Fähigkeiten und Gehalt • BUOM

Eine Wundkrankenschwester ist jemand, der Wunden behandelt und eng mit Ärzten und Patienten zusammenarbeitet, um einen effektiven Pflegeplan zu erstellen. Wenn Sie sich für diese Karriere interessieren, ist es wichtig, die Fähigkeiten und Anforderungen für diese lohnende Rolle zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Wundkrankenschwester ist, welche Verantwortlichkeiten sie hat, welche Fähigkeiten erforderlich sind, welches Durchschnittsgehalt sie haben und wie man eine Wundkrankenschwester wird.

Was ist eine Wundschwester?

Eine Wundkrankenschwester ist eine spezialisierte Krankenschwester, die komplexe Wunden von Patienten beurteilt und behandelt, darunter:

  • Hautgeschwüre

  • Verbrennungen

  • Tränen auf der Haut

  • Schnittwunden

  • Tierbisse

  • Druckverletzungen der Haut

  • Stomas (chirurgische Löcher in der Haut)

Wundpfleger erstellen außerdem Pflegepläne für Gesundheitsteams, Patienten und Pflegekräfte, die sie befolgen müssen, um die Wundheilung zu unterstützen und ein erneutes Auftreten zu verhindern. Wundpfleger arbeiten eng mit Ärzten und anderen Mitgliedern des Patientenversorgungsteams zusammen, um den besten Verlauf der Wundbehandlung festzulegen und die sorgfältige Einhaltung des Behandlungsplans sicherzustellen.

Wo arbeiten Wundpfleger?

Wundpfleger arbeiten in einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen, in denen Patienten Wunden haben, darunter:

  • Operationssäle im Krankenhaus

  • Intensivstationen

  • Intensivstationen

  • Altenheim

  • Hospiz

  • Häuser für Patienten

Einige Wundpfleger sind auf eine bestimmte Art der Pflege spezialisiert, beispielsweise Stomapflege, Diabetespflege oder Fußpflege.

Welche Aufgaben hat ein Wundpfleger?

Je nachdem, wo sie arbeiten und welche Patienten sie behandeln, erfüllen Wundpfleger unterschiedliche Aufgaben. Der Schwerpunkt aller Wundpfleger liegt jedoch auf der Beurteilung und Behandlung der Wunden des Patienten.

Hier sind die häufigsten Aufgaben von Wundpflegern:

  • Beurteilung komplexer Wunden von Patienten während ihrer Entstehung oder bei der Aufnahme von Patienten

  • Reinigen Sie die Wunden des Patienten, um Bakterien und Ablagerungen zu entfernen und das Infektionsrisiko zu minimieren

  • Wundversorgung von Patienten, um eine Barriere gegen Bakterien zu schaffen

  • Festlegung einer geeigneten Behandlung zur Wundheilung, wie regelmäßige Reinigung, Antibiotika, hyperbare Sauerstofftherapie oder Operation.

  • Aufklärung von Patienten und Pflegekräften über die Behandlung und Versorgung von Wunden, um die Heilung zu fördern und Infektionen nach der Entlassung vorzubeugen.

  • Geben Sie mündliche Anweisungen und erstellen Sie einen Patientenversorgungsplan

  • Ausfüllen von Unterlagen für Krankenakten und Versicherungsansprüche

Was sind die wesentlichen Fähigkeiten der Krankenschwester in der Wundversorgung?

Wundpfleger nutzen eine Vielzahl technischer und menschlicher Fähigkeiten, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein. Krankenhäuser und andere Arbeitgeber im Gesundheitswesen suchen Wundpfleger mit den folgenden Fähigkeiten:

Diagnosefähigkeiten

Wundpfleger verlassen sich auf ihre diagnostischen Fähigkeiten, um die Wunden eines Patienten zu beurteilen und die beste Behandlungsmethode zu bestimmen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, die wahrscheinliche Ursache einer Wunde zu bestimmen, wie weit die Wunde fortgeschritten ist und welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist.

Kenntnisse und technische Fähigkeiten

Wundpfleger müssen über umfassende Kenntnisse über Wunden, gängige Behandlungsmöglichkeiten und deren Anwendung verfügen. Sie sollten auch die Anzeichen einer Infektion kennen und wissen, wie man sie behandelt. Einige Behandlungsoptionen, wie z. B. der vakuumunterstützte Wundverschluss, können schwierig durchzuführen sein, daher benötigen Wundpfleger effektive technische Fähigkeiten.

Geduld

Wundpfleger verlassen sich auf ihre Geduld bei der Arbeit mit vielbeschäftigten Gesundheitsdienstleistern, ängstlichen und frustrierten Patienten und Patienten, die ihren Behandlungsplänen nur ungern folgen. Geduld hilft diesen Pflegekräften, alle Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern und den Patienten die beste Pflege zu bieten.

Respekt und Mitgefühl

Die Suche nach Hilfe bei Verletzungen und anderen medizinischen Problemen kann für Patienten eine Herausforderung sein und die Behandlung kann langwierig oder umständlich sein. Wundpfleger, die respektvoll und mitfühlend mit den Gefühlen ihrer Patienten umgehen, entwickeln die Beziehung, die sie benötigen, um die bestmögliche Pflege zu leisten.

Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten

Wundpfleger benötigen ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um Behandlungsoptionen mit Gesundheitsteams, Patienten und Pflegekräften zu besprechen. Patienten und Betreuer verfügen in der Regel nicht über umfassende medizinische Kenntnisse. Daher ist es wichtig, Behandlungspläne in nichttechnischen, leicht verständlichen Begriffen erklären zu können. Für die korrekte und effiziente Vervollständigung von Patientenakten und Dokumenten sind außerdem ausgeprägte schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.

Wille zum Lernen

Bevorzugte Wundversorgungsverfahren und -techniken werden regelmäßig umgesetzt und überprüft, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Wundpfleger sollten sich dafür begeistern, über neue Behandlungsentwicklungen auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben.

Was ist das Durchschnittsgehalt für einen Wundpfleger?

In den Vereinigten Staaten tätige Wundpfleger erhalten Durchschnittsgehalt 1.392 $ pro Woche. Allerdings können die Löhne erheblich variieren und zwischen 300 und 3.300 US-Dollar pro Woche liegen. Erfahrung und Ausbildung sind die wichtigsten Gehaltsindikatoren in diesem Beruf. Für die neuesten Informationen von Indeed klicken Sie oben auf den Gehaltslink.

Die erfahrensten Wundpfleger mit den höchsten Qualifikationen verdienen in der Regel mehr als Wundpfleger der Einstiegsklasse mit einem Bachelor-Abschluss. Der Standort und die Gesundheitseinrichtung, an der Sie arbeiten, können sich auch auf das Gehalt auswirken, das Sie als Wundpfleger verdienen.

So werden Sie Wundkrankenschwester

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie Wundpfleger werden möchten:

1. Machen Sie einen Abschluss als Krankenpfleger

Sie müssen einen Bachelor of Science in Krankenpflege oder einen weiterführenden Abschluss in Krankenpflege abschließen, um eine Zertifizierung für Wundversorgung zu erhalten. Der Abschluss eines Bachelor-Abschlusses dauert in der Regel vier Jahre, einige beschleunigte Studiengänge können den Abschluss jedoch auch nach drei Jahren verleihen.

Während dieser Zeit nehmen Sie an Unterrichts- und klinischen Schulungen teil und sammeln praktische Erfahrungen in der Patientenversorgung und Wundversorgung. Vielleicht möchten Sie ein Krankenpflegestudium absolvieren, wenn Sie planen, in Zukunft eine Führungsrolle zu übernehmen oder Krankenpflegeausbilder zu werden.

2. Holen Sie sich Ihre Krankenschwesterlizenz.

Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie die Zulassung als examinierte Krankenschwester erwerben, was eine Voraussetzung für Ihre Wundversorgungslizenz ist. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen Sie bestehen Lizenzprüfung des Nationalrates für Registered Nurses (NCLEX-RN).

Diese vom National Council of State Boards of Nursing durchgeführte Multiple-Choice-Prüfung prüft Ihr Wissen über sichere und effektive Patientenversorgung, Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Ihre psychosoziale und physiologische Integrität.

Sobald Sie diese Prüfung bestanden haben, können Sie in Ihrem Bundesstaat eine Krankenschwesterlizenz beantragen. Sie müssen den Antrag über Ihre örtliche staatliche Krankenpflegebehörde stellen. Wenn Sie in einem anderen Staat praktizieren möchten, müssen Sie sich über dessen Vorstand bewerben.

Sie müssen Ihre registrierte Krankenpflegelizenz während Ihrer gesamten Krankenpflegekarriere auf dem neuesten Stand halten. Die Anforderungen variieren von Staat zu Staat, umfassen jedoch häufig die Zahlung einer jährlichen Lizenzgebühr, die Ausübung der Krankenpflege und die Absolvierung von Weiterbildungseinheiten.

3. Arbeit als ausgebildete Krankenschwester

Wenn Sie als ausgebildete Krankenschwester arbeiten und gleichzeitig eine spezielle Ausbildung in Wundversorgung absolvieren, erhalten Sie bezahlte Erfahrung in der Krankenpflege. Diese praktische Erfahrung wird bei der Bewerbung um eine Stelle als Fachkrankenpfleger bevorzugt. Angehende Wundpfleger benötigen außerdem ein Jahr klinische Erfahrung, bevor sie sich für die Zertifizierung bewerben können. Die wertvollsten Erfahrungen stammen aus der Arbeit mit Patienten an Orten, an denen sie häufig verletzt werden, beispielsweise auf der Intensivstation und in der Onkologie.

Die meisten Gesundheitsdienstleister verlangen von den Kandidaten, dass sie über praktische Erfahrung in der Krankenpflege verfügen. Im Allgemeinen gestatten Ihnen Krankenhäuser und andere Arbeitgeber im Gesundheitswesen, Ihre Arbeitszeit entsprechend Ihrem Zeitplan für anstehende Kursarbeiten und Prüfungen zu planen.

4. Nehmen Sie an einem Wundversorgungskurs teil.

Während Sie als examinierte Krankenschwester arbeiten, müssen Sie einen Kurs in Wundversorgung absolvieren. Dieser Kurs vermittelt die speziellen Informationen, die für die Erlangung der Zertifizierung erforderlich sind. Sie sollten sich für ein Wundversorgungsprogramm anmelden, das von einer Organisation genehmigt wurde, die Ihnen eine Zertifizierung ausstellt.

Der Abschluss eines solchen Programms dauert in der Regel zwischen zwei Monaten und einem Jahr. Während dieser Zeit erhalten Sie eine Präsenzschulung, entweder in einem traditionellen Klassenzimmer oder online, sowie praktische Erfahrungen. Bei einigen Programmen können Sie sich auf einen bestimmten Bereich der Wundversorgung spezialisieren, beispielsweise auf die Fußpflege oder die Stomaversorgung.

5. Lassen Sie sich für Wundversorgung zertifizieren.

Um als Wundpfleger arbeiten zu können, ist ein Wundpflegezertifikat erforderlich. Zu den häufigsten Zertifizierungen gehören:

  • Wund-, Ostomie- und Kontinenzzertifizierung durch das Wound, Ostomy, and Continence Certification Board (WOCNCB)

  • Vom American Board of Wound Medicine als zertifizierter Wundspezialist zertifiziert.

  • Zertifizierung zur Wundversorgungherausgegeben von der National Alliance for Wound and Ostomy Care

Das VONKKB stellt außerdem eine Fußpflege-Zertifizierung für Fußpflegespezialisten sowie eine Advanced Practice Wound-, Stoma- oder Kontinenz-Zertifizierung aus. WOCNCB-Zertifizierungen sind in diesem Bereich die am weitesten anerkannten. Wenn Sie jedoch in einem bestimmten Krankenhaus oder einer bestimmten medizinischen Einrichtung arbeiten möchten, sollten Sie sich erkundigen, ob dort eine Zertifizierung einer anderen vorgezogen wird.

Ihre Ausbildung und Erfahrung müssen Sie für die Teilnahme an den Prüfungen der Zertifizierungsstelle qualifizieren. Normalerweise können Sie sich in mehr als einem Fachgebiet zertifizieren lassen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Wundversorgungszertifikat, das für einen bestimmten Zeitraum gültig ist. Sie müssen an Weiterbildungen teilnehmen und Verlängerungsgebühren zahlen, um Ihre Zertifizierung auf dem neuesten Stand zu halten.

Häufig gestellte Fragen zu Wundpflegern

Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Wundpflegern und ihrer Arbeit:

Warum sind Wundpfleger wichtig?

Wundpfleger sind wichtig, weil sie über spezielle Kenntnisse über Wunden und Wundversorgung verfügen. Patienten verlassen sich auf dieses Wissen, um sich vollständig zu erholen und wieder gesund zu werden. Patienten, die mit Wundpflegern zusammenarbeiten, erholen sich wahrscheinlich schneller und entwickeln seltener Infektionen. Sollten dennoch Infektionen auftreten, können Wundpfleger diese beseitigen, bevor sie die Gesundheit der Patienten gefährden. Wundpfleger ermöglichen ihren Patienten auch die Weiterversorgung nach der Entlassung.

Wie sind die Berufsaussichten für Wundpfleger?

Die Aussichten für dieses Spezialgebiet sind angesichts der Bandbreite an Verletzungen und Erkrankungen, die Wundpfleger behandeln, positiv. Auch mit der Alterung der Bevölkerung dürfte die Nachfrage steigen, da ältere Menschen am anfälligsten für Verletzungen sind. Die Verbreitung von Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes, die mit Wunden einhergehen, wird Gesundheitseinrichtungen wahrscheinlich auch dazu veranlassen, mehr Wundpfleger einzustellen. Die Wundprävention könnte ein immer wichtigerer Schwerpunkt für Krankenhäuser werden, da die Wundversorgung teuer sein kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert