Finden Sie heraus, wie Sie Brandschutzingenieur werden können • BUOM

Brandschutz ist ein wichtiger Aspekt des Hochbaus und der Grundstücksbewirtschaftung, der das Fachwissen von Fachleuten wie Brandschutzingenieuren erfordert. Brandschutzingenieure spielen eine wichtige Rolle beim Schutz verschiedener Räumlichkeiten, indem sie Systeme entwerfen, die Brandschäden verhindern oder kontrollieren. Um im Bereich Brandschutztechnik arbeiten zu können, müssen Sie Spaß daran haben, Projekte zur Lösung von Problemen zu erstellen, und Sie müssen bereit sein, sich technische Kenntnisse in der Brandschutzmechanik anzueignen.

In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen der Arbeit als Brandschutzingenieur und geben Anleitungen, wie Sie sich für die Arbeit als Brandschutzingenieur qualifizieren.

Was ist ein Feuerwehringenieur?

Ein Brandschutzingenieur ist eine Art Bauingenieur, der Pläne, Diagramme, Werkzeuge und Maschinen entwirft und entwickelt, die das Risiko von Schäden durch Rauch und Feuer begrenzen. Die von Brandschutzingenieuren entwickelten Systeme können die Entstehung von Bränden verhindern, aktive Flammen erkennen, steuern, wie weit sich ein Feuer ausbreiten kann, gefährlichen Rauch ableiten und Alarme auslösen. Brandschutzingenieure sind dafür verantwortlich, alle Brandgefahren in einem Gebäude zu identifizieren und zu überlegen, wie sie diese Gefahren beseitigen können. Sie können neue Systeme entwickeln oder eine Kombination bestehender Tools empfehlen, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Brandschutzingenieure können mit Architekten und Bauleitern zusammenarbeiten, um sichere Gebäude zu schaffen, oder mit Parkwächtern und Förstern zusammenarbeiten, um Waldbrände in freier Wildbahn zu bekämpfen. In beiden Fällen legen Brandschutzingenieure fest, wie wertvolles Eigentum geschützt, die Sicherheit der Menschen gewährleistet und die Umweltauswirkungen von Bränden begrenzt werden können.

Was machen Brandschutzingenieure?

Brandschutzingenieure sind für die Durchführung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung, Prüfung, Umsetzung und Aktualisierung von Brandschutzprojekten verantwortlich. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Inspektionen vor Ort: Um maßgeschneiderte Systeme für jeden Kunden zu entwickeln, besuchen Brandschutzingenieure jede Baustelle, um Gefahren und räumliche Einschränkungen zu ermitteln. Auf diese Weise können Brandschutzingenieure planen, wo die einzelnen Teile ihres Systems installiert werden sollen, und wichtige Funktionen auswählen.

  • Informieren Sie sich über die örtlichen Sicherheitsvorschriften: Bei der Planung von Brandschutzsystemen müssen Brandschutzingenieure die spezifischen Gesundheits- und Sicherheitsbeschränkungen in ihrem Bereich verstehen.

  • Vorschlag zur Platzierung der Ausrüstung: Während des Bau- oder Landschaftsbauprozesses bestimmen Brandschutzingenieure die optimale Platzierung jedes Ausrüstungsteils. Sie überprüfen eine Reihe von Sprinkleranlagen und Rauchmeldern, um eine ausreichende Abdeckung sicherzustellen.

  • Simulation von Brandfallszenarien. Um die sinnvollsten Entwürfe zu entwickeln, prognostizieren Brandschutzingenieure verschiedene Szenarien, um vorzuschlagen, wie sich ein Feuer in einem Gebiet ausbreiten könnte. Sie verwenden diese Modelle, um Empfehlungen für die Gebäudegestaltung abzugeben und nützliche Sicherheitsfunktionen auszuwählen.

  • Materialauswahl: Brandschutzingenieure beraten Sie, welche Bau- oder Fertigungsmaterialien aufgrund ihrer Entflammbarkeit und anderer Gefahren verwendet werden sollten.

  • Einrichten von Sicherheitskontrollen für Brandschutzsysteme: Die Erstellung von Installationsplänen und die Festlegung von Sicherheitsanforderungen ist ein wichtiger Aspekt des Brandschutztechnikprozesses.

  • Entwicklung von Plänen für die Lagerung gefährlicher Materialien: Wenn ein Kunde gefährliche oder brennbare Materialien vor Ort lagern muss, erstellen Brandschutzingenieure einen Plan, um diese Gegenstände sicher zu lagern und zu verhindern, dass sie sich im Brandfall entzünden.

  • Verfassen von Brandschutzberichten: Brandschutzingenieure verfassen Berichte, in denen Wartungssysteme, Evakuierungspläne, Verstöße gegen Vorschriften und andere brandschutzrelevante Informationen beschrieben werden.

  • Analyse der Systemhydraulik: Um Wassersysteme für Notfallsprinkler zu entwerfen, testen Brandschutzingenieure die Systemhydraulik wie Wasserdruck und -durchfluss.

  • Gebäudenutzer schulen: Nach der Installation eines neuen Brandschutzsystems müssen Brandschutzingenieure die in der Umgebung arbeitenden Personen in der korrekten Verwendung schulen. Sie erklären technische Handbücher, führen Übungen durch und stellen anderen Ressourcen zum Brandschutz zur Verfügung.

  • Brand- und Explosionsuntersuchung: Wenn es zu einem Brand kommt, untersucht ein Brandschutzingenieur den Vorfall, um etwaige Mängel im System festzustellen. Sie suchen nach Problemen in Brandschutzplänen und entwickeln Aktualisierungen, um ähnliche Probleme zu verhindern.

Wie wird man Feuerwehringenieur?

Befolgen Sie diese wichtigen Schritte, um Ihre Karriere als Brandschutzingenieur weiterzuentwickeln:

1. Erwägen Sie, Erfahrungen als Feuerwehrmann zu sammeln.

Die Arbeit als Feuerwehrmann ist eine Zusatzqualifikation für Brandschutzingenieure, aber die Arbeit als Feuerwehrmann kann Ihnen wertvolle praktische Erfahrungen im Brandmanagement und in der Sicherheit vermitteln. Nachdem Sie ein oder zwei Jahre lang als Feuerwehrmann gearbeitet haben, lernen Sie verschiedene Brandmanagementtechniken in verschiedenen realen Situationen kennen, die Ihnen dabei helfen, die praktischsten und effektivsten Brandschutzsysteme zu entwickeln. Sie müssen ein Feuerwehrausbildungsprogramm absolvieren, um die Grundlagen der Brandbekämpfung zu erlernen und die körperlichen Fähigkeiten für die Brandbekämpfung und die Bereitstellung anderer Notfalldienste zu entwickeln.

2. Erwerben Sie einen Bachelor of Engineering-Abschluss.

Ein Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften ist eine Standardvoraussetzung für die meisten Berufe als Brandschutzingenieur. Sie können nach Universitäten mit Hauptfach Brandschutz oder allgemeinem Ingenieurwesen suchen und Kurse belegen, die sich auf Brandschutz konzentrieren. Brandschutztechnische Programme vermitteln Ihnen die Grundlagen der Brandentstehung und -ausbreitung, des mechanischen Systemdesigns und der Brandschutzbewertung in verschiedenen Situationen. Während Ihres Bachelorstudiums befassen Sie sich mit Themen wie Physik, Brandchemie, Brandschutzsystemhydraulik, Brandverhütung, mechanischem Design und Risikoanalyse.

3. Bestehen Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“.

Das Bestehen des Fundamentals of Engineering (FE)-Tests des National Board of Examiners of Engineering and Surveying (NCEES) ist der erste Schritt auf dem Weg zur Zulassung als Brandschutzingenieur. Obwohl Sie mehrere Jahre Erfahrung sammeln müssen, bevor Sie die abschließende Zertifizierungsprüfung ablegen können, sollten Sie die erste FE-Prüfung kurz nach dem Abschluss ablegen, um den Lernaufwand zu reduzieren. Durch das Bestehen der FE-Prüfung können Sie gegenüber Arbeitgebern Ihre allgemeinen Ingenieurkenntnisse nachweisen und später problemlos ein zertifizierter Fachingenieur werden.

4. Bewerben Sie sich für Jobs im Bereich Brandschutztechnik.

Sobald Sie Ihren Abschluss haben, bewerben Sie sich für Einstiegsstellen im Bereich Brandschutz als Ingenieur. Suchen Sie nach einem Job, bei dem Sie Erfahrungen sammeln können, indem Sie Bau- und Brandschutzvorschriften studieren, an neuen technologischen Erfindungen arbeiten und Brandschutzpläne entwerfen. Bis Sie genug Erfahrung für die Zertifizierung gesammelt haben, werden Sie höchstwahrscheinlich unter der Aufsicht eines erfahreneren Chefingenieurs arbeiten. Sie können sich auf Stellen bei Feuerwehrausrüstungsherstellern, Bauunternehmen, Brandschutzunternehmen und Regierungsbehörden bewerben.

5. Erwerben Sie eine professionelle Lizenz als Brandschutztechniker.

Wenn Sie über vier Jahre Erfahrung als Brandschutzingenieur verfügen, können Sie die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Brandschutzes (PE) Engineering“ ablegen, um ein lizenzierter professioneller Brandschutzingenieur zu werden. Die umfangreiche 9,5-stündige Prüfung kostet 375 US-Dollar und deckt alle Themen ab, die Sie als Ingenieur und Brandschutzexperte wissen müssen, darunter:

  • Gefahren- und Risikoanalyse

  • Interpretation von Brandschutzdaten

  • Brandgefahrenschwellen

  • Unterkunftsstandards

  • Diagramme und technische Zeichnungen

  • Schutzsysteme auf Wasserbasis

  • Dynamik von Feuer und Materialien

  • Chemische Wirkstoffe

  • Alarmdesign

  • Evakuierungspraxis

6. Besorgen Sie sich ein Zertifikat als Brandschutzfachkraft

Neben Ihrer Berufslizenz als Ingenieur können Sie auch eine Zertifizierung als Brandschutztechniker bei der National Fire Protection Association (NFPA) erwerben. Die NFPA-Zertifizierung zielt darauf ab, physische und finanzielle Schäden durch Brände zu verhindern. Die Prüfung dauert etwa drei Stunden und umfasst Themen wie Verletzungsprävention, menschliches Verhalten in Notfallsituationen, Gefahrenmanagement, Schadensbewertung, Brand- und Rettungsmanagement sowie Brandeindämmung.

7. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Um Zugang zu Führungspositionen und fortgeschrittenen Positionen im Brandschutzbereich zu erhalten, sollten Sie einen Masterabschluss in Brandschutz oder Sicherheitstechnik in Erwägung ziehen. Ein weiterführender Abschluss kann Ihnen dabei helfen, sich für Führungspositionen zu qualifizieren, Ihre Verdienstmöglichkeiten zu steigern und Ihre Ingenieurserfahrung auf bestimmte Situationen anzuwenden, beispielsweise auf die Gestaltung industrieller Brandschutzmaßnahmen.

Fähigkeiten für Brandschutzingenieure

Brandschutzingenieure nutzen zur Erfüllung ihrer Aufgaben eine Reihe technischer und beruflicher Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Fähigkeiten, die Brandschutzingenieure bei ihrer Arbeit einsetzen, gehören:

  • Risikoanalyse: Brandschutzingenieure ständig Risikoanalyse, von der Wahrscheinlichkeit eines Brandes bis hin zur möglichen Höhe des Schadens, wenn sich das Feuer ausbreitet. Zu den Fähigkeiten zur Risikoanalyse gehören die Analyse von Daten, die Erstellung von Prognosen und die Verwaltung von Brandschutzvariablen.

  • Technische Zeichnung: Der Entwurf von Brandschutzgeräten und -systemen umfasst Zeichnungen und Diagramme für jede Komponente. Beim technischen Zeichnen handelt es sich um die Fähigkeit, eine Idee genau darzustellen, damit Hersteller einen Prototyp entwickeln können.

  • Liebe zum Detail: Bei der Inspektion von Baustellen und Gebäuden achten Brandschutzingenieure auf Details, damit sie alle potenziellen Gefahren erkennen können. Auch bei der Überwachung achten Brandschutzingenieure auf Details

  • Zusammenarbeit: Brandschutzingenieure arbeiten in Teams mit anderen Ingenieuren und kommunizieren mit Bauleitern, um Projekte abzuschließen, was fortgeschrittene Fähigkeiten in der Zusammenarbeit erfordert. Sie müssen in der Lage sein, ihre Pläne an andere anzupassen und Designideen zu kombinieren, um alle Probleme ihrer Kunden zu lösen.

Gehalt als Feuerwehringenieur

Das durchschnittliche Jahresgehalt für Brandschutzingenieure beträgt 87.154 US-Dollar In den Vereinigten Staaten. Erfahrene zertifizierte Brandschutzingenieure können in der Regel ein höheres Gehalt verdienen als Berufseinsteiger im Bereich Brandschutz. Die Gehälter für Brandschutzingenieure können auch je nach Art des Unternehmens, für das sie arbeiten, und ihres Wohnortes schwanken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert