Erfahren Sie mehr über die Arbeit einer medizinischen Empfangsdame • BUOM

Was macht ein medizinischer Standesbeamter?

Medizinische Rezeptionisten arbeiten an der Rezeption von Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie arbeiten an der Rezeption, beantworten häufig Telefonanrufe, begrüßen Besucher und erledigen Büroarbeiten. Darüber hinaus kann eine medizinische Empfangsdame auch folgende Aufgaben haben:

  • Patienten anrufen, um sie an bevorstehende Termine zu erinnern

  • Verarbeitung von Patienteninformationen in einem Computer oder Dateisystem

  • Abwicklung von Patientenzahlungen

  • Bereitstellung von Aufnahmeformularen für Patienten und Beantwortung etwaiger Fragen

  • Beantwortung von Telefonen mit mehreren Leitungen und Direktanrufe an die zuständigen Abteilungen

  • Arztbriefe transkribieren

Durchschnittsgehalt

Die meisten medizinischen Rezeptionisten arbeiten Vollzeit. Ihr Stundenlohn hängt vom geografischen Standort, der jahrelangen Erfahrung und dem Bildungsniveau ab. Für diejenigen, die sich in dieser Position auszeichnen, gibt es möglicherweise Aufstiegsmöglichkeiten, die zusätzliche Titel und Gehaltserhöhungen mit sich bringen.

  • Übliches Gehalt in den USA: 13,42 $ pro Stunde

  • Einige Gehälter liegen zwischen 9,49 und 18,99 US-Dollar pro Stunde.

Anforderungen an einen medizinischen Standesbeamten

Für die Tätigkeit als medizinischer Assistenzarzt sind bestimmte Fähigkeiten und Zertifizierungen erforderlich:

Ausbildung

Die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung zur medizinischen Rezeptionistin ist ein High-School-Diplom oder ein General Education Diploma (GED). Viele Berufsschulen und Community Colleges bieten jedoch Diplom- und Zertifikatsprogramme in medizinischer Rezeption und/oder medizinischer Bürotechnik an. Obwohl ein Associate-Abschluss oder Studienleistungen auf Hochschulniveau normalerweise nicht erforderlich sind, um als medizinische Empfangsdame zu arbeiten, können sie den Lebenslauf eines Kandidaten verbessern.

Die Weiterbildung

Einige Arbeitgeber verlangen von medizinischen Rezeptionisten, dass sie formelle Schulungen online oder persönlich absolvieren, beispielsweise Kurse in medizinischer Terminologie, medizinischer Software und medizinischer Ethik. Die meisten beruflichen Aufgaben erlernen sie jedoch durch Schulungen am Arbeitsplatz. Ein erfahrener Büromitarbeiter wird diese Schulung durchführen, die wahrscheinlich Informationen über Unternehmensrichtlinien, institutionelle Verfahren, Patientenvertraulichkeit und Informationen zur Patientengesundheit umfassen wird.

Zertifikate

Während für die meisten Jobs als Arzthelfer keine Zertifizierung erforderlich ist, sind Zertifizierungsprogramme eine Möglichkeit, wie Arzthelfer ihren Lebenslauf verbessern und die Fähigkeiten erwerben können, die sie für den Erfolg im Job benötigen. Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele für die zahlreichen Zertifizierungen, die von verschiedenen Organisationen, Verbänden und Hochschuleinrichtungen erworben werden können:

Zertifizierung als ärztlicher Verwaltungsassistent

Diese Zertifizierung bietet unter anderem die National Health Care Association an. In diesen Programmen lernen die Studierenden etwas über medizinische Terminologie, Büroabläufe, HLW, Erste Hilfe, Krankenversicherungsabrechnung und mehr. Die meisten Zertifikatsstudiengänge dauern zwischen zwei und vier Semestern.

Zertifizierung zum Spezialisten für elektronische Patientenakten

Der Schwerpunkt dieser Spezialzertifizierung liegt auf der Verwaltung medizinischer Unterlagen. Diejenigen, die diese Zertifizierung anstreben, erfahren mehr über sichere und genaue Aufzeichnungen, Patientendaten und Versicherungsschutz. Für die Zertifizierung sind Erfahrung und das Bestehen einer Prüfung erforderlich. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung, die medizinischem Empfangspersonal dabei helfen kann, sich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben.

Fähigkeiten

Medizinische Rezeptionisten benötigen eine Reihe von Fachkenntnissen, wie z. B. Organisations-, Ablage- und Computerkenntnisse. Sie benötigen außerdem soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Kundenservice. Einige Fähigkeiten erwerben sie am Arbeitsplatz, andere werden durch Schulungs- und Zertifizierungsprogramme erworben. Um ein erfolgreicher Kandidat für eine Stelle als medizinischer Empfangsmitarbeiter zu werden, sollten Sie sich die folgenden Fähigkeiten aneignen:

Kundendienst

Die Rezeptionisten vor der Arztpraxis arbeiten ständig mit den Menschen zusammen. Sie heißen sowohl wiederkehrende Patienten und Mitarbeiter als auch neue Kunden willkommen. Mitglieder der Öffentlichkeit haben Fragen, bitten um Wegbeschreibungen und benötigen Hilfe bei Formularen. Medizinische Empfangsmitarbeiter sollten freundlich, warmherzig und hilfsbereit sein.

Kommunikation

Zusätzlich zur persönlichen Interaktion mit Menschen verbringen medizinische Rezeptionisten viel Zeit damit, E-Mails zu schreiben, Telefonanrufe zu beantworten und Telefonanrufe zu tätigen. Sie verbinden Anrufer mit relevanten Abteilungen und führen Multitasking durch, um alle Aspekte ihrer Arbeit zu verwalten. Starke medizinische Rezeptionisten sind auch ausgezeichnete Kommunikatoren, die zuhören, Informationen vollständig vermitteln und klar schreiben.

Computers

Abhängig von ihrer Position und ihrem Standort müssen medizinische Empfangsmitarbeiter häufig mit unterschiedlichen Computerprogrammen und Softwarepaketen arbeiten. Medizinische Rezeptionisten nutzen täglich Textverarbeitungssoftware und Datenbanksysteme. Sie sollten mit der Microsoft Office-Suite vertraut sein. Sie können Terminerinnerungen auch per E-Mail versenden und Computerplaner verwenden.

Organisation

Medizinische Rezeptionisten arbeiten mit Patienteninformationen, Akten, Versicherungsgesellschaften, Zahlungen und anderen wichtigen Elementen. Um all diese sensiblen und aktuellen Dokumente verarbeiten zu können, müssen sie organisiert werden. Diese Sekretärinnen verwenden in der Regel verschiedene Computer- und Papierablagesysteme. Sie sind in den Verfahren und Richtlinien ihres jeweiligen Büros geschult.

Medizinische Terminologie

Die Arbeit medizinischer Rezeptionisten unterscheidet sich von anderen in ihrem Fachgebiet dadurch, dass sie in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen arbeiten. Sie sind häufig für das Schreiben, Organisieren, Suchen und Aufzeichnen medizinischer Informationen verantwortlich. Es kann hilfreich sein, Ihre Tätigkeit als Arzthelferin mit Vorkenntnissen in der medizinischen Terminologie zu beginnen. Ansonsten können sie medizinische Wörter und Ausdrücke durch praktische Ausbildung, Erfahrung und einige Zertifikate und Studiengänge erlernen.

Arbeitsbedingungen eines medizinischen Standesbeamten

Medizinische Empfangsmitarbeiter arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Einige arbeiten in großen Krankenhäusern, andere in kleinen Kliniken. Es gibt ein paar Dinge, die fast jede medizinische Rezeptionistin von ihrem Arbeitsumfeld erwarten kann:

  • Medizinische Empfangsmitarbeiter arbeiten drinnen. Sie arbeiten typischerweise in Büroräumen, die sie häufig mit Kollegen und der Öffentlichkeit teilen.

  • Der Schreibtisch des medizinischen Empfangspersonals befindet sich an prominenter Stelle und bietet ihm die Möglichkeit, Gäste zu begrüßen und anzuleiten. Sie arbeiten täglich mit Personal und Patienten zusammen.

  • Telefone und Computer sind zentrale Bestandteile der Arbeit einer medizinischen Empfangsdame. Sie beantworten oft zahlreiche Anrufe, E-Mails und persönliche Fragen gleichzeitig.

  • Viele Positionen erfordern einen 40-Stunden-Arbeitsplan von Montag bis Freitag, aber einige, wie z. B. 24-Stunden-Kliniken und Notaufnahmen, erfordern Wochenend- und Abendstunden.

So werden Sie Arzthelferin

Wenn Sie medizinischer Empfangsmitarbeiter werden möchten, können Sie diesen Schritten folgen:

1. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Holen Sie sich zunächst Ihr High-School-Diplom oder GED. Erwägen Sie unter anderem den Erwerb eines Zertifikats für die medizinische Aufnahme oder medizinische Verwaltungshilfe. Diese Referenzen werden Ihnen helfen, sich als potenzieller Mitarbeiter hervorzuheben.

2. Erfahrungen sammeln

Selbst Einstiegsjobs als medizinischer Rezeptionist erfordern oft Erfahrung in einer Verwaltungs-, Empfangs- oder anderen öffentlichen Position. Versuchen Sie, durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten Erfahrungen zu sammeln. Positionen, die das Führen von Aufzeichnungen und Verwaltungsaufgaben erfordern, sind nützliche Erfahrungen, bevor Sie eine Stelle als medizinische Empfangsdame finden.

3. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Passen Sie Ihr Anschreiben unbedingt so an, dass es sich auf das spezifische Arbeitsumfeld bezieht, für das Sie sich bewerben, beispielsweise eine kleine Klinik oder ein großes Krankenhaus. Geben Sie in Ihrem Lebenslauf alle Bildungsnachweise, Zertifizierungen und Erfahrungen an, die Sie möglicherweise haben.

4. Jobsuche

Sie können Ihre Jobsuche online starten. Möglicherweise können Sie auch eine persönliche Suche durchführen. Berücksichtigen Sie alle verschiedenen medizinischen Einrichtungen in Ihrer Nähe, auch solche, mit denen Sie möglicherweise weniger vertraut sind, wie etwa Physiotherapiepraxen oder Praxen anderer Fachärzte.

Beispiel einer Stellenbeschreibung für einen medizinischen Assistenzarzt

Ein kleines örtliches Krankenhaus sucht eine erfahrene medizinische Empfangskraft, die administrative Aufgaben übernehmen und Patienten aufnehmen kann. Zu den Aufgaben gehören die Koordination von Patienten- und Arztterminen, die Führung der Buchhaltung, die Verwaltung von Akten, die Beantwortung von Telefongesprächen und die Aufrechterhaltung der Ordnung im Büro. Der ideale Kandidat verfügt über eine herzliche, energische und freundliche Persönlichkeit sowie eine effektive Arbeitsmoral. Unsere Praxis betreut vor allem Familien mit Kindern, daher ist Erfahrung im Umgang mit Kindern wünschenswert. Zweisprachig, bevorzugt Englisch/Spanisch.

Verwandte Karrieren

Es gibt viele ähnliche Karrieren im Gesundheitswesen, die Sie erkunden können. Verwandte Karrieren umfassen:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert