Der vollständige Leitfaden zum Videomarketing • BUOM

2. April 2021

Es gibt verschiedene Optionen, die Geschäftsinhaber und Vermarkter bei der Erstellung einer Marketingstrategie nutzen können. Eine beliebte Marketingoption ist Videomarketing geworden, da die Einbindung von Videos in Ihre Marketingstrategie einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Marketingbemühungen haben kann.

In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über Videomarketing wissen müssen, einschließlich der Vorteile von Videomarketing, der verschiedenen verfügbaren Arten von Videomarketing und wie Sie Videomarketing als Teil Ihrer gesamten Marketingstrategie einsetzen können.

Was ist Videomarketing?

Unter Videomarketing versteht man den Prozess, bei dem mithilfe von Videos Ihre Markenbotschaft sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen bei Verbrauchern auf verschiedenen Plattformen beworben werden. Da Verbraucher immer mehr Zeit online verbringen und sich Videos ansehen, wird die Einbindung von Videos in Ihre Marketingstrategie immer wichtiger. Videomarketing kann Ihnen dabei helfen, auf sinnvolle und ansprechende Weise mit Ihren Kunden zu kommunizieren, Ihre Markenbotschaft zu kommunizieren und die Markenbekanntheit zu steigern.

Vorteile von Videomarketing

Videomarketing bietet mehrere Vorteile. Beginnen wir mit der Tatsache, dass Videomarketing die Öffnungsraten, Klickraten und Konversionsraten Ihres Unternehmens steigern kann. Durch Videomarketing können Sie aufgrund der emotionalen Anziehungskraft, die Videos bieten können, auch eine bedeutungsvollere Verbindung zu Ihren Kunden aufbauen.

Videos, die richtig getaggt und strategisch auf Ihrer Website oder YouTube platziert sind, können auch die Bemühungen Ihres Unternehmens zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern. Dies liegt daran, dass YouTube nach Google die zweitgrößte Suchmaschine ist und YouTube Eigentum von Google ist. Es gibt jedoch auch mehrere andere Videomarketingmethoden wie Videoboards, Rundfunkfernsehen, soziale Medien und Straßenmarketing.

Verbraucher haben über ihr Mobiltelefon und andere mobile Geräte jederzeit Zugriff auf Videomarketing. Das bedeutet, dass Sie mit Videomarketing Ihre Kunden jederzeit und überall einfach erreichen können. Die Kombination von Audio- und Bildmaterial in Ihrem Marketing kann auch einen großen Einfluss darauf haben, wie viele Informationen Ihre Verbraucher aufgrund Ihrer Marketingbemühungen behalten. Mehrere Studien zeigen, dass sich Menschen bis zu 80 % der Informationen, die sie sehen und hören, merken können, jedoch nur etwa 20 % der Informationen, die sie sehen, und etwa 10 % der Informationen, die sie hören.

Arten von Videomarketing.

Es gibt verschiedene Arten von Videomarketing, darunter:

Kundenbewertungen

Videos, in denen Ihre bestehenden Kunden darüber sprechen, wie die Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens zur Lösung ihres Problems beigetragen haben, eignen sich hervorragend zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und zum Aufbau des Vertrauens der Verbraucher in Ihre Marke. Kundenreferenzvideos, die von echten Kunden gefilmt und authentisch dargestellt werden, können einen starken Einfluss darauf haben, wie vertrauenswürdig und vertrauenswürdig Verbraucher Ihr Unternehmen wahrnehmen.

Experteninterviews

Videos von Experteninterviews mit unternehmensinternen Experten oder Branchenführern können Ihrem Unternehmen dabei helfen, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Diese Videos können das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen in Ihrem Unternehmen bestätigen und Ihrer Zielgruppe zeigen, dass Branchenführer und Influencer Ihren Produkten oder Dienstleistungen vertrauen.

Markenvideos

Branding-Videos können verwendet werden, um die Vision und Mission Ihres Unternehmens vorzustellen und einen Überblick über die von Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen und deren Gründe zu geben. Mit Markenvideos können Sie definieren, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet, die Markenbekanntheit steigern und die Aufmerksamkeit der Kunden auf Ihr Unternehmen lenken.

Erklärvideos

Der Zweck von Erklärvideos besteht darin, detailliertere Informationen darüber zu liefern, warum ein Verbraucher Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung benötigt. Erklärvideos nutzen häufig eine fiktive Buyer Journey, die zeigt, wie der Zielkunde seine Probleme durch den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens gelöst hat.

Anleitungsvideo

Anleitungsvideos werden verwendet, um Verbraucher über die Verwendung eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung oder die Ausführung einer bestimmten Aufgabe aufzuklären und zu informieren. Diese Videos können eine wichtige Rolle dabei spielen, die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu stärken und das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu gewinnen.

Demovideos

Der Zweck von Demovideos besteht darin, zu demonstrieren, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen funktionieren. Mit diesen Videos können Ihre Verbraucher visualisieren, wie ihre Erfahrung sein wird, wenn sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen und nutzen.

Veranstaltungsvideos

Wenn Ihr Unternehmen eine große Veranstaltung wie eine Konferenz, eine Party, eine Spendenaktion, eine Preisverleihung oder eine andere Veranstaltung ausrichtet, können Sie Videos von der Veranstaltung verwenden, um ein Highlight-Reel zu erstellen. Mit Veranstaltungsvideos können Sie das Veranstaltungserlebnis zusammenfassen und Interesse an Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke wecken.

Live-Videos

Live-Videos bieten Ihren Kunden eine einzigartige Gelegenheit, in Echtzeit mit Ihnen zu interagieren und zu sehen, wie die Umgebung Ihres Unternehmens hinter den Kulissen aussieht. Live-Videos wirken in der Regel authentischer und haben eine längere Wiedergabezeit als andere Arten von Videos. Sie können Live-Videos bei Besprechungen und besonderen Veranstaltungen nutzen und Ihren Kunden einen Einblick in Ihr Unternehmen gewähren.

So nutzen Sie Videomarketing

Befolgen Sie diese Schritte, um Videomarketing in Ihre Marketingkampagne zu integrieren:

1. Führen Sie Marktforschung durch

Der erste Schritt zur erfolgreichen Integration von Videos in Ihre Marketingstrategie ist die Durchführung einer Marktforschung. Diese Recherche wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Art von Videoinhalten für Ihre Zielgruppe am effektivsten ist. Außerdem können Sie Wettbewerbsanalysen durchführen, um festzustellen, wie Ihre Konkurrenten Videos in ihrer Marketingstrategie einsetzen und wie erfolgreich sie sind.

2. Erstellen Sie eine Gliederung für Ihr Video

Nutzen Sie dann die aus Ihrer Marktforschung gewonnenen Informationen, um mit der Entwicklung einer Strategie für Ihre Videoinhalte zu beginnen. Wenn Sie eine Gliederung für Ihr Video erstellen, sollten Sie versuchen zu bestimmen, was Ihre Zielgruppe beim Ansehen Ihres Videos sehen, hören und fühlen soll und welchen Zweck Ihr Video hat.

3. Schreiben Sie ein Videoskript

Als Nächstes müssen Sie entscheiden, welche Geschichten Sie in Ihren Videos erzählen möchten und wie Sie diese Geschichten erzählen möchten. Das Schreiben eines Skripts für Ihr Video kann Ihnen dabei helfen, Ihr Video so kurz wie möglich zu halten und gleichzeitig Ihre Botschaft klar zu vermitteln. Verbraucher neigen dazu, Videos zu bevorzugen, die sich authentisch anfühlen. Daher ist es beim Verfassen Ihres Drehbuchs wichtig, dass Sie versuchen, einen Gesprächsthema und einen Gesprächston beizubehalten.

4. Nehmen Sie Ihr Video auf

Der nächste Schritt ist die Videoaufnahme. Sie müssen entscheiden, ob Sie das Video selbst mit Ihrem Smartphone oder Ihrer digitalen Videokamera mit einem Rekorder aufnehmen möchten oder ob Sie eine Marketing- oder Produktionsfirma beauftragen möchten, die das Video für Sie dreht. Für welche Videoaufzeichnungsmethode Sie sich auch entscheiden, versuchen Sie am besten, so viel Filmmaterial wie möglich aufzunehmen. Wenn Sie mehr Frames haben, als Sie benötigen, wird der nächste Schritt im Prozess einfacher.

5. Bearbeiten Sie Ihr Video

Sobald Ihr Video aufgenommen wurde, müssen Sie das Video bearbeiten. Die Bearbeitung Ihres Videos beginnt damit, dass Sie sich das gesamte von Ihnen aufgenommene Filmmaterial ansehen und entscheiden, welches Filmmaterial Sie behalten und welches Sie schneiden. Anschließend können Sie weitere Elemente wie Musik und Videos einbinden, um die Übergänge in Ihrem Video natürlich und auffällig zu gestalten.

6. Veröffentlichen Sie Ihr Video und analysieren Sie die Ergebnisse

Der letzte Schritt im Videomarketingprozess ist die Veröffentlichung Ihres Videos und die Analyse der Ergebnisse. Zunächst müssen Sie entscheiden, auf welchen Plattformen Sie Ihr Video veröffentlichen möchten. Sie können beispielsweise ein Video auf der Startseite Ihrer Website einbetten, das Video auf Ihren YouTube-Kanal hochladen und es dann in Ihren Social-Media-Newsfeeds teilen.

Sobald Ihr Video veröffentlicht ist, überwachen Sie die Interaktionen genau, um festzustellen, ob das Video die beabsichtigte Wirkung hat. Es gibt verschiedene Arten von Metriken, die Sie analysieren können, um den Erfolg Ihres Videos zu bestimmen, darunter Klickrate, Aufrufe, Wiedergabezeit, Conversions, Social Sharing, Wiedergaberate, Abschlussrate und Kommentare. Sie können diese Informationen bei der Planung neuer Videoinhalte in der Zukunft nutzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert