Der vollständige Leitfaden zu CTQ-Bäumen (plus Anleitung zum Entwerfen) • BUOM

8. April 2022

Unternehmen erstellen und verwenden häufig CTQ-Baumdiagramme (Critical Quality), um Standards und Komponenten für die Bereitstellung hochwertiger Produkte oder Dienstleistungen zu definieren und zu organisieren. Der CTQ-Baum ist ein nützliches Werkzeug zum Erstellen einer einfachen visuellen Darstellung der Kundenbedürfnisse und deren Befriedigung. Das Erlernen des Erstellens und Lesens dieser Art von Diagrammen kann denjenigen, die in der Entwicklung oder Qualitätssicherung arbeiten, dabei helfen, Qualitätsstandards festzulegen und zu verstehen. In diesem Artikel definieren wir das Konzept, überprüfen seine Verwendung und Komponenten und erklären, wie Sie Ihren eigenen CTQ-Baum erstellen.

Was ist ein CTQ-Baum?

Ein CTQ-Baum ist ein Diagramm, das zur visuellen Darstellung der Bedürfnisse eines Kunden und der Komponenten verwendet wird, die für eine hochwertige Dienstleistung oder ein qualitativ hochwertiges Produkt erforderlich sind. Das Diagramm gliedert die Qualitätsstandards der Kunden in messbare Komponenten und ermöglicht es Entwicklern und Qualitätssicherungsexperten, Produkte mit ihren Standards zu vergleichen. Der CTQ-Baum übersetzt Kundenbedürfnisse und Feedback in messbare und einheitliche Anforderungen, um die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu definieren und zu verbessern.

Wann sollte ein CTQ-Baum verwendet werden?

Viele Organisationen verwenden den CTQ-Baum in verschiedenen Produktions- oder Testphasen. Sie können diese Diagramme verwenden bei:

  • Produktentwicklung: Der Prozess der Entwicklung und Veröffentlichung eines neuen Produkts zielt darauf ab, Verbraucherbedürfnisse zu identifizieren und zu befriedigen. Der CTQ-Baum hilft bei der Organisation, Klärung und Festlegung der genauen Spezifikationen, die zur Entwicklung eines effektiven Produkts für Kunden erforderlich sind.

  • Änderungen bei der Herstellung: Änderungen im Herstellungsprozess oder in den Herstellungsmaterialien können sich auf die Ergebnisse des Produkts oder der Dienstleistung auswirken. Die Verwendung des CTQ-Baums zur Sicherstellung, dass neue Prozesse den Qualitätsspezifikationen entsprechen, kann dazu beitragen, die Kundenstandards einzuhalten.

  • Qualitätssicherungstests: Während des Test- und Qualitätssicherungsprozesses kann ein Tester ein CTQ-Diagramm verwenden, um Produktspezifikationen zu identifizieren und zu vergleichen. Die genauen Messungen und Anforderungen für jeden Abschnitt des CTQ-Baums bestimmen die Prüfparameter für Qualitätssicherungsverfahren.

Vorteile des CTQ-Baums

Hier sind einige Vorteile der Verwendung und Erstellung eines CTQ-Baums:

  • Einheitliche Standards: Ein CTQ-Diagramm für ein Unternehmen oder Produkt schafft einen einheitlicheren Qualitätsstandard. Präzise Merkmale und Diagrammbestandteile gelten für alle hergestellten Produkte und führen zu einer standardisierten Messung und Qualitätskontrolle.

  • Kundenbasierte Bewertung**:** Kundenfeedback und Datenrecherche bestimmen die im CTQ-Baum angezeigten Inhalte und Spezifikationen. Ein Kundenqualitätsstandard gewährleistet und fördert die Kundenzufriedenheit durch die Beurteilung und Befriedigung ihrer unmittelbaren Bedürfnisse.

  • Identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial: Kundenfeedback und Bedürfnisse, die in einem CTQ-Diagramm dargestellt werden, bieten oft Einblick in häufige Probleme mit einem Produkt oder einer Dienstleistung. Die Ermittlung der Kundenbedürfnisse und der zur Erfüllung dieser Bedürfnisse erforderlichen Prozesse kann Bereiche aufzeigen, in denen das Unternehmen Verbesserungen vornehmen kann.

Komponenten des CTQ-Baums

Das CTQ-Baumdiagramm verwendet drei Hauptkomponenten zur Bewertung und Beschreibung jeder Qualitätsspezifikation. Jede Komponente hilft dabei, einen Aspekt der Qualität und der Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, zu klassifizieren und zu messen. Zu den Komponenten des CTQ-Baums gehören Bedürfnisse, Treiber und Anforderungen. Hier finden Sie weitere Details zu den einzelnen Komponenten:

Bedürfnisse

Die erste und umfassendste Komponente des CTQ-Baums ist der Kundenbedarf. Diese Bedürfnisse beschreiben den allgemeinen Zweck und die Qualitäten, die Verbraucher von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten. Kundenfeedback und Marktforschung können dabei helfen, die im CTQ-Diagramm enthaltenen Bedürfnisse zu ermitteln.

Treiber

Treiber im CTQ-Baum bieten umsetzbarere Beschreibungen und Verfahren für ein Produkt oder eine Dienstleistung, um breitere Verbraucherbedürfnisse zu erfüllen. Jeder Baumbedarf umfasst mehrere Treiber, die das Gesamtergebnis und die Qualität der Ergebnisse beeinflussen. Gemeinsame Faktoren sind die Verwendung hochwertiger Materialien, die Effizienz der Wartung, die Genauigkeit der Ergebnisse und die Produktionsstandards.

Anforderungen

Die CTQ-Diagrammtreiber werden durch ihre Anforderungen weiter beschrieben. Anforderungen in einem CTQ-Baumdiagramm umfassen messbare und präzise Spezifikationen für die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung. Zu den Anforderungsdimensionen können Zeit, Haltbarkeit, Effizienz, Genauigkeit, Größe, Zusammensetzung und Design gehören. Diese detaillierten Anforderungen definieren die genauen Standards und Prüfprozesse zur Entwicklung und Sicherung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen.

So entwerfen Sie einen CTQ-Baum

Hier sind fünf Schritte, die Sie befolgen können, um einen CTQ-Baum zu entwerfen und zu erstellen:

1. Sammeln Sie Kundenfeedback

Der Zweck und die Erstellung eines CTQ-Baums besteht darin, das Feedback und die Wünsche der Verbraucher zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu hören und zu verstehen. Das Sammeln von Kundenfeedback durch Umfragen, Data Mining und Marktforschung kann eine detaillierte Bewertung der häufigsten Verbrauchermeinungen und -anforderungen ermöglichen. Durch den Empfang und die Analyse einer Vielzahl von Rückmeldungen können Sie die Genauigkeit und Qualität Ihres CTQ-Baums verbessern.

2. Anforderungen an die Kennzeichnung

Indem Sie die wichtigsten und häufigsten Bedürfnisse aus Ihrer Verbraucherforschung extrahieren, können Sie den Gesamtbedarf für ein Produkt oder eine Dienstleistung ermitteln. Diese Anforderungen bilden die erste Komponente des CTQ-Baums und helfen bei der Definition der anderen Spezifikationen, die zur Erfüllung dieser Anforderungen verwendet werden. Die Platzierung der wichtigsten Kundenbedürfnisse in einem CTQ-Diagramm hilft dabei, andere Komponenten zu identifizieren und den größeren Zweck jedes Treibers und jeder Anforderung zu ermitteln.

3. Identifizieren Sie die Treiber

Nachdem Sie eine allgemeine Beschreibung der Anforderungen hinzugefügt haben, identifizieren und fügen Sie Treiber für jede Kategorie hinzu. Beziehen Sie möglichst viele Faktoren ein, die zur Befriedigung der identifizierten Bedürfnisse beitragen. Zu den Treibern gehört eine genauere Beschreibung der Aktivitäten und Materialien, die zur Erstellung eines Qualitätsprodukts oder einer Qualitätsprodukte erforderlich sind.

4. Legen Sie Anforderungen fest

Nachdem Sie die Treiber für jeden Bedarf identifiziert haben, legen Sie messbare und präzise Anforderungen für jeden Treiber fest. Zu den Anforderungen gehören Standards und Spezifikationen, die den Erfolg und die Erfüllung der in der Tabelle festgelegten Treiber und allgemeinen Anforderungen sicherstellen. Anforderungen erstellen Parameter und Messungen für Tests und Entwicklung, um sicherzustellen, dass alle Ergebnisse die Kundenbedürfnisse erfüllen können.

5. Überprüfen Sie regelmäßig

Die Komponenten des CTQ-Baums können sich ändern. Wenn Kunden mehr Feedback geben oder auf neue Situationen stoßen, können sich ihre Bedürfnisse ändern und neue Qualitätsstandards erfordern. Durch die regelmäßige Überprüfung des Diagramms wird sichergestellt, dass sich das Produkt oder die Dienstleistung weiterentwickelt, um den aktuellen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und alle Probleme gelöst werden, die bei der Einhaltung früherer Anforderungen auftreten. Das Hinzufügen, Ändern und Löschen von Anforderungen oder Treibern in einem CTQ-Diagramm kann dabei helfen, Änderungen im Produktions- und Verbraucherverhalten zu organisieren und zu verfolgen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert