So formatieren Sie einen zweiseitigen Lebenslauf-Header (mit Beispiel) • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie ein erfahrener Kandidat mit Berufserfahrung und Fähigkeiten sind, die für die Stelle von großer Relevanz sind, kann ein zweiseitiger Lebenslauf eine gute Idee sein. Durch die Verwendung einer zweiseitigen Lebenslaufkopfzeile kann der Personalchef leicht erkennen, dass Ihr Lebenslauf zwei Seiten lang ist, und Ihre Kontaktinformationen bequem vor ihm platzieren, wenn er sich die zweite Seite ansieht.

In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie einen zweiseitigen Lebenslauftitel erstellen, wann Sie einen zweiseitigen Lebenslauf verwenden und geben einige Tipps zum Erstellen eines solchen. Wir stellen Ihnen auch ein Beispiel zur Verfügung, damit Sie sehen können, wie ein zweiseitiger Lebenslauf-Header aussieht.

Wann sollte eine zweiseitige Lebenslauf-Kopfzeile verwendet werden?

Verwenden Sie beim Erstellen eines zweiseitigen Lebenslaufs eine zweiseitige Kopfzeile, um anzuzeigen, dass die zweite Seite auch Teil Ihres Lebenslaufs ist.

So erstellen Sie eine zweiseitige Lebenslauf-Kopfzeile

Hier sind die Schritte zum Erstellen einer zweiseitigen Kopfzeile für Ihren Lebenslauf:

1. Verwenden Sie die richtige Formatierung

Die Ränder Ihres Lebenslaufs sollten 1 Zoll breit sein und die Schriftart sollte gut lesbar sein. Die besten Schriftarten für einen Lebenslauf sind Arial, Helvetica oder Calibri.

2. Fügen Sie Ihre Kontaktinformationen in die Kopfzeile der ersten Seite ein.

Die Kopfzeile auf der ersten Seite sollte alle Ihre Kontaktinformationen enthalten. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Post- und E-Mail-Adresse sowie ein Link zu Ihrer Website oder Ihrem Portfolio, falls vorhanden.

3. Fügen Sie auf der zweiten Seite eine separate Kopfzeile hinzu

Fügen Sie auf der zweiten Seite Ihres Lebenslaufs eine Überschrift hinzu. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und die Worte „Seite Zwei“ an, um deutlich zu machen, dass dies Teil Ihres Lebenslaufs ist. Die Schriftart sollte im gleichen Stil wie auf der ersten Seite sein, jedoch kleiner als die Schriftart, die Sie für den Rest des Lebenslaufs verwendet haben.

Wann sollte ein zweiseitiger Lebenslauf verwendet werden?

Wenn Sie ein sehr erfahrener Kandidat sind, ist ein zweiseitiger Lebenslauf angebracht. Wenn Sie Ihren Lebenslauf auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zugeschnitten und nicht relevante Fähigkeiten oder irrelevante Berufserfahrungen entfernt haben, Ihr Lebenslauf aber immer noch nicht auf einer Seite Platz findet, sollten Sie eine zweite Seite hinzufügen.

Zu den Berufen, für die möglicherweise ein zweiseitiger Lebenslauf erforderlich ist, gehören:

  • Projektmanager

  • Büroleiter

  • Verkaufsleiter

  • Exekutive

  • Business Analyst

  • Informatikmanager

  • Marketing Manager

  • Buchhalter

  • Finanzanalyst

Vorteile eines zweiseitigen Lebenslaufs

Es gibt zwei Hauptgründe, warum Sie das Verfassen eines zweiseitigen Lebenslaufs in Erwägung ziehen könnten:

Wenn Sie mehr Erfahrung haben, ist die Bewertung einfacher.

Einer der Vorteile eines zweiseitigen Lebenslaufs besteht darin, dass Sie die Informationen besser verteilen können, sodass der Personalmanager sie problemlos überprüfen kann. Obwohl Sie alle Informationen auf einer Seite unterbringen können, kann es bei vielen Informationen auf dieser Seite schwierig sein, sie zu lesen.

Mehr Platz für Schlüsselwörter im Lebenslauf

Ein weiterer Vorteil eines zweiseitigen Lebenslaufs besteht darin, dass Sie mehr Platz haben, um Ihre relevantesten Erfahrungen hervorzuheben, und zwangsläufig auch mehr Platz, um relevante Schlüsselwörter für den Lebenslauf hinzuzufügen. Indem Sie weitere Schlüsselwörter hinzufügen, nach denen der Arbeitgeber sucht, haben Sie eine bessere Chance, etwaige Filter des Bewerber-Tracking-Systems (ATS) zu umgehen, die der Arbeitgeber möglicherweise eingerichtet hat.

Tipps für einen zweiseitigen Lebenslauf

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Erstellen eines aussagekräftigen zweiseitigen Lebenslaufs helfen:

  • Platzieren Sie Ihre Kontaktinformationen auf beiden Seiten

  • Listen Sie Fähigkeiten und zusammenfassende Aussagen nur einmal auf

  • Seien Sie so prägnant wie möglich

  • Veröffentlichen Sie zuerst die wichtigsten Informationen

  • Schauen Sie sich die letzten 10 Jahre an

  • Platzieren Sie Ausbildung und Zertifizierungen auf Seite zwei

  • Wenn es weniger als 1,5 Seiten umfasst, machen Sie es zu einer Seite.

  • Verwenden Sie zwei Blätter

Platzieren Sie Ihre Kontaktinformationen auf beiden Seiten

Geben Sie unbedingt Ihre Kontaktinformationen, insbesondere Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, auf beiden Seiten Ihres Lebenslaufs an. Dadurch kann sich der Personalmanager leicht merken, wessen Lebenslauf er gerade liest, auch wenn dieser sich auf der zweiten Seite befindet.

Listen Sie Fähigkeiten und zusammenfassende Aussagen nur einmal auf

Listen Sie auf der ersten Seite Ihres Lebenslaufs nur Ihre Fähigkeiten und andere grundlegende Informationen auf, z. B. einen Lebenslauf oder eine objektive Aussage. Die Veröffentlichung dieser Informationen auf beiden Seiten könnte den Personalmanager von Ihren Erfahrungen und Erfolgen ablenken.

Seien Sie so prägnant wie möglich

Auch wenn Sie Ihrem Lebenslauf eine zweite Seite hinzufügen, sollten Sie ihn dennoch so prägnant wie möglich fassen. Entfernen Sie alle unnötigen Fähigkeiten oder Berufserfahrungen, damit Ihr Lebenslauf speziell auf die Stelle zugeschnitten ist, auf die Sie sich bewerben.

Veröffentlichen Sie zuerst die wichtigsten Informationen

Gehen Sie bei der Erstellung eines zweiseitigen Lebenslaufs davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Personalchef es nicht bis zur zweiten Seite schafft. Platzieren Sie deshalb die wichtigsten Informationen immer auf der ersten Seite Ihres Lebenslaufs, idealerweise in der oberen Hälfte der Seite.

Schauen Sie sich die letzten 10 Jahre an

Wenn Sie vor mehr als 10 Jahren keine Position innehatten, von der Sie glauben, dass sie Ihnen dabei helfen könnte, diesen bestimmten Job zu bekommen, konzentrieren Sie sich in Ihrem beruflichen Werdegang auf die letzten 10 Jahre Ihrer Karriere. Heben Sie in jeder Beschreibung Ihre bemerkenswertesten Erfolge hervor, insbesondere diejenigen, anhand derer Sie Ihre Ergebnisse quantifizieren können. Beispiel: „Steigern Sie den Umsatz in sechs Monaten um 25 %.“

Platzieren Sie Ausbildung und Zertifizierungen auf Seite zwei

Platzieren Sie Informationen zu Ihren Abschlüssen, Zertifizierungen und Berufsverbänden auf der zweiten Seite Ihres zweiseitigen Lebenslaufs. Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf Platz und relevante Freiwilligeninformationen haben, können Sie diese auch auf der zweiten Seite einfügen.

Wenn es weniger als 1,5 Seiten umfasst, machen Sie es zu einer Seite.

Wenn Sie über viel Erfahrung verfügen, kann es zwar hilfreich sein, einen zweiseitigen Lebenslauf zu haben. Wenn Ihr Lebenslauf jedoch weniger als eineinhalb Seiten umfasst, bearbeiten oder formatieren Sie das Dokument auf eine Seite.

Verwenden Sie zwei Blätter

Wenn Sie einen physischen Lebenslauf für eine Stelle einreichen und dieser zwei Seiten lang ist, stellen Sie sicher, dass Sie ihn auf zwei Blatt Papier drucken, anstatt ihn doppelseitig zu bedrucken. Ein Personalmanager übersieht möglicherweise versehentlich die andere Seite eines doppelseitigen, einseitigen Lebenslaufs.

Beispiel für eine zweiseitige Lebenslauf-Kopfzeile

Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Titel Ihres zweiseitigen Lebenslaufs aussehen sollte:

Erste Seite

Michelle Alan
9016 South River Road, Austin, TX 32512 | 555-555-5555
(email protected) | LinkedIn.com/in/michelle.alan

Seite zwei

Michelle Alan – Seite zwei
(email protected) | 555-555-5555

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert