Der vollständige Leitfaden zur Effizienzsteigerung (mit Beispielen) • BUOM

30. März 2021

Viele Unternehmen nutzen die Kostenrechnung, um zu verfolgen, wie effizient sie ihre Ressourcen nutzen. Ein Aspekt der Kostenrechnung ist die Leistungsabweichung, die geplante Ergebnisse mit tatsächlichen Ergebnissen vergleicht. Sie können diese Formel anwenden, um mehrere Teile einer Unternehmensstruktur zu analysieren und Bereiche zu finden, in denen das Unternehmen gut läuft oder sich verbessern könnte. In diesem Artikel erklären wir, was Effizienzvarianz ist, stellen Arten von Effizienzvarianzen vor, beschreiben, wie sie berechnet werden, und bieten Beispielberechnungen an.

Was ist Effizienzstreuung?

Die Effizienzvarianz ist die Differenz zwischen der Anzahl der Ressourcen, die Ihrer Meinung nach zur Erzielung eines Ergebnisses benötigt werden, und der tatsächlichen Anzahl der Ressourcen, die zur Erzielung des Ergebnisses verwendet werden. Zu den Inputs können direkte Arbeitsstunden, Geld für Gemeinkosten oder Rohstoffe gehören. Zu den Outputs gehören hergestellte Produkte, erbrachte Dienstleistungen und bezahlte Rechnungen.

Eine positive Effizienzabweichung bedeutet, dass Sie mehr Ressourcen verbrauchen, als Sie ursprünglich budgetiert hatten, um Ergebnisse zu erzielen. Eine negative Varianz weist darauf hin, dass zur Erstellung der Ergebnisse weniger Ressourcen aufgewendet wurden. Berechnungswerte können positive oder negative Zahlen sein, und das Vorhandensein eines positiven Werts beim Abschluss einer Berechnung bedeutet nicht, dass die Leistung günstig ist. Manchmal spiegeln negative Werte eine Überschreitung des Budgets wider, was eine günstige oder positive Abweichung bedeutet.

Bei einer Arbeitsabweichung bedeutet eine ungünstige (oder negative) Abweichung, dass Sie Ihren Mitarbeitern weniger Stunden bezahlt haben als erwartet, was sich bei der Berechnung durch einen positiven Wert widerspiegelt.

Eine günstige (oder positive) Varianz bedeutet, dass sie mehr Stunden gearbeitet haben als geplant, was sich bei der Lösung der Gleichung durch einen negativen Wert widerspiegelt. Viele Analysten bestimmen das erwartete Ergebnis auf der Grundlage optimaler Umstände, was bedeutet, dass sie häufig mit einer negativen Leistungsabweichung rechnen.

Mithilfe der Effizienzvarianz können Sie feststellen, ob Sie Ihre Ressourcen effektiv nutzen. Obwohl Sie mit einer gewissen Abweichung rechnen müssen, können Sie diese Formel verwenden, um Erwartungen an Ihre Mitarbeiter festzulegen und Ihre Ausgaben zu analysieren. Ein genaues Modell kann Ihnen bei der Planung von Arbeitsaufwand und Kosten helfen und Ihnen helfen, festzustellen, ob Ihre Ausrüstung die optimale Leistung erbringt.

Arten der Effizienzvarianz

Es gibt drei Arten von Effizienzvarianz:

Unterschied in der Arbeitsproduktivität

Die Arbeitseffizienzvarianz misst die Differenz zwischen der Anzahl der Stunden, die Sie Ihren Mitarbeitern voraussichtlich zahlen würden, und der Menge, die Sie ihnen tatsächlich gezahlt haben. Die Arbeitsproduktivität kann je nach dem Durchschnittssatz, den Sie Ihren Teammitgliedern zahlen, variieren.

Sie können beispielsweise einen neuen Mitarbeiter zu einem niedrigeren Tarif einstellen als dem durchschnittlichen Tarif, den Sie Ihren Mitarbeitern derzeit zahlen, was Ihren Gewinn steigern könnte. Allerdings können sich die Arbeitskosten für die Ausbildung und die Tatsache, dass sie länger brauchen, um eine Aufgabe zu erledigen, da sie lernen, ihre Arbeit effektiv zu erledigen, auf diese Gewinne auswirken.

Weitere Faktoren, die die Arbeitseffizienz beeinflussen, sind:

  • Mitarbeiter, die sich im Krankheitsfall oder im bezahlten Urlaub befinden

  • Im Laufe der Zeit

  • Zeitarbeitskräfte arbeiten zu einem niedrigeren Tarif als Ihr durchschnittlicher Arbeitnehmer

  • Technologieausfälle beeinträchtigen die Produktivität

Abweichung der Materialausbeute

Die Materialausbeutevariation ist die Differenz zwischen der Anzahl der Einheiten, die Sie voraussichtlich produzieren werden, und der Anzahl der Einheiten, die Sie tatsächlich zu dem Standardpreis produzieren, den Sie für die Rohstoffe bezahlt haben.

Varianz der Materialausbeute = SC ∗ (Tatsächliche Ausbeute − Standardausbeute)

SC bezieht sich auf die Standardstückkosten.

Diese Formel zeigt, wie sich die von Ihnen produzierte Warenmenge im Vergleich zu Ihrer erwarteten Produktion auf Ihren Gewinn auswirkt. Die erwartete Produktion kann auf analytischen Modellen oder der Standardproduktion basieren. Eine günstige (oder positive) Abweichung zeigt an, dass Sie mehr produziert haben als erwartet und mehr Gewinn erzielen werden als geplant.

Dieser wird als negativer Wert angezeigt, wenn Sie die Berechnung abschließen. Eine ungünstige (oder negative) Varianz bedeutet, dass Sie weniger produziert haben und weniger Gewinn hätten erzielen können, was sich am Ende der Berechnung in einem positiven Wert widerspiegelt.

Mithilfe der Materialertragsvarianz können Sie die Effizienz Ihrer Produktion analysieren, beispielsweise ob Ihre Anlagen ordnungsgemäß funktionieren. Mithilfe der Arbeitseffizienzvarianz können Sie auch analysieren, ob sich Änderungen bei den Arbeitsstunden auf Ihre Produktion ausgewirkt haben. Es ist auch eine nützliche Formel, um zu bestimmen, ob Sie Ihren Produktionsablauf anpassen oder die Kosten Ihrer Rohstoffe überdenken müssen.

Gemeinkostenunterschied

Gemeinkosten sind die Differenz zwischen Ihren budgetierten Ausgaben und Ihren tatsächlichen Geschäftsausgaben. Die Overhead-Varianzformel lautet wie folgt:

(tatsächliche Gemeinkosten – budgetierte Gemeinkosten) = Gemeinkostenabweichung

Gemeinkosten sind Ausgaben, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind, jedoch nicht mit den Hauptaktivitäten des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Dazu können gehören:

  • Leasingzahlungen

  • Werbungskosten

  • Versicherungskosten

  • Stromrechnungen

  • Juristische Dienstleistungen

  • Zinszahlungen für Kredite oder Schulden

  • Steuern

Viele Unternehmen erstellen ein Gemeinkostenbudget, um Mittel für diese Ausgaben bereitzustellen. Sie können dieses Budget mit dem tatsächlichen Betrag vergleichen, den Sie am Ende des Finanzzeitraums gezahlt haben, der normalerweise einen Monat, ein Quartal oder ein Jahr später liegt. Sie erhalten einen Unter-Overhead, wenn Sie den budgetierten Overhead überschreiten, und einen Over-Overhead, wenn Sie mehr budgetiert als bezahlt haben. Ihre Gemeinkosten können aufgrund von Änderungen beim Strom- oder Gasverbrauch, rechtlichen Umständen oder Steuervorschriften variieren.

So berechnen Sie die Effizienzvarianz

Hier sind die Schritte zur Berechnung der Effizienzvarianz:

1. Bestimmen Sie die Budgetmenge

Sie können Ihren Budgetbetrag mithilfe von Computermodellen oder früheren Erfahrungen ermitteln. Wenn Sie beispielsweise die Gemeinkosten berechnen, können Sie abschätzen, wie viel Sie für Betriebskosten, Treibstoff und Wartung ausgeben werden, und dann etwaige Softwareabonnements, Miete und Werbebudget hinzurechnen. Sie können abschätzen, wie viele Stunden Ihre Mitarbeiter arbeiten werden, je nachdem, wie viele Mitarbeiter Sie haben und ob es sich um Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigte handelt.

2. Berechnen Sie den Standardsatz

Sie können Ihren Standardsatz ermitteln, indem Sie den durchschnittlichen Betrag ermitteln, den Sie für Arbeit oder Rohstoffe ausgeben. Um den Durchschnitt zu berechnen, addieren Sie alle Materialkosten oder Löhne, die in dem von Ihnen gemessenen Zeitraum gezahlt werden, und dividieren sie durch die Anzahl der Materialien oder Löhne.

Wenn Sie beispielsweise fünf Stundenlohnmitarbeiter haben, von denen zwei einen Stundenlohn von 20 US-Dollar und drei einen Stundenlohn von 15 US-Dollar erhalten, würde Ihre Berechnung wie folgt aussehen:

(20 + 20 + 15 + 15 + 15)/5
85/5 = 17

Ihr Standardlohn beträgt 17 $ pro Stunde.

3. Ermitteln Sie den tatsächlichen Betrag

Die tatsächliche Anzahl der Arbeitsstunden Ihrer Mitarbeiter, die von Ihnen bezahlten Ausgaben oder die von Ihnen hergestellten Produkte stehen am Ende des Berichtszeitraums zur Verfügung. Sie können Beträge verwenden, die Sie über die Gehaltsabrechnung, das Inventar oder die Buchhaltung verfolgt haben, je nachdem, welche Abweichung Sie berechnen. Sie müssen sicherstellen, dass die tatsächlich verbrauchten Mengen auf demselben Zeitrahmen basieren wie Ihr Budget. Wenn Sie beispielsweise eine Abweichung für ein Geschäftsquartal berechnen, möchten Sie überprüfen, ob der budgetierte Betrag und der tatsächliche Betrag für dasselbe Quartal gelten.

4. Verwenden Sie eine Formel

Effizienzvarianzformel:

(Istmenge – Planmenge) × (Standardpreis oder -satz)

Wenn Sie die Gemeinkostenvarianz nicht berechnen, verwenden Sie diese Formel. Die Gemeinkostenabweichung wird bereits in Geldeinheiten ausgedrückt, Sie subtrahieren also die budgetierten Gemeinkosten von den tatsächlich gezahlten Gemeinkosten.

Wenn Sie beispielsweise die wöchentliche Arbeitsproduktivitätsvarianz mithilfe der folgenden Berechnungen berechnen:

  • Sie haben 150 Arbeitsstunden eingeplant.

  • Ihr Standardstundenlohn beträgt 17 $ pro Stunde.

  • Ihre Mitarbeiter haben tatsächlich 145 Stunden gearbeitet.

Hier ist Ihre Produktivitätsvarianz:

(145 – 150) S. 17
(-5) x 17 = -85

Diese Gleichung zeigt, dass Sie 85 US-Dollar weniger für die Arbeit ausgegeben haben als erwartet, weil Sie 150 Stunden eingeplant und nur 145 Stunden bezahlt haben.

Beispiel für die Berechnung der Effizienzabweichung

Hier sind einige Beispiele für die Berechnung der Effizienzvarianz:

Abweichung der Materialausbeute

Hier erfahren Sie, wie Sie als Buchdrucker die Ertragsabweichung berechnen.

Sie gingen davon aus, 6.000 Bücher zu einem Standardrohstoffpreis von 2 US-Dollar zu produzieren und 5.750 Bücher zu drucken.

(5.750 – 6.000) x 2
(-250) x 2
-500

Die Abweichung des Materialertrags weist darauf hin, dass Sie den Materialertrag um 500 $ überschätzt haben.

Gemeinkostenunterschied

Wenn Sie 500 US-Dollar pro Monat für die Anmietung von Büroräumen und Budget zahlen:

  • 150 $ für Strom

  • 100 $ Rabatt auf Ihr Internet- und Telefonpaket

  • 50 $ pro Anzeige

Am Ende des Monats sehen Sie, dass Sie 125 $ für Strom, 100 $ für Internet und Telefon und 40 $ für Werbung ausgegeben haben. Die Berechnung der Gemeinkostenabweichung lautet wie folgt:

(500 + 125 + 100 + 40) – (500 + 150 + 100 + 50)
(765) – (800)
-35

Ihre Berechnung der Gemeinkostenabweichung zeigt, dass Sie 35 $ weniger für Gemeinkosten ausgegeben haben, als Sie budgetiert hatten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert