Erfahren Sie mehr über den Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter (mit Fähigkeiten) • BUOM

25. April 2022

Wenn Sie gerne Menschen helfen und auf der Suche nach einer spannenden Karriere sind, sollten Sie darüber nachdenken, Rettungssanitäter (Notfallmediziner) oder Rettungssanitäter zu werden. Diese beiden Arten von Ersthelfern leisten bei Hilferufen medizinische Notfallversorgung. Viele Ersthelfer beginnen ihre Karriere als Rettungssanitäter und wechseln dann in die Position des Rettungssanitäters. In diesem Artikel erklären wir, was ein Rettungssanitäter ist, beschreiben, was ein Rettungssanitäter ist, erklären die Unterschiede zwischen den beiden, untersuchen, wie es ist, vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter zu wechseln, und listen die Fähigkeiten auf, die Ihnen beim Übergang helfen können.

Was ist EMT?

Ein Rettungssanitäter oder Rettungssanitäter ist ein Fachmann, der in Notsituationen reagiert und sofortige medizinische Hilfe leistet. Diese Fachkräfte können bei einem Notfall schnell vor Ort sein, um Patienten in einer Krise zu stabilisieren und zu versorgen und sie dann mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus zu transportieren. Sie können bei Vorfällen wie Autounfällen, Bränden, Naturkatastrophen oder medizinischen Notfällen eingreifen. Zu den spezifischen Aufgaben eines Rettungssanitäters gehören:

  • Beantwortung von Notrufen und anderen Versandanweisungen

  • Schnelle Lagebeurteilung, einschließlich Einholung von Informationen von Beobachtern

  • Untersuchung von Patienten und Identifizierung von Verletzungen

  • Behandlung kleinerer Verletzungen wie Verbrennungen oder Schnittwunden

  • Bei schweren Verletzungen die beste Pflege mit den verfügbaren Werkzeugen anwenden

  • Geburt

  • Durchführung einer HLW

  • Versorgung mit Sauerstoff und Medikamenten

  • Verwendung von Krankentragen zum sicheren Bewegen von Patienten

  • Bietet Patienten und Zuschauern Trost und Unterstützung

  • Einen Krankenwagen fahren

  • Den Ärzten den Zustand des Patienten melden

Was ist ein Sanitäter?

Ein Sanitäter ist ein medizinischer Ersthelfer, der am Unfallort bei der Versorgung schwerkranker oder verletzter Patienten hilft. Sanitäter arbeiten oft zu zweit, um den Krankenwagen zum Einsatzort zu transportieren und sofortige medizinische Versorgung zu leisten. Einige Sanitäter nutzen auch Hubschrauber oder Flugzeuge, um verletzte Menschen zu finden und zu erreichen. Zu den besonderen Aufgaben eines Rettungssanitäters gehören:

  • Fahren verschiedener Krankenwagen

  • Diagnose von Patienten und Bereitstellung medizinischer Versorgung

  • Verabreichung von Medikamenten

  • Schmerzmanagement für Patienten

  • Ausfüllen der Unterlagen zur Berichterstattung über den Zustand und die Behandlung des Patienten

  • Informieren Sie Ärzte über die Krankengeschichte und die Bedürfnisse des Patienten

  • Betriebsgeräte wie Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Atemhilfen

  • Hilfe bei einer Notgeburt

  • Installation von Herzschrittmachern

  • Durchführung invasiver medizinischer Notfallmaßnahmen

Was ist der Unterschied zwischen einem Rettungssanitäter und einem Rettungssanitäter?

Obwohl es viele Gemeinsamkeiten zwischen Arzthelferinnen und Arzthelferinnen gibt, gibt es auch einige wesentliche Unterschiede, die sie von anderen unterscheiden. Hier sind einige Unterschiede zu beachten:

Ausbildung und Anforderungen

Die Ausbildung und Anforderungen für einen Rettungssanitäter sind weiter fortgeschritten als für einen Rettungssanitäter. Sie können sich relativ schnell zum Rettungssanitäter ausbilden lassen, indem Sie ein EMT-Schulungsprogramm absolvieren, das nur vier Monate dauern kann. Grundlegende EMT-Schulungsprogramme können Erste-Hilfe- und Lebenserhaltungstechniken umfassen. Das fortgeschrittene EMT-Training kann die Verabreichung von Medikamenten und Atemgeräten umfassen. Rettungssanitäter verbringen oft auch eine bestimmte Anzahl von Stunden damit, Fachkräfte in realen medizinischen Notfallsituationen zu beobachten. Rettungssanitäter erhalten außerdem CPR-Zertifizierungen und legen die EMT-Zertifizierungsprüfung ab, bevor sie mit der Arbeit beginnen.

Die meisten Sanitäter beginnen mit dem Abschluss einer EMT-Ausbildung und dem Sammeln von Berufserfahrung als Rettungssanitäter. Einzelpersonen können dann ein Rettungssanitäter-Ausbildungsprogramm wählen, um ihr medizinisches Wissen und ihre Fähigkeiten in der Notfallversorgung zu verbessern. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter kann ein oder zwei Jahre länger dauern und umfasst häufig auch klinische Tätigkeiten vor Ort. Nach der Ausbildung legen neue Rettungssanitäter eine Zertifizierungsprüfung ab und erfüllen die staatlichen Zulassungsanforderungen.

Verantwortlichkeiten

Rettungssanitäter erhalten eine umfassendere Ausbildung als Rettungssanitäter und sind daher auch für komplexere Erste-Hilfe-Maßnahmen verantwortlich. Ein typisches EMT-Verfahren kann HLW, Sauerstoffverabreichung oder Glukoseverabreichung umfassen. Zusätzlich zu Verfahren wie der Verabreichung von Medikamenten, der Verabreichung von Herzschrittmachern und der Verabreichung von Infusionen können Sanitäter all diese Aufgaben übernehmen. Sanitäter können auch komplexere medizinische Geräte bedienen als Rettungssanitäter. Notärzte können Instrumente wie Stethoskope, Thermometer, Pinzetten, Mullbinden und Defibrillatoren verwenden. Sanitäter können all diese Werkzeuge und mehr nutzen, darunter Infusionen, Beatmungsgeräte und Katheter. Sanitäter können am Notfallort auch mehr Führung übernehmen als Rettungssanitäter.

Berufschancen

Während Rettungssanitäter normalerweise in einem Krankenwagen auf Notrufe reagieren, können Sanitäter ihre zusätzliche Ausbildung nutzen, um medizinische Versorgung in einer Vielzahl spezialisierterer Situationen zu leisten. Beispielsweise können sie bei einer Feuerwehr als Feuerwehrsanitäter arbeiten. Sanitäter können auch bei der Polizei, auf Bohrinseln oder als Personal bei einer Großveranstaltung arbeiten. Sanitäter, die Hubschrauber fliegen können, können mit Such- und Rettungsteams zusammenarbeiten, um medizinisches Personal in abgelegenen Gebieten wie Bergwanderwegen zu unterstützen.

Wie ist es, vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter zu wechseln?

Wenn Sie daran interessiert sind, vom Rettungsdienst zum Rettungssanitäter zu wechseln, finden Sie hier einige Beispiele Ihrer Erfahrungen:

Verwendung von EMT-Fähigkeiten

Viele Rettungssanitäter beginnen als Rettungssanitäter, da viele Rettungssanitäterkenntnisse für die Tätigkeit als Rettungssanitäter wertvoll sind. Wenn Sie zwei Jahre lang als Rettungssanitäter arbeiten, können Sie sich optimal auf die Ausbildung und Arbeit als Rettungssanitäter vorbereiten. Zu diesen Fähigkeiten können Fertigkeiten wie grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen im Rettungsdienst, Krankenwagenfahren und schnelle Notfalleinschätzung gehören. Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und körperliche Ausdauer können Ihnen auch beim Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter helfen.

Erweiterung des Wissens

Der Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter beinhaltet auch das Erlernen vieler neuer Fähigkeiten und die Erweiterung Ihres medizinischen Wissens. Während Ihrer Ausbildung zum Arzthelfer können Sie Kurse zu weiterführenden Themen wie Kardiologie und Pharmakologie belegen. Sie können sowohl während des Unterrichts als auch während der klinischen Rotationen den Umgang mit neuen Geräten erlernen.

Die spezifischen Aufgaben, die Sie als medizinischer Assistent übernehmen, können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Das bedeutet, dass das spezifische Wissen, das Sie während des Übergangs erwerben, von Ihrem Wohnort abhängen kann. In einigen Staaten entscheiden beispielsweise Sanitäter, wann Medikamente verabreicht werden, um die Bezahlung zu erleichtern, während Rettungssanitäter nur Medikamente anbieten können. In diesen Staaten können Rettungssanitäter während der Rettungssanitäterausbildung fortgeschrittene Techniken zur Schmerzbehandlung und Fähigkeiten zur Verabreichung von Betäubungsmitteln erlernen.

Verantwortungsmanagement

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter kann Menschen dabei helfen, unabhängiger und sachkundiger zu werden. Dies bedeutet, dass sich Rettungskräfte und andere Ersthelfer auf niedrigerer Ebene darauf verlassen können, dass Sie am Unfallort Hilfe leisten. Sanitäter, die ruhig bleiben, Verantwortung übernehmen und Aufgaben delegieren können, haben bessere Erfolgsaussichten. Möglicherweise erleben Sie auch im Krankenhaus eine erhöhte Verantwortung. Ärzte und Pflegekräfte erwarten möglicherweise, dass Sie in der Lage sind, die meisten Notfalleingriffe alleine durchzuführen. Daher kann es hilfreich sein, Ihre Fähigkeit zu entwickeln, sich bei Patienten und Krankenhauspersonal für Ihre Bedürfnisse einzusetzen.

Welche Fähigkeiten benötigen Sie für den Wechsel vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter?

Beim Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter können Sie viele Fähigkeiten erlernen. Dazu gehören sowohl Hard Skills, bei denen es sich um praktische Werkzeuge handelt, als auch das Wissen, das ein Fachmann bei der Erledigung seiner Arbeit einsetzt. Hier sind einige herausfordernde Fähigkeiten, die Sie entwickeln können, während Sie den Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter erlernen:

  • Auswahl des geeigneten Medikaments, das dem Patienten verschrieben werden soll, und dessen Verabreichung

  • Kasten IV

  • Verwendung fortschrittlicher Atemwegsmanagement-Tools

  • Beatmungsgeräte mit Ventilmaske für Operationsbeutel

  • Magenabsaugung durchführen

  • Dekompression kollabierter Lungen

  • Durchführung einer Tracheotomie, um die Atmung zu gewährleisten

Rettungssanitäter können auch von einer Vielzahl neuer zwischenmenschlicher Fähigkeiten profitieren, bei denen es sich um persönliche Eigenschaften handelt, die einem Fachmann dabei helfen, seine Arbeit gut zu erledigen. Zu den Soft Skills, die Sie beim Übergang vom Rettungssanitäter zum Rettungssanitäter entwickeln können, gehören:

  • Führung: Sanitäter können Rettungssanitätern oder anderen Ersthelfern Anweisungen geben.

  • Entscheidungen treffen. Da Rettungssanitäter Zugriff auf eine breite Palette lebensrettender Instrumente und Strategien haben, ist es wichtig, schnelle und effektive Entscheidungen über die zu ergreifenden Maßnahmen zu treffen.

  • Autonomie: Sanitäter arbeiten häufiger unbeaufsichtigt, daher ist es hilfreich, ihre Arbeit autonom ausführen zu können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert