Ein Leitfaden für Ihr nächstes Fallinterview • BUOM

12. März 2021

Wenn Sie sich für eine Stelle im Technologie-, Beratungs- oder Finanzbereich bewerben, kann es sein, dass ein Arbeitgeber Sie bittet, einen Fall zu lösen, um Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu bewerten. Der Grund, warum Arbeitgeber in Vorstellungsgesprächen Fallstudien verwenden, besteht darin, festzustellen, ob Sie in Echtzeit Lösungen finden können. Da viele dieser Rollen schnelles Denken erfordern, müssen Sie wissen, wie Sie unter Druck effektiv Lösungen finden. In diesem Artikel definieren wir, was ein Case-Interview ist und geben Tipps, wie es gelingt.

Was ist ein Fallinterview?

Bei einem Fallinterview bittet Sie ein Arbeitgeber, während eines Vorstellungsgesprächs ein komplexes Geschäftsszenario zu lösen. Diese Szenarien basieren häufig auf realen Geschäftssituationen, mit denen das Unternehmen in der Vergangenheit konfrontiert war. Ziel dieses Gesprächs ist es herauszufinden, ob Sie in der Lage sind, typische Probleme zu lösen, die auf der Stelle, auf die Sie sich bewerben, auftreten können.

Unternehmen möchten sehen, wie Ihr Denkprozess funktioniert und ob Sie Probleme unter Druck lösen können. Da Ihr Fallinterview in der Regel zeitlich begrenzt ist, besteht Ihr Ziel darin, herauszufinden, wie Sie schnell und effizient arbeiten können.

Was Sie von einem Fallinterview erwarten können

Wenn Sie sich zu einem Fallinterview treffen, wird Ihr Gesprächspartner Sie bitten, ein geschäftliches Problem zu lösen. Wenn Sie ein Problem erklären, das Sie lösen müssen, erhalten Sie wahrscheinlich nur begrenzte Informationen. Sie müssen diese Informationen zusammen mit Ihren Fähigkeiten zum kritischen Denken nutzen, um das Problem zu lösen. In den meisten Fallinterviews müssen Sie Mathematik anwenden, um Ihre Lösung zu finden. Ihr Gesprächspartner möchte, dass Sie Ihren Denkprozess erläutern. Seien Sie also bereit, jede von Ihnen getroffene Entscheidung zu begründen.

Arbeitgeber möchten bei Ihrem Bewerbungsgespräch die folgenden Fähigkeiten sehen:

  • Analytisches Denken

  • Geschäftsbewusst

  • Kommunikation

  • Kreativität

  • Entscheiden

  • Intelligenz

  • Mathematische Fähigkeiten

Fallinterviewformat

Das Fallinterviewformat lässt sich im Allgemeinen in die folgenden drei Kategorien einteilen:

  • Rätsel: Hierbei handelt es sich um logische Rätsel und Rätsel, mit denen Sie Ihre kreativen und analytischen Denkfähigkeiten testen können. Obwohl sie bei Fallinterviews weniger üblich sind, kann es sinnvoll sein, sich auf ungewöhnliche Fragen vorzubereiten.

  • Marktgrößenstruktur. Bei diesen Fragen müssen Sie schnell zu einem Schluss kommen, wie groß ein Marktsektor sein könnte. Ein Interviewer könnte Sie beispielsweise fragen: „Wie viel Zucker konsumiert der durchschnittliche Amerikaner jedes Jahr?“ Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie eine endgültige Antwort erhalten, helfen diese Fragen Arbeitgebern zu verstehen, wie Sie zu Ihren Schlussfolgerungen gekommen sind. Seien Sie bereit, Ihren Denkprozess zu erklären.

  • Rentabilitätsstruktur: Bei diesen Fragen werden Sie aufgefordert, Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage der Finanzinformationen zu treffen, die Ihr Interviewer über das Unternehmen bereitstellt. Sie müssen nachweisen, dass Sie über die natürliche Fähigkeit verfügen, profitable Lösungen zu finden.

  • Marktforschungsrahmen: Diese Fragen konzentrieren sich auf Markteintritt, Umsatzwachstum und Marktanteil. Sie müssen zu solchen Themen ein Brainstorming durchführen, das auf den Informationen basiert, die der Interviewer präsentiert.

  • Struktur von Fusions- und Übernahmefällen: Diese Art von Fällen umfasst Fälle zu Marktforschung, Marktgröße und Rentabilität. Sie müssen logisches Denken und Mathematik einsetzen, um zu einer Lösung zu gelangen.

  • Mathe-Beratung: Wenn Sie sich für eine Beratungsstelle bewerben, bittet Sie der Interviewer möglicherweise, einige Mathe-Übungen zu lösen. Anstatt einen Taschenrechner zu verwenden, erhalten Sie wahrscheinlich nur Papier und Stift. Solche Fragen sind in der Regel zeitlich begrenzt und erfordern schnelles Denken. Ziel ist es herauszufinden, wie schnell Sie mathematische Lösungen finden können.

Tipps für Fallinterviews

Befolgen Sie diese Tipps, um Sie bei Ihrem nächsten Fallinterview zu unterstützen:

  • Informieren Sie sich über das Unternehmen. Informieren Sie sich vor Ihrem Vorstellungsgespräch über einige Hintergrundinformationen über das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben. Informieren Sie sich über ihre Produkte und Dienstleistungen sowie über die Art der Kunden, die sie bedienen. Finden Sie heraus, ob das Unternehmen derzeit geschäftliche Probleme hat. All diese Informationen können Ihnen bei Ihrem Vorstellungsgespräch helfen.

  • Stellen Sie nachdenkliche Fragen. Wenn Ihr Interviewer keine Fragen zulässt, zögern Sie nicht, ihm ein paar Fragen zu stellen, die Ihnen bei Ihrem Denkprozess helfen. Intelligente Fragen können Ihrem Interviewer zeigen, welche Arten von Fragen Sie bei der Arbeit mit einem Kunden stellen können. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihr kritisches Denken und Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Stellen Sie unbedingt Fragen, die Ihnen helfen, den Zweck der Frage im Fallinterview zu verstehen.

  • Bringen Sie Notizmaterialien mit. Halten Sie während des Vorstellungsgesprächs einen Notizblock und einen Stift bereit. Während Ihr Interviewer das Problem löst, das Sie lösen sollen, sollten Sie sich so viele Notizen wie möglich machen. Dies sind möglicherweise die einzigen Informationen, die Sie verwenden können.

  • Basieren Sie Ihre Antworten auf Daten. Wann immer der Interviewer Ihnen Informationen oder Daten gibt, überlegen Sie, wie Sie diese in Ihren Denkprozess integrieren können. Diese Ideen können Ihnen dabei helfen, Ihre Behauptungen zu untermauern.

  • Zeigen Sie Ihr Denken. Ihr Denkprozess ist oft wichtiger als Ihre tatsächliche Antwort. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Ergebnisse klar und deutlich so darzustellen, dass Ihr Gesprächspartner sie verstehen kann. Versuchen Sie, eine strukturierte Antwort zu finden, die jeden Schritt, den Sie unternommen haben, um die Antwort zu finden, effektiv erklärt.

  • Nutzen Sie Ihr gesamtes Zeitlimit. Anstatt schnell zu antworten, nutzen Sie die Zeit, die Ihnen der Interviewer gibt, um eine Lösung zu finden. Dies zeigt, dass Sie Ihrem Denkprozess Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn Sie eine erste Idee haben, verbringen Sie die verbleibende Zeit damit, nach besseren Alternativlösungen zu suchen.

  • Beruhige dich. Auch wenn die Frage schwierig erscheint, müssen Sie während des Interviews die Fassung bewahren. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dies als eine aufregende Chance und nicht als eine schwierige Situation zu betrachten. Wenn Sie Hilfe benötigen, stellen Sie dem Interviewer ein paar klärende Fragen. Das sorgfältige Lesen der Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumente kann Ihnen dabei helfen, eine Lösung zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert