Exogene Variable vs. endogene Variable (mit Tipps zur Klassifizierung von Variablen)

17. Juni 2021

Wirtschaftsmodelle können viele verschiedene Arten von Variablen umfassen. Exogene und endogene Variablen sind zwei Arten von Wirtschaftsvariablen. Wenn Ihre Arbeit die Verwendung von Wirtschaftsmodellen umfasst, ist es wichtig, den Unterschied zwischen exogenen und endogenen Variablen zu verstehen und zu wissen, wie Wirtschaftsvariablen zu klassifizieren sind. In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen von exogenen und endogenen Variablen und geben Beispiele für beide Arten von Variablen sowie Tipps, die Ihnen bei der Klassifizierung von Variablen helfen können.

Was ist eine exogene Variable?

Eine exogene Variable ist ein Variablentyp in einem Wirtschaftsmodell, einem Modell, das wirtschaftliche Prozesse anhand von Variablen und den Beziehungen zwischen Variablen veranschaulicht. Zu den Arten von Wirtschaftsmodellen können mathematische Modelle, visuelle Modelle und mehr gehören. Eine exogene Variable ist eine Variable, die außerhalb des Wirtschaftsmodells existiert. Faktoren außerhalb des Wirtschaftsmodells bestimmen die Bedeutung exogener Variablen.

Variablen innerhalb eines Wirtschaftsmodells haben keinen Einfluss auf exogene Variablen, das heißt, exogene Variablen ähneln unabhängigen Variablen. Da exogene Variablen außerhalb des Wirtschaftsmodells existieren, kann das Modell insbesondere den Wert der exogenen Variablen nicht vorhersagen.

Beispiel einer exogenen Variable

Die Anwendung exogener Variablen auf reale Szenarien kann das Verständnis erleichtern. Hier sind einige Beispielsituationen, die Ihnen helfen sollen, exogene Variablen zu verstehen:

Externe Faktoren in der Landwirtschaft

Bedenken Sie, dass Sie die Maisproduktion auf Ihrem Bauernhof simulieren. Es gibt Variablen, die sich auf Ihre Pflanzen auswirken können, die jedoch keinen Einfluss auf Ihre Pflanzen haben können. Externe Faktoren wie pflanzenfressende Schädlinge und das Wetter werden exogene Variablen sein. Dies liegt daran, dass diese Variablen nicht durch andere Variablen im Modell beeinflusst werden können. Sie können dazu führen, dass mehr oder weniger Pflanzen wachsen, die Pflanzen können jedoch nicht darauf reagieren.

Steuersätze

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr eigenes Unternehmen gegründet und im letzten Jahr einen Nettogewinn von 200.000 US-Dollar erzielt. Ihr Nettoeinkommen hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihres Steuersatzes. Da der Steuersatz nicht durch andere Variablen im Modell beeinflusst werden kann, handelt es sich beim Steuersatz um eine exogene Variable.

Was ist eine endogene Variable?

Eine endogene Variable ist eine Variable in einem Wirtschaftsmodell, deren Wert durch das Modell bestimmt wird. Eine endogene Variable ist eine abhängige Variable, das heißt, ihr Wert hängt von anderen Variablen im Modell ab. Da in einem Wirtschaftsmodell eine endogene Variable vorhanden ist, kann das Modell den Wert der endogenen Variablen vorhersagen. Eine endogene Variable ist das Gegenteil einer exogenen Variablen, da exogene Variablen unabhängige Variablen sind, die nicht durch ein Wirtschaftsmodell vorhergesagt werden können.

Beispiele für endogene Variablen

Hier sind einige Beispiele realer Situationen mit endogenen Variablen:

Von der Bäckerei verkaufte Kekse

Bedenken Sie, dass Sie modellieren, wie viele Kekse die Bäckerei täglich produziert. In diesem Fall ist die endogene Variable die Menge an Keksen, die die Bäckerei verkauft. Die endogene Variable, die Anzahl der verkauften Kekse, hängt von anderen Variablen im Modell ab, darunter der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und dem Preis der Kekszutaten.

Lampen des Herstellers

Stellen Sie sich einen Leuchtenhersteller vor, der modelliert, wie viele Lampen er produziert. Die Anzahl der produzierten Lampen hängt von anderen Modellvariablen ab, einschließlich des Preises der Lampenteile. Die endogene Variable ist in diesem Fall also die Anzahl der produzierten Lampen.

Warum sind exogene und endogene Variablen wichtig?

Exogene und endogene Variablen sind in den Wirtschaftswissenschaften, der Statistik und anderen Disziplinen wichtig. Beide Arten von Wirtschaftsvariablen können Wirtschaftsmodelle und den Konjunkturzyklus beeinflussen. Daher ist es für Ökonomen, Finanzanalysten und andere Berufsgruppen wichtig, diese Variablen zu verstehen. Zu den realen Anwendungen exogener und endogener Variablen können gehören:

  • Landwirtschaft: Im Bereich der Landwirtschaft finden sowohl exogene als auch endogene Variablen Anwendung. Variablen wie die produzierte Erntemenge sind endogen und hängen häufig von mehreren anderen Variablen ab, darunter Schädlinge, Pflanzenkrankheiten und Wetter, bei denen es sich um exogene Variablen handelt, die außerhalb des Modells existieren.

  • Interesse: Wirtschaftsmodelle mit Zinssätzen umfassen häufig sowohl exogene als auch endogene Variablen. Der Zinssatz ist eine endogene Variable und kann von vielen exogenen Variablen wie der wirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst werden.

  • Angebot und Nachfrage: Ökonomische Modelle von Angebot und Nachfrage umfassen exogene und endogene Variablen. Viele Faktoren können Angebot und Nachfrage beeinflussen. Zu den exogenen Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen können, gehören Veränderungen in der Wirtschaft und in der Verbrauchereinstellung. Die endogene Variable in Angebots- und Nachfragemodellen ist das Gleichgewicht.

  • Einkommen: Einkommensbezogene Modelle umfassen sowohl exogene als auch endogene Variablen. Im Allgemeinen ist das Einkommen eine endogene Variable und hängt von exogenen Variablen wie etwa Veränderungen im Konsumverhalten ab.

Tipps zur Klassifizierung von Variablen

Neben der Kenntnis der Definitionen exogener und endogener Variablen ist es wichtig zu verstehen, wie Variablen als exogen oder endogen klassifiziert werden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Klassifizierung von Variablen helfen:

Bestimmen Sie, ob eine Variable von anderen Variablen abhängt

Ein Tipp, der Ihnen bei der Klassifizierung einer Variablen helfen kann, besteht darin, zu prüfen, ob die Variable von anderen Variablen abhängt. Exogene Variablen sind unabhängig und endogene Variablen sind abhängig. Wenn eine Variable daher unabhängig von den Variablen innerhalb des Modells ist, handelt es sich um eine exogene Variable. Wenn eine Variable jedoch von Variablen innerhalb des Modells abhängt, handelt es sich um eine endogene Variable.

Überlegen Sie, ob Ihr Wirtschaftsmodell eine Variable vorhersagen kann

Ein weiterer Tipp zur Klassifizierung einer Variablen besteht darin, zu prüfen, ob das von Ihnen verwendete Wirtschaftsmodell den Wert der Variablen vorhersagen kann. Wenn eine Variable endogen ist, kann das Modell ihren Wert vorhersagen, da endogene Variablen im Modell vorhanden sind. Allerdings kann ein Modell den Wert einer Variablen nicht vorhersagen, wenn diese exogen ist, da exogene Variablen außerhalb des Modells existieren.

Verwenden Sie mathematische Gleichungen

Ein weiterer Tipp, der Ihnen bei der Klassifizierung von Variablen helfen kann, ist der Einsatz mathematischer Methoden. Mithilfe simultaner Gleichungen können Sie Variablen auch als exogen oder endogen klassifizieren. Wenn eine Variable exogen ist, können die Gleichungen sie nicht erklären. Wenn die Variable jedoch endogen ist, müssen die Gleichungen sie erklären.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert