Ein detaillierter Leitfaden zur RHIA-Zertifizierung (mit häufig gestellten Fragen)

14. Oktober 2021

Registrierte Gesundheitsinformationsmanager sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Gesundheitsdienstleistern, Kostenträgern und Patienten. Unabhängig von Ihren aktuellen Erfahrungen und Qualifikationen kann Ihnen das Studium der RHIA-Zertifizierung bei der Entscheidung helfen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was RHIA-Zertifizierungen sind, wer davon profitieren kann, wie man sie erhält und beantworten einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema.

Was ist die RHIA-Zertifizierung?

Die RHIA-Zertifizierung ist eine von der American Health Information Management Association verliehene Zertifizierung, die die Fähigkeit des Eigentümers nachweist, geschützte Gesundheitsinformationen in all ihren Aspekten, einschließlich Eingabe, Sicherheit, Übertragung und Speicherung, zu verwalten. Ein zertifizierter RHIA verfügt über umfassende Kenntnisse der medizinischen, administrativen, rechtlichen und ethischen Anforderungen hinsichtlich der Bereitstellung und Vertraulichkeit geschützter Patienteninformationen. Sie arbeiten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken und privaten Arztpraxen, können aber auch in außerklinischen Einrichtungen wie Versicherungsunternehmen, Pharmaunternehmen und Regierungsbehörden tätig sein.

Zu den Kernkompetenzen von RHIA gehören:

  • Überwachung und Management von Mitarbeitern des Gesundheitswesens und operativen Einheiten

  • Erstellung von Gesundheitsbudgets

  • Interagieren Sie mit allen Arten von Gesundheitsfachkräften, die Patientendaten bei der Entscheidungsfindung verwenden, wie z. B. klinische Assistenten, Administratoren und Manager von Informationssystemen.

  • Verwalten Sie Patienteninformationen, indem Sie Patientendaten sammeln und analysieren und als Administratoren von Computerinformationssystemen fungieren.

Wer kann von der RHIA-Zertifizierung profitieren?

Kandidaten, die die RHIA-Prüfung ablegen möchten, müssen eine der folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Schließen Sie die akademischen Anforderungen eines Bachelor-Studiengangs in einem von der Commission on Accreditation of Education in Health Informatics and Information Management (CAHIIM) akkreditierten Programm für Gesundheitsinformationsmanagement erfolgreich ab.

  • Schließen Sie die akademischen Anforderungen eines CAHIIM-akkreditierten Health Informatics Management (HIM)-Programms auf Master-Ebene erfolgreich ab.

  • Erfüllen Sie erfolgreich die akademischen Anforderungen des HIM-Zertifikats des von CAHIIM genehmigten Studiengangs.

  • Absolvent eines HIM-Programms, das von einer ausländischen Vereinigung genehmigt wurde, die eine Gegenseitigkeitsvereinbarung mit der American Health Information Management Association (AHIMA) hat.

  • Seien Sie als Registered Health Information Technician (RHIT) zertifiziert und erfüllen Sie alle von der Commission on Certification in Health Informatics and Information Management (CCHIIM) 2017 genehmigten Voraussetzungen.

So erhalten Sie die RHIA-Zertifizierung

Befolgen Sie diese Schritte auf Ihrem Weg zur RHIA-Zertifizierung:

1. Erwerben Sie Ihren High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.

Der erste Schritt zur RHIA-Zertifizierung ist der Abschluss der High School oder der Erwerb Ihres GED. Die wichtigsten High-School-Kurse sind Naturwissenschaften, Englisch, Staatsbürgerkunde und Kommunikation. Sie können die Zeit auch nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Sie sich ehrenamtlich engagieren oder ein Praktikum in einem medizinischen oder nicht-patientenbezogenen Gesundheitswesen absolvieren.

2. Erwerben Sie einen von CAHIIM akkreditierten zweijährigen Associate-Abschluss oder einen vierjährigen Bachelor-Abschluss.

Angehende RHIAs können einen von der Commission on Accreditation of Health Informatics and Information Management (CAHIIM) akkreditierten Associate- oder Bachelor-Abschluss erwerben. Neben dem spezifischen Vorbereitungskurs für die RHIA-Prüfung sind die wichtigsten Kurse:

  • Anatomie und Psychologie

  • Konzepte und Prinzipien des Gesundheitsinformationsmanagements

  • Computerinformationssysteme

  • Medizinische Sprache

  • Projektmanagement

  • Technologien in der Praxis

  • US-Gesundheitssystem

  • Gesundheitsdatenanalyse

  • Medizinisch-rechtliche Fragen

  • Berufserfahrung in der Praxis

  • Management-Tools und Strategie

3. Erhalten Sie die Zertifizierung als Registered Health Information Manager von AHIMA.

Während Sie Ihren Associate- oder Bachelor-Abschluss anstreben, können Sie sich bei AHIMA bewerben und die Prüfung zum Registered Health Information Administrator ablegen, indem Sie eine Bewerbung einreichen. Die Prüfung besteht aus 180 Fragen und hat eine maximale Dauer von vier Stunden. Fragen aus fünf Bereichen:

  • Informationsmanagement: Dateninhalt, Struktur und Standards

  • Informationssicherheit: Zugriff, Offenlegung, Archivierung, Vertraulichkeit und Sicherheit

  • Informatik, Analytik und Datennutzung

  • Revenue Management

  • Führung

4. Erwerben Sie einen von CAHIIM akkreditierten Master-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement oder einer verwandten Disziplin.

Während Sie Ihre RHIA-Zertifizierung auch ohne Masterabschluss erwerben können, kann der Erwerb der entsprechenden Zertifizierung Sie von anderen Kandidaten abheben, wenn Sie sich für Führungspositionen bewerben möchten. Hier sind einige der relevantesten Studienleistungen aus dem CAHIIM-akkreditierten Masterstudiengang Gesundheitsinformationsmanagement:

  • Gesundheitsinformationsdienste und Systemmanagement

  • Entwicklung elektronischer Gesundheitsinformationssysteme

  • Epidemiologie und öffentliche Gesundheitsinformatik

  • Datenbanken und Wissensmanagement

  • Datenschutz und Sicherheit von Gesundheitsinformationen

  • Gesundheitsinformatikforschung und Designstatistik

  • Klinische Wörterbücher und Klassifikationssysteme

  • Keystone in der Gesundheitsinformatik

5. Speichern Sie Ihre RHIA-Anmeldeinformationen

Sobald Sie Ihre RHIA-Zertifizierung erhalten haben, können Sie diese behalten, indem Sie alle zwei Jahre 30 Stunden Weiterbildungskurse absolvieren. Dies ist vor allem aufgrund der ständigen Aktualisierungen und Weiterentwicklungen im Bereich Gesundheitsinformationsmanagement erforderlich. Es gibt zwei Arten von Aktionen, mit denen Sie Ihre Anmeldeinformationen speichern können:

  • Wartung: Aktualisierung bestehender Fähigkeiten und Schulungen

  • Verbesserung: Erweiterung der Fähigkeiten und Wissensbasis

Häufig gestellte Fragen zur RHIA-Zertifizierung

Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Registered Health Information Manager-Zertifizierung:

Was sind einige der häufigsten Berufsbezeichnungen und Arbeitsbedingungen für RHIAs?

RHIA-zertifizierte Fachkräfte arbeiten in einer Vielzahl von Rollen. Am häufigsten sind sie Direktor für Gesundheitsinformationsmanagement, Datenschutz- oder Sicherheitsbeauftragter, Compliance-Analyst und Coding-Supervisor oder -Manager. Abhängig von der Rolle können sie in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis sowie in anderen Bereichen wie Versicherungsunternehmen, Pharmaunternehmen, Regierungsbehörden, Beratungsunternehmen und Softwareentwicklern arbeiten.

Warum ist die RHIA-Zertifizierung für Arbeitgeber wichtig?

Fachkräfte mit dem RHIA-Abschluss sind für Gesundheitsorganisationen und andere damit verbundene Institutionen wertvoll, da der Erwerb des Abschlusses ein gewisses Maß an Verständnis für das Gesundheitsgeschäft beweist. Angesichts der Sensibilität von Patienten- und Zahlungsdaten ist die Einstellung von Personen mit fundierten Kenntnissen dieser Themen in der Regel für eine ordnungsgemäße Verwaltung unerlässlich. Der Erwerb der RHIA-Zertifizierung zeugt nicht nur vom Nachweis relevanter Fähigkeiten, sondern auch von persönlichem Engagement für den Beruf.

Was ist der Hauptunterschied zwischen RHIA- und RHIT-Zertifizierungen?

Der Hauptunterschied zwischen der RHIA- und der RHIT-Zertifizierung besteht darin, dass erstere Kandidaten in Datenmanagement- und Aufsichtsfunktionen ausbildet, während sich letztere mehr auf die direkte Arbeit mit Daten konzentriert. Einige Positionen qualifizieren sich für beide Zertifizierungen, und da die RHIA-Zertifizierung schwieriger zu erhalten ist, bevorzugen Mitarbeiter tendenziell RHIA-zertifizierte Fachkräfte.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert