Do’s und Don’ts bei Post-Interview-Anrufen • BUOM

23. Februar 2021

Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch möchten Sie wissen, ob der Arbeitgeber Sie einstellen möchte. Diese Wartezeit kann Tage oder Wochen dauern, Sie können jedoch proaktiv sein, indem Sie einen zusätzlichen Anruf tätigen. Nutzen Sie dieses Telefonat als Ihre letzte Gelegenheit, den Interviewer davon zu überzeugen, dass Sie der beste Kandidat für die Stelle sind. In diesem Artikel besprechen wir, was Sie tun und was Sie vermeiden sollten, wenn Sie nach einem Vorstellungsgespräch zurückrufen.

Gründe, nach einem Vorstellungsgespräch anzurufen

Ein Folgeanruf nach einem Vorstellungsgespräch kann mehrere Vorteile haben, darunter:

So behalten Sie schnell den Überblick

Das Abheben des Telefons und das Wählen der Nummer des Interviewers wird wahrscheinlich weniger Zeit in Anspruch nehmen als das Verfassen einer E-Mail. Wenn Sie sie kontaktieren, können Sie sich kurz für ihre Zeit bedanken und Ihr Interesse bestätigen – Sie müssen nicht auf eine E-Mail-Antwort warten.

Es entsteht eine persönliche Verbindung

Während es immer eine gute Idee ist, eine Dankes-E-Mail oder einen Dankesbrief zu verschicken, verleiht ein Anruf eine noch persönlichere Note. Auf diese Weise können Sie das Gespräch fortsetzen und sie an Ihre Bewerbung erinnern, was dazu beitragen kann, ihre endgültige Einstellungsentscheidung zu beeinflussen.

Er kann Ihnen weitere Informationen geben

Das Telefonat bietet sofortige Antworten auf alle verbleibenden Fragen, beispielsweise zu den nächsten Schritten im Prozess. Sie können sogar Ihren Bewerbungsstatus ermitteln und Folgefragen dazu stellen, ob Sie eingestellt wurden oder nicht.

Dies könnte als zweite Chance dienen

Wenn Sie etwas klarstellen möchten, was Sie während des Interviews gesagt haben, oder etwas Wichtiges erwähnen möchten, das Sie vergessen haben, könnte dieser Anruf Ihre Gelegenheit sein. Bedanken Sie sich zunächst unbedingt beim Interviewer für seine Zeit und gehen Sie dann zu einem anderen Punkt über, den Sie ansprechen wollten.

Was Sie nach einem Vorstellungsgespräch anrufen können und was nicht

Wenn Sie den Interviewer nach dem Gespräch anrufen, ist es Ihr Ziel, professionell zu sein und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Hier sind einige Tipps, was zu tun und zu vermeiden ist:

Vorbereitung

Was zu tun ist: Schreiben Sie eine kurze Liste oder ein Skript mit dem, was Sie dem Interviewer sagen möchten. Ihre wichtigsten Punkte werden darin bestehen, ihnen zu danken und sie anschließend daran zu erinnern, wer Sie sind und auf welche Stelle Sie sich bewerben. Möglicherweise möchten Sie auch einige Ihrer Qualifikationen wiederholen, daher kann es hilfreich sein, Ihren Lebenslauf beim Gespräch vor sich zu haben.

Tun Sie Folgendes nicht: Gehen Sie in ein Telefongespräch, ohne zu planen, was Sie sagen werden. Durch die richtige Vorbereitung fühlen Sie sich während des Gesprächs wohler und vermeiden Ausrutscher oder das Vergessen von etwas Wichtigem. Es kann Ihnen auch dabei helfen, die Botschaft im Gedächtnis zu behalten, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie auf Themen stoßen, die für den Interviewer nicht relevant sind.

Anrufempfänger

Was zu tun ist: Rufen Sie die Person an, die die Einstellungsentscheidung trifft, da dieses Gespräch möglicherweise die letzte Chance ist, sie zu überzeugen. Sie können auch jemanden anrufen, der Ihrer Meinung nach qualifiziert ist, Sie als Kandidaten zu empfehlen, was Ihre Chancen auf den Job verbessern kann. Erhalten Sie am Ende Ihrer Gespräche immer die Kontaktinformationen des Interviewers, damit Sie Folgeanrufe oder E-Mails tätigen können.

Tun Sie das nicht: Wenden Sie sich an jemanden, der nicht an Ihrem Vorstellungsgespräch beteiligt ist. Wenn Sie nicht über die direkte Telefonnummer des Gesprächspartners verfügen, geben Sie unbedingt deutlich an, wen Sie kontaktieren möchten, um Verwirrung oder Irreführungen zu vermeiden. Wenn die Sekretärin anbietet, eine Nachricht entgegenzunehmen, lehnen Sie höflich ab und fragen Sie, wann Ihr Gesprächspartner für ein Gespräch zur Verfügung steht. Sie können dann versuchen, sie zu diesem Zeitpunkt anzurufen, um sie an die Leitung zu bringen.

Newsline

Was zu tun ist: Warten Sie eine Weile, bevor Sie anrufen. Bevor Sie das Vorstellungsgespräch verlassen, fragen Sie den Interviewer, wann er eine Entscheidung treffen wird, und richten Sie Ihren Zeitplan darauf aus. Beim Abschlussgespräch sollten Sie in der Regel mindestens sieben Tage warten, es sei denn, Sie nennen einen kürzeren Zeitrahmen für Ihre Entscheidung. In diesem Fall sollten Sie mit dem Anruf bis zum nächsten Tag warten. Wenn Ihnen beispielsweise mitgeteilt wird, dass am Montag eine Entscheidung getroffen wird, warten Sie mit dem Anruf mindestens bis Dienstag.

Nicht: Rufen Sie nicht zu früh nach dem Vorstellungsgespräch an. Die meisten Interviewer nehmen sich nach dem Treffen mit den Kandidaten mindestens ein paar Tage Zeit, um die Optionen zu prüfen. Wenn Ihr Anruf zu früh erfolgt, kann es sein, dass sie Ihnen noch nichts zu sagen haben und Sie als ungeduldig wahrnehmen. Wenn Sie ihnen die Möglichkeit zum Nachdenken geben, zeigen Sie Ihren Respekt für ihre Zeit und die anderen Verantwortlichkeiten, die sie bei der Arbeit haben.

Umfeld

Was zu tun ist: Telefonieren Sie an einem privaten, ruhigen Ort. Mit dieser Einstellung können Sie deutlich hören und sprechen. Dies hilft Ihnen auch dabei, Ablenkungen zu vermeiden, die Ihr Gespräch stören könnten. Der Anruf vom richtigen Standort aus zeigt auch Ihre Professionalität, denn Sie haben sich Gedanken gemacht, wie Sie die beste Atmosphäre für dieses wichtige Gespräch zwischen Ihnen und dem Interviewer schaffen können.

Nicht: Rufen Sie an einem überfüllten, lauten Ort oder an Ihrem aktuellen Arbeitsplatz an. Zu viel Lärm kann ablenken und es für Sie und den Interviewer schwierig machen, einander zu hören. Möglicherweise empfinden Sie es auch als stressig, von Ihrem Büro aus anzurufen, weil Sie befürchten, dass jemand Ihr Gespräch belauschen könnte.

Deine Qualifikation

Was zu tun ist: Beschreiben Sie, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind. Wenn der Personalmanager noch keine Entscheidung getroffen hat, erläutern Sie kurz Ihre wichtigsten Qualifikationen und wie diese zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Betrachten Sie diesen Anruf als Ihren Elevator Pitch, der Ihnen einen schnellen Überblick darüber gibt, wer Sie sind, welche Fähigkeiten Sie haben und warum Sie den Job wollen.

Nicht: Geben Sie ihnen zu viele Informationen. Wenn der Arbeitgeber die endgültige Entscheidung noch trifft, überfordern Sie ihn nicht mit einer langen Liste von Gründen, warum Sie der beste Kandidat sind. Beschränken Sie Ihre Einleitung auf weniger als eine Minute und nutzen Sie den Rest des Gesprächs dazu, dem Interviewer für seine Zeit zu danken und alle Fragen zu stellen, die Sie haben.

Ihre Entscheidung

Was zu tun ist: Fragen Sie, ob der Personalchef seine Entscheidung getroffen hat, wenn Sie nach dem Abschlussgespräch anrufen. Wenn nicht, können Sie fragen, ob Sie die Stelle noch in Betracht ziehen. Dies ist ein Vorteil eines Rückrufs, da Sie sofort eine Antwort erhalten können, anstatt auf einen Anruf oder eine E-Mail warten zu müssen. Möglicherweise sagen sie Ihnen sogar, dass sie sich für Sie entschieden haben. In diesem Fall können Sie nach den nächsten Schritten fragen.

Nicht: Reagieren Sie negativ, wenn der Personalchef jemand anderen einstellt. Behalten Sie Ihre Fassung und danken Sie ihnen dafür, dass sie sich die Zeit genommen haben, mit Ihnen zu sprechen. Wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie fragen, ob sie während des Vorstellungsgesprächs Feedback zu Ihrer Leistung geben oder erklären können, warum sie sich für einen anderen Kandidaten entschieden haben. Da Sie einen positiven Eindruck hinterlassen möchten, können Sie Ihr Interesse am Unternehmen bekräftigen und erwähnen, dass Sie möchten, dass Sie für zukünftige Positionen in Betracht gezogen werden.

Ton und Körpersprache

Was zu tun ist: Lächeln Sie und behalten Sie beim Sprechen eine gute Haltung bei. Auch wenn der Interviewer Sie nicht sehen kann, kann sich ein Lächeln positiv auf Ihre Stimme auswirken und Freundlichkeit vermitteln. Durch eine gute Körperhaltung können Sie klarer sprechen und Selbstvertrauen ausstrahlen, was den Interviewer beeindruckt und ihn an Ihre Fähigkeiten als Kandidat glauben lässt.

Nicht: Seien Sie zu locker und verwenden Sie keinen Slang. Behalten Sie stets einen professionellen, aber freundlichen Ton bei, wenn Sie mit dem Interviewer sprechen. Diese Professionalität beweist, dass Sie sich in einem Geschäftsumfeld wohl fühlen und effektiv mit anderen kommunizieren können. Sie sollten beim Sprechen auch eine krumme Haltung vermeiden, da dies Ihre Atmung beeinträchtigen und möglicherweise Ihre Stimme dämpfen oder auf andere Weise negativ beeinflussen kann.

Voicemail

Was zu tun ist: Hinterlassen Sie nach mehreren Gesprächsversuchen eine Nachricht. Fassen Sie sich kurz und geben Sie nur die wichtigsten Details an, z. B. Ihren Namen, die Stelle, auf die Sie sich bewerben, das Datum des Vorstellungsgesprächs und Ihre Telefonnummer. Sie sollten sich auch beim Interviewer bedanken und anbieten, zusätzliche Informationen bereitzustellen oder zusätzliche Fragen zu beantworten. Sprechen Sie am besten direkt mit dem Interviewer, Sie können aber auch die folgende Vorlage verwenden, wenn Sie eine Nachricht hinterlassen möchten:

Hallo Herr/Frau. (Nachname des Interviewers) Dies ist (Ihr Name). Ich habe Sie am Di, 10 Jan 2023 10:29:53 +0000 für eine Stelle (Berufsbezeichnung) interviewt und rufe Sie an, um Ihnen für Ihre Zeit und Rücksichtnahme zu danken. Es hat mir Spaß gemacht, mit Ihnen in Kontakt zu treten und mehr über (Firmenname) zu erfahren und darüber, wie ich Sie in dieser Rolle unterstützen kann. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen bereitstellen können. Sie erreichen mich unter (Telefonnummer). Nochmals vielen Dank und ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Nicht: Hinterlassen Sie mehrere Voicemail-Nachrichten. Möglicherweise überfordern Sie den Interviewer und hinterlassen den negativen Eindruck, dass Sie ungeduldig sind. Ihr Ziel ist es, ihnen zu danken und sie an sich selbst zu erinnern. Vermeiden Sie es also, Nachrichten zu hinterlassen, die Sie verzweifelt erscheinen lassen könnten. Sagen Sie zum Beispiel nicht so etwas wie: „Ich dachte, mein Vorstellungsgespräch sei gut verlaufen, warum haben Sie mich also nicht zurückgerufen?“ Ein Personalmanager wird weniger daran interessiert sein, jemanden einzustellen, mit dem es schwierig ist, mit ihm zu kommunizieren oder der aggressiv ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert