Finanzielle Fähigkeiten, die Sie je nach Jobtyp in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie sich für eine Stelle im Finanzbereich bewerben, ist es wichtig, Ihre finanziellen Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf hervorzuheben. Jeder Job im Finanzbereich erfordert bestimmte Fähigkeiten. Daher ist es wichtig, die Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf auf den jeweiligen Job abzustimmen. Die meisten Jobs im Finanzbereich erfordern sowohl Hard- als auch Soft Skills. Wenn Sie beide Arten von Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie sich von anderen Kandidaten abheben, die sich auf die gleiche Stelle bewerben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Finanzkompetenzen sind und welche verschiedenen Arten von Fähigkeiten je nach Berufskategorie Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten.

Was sind Finanzkompetenzen?

Finanzkompetenzen sind die Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, die Aufgaben einer Finanzfunktion wahrzunehmen. Diese Fähigkeiten sind sowohl Hard- als auch Soft Skills und werden von Menschen benötigt, die in einer Vielzahl von Finanzberufen arbeiten, darunter Underwriting, Buchhaltung und Finanzmanagement. Jeder Finanzberuf erfordert seine eigenen spezifischen Fähigkeiten. Es gibt jedoch mehrere Finanzkompetenzen, die für eine Vielzahl von Finanzpositionen eingesetzt werden können.

Finanzielle Fähigkeiten, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Finanzkompetenzen, die für jede Berufskategorie in der Finanzbranche relevant sind:

Buchhaltung

Buchhaltungspositionen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Buchhaltungstransaktionen korrekt zu erfassen, Buchhaltungsunterlagen zu führen und die Einhaltung aller Buchhaltungsregeln sicherzustellen. Zu den üblichen Positionen im Rechnungswesen gehören Buchhaltungsleiter, Wirtschaftsanalyst, Buchhalter, allgemeiner Buchhalter und zertifizierter persönlicher Buchhalter. Diese Fähigkeiten gelten auch für Positionen, die nicht unbedingt finanzieller Natur sind, sondern vom Mitarbeiter Buchhaltungsaufgaben erfordern.

Zu den Buchhaltungskompetenzen, nach denen Arbeitgeber bei Bewerbern häufig suchen, gehören:

  • Kenntnisse im Bereich Hauptbuchhaltung

  • Computerfähigkeiten

  • Buchhaltungskenntnisse

  • Buchhaltungsmethoden

  • Berechnungen

  • Budgetierungskompetenzen

  • Cashflow-Management

  • Steuerplanung

  • Steuererklärung

  • Bilanzausgleich

  • Mathematik

  • Datenverarbeitung

  • Preisanalyse

  • Preissturz

  • Rechnungslegungsstandards

  • Fähigkeiten im Finanzmanagement

  • Microsoft Excel

  • Probebilanz

  • Steuerberichterstattung

  • Sortierung

  • Quantitative Datenkenntnisse

  • Organisationstalent

  • Zeitorganisationsfähigkeiten

  • Zahlenkompetenz

  • Buchhaltung

  • Prüfung

  • Datenanalyse

  • Finanzbericht

Analytik

Analysten in der Finanzbranche sind dafür verantwortlich, Budgetberichte zu erstellen, Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Budgets zu unterstützen, die Finanzen eines Unternehmens oder einer Einzelperson auszugleichen und Kosten zu optimieren. Zu den üblichen Berufsbezeichnungen für Analysten gehören Treasury-Analyst, Systemanalyst, Zahlungsanalyst, Internet-Banking-Analyst, Kreditbetrugsanalyst und Budgetanalyst. Zu den Fähigkeiten, auf die Arbeitgeber bei der Beurteilung von Kandidaten für diese Positionen achten, gehören:

  • Buchhaltungskenntnisse

  • technische Fähigkeiten

  • Finanzielle Bildung

  • Finanzmanagement

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Finanzbericht

  • Versöhnung

  • Microsoft Excel

  • Finanzbericht

  • Finanzielle Planung

  • Finanzmodellierung

  • Mathematische Fähigkeiten

  • Wirtschaftlicher Weitblick

  • Datenanalyse

  • Teileausrichtung

  • Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP)

  • QuickBooks

  • Business-Intelligence-Software

  • Steuervorbereitung

  • Datenmanagement

  • Daten anfordern

  • Forschungskompetenz

Prüfung

Ein Wirtschaftsprüfer ist ein Finanzexperte, der Jahresabschlüsse für eine Person oder Organisation erstellt, bewertet und verwaltet. Wirtschaftsprüfer arbeiten meist für ein Zahlungs- oder Buchhaltungsunternehmen oder eine Dienstleistung und erbringen ihre Dienste für verschiedene Organisationen, die Kunden des Buchhaltungs- oder Zahlungsunternehmens sind. Zu den üblichen Berufsbezeichnungen für Wirtschaftsprüfungsfachleute gehören Prüfungspartner, Einkommensteuerspezialist, interner Prüfer, Finanzprüfer, Prüfungsmanager, Assurance-Manager und Leiter der internen Revision.

Beispiele für Fähigkeiten, die für den Erfolg in einer Prüfungsposition erforderlich sind, sind:

  • Die Fähigkeit kritisch zu Denken

  • Crossfunktionales Training

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Problemlösende Fähigkeiten

  • Datenanalyse

  • Interne Audit-Standards

  • Betrugsbewusstsein

  • Sicherstellung des Risikomanagements

  • Risikoanalyse

  • Benchmark-Bewertung

  • Lösen Sie den Konflikt

  • Besteuerung

  • Finanzbericht

  • Datenübersetzung

  • Finanzkonzepte

  • Finanzsysteme

  • Finanzmodellierung

  • Forschungskompetenz

  • Systembewertung

  • Wirtschaft

  • Mathematik

  • Stakeholder-Engagement

  • Gefährdungsbeurteilung

  • Buchhaltung

  • Betrugsprüfung

  • Datensammlung

Regler

Ein Finanzcontroller ist ein Fachmann, der für die Verwaltung oder Überwachung der Buchhaltungsaktivitäten einer Organisation oder eines Unternehmens verantwortlich ist. Zu den allgemeinen Aufgaben eines Controllers gehören die Erstellung von Budgets für die Organisation, die Erstellung von Finanzberichten, die Verarbeitung von Daten und die Erstellung von Steuern. Beispiele für Positionen als Finanzcontroller sind Schulschatzmeister, Controller, Finanzdirektor, Finanzmanager, Schatzmeister und Vizepräsident für Finanzen.

Zu den Schlüsselqualifikationen, die Disponenten benötigen, gehören:

  • Büroausstattung

  • Prozessoptimierung

  • Administrative Fähigkeiten

  • Analysekosten

  • Budgetierung

  • Buchhaltungskenntnisse

  • Strategische Planung

  • Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme

  • Transaktionale Prozesse

  • Interne Compliance

  • Finanzbericht

  • Datenanalyse

  • Datenmetriken

  • Branchendynamik

  • Preisanalyse

  • Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Finanzbericht

  • Prüfung

Buchhaltung

Buchhaltungsfachleute sind für die Vorbereitung, Analyse und Aufzeichnung von Finanzdokumenten für eine Organisation verantwortlich. Zu den gängigen Dokumenten, die von Buchhaltern erstellt und aufgezeichnet werden, gehören Bestellungen, Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Rechnungen, Steuerformulare, Jahresabschlüsse und Gehaltsabrechnungen. Buchhalter arbeiten oft mit hochrangigen Mitarbeitern in ihrer Organisation zusammen, um eine effektive finanzielle Entscheidungsfindung sicherzustellen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu unterstützen.

Zu den allgemeinen Fähigkeiten, nach denen Arbeitgeber bei potenziellen Kandidaten für Buchhaltungspositionen suchen, gehören:

  • Mathematik

  • Prüfung

  • Buchhaltungskenntnisse

  • Grundlegende Computer-Kenntnisse

  • Microsoft Excel

  • QuickBooks

  • Buchhaltungssoftware

  • Organisatorische Fähigkeiten

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Budgetierungskompetenzen

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Zeitorganisationsfähigkeiten

  • Dateneingabe

  • Rechnungslegungsgrundsätze

  • Belastungen und Gutschriften

  • Fakturierung

  • Überprüfen

  • Hauptbuch

  • Bankabstimmung

  • Bilanzbilanz

  • Schulden auf Konten

  • Abbrechnungsverbindlichkeiten

  • Inventartransaktionen

  • Amortisation

  • Ausstehende Transaktionen

  • Bankeinlagen

  • Periodenrechnung

Finanzverwaltung

Finanzmanager sind für die Erstellung von Organisations- und Abteilungsbudgets, die Entwicklung kurzfristiger und langfristiger Budgetierungsstrategien, die Überwachung der täglichen Finanzgeschäfte des Unternehmens und das Treffen von Investitionsentscheidungen im Namen ihrer Organisation verantwortlich. Zu den üblichen Berufsbezeichnungen für Finanzmanagementfachleute gehören Finanzmanager, Finanzvorstand und Vizepräsident für Finanzen.

Im Folgenden sind einige Fähigkeiten aufgeführt, die Arbeitgeber schätzen und die für den Erfolg als Finanzmanager unerlässlich sind:

  • Buchhaltungssoftware

  • Steuersoftware

  • Fakturierung

  • Fakturierung

  • Investitionsmanagement

  • Kundenbeziehungen

  • Finanztechnik

  • Datenanalyse

  • Quantitative Analyse

  • Management von Risiken

  • Risikoanalyse

  • Einschätzungen

  • Strategische Planung

  • Priorisierung

  • Vorauszahlung

  • Die Finanzanalyse

  • Cashflow-Management

  • Mathematik

  • Preissturz

  • Preisanalyse

  • Datenverarbeitung

  • P & L

  • Bilanzabstimmung

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Finanzbericht

  • Die Fähigkeit kritisch zu Denken

  • Problemlösende Fähigkeiten

  • Einführung in IT-Programme

  • Geschäftssinn

  • Führungsqualitäten

  • Führungskompetenz

  • Periodenrechnung

  • Finanzmanagement

  • Budgetvorbereitung

  • Kapital Investitionen

  • Strategische Initiativen

Tipps zur Einbeziehung finanzieller Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf

Hier sind einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihrem Lebenslauf Finanzkompetenzen hinzufügen:

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fähigkeiten für den Job relevant sind. Es ist wichtig, nur Fähigkeiten einzubeziehen, die in direktem Zusammenhang mit der Stelle stehen, auf die Sie sich bewerben. Bevor Sie Ihren Lebenslauf verfassen, lesen Sie die Stellenbeschreibung und notieren Sie die spezifischen Fähigkeiten, die für die Stelle erforderlich sind. Auf diese Weise können Sie ermitteln, welche finanziellen Fähigkeiten Sie in Ihrem Lebenslauf hervorheben sollten, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Dadurch werden auch Bewerbungsverarbeitungssysteme dazu veranlasst, Ihren Lebenslauf zu akzeptieren und ihn an den Personalmanager zu senden.

  • Berücksichtigen Sie keine Fähigkeiten, die Sie nicht haben. Auch wenn es verlockend sein mag, alle in der Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten anzugeben, sollten Sie in Ihrem Lebenslauf nur die Fähigkeiten angeben, die Sie tatsächlich besitzen. Dadurch ersparen Sie sich in Zukunft die Situation, dass Sie eine Fertigkeit einsetzen müssen, über die Sie eigentlich nicht verfügen.

  • Fügen Sie konkrete Beispiele Ihrer finanziellen Fähigkeiten hinzu. Wenn Sie Ihre finanziellen Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf auflisten, geben Sie mindestens ein Beispiel dafür an, wie Sie diese Fähigkeiten in einer früheren Position eingesetzt haben. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein quantitatives Beispiel, das Ihren Erfolg bei der Anwendung der Fertigkeit deutlich zeigt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert