Erfahren Sie, wie Sie Computeringenieur werden • BUOM

9. September 2020

Was macht ein Computeringenieur?

Computeringenieure entwerfen, testen, implementieren und warten Computersoftware und -hardware. Sie stellen sicher, dass sowohl physische Hardwarekomponenten als auch Softwarekomponenten für ihre Kunden reibungslos zusammenarbeiten. Einige Computeringenieure sind auf Bereiche wie Robotik, virtuelle Realität, künstliche Intelligenz, mobile Anwendungen und Betriebssysteme spezialisiert. Zu den Aufgaben eines Computeringenieurs gehören:

  • Software- und Computerhardwareforschung

  • Entwerfen und testen Sie Computerhardwarekomponenten wie Prozessoren, Leiterplatten, Speichergeräte und Router.

  • Schreiben und Testen von Software für mobile Geräte und Computer

  • Design, Konfiguration und Test von Netzwerken

  • Betriebssystemverwaltung

  • Roboterdesign und -tests

  • Erstellen Sie Programme zur Unterstützung einer Reihe von Produkten, von Flugzeugkomponenten bis hin zu chirurgischen Technologien.

Durchschnittsgehalt

Computeringenieure arbeiten in der Regel Vollzeit, einige arbeiten jedoch auch Teilzeit, freiberuflich oder auf Vertragsbasis. Ihr Gehalt hängt von ihrem Bildungsniveau, ihrer Erfahrung und der Größe des Unternehmens ab, für das sie arbeiten. Auch die Art und die Branche, in der sie arbeiten, können sich auf ihr Gehalt auswirken.

  • Übliches Gehalt in den USA: 83.159 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 22.000 und 176.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Computeringenieur

Um Computeringenieur zu werden, müssen Sie mehrere Voraussetzungen erfüllen, darunter:

Ausbildung

Für die meisten Stellen in diesem Bereich ist ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich erforderlich. Einige Informatiker spezialisieren sich auch auf Mathematik, Softwaretechnik oder Elektrotechnik.

Viele Ingenieure verfügen auch über einen Master-Abschluss oder einen Doktortitel. Der Erwerb eines MBA zusätzlich zu einem Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften kann einem Ingenieur helfen, wenn er an Unternehmensführung interessiert ist. Computeringenieure können auch einen Master-Abschluss in Informatik anstreben, um ihr Wissen auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Eine Promotion ist für diejenigen sinnvoll, die sich für Forschung oder Lehre interessieren.

Die Weiterbildung

Ein Großteil des Lernens eines Computeringenieurs findet während seiner Ausbildung statt, sei es durch praktische Projekte, Labore oder Praktika. Nach der Einstellung erhält ein Computeringenieur von seinem Arbeitgeber eine Schulung zu den spezifischen Systemen und Anforderungen des Unternehmens.

Computeringenieure können auch berufsbegleitend im Rahmen von Konferenzen und Seminaren weitergebildet werden. Während der Konferenz kann sich ein Computeringenieur über die neuesten Updates bei Computer-Frameworks, neuen Programmiersprachen und verschiedenen Technologien informieren. Sie können sich auch mit anderen Fachleuten vernetzen, die Wissen und Informationen über Branchentrends austauschen können.

Zertifikate

Computeringenieure können mehrere Zertifizierungen erwerben, die ihre Erfahrung mit verschiedenen Arten von Software, Hardware und Programmiersprachen nachweisen. Hier sind einige Beispiele für Zertifizierungen für Computeringenieure:

Cisco

Cisco bietet Zertifizierungsstufen für Computeringenieure in verschiedenen Phasen ihrer Karriere an. Dazu gehört das Cisco Certified Network Associate-Programm, das die Installation, Überwachung und Fehlerbehebung von Cisco-Infrastrukturprodukten vermittelt. Cisco Certified Network Professional richtet sich an Personen mit mindestens einem Jahr Netzwerkerfahrung und vermittelt Netzwerkplanung, -implementierung und -fehlerbehebung. Der Cisco Certified Design Professional vermittelt fortgeschrittene Routing-Protokolle und Integrationsstrategien.

Microsoft

Der Microsoft Certified Solutions Associate weist Erfahrung mit Microsoft-Lösungen wie Azure, SQL 2016 und der Universal Windows Platform nach. Microsoft bietet auch den Microsoft Certified Solutions Developer an, bei dem Kandidaten zunächst die MCSA-Zertifizierung erwerben und dann Entwicklungs- und Programmierprüfungen bestehen müssen, um die Fähigkeit eines Entwicklers zur Entwicklung von Anwendungen zu verbessern.

Professionelle Zertifizierung zum Software Development Master

Dieses Zertifikat weist Kompetenzen in 12 Bereichen nach, darunter Qualitätskontrolle, Softwareentwicklung und Management. Kandidaten müssen zwei Prüfungen bestehen, um diese Zertifizierung zu erhalten, die vom Computer Society Institute of Electrical and Electronics Engineers gesponsert wird.

Zertifizierter Informationssicherheitsmanager

Diese von der gemeinnützigen Organisation ISACA angebotene Zertifizierung weist nach, dass der Empfänger über die Fähigkeit verfügt, Informationssicherheitssysteme zu entwickeln und zu überwachen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten über mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Informationssicherheit verfügen und eine Prüfung bestehen. Wer dieses Zertifikat erhält, muss es alle drei Jahre erneuern und einen Nachweis über eine kontinuierliche Ausbildung erbringen.

Fähigkeiten

Computeringenieure benötigen verschiedene Soft- und Hard-Skills, um ihre Arbeit gut machen zu können. Hier sind einige Beispiele:

Programmierung und Codierung

Computeringenieure müssen in mehreren Sprachen wie JavaScript, SQL, Python, C++ und HTML programmieren. Obwohl es nicht notwendig ist, sie alle zu kennen, beherrschen die meisten Ingenieure ein oder zwei davon fließend, insbesondere solche, die einander ähnlich sind.

analytisch

Die Aufgabe eines Computeringenieurs besteht darin, ein Problem zu identifizieren, eine Lösung zu entwickeln, die Lösung zu implementieren und das Ergebnis zu beheben. Dies erfordert eine detaillierte und gründliche Analyse jeder von ihnen ausgeführten Aufgabe.

Zeiteinteilung

Computeringenieure jonglieren häufig mit mehreren Projekten oder mehreren Aspekten eines großen Projekts. Ein Ingenieur muss in der Lage sein, Aufgaben zu priorisieren, Fristen festzulegen und einzuhalten sowie Arbeitsfristen festzulegen.

Kommunikation

Computeringenieure arbeiten mit Kunden, Managern, Teamkollegen, Marketingabteilungen und technischen Spezialisten zusammen. Eine klare und offene Kommunikation stellt sicher, dass der Ingenieur die Erwartungen des Kunden versteht und dass der Kunde den Plan des Ingenieurs versteht. Ein gegenseitiges Verständnis der Erwartungen trägt dazu bei, dass das Projekt zu einem zufriedenstellenden Abschluss kommt. Computeringenieure müssen auch in der Lage sein, nichttechnische Begriffe zu verwenden, wenn sie mit Personen kommunizieren, die mit der Branche nicht vertraut sind.

Zusammenarbeit

Computeringenieure arbeiten in Teams mit Designern, Testern, Systemexperten, Sicherheitsexperten, Forschern, Vertriebs- und Marketingleuten zusammen, die gemeinsam an der Markteinführung eines Produkts arbeiten. Softwareentwickler müssen in der Lage sein, zu delegieren, Verantwortung zu übernehmen und Ideen mit allen Teammitgliedern zu teilen.

Arbeitsumgebung für Computeringenieure

Computeringenieure arbeiten normalerweise in einer Büroumgebung. Da sie den Großteil ihrer Arbeit am Computer erledigen, können sie in vielen Situationen aus der Ferne arbeiten. Von ihrem Arbeitsumfeld können Informatiker im Allgemeinen Folgendes erwarten:

  • Computeringenieure nutzen ständig Technologie, darunter Mobiltelefone, Laptops und Tablets. Wenn sie sich auf Hardware spezialisieren, beschäftigen sie sich mit Leiterplatten, Tastaturen und Monitoren.

  • Da sich das Fachgebiet ständig weiterentwickelt, ist ein gewisses Maß an regelmäßiger Weiterbildung erforderlich. Computeringenieure müssen neue Programme oder Technologien erlernen und zertifizieren sowie ihre Kenntnisse in Programmiersprachen aktualisieren, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Computeringenieure arbeiten physisch oder remote mit anderen Ingenieuren, Technologieexperten und Kunden zusammen.

  • Sie können damit rechnen, längere Zeit am Schreibtisch zu sitzen, während sie am Computer arbeiten.

Branchen für Computeringenieure

Computeringenieure können in den unterschiedlichsten Branchen Arbeit finden und in unterschiedlichen Positionen tätig sein. Hier sind einige Beispiele für Orte, an denen Computeringenieure Arbeit finden können:

  • Unternehmenssoftware oder -hardware

  • Luftfahrtunternehmen

  • Verteidigungsunternehmen

  • Bundesregierung

  • Gaming- und Unterhaltungsunternehmen

  • Finanzindustrie

  • Gesundheitspflege

  • Bildungsinstitutionen

  • Forschungsinstitute

Wie man Computeringenieur wird

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, um Computeringenieur zu werden:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Ein Bachelor-Abschluss ist eine Einstiegsvoraussetzung für Jobs im Bereich Computertechnik. Erwägen Sie einen Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Bereich. Wenn Sie sich auf einen Bereich der Computertechnik wie Big-Data-Analyse oder Networking spezialisieren möchten, ist es am besten, einen Master-Abschluss zu erwerben. Eine Promotion kann Ihnen dabei helfen, eine Forschungs- oder Lehrstelle zu finden.

2. Sammeln Sie Berufserfahrung

Es ist hilfreich, über Erfahrung in der Technologiebranche zu verfügen, bevor Sie sich für Stellen im Bereich Computertechnik bewerben. Sie können Berufserfahrung als IT-Support-Spezialist oder Computertechniker sammeln, um Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis zu stellen. Erwägen Sie, während Ihres Studiums ein Praktikum zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

3. Holen Sie sich Zertifikate

Sie können eine Reihe von Hardware-, Software- und Sicherheitszertifizierungen von Unternehmen und Dritten erhalten. Dadurch werden Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen, Betriebssystemen und Softwaretestverfahren nachgewiesen.

4. Erstellen Sie einen Lebenslauf

Geben Sie Ihre Ausbildung, Fähigkeiten und Berufserfahrung an, wobei Sie zuerst Ihre relevantesten und jüngsten Erfahrungen sowie die Namen der Organisationen und die Zeitspanne, in der Sie für sie gearbeitet haben, aufführen. Berücksichtigen Sie Fähigkeiten, die Sie bei der Arbeit anwenden können, etwa beliebige Programmiersprachen, oder Soft Skills wie Kommunikation oder Teamarbeit. Wenn Sie Zertifizierungen erhalten haben, fügen Sie diese Ihrem Lebenslauf hinzu.

5. Suchen Sie nach Positionen

Finden Sie offene Stellen in Ihrer gewünschten Branche und Region. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mindestqualifikationen für die Stelle erfüllen, und befolgen Sie die Bewerbungsanweisungen, um sicherzustellen, dass Personalmanager Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben erhalten. Es kann hilfreich sein, Ihre Bewerbungsunterlagen auf die Stelle abzustimmen, um sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Beispiel einer Stellenbeschreibung für einen Informatiker

Wir suchen einen Computeringenieur, der ein Team leitet, das Virtual-Reality-Komponenten für ein junges Gaming-Unternehmen entwickelt und testet. Der erfolgreiche Kandidat verfügt über praktische Kenntnisse in Unity, Unreal Engine und C++. Erforderlich sind mindestens 5 Jahre Erfahrung, davon 3 Jahre in der Spieleentwicklung und -implementierung, sowie ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich. Die Rolle wird darin bestehen, als leitender Ingenieur in einem Team zu fungieren, das ein VR-Rennspiel entwickelt. Der Kandidat ist dafür verantwortlich, technische Anforderungen zu verstehen, Funktionen zu testen und das von Designern geforderte Feedback umzusetzen.

Verwandte Karrieren

Wenn Sie Computeringenieur werden möchten, ziehen Sie eine der folgenden verwandten Karrieren in Betracht:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert