsätze können auftreten, weil:

  • Ein Mitarbeiter bekommt eine neue Stelle in einem anderen Unternehmen

  • Ein Mitarbeiter verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen

  • Ein Arbeitgeber entlässt einen Arbeitnehmer

Die Fluktuationsrate wird als Prozentsatz ausgedrückt, der berechnet werden kann, indem man die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter durch die Gesamtzahl der ausscheidenden Mitarbeiter dividiert und diese Zahl mit 100 multipliziert. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise typischerweise 100 Mitarbeiter hat und 10 von ihnen das Unternehmen verlassen Organisation können Sie die Fluktuationsrate des Personals Ihres Unternehmens wie folgt berechnen:

(durchschnittlich 10 Mitarbeiter verlassen / 100 Mitarbeiter) x 100 = 10 %

Was ist Erschöpfung?

Fluktuation ist eine HR-Kennzahl, die die Anzahl der Mitarbeiter beschreibt, die Ihr Unternehmen verlassen. Damit ist Fluktuation das Gegenteil von Mitarbeiterbindung, die die Anzahl der Mitarbeiter beschreibt, die Ihr Unternehmen behält. Wenn es zu einer Entlassung kommt, bedeutet das, dass der Arbeitgeber beschlossen hat, den Arbeitnehmer nicht zu ersetzen oder die freie Stelle nicht zu besetzen. Daher können Entlassungen eine strategische Entscheidung für Unternehmen sein, die Personal verkleinern oder Kosten senken möchten. Die Entlassung erfolgt freiwillig und kann erfolgen, wenn:

  • Mitarbeiter geht in den Ruhestand

  • Ein Mitarbeiter kündigt aufgrund eines langfristigen Gesundheitszustands.

  • Mitarbeiter zieht in einen anderen Staat

  • Der Arbeitgeber streicht die Stelle

Um die Fluktuationsrate Ihres Unternehmens zu berechnen, können Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die in einem bestimmten Zeitraum ausgeschieden sind, durch die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter dividieren. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise 100 Mitarbeiter hat und 10 davon das Unternehmen verlassen, können Sie diese Gleichungen verwenden, um die Fluktuationsrate Ihres Unternehmens zu berechnen:

(100 Mitarbeiter – 10 Mitarbeiter, die wegen Entlassung ausgeschieden sind) + 100 Mitarbeiter = 190

190 / 2 = durchschnittlich 80 Personen

(10 Mitarbeiter, die kündigen / 80 Mitarbeiter im Durchschnitt) x 100 = 12,5 % Fluktuationsrate

Umsatz vs. Fluktuation

Fluktuation und Fluktuation sind zwei wichtige Arten von Personalkennzahlen, und Sie können sie zusammen verwenden, um Einblicke in die Abgänge von Mitarbeitern aus Ihrem Unternehmen zu gewinnen. Einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Begriffen sind:

Absichten des Arbeitgebers

Der wesentliche Unterschied zwischen Mitarbeiterfluktuation und Fluktuation besteht darin, ob der Arbeitgeber plant, den ausscheidenden Mitarbeiter zu ersetzen. Kommt es in einer Organisation zu Fluktuationen, möchte der Arbeitgeber Ersatz für die ausscheidenden Mitarbeiter finden und deren Stellen besetzen. Im Falle einer Entlassung kann der Arbeitgeber entscheiden, keinen Ersatz zu suchen oder die Stelle ganz zu streichen.

Bedeutung

Obwohl beide Kennzahlen wichtig sind, legt Ihr Unternehmen möglicherweise mehr Wert auf Fluktuationsdaten als auf Daten zur Fluktuationsrate. Dies liegt daran, dass Unternehmen im Falle einer Fluktuation möglicherweise Ressourcen in den Ersatz von Mitarbeitern investieren müssen. Um sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine Ressourcen sinnvoll nutzt, kann ein HR-Experte die Fluktuationsraten der Mitarbeiter analysieren und versuchen, häufige Gründe für das Ausscheiden zu ermitteln, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Im Gegensatz dazu ist die Entleerung oft ein kosteneffektiver Prozess.

Vorteile

Fluktuation und Fluktuation können Unternehmen auf unterschiedliche Weise zugute kommen. Hier sind einige der Hauptvorteile der Erschöpfung:

  • Mitarbeiter gehen oft zu guten Konditionen.

  • Unternehmen können Kosten senken.

  • Organisationen können Ressourcen neu zuweisen und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter anpassen.

Im Vergleich dazu gehören zu den Vorteilen des Umsatzes:

  • Sie können Mitarbeiter entfernen, die nicht zur Unternehmenskultur passen.

  • Unternehmen können effizientere Mitarbeiter einstellen.

  • Dies kann Ihnen helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen, die dazu führen können, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Probleme

Während Fluktuation und Fluktuation von Mitarbeitern für einige Unternehmen ein Problem darstellen können, können Sie Ihr Unternehmen bei der Vorbereitung unterstützen, indem Sie Pläne für den Fall von Mitarbeiterentlassungen erstellen. Zu den Hindernissen, die Ihr Unternehmen bei der Fluktuationsbewältigung überwinden kann, gehören:

  • Reduzierung der Arbeitskräfte

  • Einige effiziente Mitarbeiter gehen in den Ruhestand

  • Änderung der Arbeitsbelastung für andere Mitarbeiter

Stattdessen kann Ihr Unternehmen die folgenden Probleme im Zusammenhang mit der Mitarbeiterfluktuation angehen:

  • Kosten für Ressourcen zum Ersatz von Mitarbeitern

  • Schulung neuer Mitarbeiter

  • Ermittlung der Grundursache für Personalfluktuation

Tipps zur Steigerung der Mitarbeiterfluktuation und der Fluktuationsrate

Hier sind einige Tipps, mit denen Sie die Mitarbeiterfluktuation und Fluktuationsraten Ihres Unternehmens verbessern können:

Kommunizieren Sie regelmäßig mit Mitarbeitern

Um die Fluktuation und Fluktuation von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen zu bewältigen, ist es für das HR-Team hilfreich, regelmäßig mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, am Arbeitsplatz Beziehungen aufzubauen und regelmäßig um Feedback bitten. Dies kann Ihrem Unternehmen helfen, Mitarbeiter zu halten und Kosten zu senken. Wenn sich Mitarbeiter außerdem dazu entschließen, das Unternehmen zu verlassen, kann Ihnen eine regelmäßige Kommunikation dabei helfen, ihre Beweggründe zu verstehen, was Ihnen dabei helfen kann, das Unternehmen zu verbessern und andere Mitarbeiter zu ermutigen, langfristig zu bleiben.

Steigerung des Mitarbeiterengagements

Mitarbeiterengagement kann Ihnen bei der Bewältigung der Mitarbeiterfluktuation helfen, da es Mitarbeiter zum Bleiben motivieren kann. Sie können das Mitarbeiterengagement steigern, indem Sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen, starke Beziehungen zu den Mitarbeitern aufbauen und Mitarbeitermotivationstechniken wie Belohnungen und Teambuilding-Aktivitäten einsetzen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich die Mitarbeiter in ihren Positionen engagieren und sich für Ihr Unternehmen engagieren.

Vollständiges Exit-Interview

Eine weitere Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Fluktuations- und Fluktuationsraten Ihrer Mitarbeiter zu gewinnen, ist die Durchführung eines Austrittsgesprächs. Bei Exit-Interviews handelt es sich um Interviews mit Mitarbeitern, die das Unternehmen verlassen. In einem Austrittsgespräch können Sie Fragen stellen, anhand derer Sie herausfinden können, warum sich der Mitarbeiter für den Austritt entschieden hat und was Ihr Unternehmen zur Verbesserung tun kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert