Definitionen und Unterschiede • BUOM

22. Juli 2021

Grafikdesigner beherrschen die Manipulation von Wörtern und Typografie, um optisch ansprechende und leicht lesbare Designs zu erstellen. Einige gängige Elemente, die Designer häufig verwenden, sind Kerning, Tracking und Leading. Um effektive Designs zu erstellen, ist es wichtig zu verstehen, was die einzelnen Elemente sind und wie sie sich voneinander unterscheiden. In diesem Artikel besprechen wir Kerning, Tracking und Leading sowie einige der wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen.

Was ist Kerning?

Kerning ist eine Technik, die den Abstand zwischen zwei Buchstaben oder Symbolen in einem Wort anpasst, wenn die Schriftart dazu führt, dass ein Buchstabe zu weit entfernt oder zu nah an einem anderen erscheint. Wenn die Buchstaben zu nah beieinander liegen, können sie miteinander verschmelzen und die Lesbarkeit erschweren.

Wenn die Buchstaben dagegen zu weit auseinander liegen, ist möglicherweise nicht so klar, wo sie sich befinden. Minimale Kerning-Änderungen sind oft unbemerkt. Allerdings kann Kerning das Gesamtdesign erheblich verbessern, da es die Lesbarkeit von Wörtern beeinträchtigt.

Was ist Tracking?

Tracking ist ein dem Kerning ähnelnder Prozess, der sich auf den Abstand zwischen allen Buchstaben in einem Wort konzentriert und nicht nur auf einige wenige Buchstaben in einem Wort. Der Verlauf ist in der Regel gleichmäßig, d. h. Sie legen zwischen den einzelnen Buchstaben den gleichen Abstand fest, damit es nicht zu gestreckt oder zu eng aussieht.

Designer verwenden Tracking normalerweise, um Probleme wie Waisen und Witwen zu lösen. Waisen treten auf, wenn die erste Zeile eines Absatzes auf einer Seite beginnt und der Rest des Absatzes auf die nächste Seite folgt. Witwen beziehen sich auf einen Teil des Endes eines Absatzes in einer eigenen Zeile in einer anderen Spalte, getrennt vom Rest des Absatzes. Ein Designer kann diese Probleme beheben, indem er Wörter näher oder weiter auseinander platziert.

Was führt?

Führend ist der Abstand zwischen mehreren Textzeilen. Wenn zwischen den Textzeilen zu viel Abstand ist, kann dies den gesamten Textfluss für den Leser beeinträchtigen. Der Zeilenabstand kann im Text einen erheblichen Unterschied machen, daher ist es am besten, ihn sparsam einzusetzen. Der Zeilenabstand ist auf den veralteten Prozess zurückzuführen, bei dem während der Eingabe einleitende Teile zwischen Textblöcken eingefügt werden. Heutzutage können Sie eine Reihe von Computerprogrammen verwenden, um den Anfang auszufüllen und so den richtigen Abstand zwischen den Textzeilen zu gewährleisten.

Unterschiede zwischen Kerning, Tracking und Leading

Kerning, Tracking und Leading umfassen die Anpassung des Buchstabenabstands, um die Ästhetik und Lesbarkeit des Textes in einem Design zu verbessern. Sie haben jedoch jeweils entscheidende Punkte, die sie voneinander unterscheiden. Hier sind einige der größten Unterschiede:

Visuelles Ergebnis

Designer können Kerning, Tracking und Leading verwenden, um unterschiedliche visuelle Ästhetiken für Buchstaben oder Wörter in ihrem Design zu schaffen. Kerning sorgt für ein ausgewogenes visuelles Ergebnis, indem es die Aufmerksamkeit des Lesers auf den fett gedruckten Titel oder die Überschrift lenkt. Die Nachverfolgung ist nützlich, wenn Sie eine bestimmte Schriftart verwenden möchten, deren Abstand Ihnen aber nicht gefällt. Durchschriften sind eine nützliche Technik zum Erzeugen auffälliger Effekte, die es dem Designer ermöglichen, die Aufmerksamkeit des Lesers durch Überschriften zu fesseln.

Designprozess

Der Prozess, in dem Sie Kerning, Tracking und Leading verwenden, kann ebenfalls variieren. Während Designer Kerning und Leading verwenden können, um den gesamten Entwurf zu vervollständigen, kann die Nachverfolgung zu jedem Zeitpunkt des Entwurfsprozesses erfolgen.

Da beim Tracking Abstände auf einzelne Wörter angewendet werden, ist dies einer der ersten Schritte bei der Bearbeitung. Der Anführer folgt normalerweise der Verfolgung. Dann ist das Kerning eines der letzten Dinge, die angepasst werden müssen, da es sich auf Überschriften, Überschriften oder Logos bezieht. Andernfalls können sich Vor- und Nachlauf auf die bereits vorgenommenen Kerning-Änderungen auswirken. Einige Programme verfügen über integrierte Tools für diese Prozesse. Viele Grafikdesigner ziehen es jedoch vor, sie selbst zu manipulieren, um Konsistenz zu erreichen.

Verwendung

Kerning wird am häufigsten bei mittleren und großen Schriftarten sowie bei Überschriften verwendet. Denn je größer die Schriftart, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Sätze und Abstände bemerken. Sie können Kerning auch bei bestimmten Buchstabenkombinationen verwenden, die oft überfüllt wirken, wenn sie nebeneinander platziert werden. Einige Beispiele für solche Kombinationen sind Wa oder Av.

Designer verwenden am häufigsten den Zeilenabstand, um Ober- oder Unterlängen zu korrigieren. Heutzutage berücksichtigen viele Programme keine Ober- und Unterlängen, also Buchstaben, die über oder unter der Grundlinie liegen. Einige Beispiele für diese Buchstaben sind h, t, g oder y. Der Zeilenabstand ist ein nützliches Hilfsmittel, um zu verhindern, dass sich diese Buchstaben bei der Verwendung bestimmter Schriftarten überlappen. Die Nachverfolgung ist am nützlichsten, wenn die Schriftart schwer lesbar ist oder fette Buchstaben enthält, die in andere Leerzeichen übergehen.

Warum sind diese Konzepte wichtig?

Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Konzepten ist aus folgenden Gründen wichtig:

  • Verbessert die Lesbarkeit: Kerning, Tracking und Leading können die Lesbarkeit eines Website-Designs verbessern, indem sie die Hervorhebung bestimmter Wörter im Text erleichtern.

  • Verbessert das Benutzererlebnis: Das Anpassen der Abstände in der Typografie, sei es zwischen einzelnen Buchstaben oder Wörtern, kann das gesamte Benutzererlebnis verbessern und es für den Leser natürlicher machen.

  • Erstellt überzeugende Präsentationen: Diese Bearbeitungsprozesse können Designern dabei helfen, ansprechendere Präsentationen zu erstellen, die eine bedeutende Wirkung auf die Zuschauer haben.

  • Verbessert die Wissenserhaltung: In einigen Grafiken möchte die Marke den Kunden möglicherweise bestimmte Punkte zum Produkt oder zur Dienstleistung mitteilen. Mit diesen Tools können Sie bestimmte Wörter oder Phrasen hervorheben.

Tipps zum Kerning, Tracking und Leading

Hier sind einige Tipps, die Sie verwenden können, wenn Sie beginnen, das Kerning, die Laufweite und den Zeilenabstand Ihrer Typografie zu optimieren:

  • Bearbeiten Sie Ihre Buchstaben verkehrt herum: Wenn Sie Ihre Buchstaben verkehrt herum bearbeiten, können Sie sich auf den Abstand zwischen Wörtern und nicht auf die Bedeutung der Wörter konzentrieren, was beim Bearbeiten ablenken kann.

  • Bearbeiten in Gruppen: Wenn Sie Gruppen von mehreren Buchstaben gleichzeitig unterschneiden oder vorleiten, können Sie sich darauf konzentrieren, wie die verschiedenen Buchstaben und Wörter zueinander ausgerichtet sind, und nicht auf den gesamten Abschnitt auf einmal.

  • Basierend auf der Schriftgröße anpassen: Einige Prozesse, wie z. B. Kerning, sind bei Verwendung größerer Schriftarten besser lesbar. Sie können das Kerning je nach Größe der von Ihnen gewählten Schriftart anpassen.

  • Übe regelmäßig. Durch Übung können Sie sich besser mit Kerning, Tracking und Leading vertraut machen. Passen Sie den Abstand mithilfe verschiedener Abstände an und finden Sie heraus, welche Methoden am besten funktionieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert