Erfahren Sie, wie Sie Maschinenbauingenieur werden • BUOM

10. Dezember 2019

Was macht ein Maschinenbauingenieur?

Die Hauptaufgabe eines Maschinenbauingenieurs besteht darin, thermische und mechanische Geräte zu entwerfen, zu bauen und zu testen. Ihre Leistungen sind sehr vielfältig und beziehen sich in der Regel auf alle Teile des Planungs- und Ausführungsprozesses. Zu den weiteren Aufgaben, die ein Maschinenbauingenieur ausführen kann, gehören:

  • Untersuchung verschiedener Probleme und Bestimmung, wie mechanische und thermische Geräte als Lösung für diese Probleme dienen können.

  • Analyse von Gerätestörungen, Identifizierung von Betriebsstörungen und Empfehlungen zu deren Beseitigung

  • Entwerfen Sie mechanische und thermische Geräte, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind, mithilfe computergestützter Designsoftware.

  • Verwendung erstellter Designs zur Entwicklung von Prototypen

  • Kontinuierliche Prüfung mechanischer und thermischer Geräte und Anpassung ihrer Parameter basierend auf Testergebnissen

  • Überwachung des gesamten Produktionsprozesses jeglicher thermischer oder mechanischer Geräte, von der frühen Planung bis zur vollständigen Funktionalität

Durchschnittsgehalt

Die meisten Maschinenbauingenieure arbeiten Vollzeit in privaten oder staatlichen Organisationen. Die Gehälter von Maschinenbauingenieuren können von mehreren Faktoren abhängen, beispielsweise von ihrem Bildungsniveau, der Größe des beschäftigenden Unternehmens, ihrer Spezialisierung, ihrem geografischen Standort und ihrer Berufserfahrung. Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

  • Übliches Gehalt in den USA: 94.924 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 28.000 und 164.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Maschinenbauingenieur

Ein erfolgreicher Maschinenbauingenieur benötigt eine bestimmte Ausbildung, Erfahrung, Schulung und fortgeschrittene Fähigkeiten:

Ausbildung

Um Maschinenbauingenieur zu werden, ist in der Regel ein Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder Maschinenbautechnik erforderlich, gefolgt von einer staatlichen Ingenieurlizenz. Für diejenigen, die Experte in einem bestimmten Bereich des Maschinenbaus werden möchten, stehen auch Master- und Doktorandenprogramme zur Verfügung. Hier sind die Abschlüsse, die Sie erwerben müssen, um Maschinenbauingenieur zu werden:

Bachelor-Abschluss

Nach dem Abitur ist der erste Schritt auf dem Weg zum Maschinenbauingenieur der Erwerb eines vierjährigen Bachelor-Abschlusses in Maschinenbau oder Maschinenbautechnik. Die meisten angehenden Maschinenbauingenieure entscheiden sich für einen vom Akkreditierungsrat für Ingenieurwesen und Technologie anerkannten Bachelorstudiengang. Die Kurse umfassen Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Design sowie Biowissenschaften und Physik, wobei der Schwerpunkt weniger auf der Theorie und mehr auf der praktischen Anwendung liegt. Absolventen, die am Ende ihres Bachelorstudiums die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ bestehen, können sich um eine Anstellung als Berufseinsteiger bewerben.

Master-Abschluss

Studierende, die sich auf einen bestimmten Bereich des Maschinenbaus spezialisieren möchten, beispielsweise Automobiltechnik, Robotik oder Kernenergie, sollten einen Masterstudiengang anstreben. Ein Masterstudiengang hilft angehenden Maschinenbauingenieuren in der Regel dabei, die Grundlagen, die sie im Bachelorstudium gelernt haben, besser kennenzulernen.

Doktorgrad

Maschinenbauingenieure, die eine Karriere in der Lehre oder Forschung anstreben, streben in der Regel einen Doktortitel an. Doktorandenprogramme im Maschinenbau konzentrieren sich auf Theorie und Forschung, und Absolventen werden in der Regel entweder Hochschulprofessoren oder Forscher auf einem bestimmten Gebiet.

Die Weiterbildung

Praktisches Lernen ist ein wichtiger Teil der Ausbildung zum Maschinenbauingenieur. Bevor der Versuch unternommen wird, eine Berufslizenz als Ingenieur zu erhalten, müssen die Bewerber über mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Die Berufserfahrung rüstet sie nicht nur für leitende Positionen im Maschinenbaubereich aus, sondern schult Ingenieure auch in wichtigen Aspekten des Berufs, wie dem Umgang mit modernen Softwaretools und dem Umgang mit Fehlern.

Zertifikate

Maschinenbauingenieure benötigen eine professionelle Ingenieurzertifizierung, um Zugang zu hochrangigen Positionen zu erhalten, sowie spezifische Zertifizierungen für den technischen Bereich, in dem sie arbeiten möchten. Dies sind Zertifizierungskurse für den Erwerb einer Berufslizenz als Ingenieur und für einige mögliche Spezialisierungen:

Professioneller Ingenieur

Maschinenbauingenieure können diese Zertifizierung erwerben, nachdem sie ein Bachelor-Studium abgeschlossen, die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ bestanden, Erfahrungen gesammelt und die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ bestanden haben. Durch die PE-Zertifizierung können sie hochrangige Ingenieurpositionen anstreben.

Zertifikat als Technologieingenieur

Lizenzierte Fachingenieure können sich auf Fertigungstechnik spezialisieren und ein besseres Verständnis für Design, Konstruktion, Management und Betrieb hochkomplexer Fertigungssysteme erlangen.

Zertifizierter Systemingenieur

Die Erlangung dieser Zertifizierung dient als Nachweis dafür, dass ein Maschinenbauingenieur in der Lage ist, verschiedene systemtechnische Probleme selbstständig zu lösen. Später in ihrer Karriere, in der Regel nach mindestens 20 Jahren Erfahrung im Bereich Systemtechnik, können Maschinenbauingenieure ihr Wissen erweitern, indem sie sich als Expert Systems Engineering Professional zertifizieren lassen.

Fähigkeiten

Um diese Rolle erfolgreich ausüben zu können, benötigt ein Maschinenbauingenieur eine Reihe von Hard- und Soft Skills, darunter:

Mathematische Fähigkeiten

Maschinenbauingenieure müssen beim Entwerfen, Analysieren und Anpassen ihrer Arbeit in der Regel regelmäßig komplexe Berechnungen, Statistiken und andere mathematische Fächer verwenden.

Kommunikationsfähigkeit

Ein typisches Ingenieurprojekt besteht aus großen Teams von Spezialisten wie Architekten, Programmierern und anderen Ingenieuren. Maschinenbauingenieure müssen in der Lage sein, ihre Ideen allen Projektbeteiligten mitzuteilen. Gleichzeitig benötigen sie ein ausgezeichnetes Zuhörvermögen, da ihre Arbeit auf dem Empfang und der Analyse von Informationen anderer am Projekt beteiligter Experten basiert.

Fähigkeit, im Team zu arbeiten

Maschinenbauingenieure müssen in der Lage sein, mit anderen Projektbeteiligten zu kommunizieren. Sie müssen außerdem erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten, um Technologien zu entwickeln und Probleme zu lösen. Diese Fachkräfte können Maschinenbauingenieure oder andere Berufe wie Architekten oder Informatiker sein.

Problemlösende Fähigkeiten

Fehler können bei der Ausführung eines hochkomplexen Projekts häufig vorkommen und treten überall von der Entwurfsphase bis zum Abschluss des Projekts auf. Ein Maschinenbauingenieur muss über die technischen und geistigen Fähigkeiten verfügen, um Probleme zu verstehen und wirksame Lösungen zu finden.

Kreativität

Die Erstellung und Gestaltung verschiedener Produkte erfordert in vielerlei Hinsicht ein hohes Maß an Kreativität. Maschinenbauingenieure müssen kreativ genug sein, um das Produkt selbst zu erfinden und Möglichkeiten zu finden, es rechtzeitig und innerhalb des zugewiesenen Budgets fertigzustellen.

Arbeitsumgebung eines Maschinenbauingenieurs

Maschinenbauingenieure arbeiten typischerweise in den Abteilungen Ingenieurdienstleistungen, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung. Sie verbringen den Großteil ihrer beruflichen Zeit drinnen und arbeiten in Büros. Sie besuchen von Zeit zu Zeit Projektstandorte, wenn ein Problem auftritt, das eine Analyse vor Ort erfordert. Der Job beinhaltet in der Regel die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Fachleuten, beispielsweise anderen Ingenieuren, Ingenieuren, Architekten, Informatikern und anderen Spezialisten. Obwohl die Arbeit als Bauingenieur in der Regel eine Vollzeitstelle mit festen Arbeitszeiten ist, leisten Bauingenieure häufig Überstunden, manchmal mehr als 50 Stunden pro Woche.

Wie man Maschinenbauingenieur wird

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Maschinenbauingenieur zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Maschinenbauingenieur ist die Einschreibung in ein vierjähriges Bachelorstudium nach dem Abitur. Der Abschluss muss in der Regel im Bereich Maschinenbau oder Maschinenbautechnik erfolgen. Am Ende des vierjährigen Programms können Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ ablegen und ein lizenzierter Einstiegsingenieur werden. Einige Hochschulen und Universitäten bieten fünf- oder sechsjährige Studiengänge an, die Bachelor- und Masterabschlüsse kombinieren und den Studierenden auch das Sammeln praktischer Erfahrungen ermöglichen.

2. Erwerben Sie mindestens vier Jahre einschlägige Erfahrung.

Zusätzlich zu den Bildungsvoraussetzungen müssen angehende Maschinenbauingenieure mindestens vier Jahre lang in einer Einstiegsposition im Ingenieurwesen unter der Aufsicht eines professionellen Ingenieurs arbeiten.

3. Legen Sie die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ ab.

Das Bestehen dieser achtstündigen Prüfung ist die letzte Voraussetzung für die Zulassung als professioneller Ingenieur.

4. Holen Sie sich Ihre professionelle Ingenieurlizenz.

Nach Abschluss eines vierjährigen Bachelor-Studiengangs, Bestehen der Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“, Erwerb vierjähriger einschlägiger Berufserfahrung und Bestehen der Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ können angehende Maschinenbauingenieure durch Bestehen einer Staatsprüfung die Zulassung als Berufsingenieur erlangen. Der Erwerb einer professionellen Ingenieurlizenz bietet Zugang zu vielen anderen beruflichen Möglichkeiten, die das Wissen und die Fähigkeiten eines Maschinenbauingenieurs unter Beweis stellen.

5. Erwägen Sie einen Master-Abschluss.

Der Maschinenbau ist ein weites Feld und angehenden Maschinenbauingenieuren wird empfohlen, eine Spezialisierung zu wählen. Masterstudiengänge dauern in der Regel zwei Jahre und ermöglichen den Studierenden eine Spezialisierung auf verschiedene Bereiche wie Automobiltechnik, Biomechanik, Robotik, Fertigung und Energie.

Muster-Stellenbeschreibung für Maschinenbauingenieur

Unser Bauunternehmen sucht einen erfahrenen Maschinenbauingenieur, der die Planung und Implementierung verschiedener technologischer Systeme in im Bau befindlichen Bürogebäuden leitet. Darüber hinaus überwacht der Maschinenbauingenieur die Arbeit der Nachwuchsingenieure und sorgt für den Aufbau eines starken Teams und einer effizienten Arbeitsumgebung. Mindestanforderungen für die Stelle:

  • Professionelle Ingenieurlizenz

  • Master-Abschluss in Baumanagement oder einem verwandten Bereich

  • Erfahrung im Maschinenbau ab 5 Jahren

  • Fortgeschrittene Computersoftwarekenntnisse mit guten Kenntnissen der CAD/CAM-Software

Verwandte Karrieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert