Definitionen und wesentliche Unterschiede • BUOM

25. März 2022

Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Medien, Plattformen und Inhaltsmodellen, um dem Publikum zu zeigen, wer sie sind und was sie zu bieten haben. Zwei gängige Elemente zur Schaffung einer Identität auf dem Markt können die Marke und das Logo eines Unternehmens sein. Wenn Sie mehr über diese beiden Marketingkomponenten erfahren, können Sie besser verstehen, wie sie zusammenarbeiten, um Gesamtbotschaften für ein Unternehmen zu erstellen. In diesem Artikel erläutern wir die Definitionen von Logo und Marke und erläutern einige wichtige Unterschiede zwischen beiden.

Was ist ein Logo?

Ein Logo ist ein grafisches Bild, das Unternehmen zur Darstellung ihrer Identität oder ihrer Produkte verwenden. Logos kombinieren häufig schriftliche und visuelle Elemente, um die Marke eines Unternehmens widerzuspiegeln. Unternehmen können diese visuelle Darstellung auf ihrer Website, in Social-Media-Profilen oder auf Produktverpackungen verwenden. Das Logo besteht aus mehreren Komponenten:

  • Marke: Eine Marke ist ein visuelles Element eines Logos. Bei einem Elektrizitätsunternehmen könnte es beispielsweise ein Blitz oder der Buchstabe E sein.

  • Marke: Eine Marke ist der Name eines Produkts oder Unternehmens. Dies kann vollständig in einem Logo dargestellt werden oder die Marke kann ein Element aus dem Namen in einer visuellen Komponente enthalten.

  • Slogan: Ein Slogan ist eine kurze Wortgruppe, die einem Logo zusätzlichen Kontext bietet. Wenn unklar ist, was das Logo darstellt oder verkauft, kann es hilfreich sein, zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Obwohl diese drei Elemente für die Erstellung eines Logos nicht erforderlich sind, verwenden viele Unternehmen möglicherweise verschiedene Kombinationen davon.

Was ist eine Marke?

Eine Marke ist eine Kombination der verschiedenen Arten, wie sich ein Unternehmen seinem Publikum präsentiert. Dazu gehört, wie Menschen sie aufgrund ihrer Website, ihrer Nachrichten und ihrer visuellen Elemente sehen. Unternehmen versuchen oft, ihre Marke aufzubauen und zu verwalten, in der Hoffnung, dass die Benutzer sie wiedererkennen. Die Marke des Unternehmens besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten:

  • Markendefinition: Die Markendefinition eines Unternehmens ist lediglich eine Zusammenfassung dessen, was das Unternehmen tut, was es anbietet und wem es dient. Unternehmen können zunächst eine Markendefinition erstellen, um zu kommunizieren, wie sie andere Elemente ihrer Marke schaffen und pflegen.

  • Markenidentität. Markenidentität ist ein spezifischerer Bereich der Marke eines Unternehmens, der sich speziell darauf konzentriert, wie das Unternehmen sich selbst darstellt und wie Kunden es wahrnehmen. Während eine Marke andere Elemente wie Markenpositionierung, Preisgestaltung und Assoziationen mit anderen Produkten oder Unternehmen umfassen kann, ist die Markenidentität eines Unternehmens die Art und Weise, wie Menschen es beschreiben könnten.

  • Markenkultur: Markenkultur ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Werte und Mission durch unterschiedliche Erfahrungen mit seinem Publikum teilt. Dazu gehören der Kundenstamm, die Interaktionen, die Mitarbeiter und die Einflüsse eines Unternehmens, die die Atmosphäre dafür schaffen, wie Unternehmen und Verbraucher miteinander und mit anderen interagieren.

  • Markenpositionierung: Bei der Markenpositionierung geht es darum, wie Unternehmen neben ähnlichen Unternehmen und Marken funktionieren. Die Markenpositionierung kann positiv oder negativ sein, je nachdem, wie Verbraucher die Marke, soziale Profile, Websites und Produkte eines Unternehmens sehen und mit ihnen interagieren.

  • Markenbotschaft. Mit Markenbotschaften kommunizieren Unternehmen ihre Produkte und Unternehmenswerte ihrem Publikum. Dazu gehören oft schriftliche und visuelle Inhalte und wie Unternehmen den Verbrauchern zeigen können, warum ihre Produkte und ihr Unternehmen mit den Werten der Menschen übereinstimmen können.

Logo vs. Marke

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Logos und Marken zu vergleichen:

Volumen

Die Marke eines Unternehmens hat eine viel größere Reichweite als ein Logo. Allerdings umfasst dies mehrere Elemente wie Markenwerte, Identität und Marktpositionierung. All dies wirkt sich darauf aus, wie Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren und darüber diskutieren. Ein Logo ist nur ein Bestandteil einer Marke und hat daher einen geringeren Umfang.

Design

Logos erfordern ein bestimmtes Design. Grafikdesigner arbeiten häufig mit ihren Unternehmen zusammen, um die Farbe, Schriftart und andere Stilelemente festzulegen, die für die Erstellung eines Logos erforderlich sind. Sie können mehrere Versionen des Logos mit dem Firmennamen oder den Initialen und unterschiedlichen Größen für verschiedene Verkaufsstellen erstellen. Das Markendesign erfordert die Einbeziehung mehrerer Logoelemente wie Farbe und Schriftart. Sie können auch andere Elemente wie E-Mail-Vorlagen, Website-Seiten und Social-Media-Layouts entwerfen, um Ihrem Publikum ein einheitliches Erlebnis zu bieten, das Ihr Unternehmen repräsentiert.

Funktion

Die Hauptfunktion eines Logos besteht darin, ein einprägsames visuelles Element für ein Unternehmen zu schaffen. Das bedeutet, ein Logo mit einer Kombination aus Farben und Elementen zu haben, das der Kunde erkennen kann, wenn er es an verschiedenen Orten sieht. Wenn ein Kunde eine positive Erfahrung mit einem Unternehmen macht und das Logo an anderer Stelle sieht, kann es sein, dass er erneut mit dem Unternehmen interagiert. Die Funktion einer Marke besteht darin, eine Geschichte über verschiedene Plattformen hinweg zu erzählen. Das bedeutet, dass Sie mehr Informationen über die Mission, Werte und Produkte Ihres Unternehmens auf verschiedene Weise offenlegen sollten, die den Benutzern ein einheitliches Erlebnis bieten.

Unterkunft

Ein Logo kann für ein Unternehmen an mehreren Stellen erscheinen. Im Internet kann dies oben auf einer Website, auf einer Profilseite oder in allen E-Mails sein. Es kann auch physisch in Schaufenstern oder in Printanzeigen erscheinen. Jede Logoplatzierung gibt Ihrem Publikum die Möglichkeit, Ihr Unternehmen wiederzuerkennen und weiter mit ihm zu interagieren. Die Marke eines Unternehmens kann physisch platziert werden, beispielsweise durch die Farben von Flyern oder Verpackungen. Da Elemente wie Ton und Vision Teil der Marke eines Unternehmens sind, können unterschiedliche Elemente an mehreren Stellen erscheinen, beispielsweise in schriftlichen Mitteilungen an Kunden, in Website-Texten und in anderen Medienwerbungen.

Branding

Unter Branding versteht man den Prozess der Schaffung einer Reihe von Design- und Marketingelementen, um ein Unternehmen von anderen abzuheben. Dazu gehören sowohl das Logo und das Markendesign als auch weitere Komponenten wie die Website, die zur Identität des Unternehmens beitragen. Unternehmen führen häufig zu Beginn ein Branding durch und evaluieren im Laufe der Zeit ihre verschiedenen Kanäle und Produkte, um zu sehen, wie sie Elemente ändern können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert