Definitionen, Beispiele und Unterschiede • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, sollten Sie Möglichkeiten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor in Betracht ziehen. Während der öffentliche Sektor Dienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringt, konzentriert sich der private Sektor auf die Interessen einzelner Organisationen und ihrer Stakeholder. Wenn Sie jeden Sektor und seine Vorteile verstehen, können Sie feststellen, welcher der beiden am besten zu Ihren Bedürfnissen und Interessen passt. In diesem Artikel stellen wir Definitionen und Beispiele für den öffentlichen und privaten Sektor sowie die Unterschiede zwischen ihnen bereit.

Was ist der öffentliche Sektor?

Der öffentliche Sektor ist der Teil der Wirtschaft, der im Besitz der Regierung ist und von ihr betrieben wird. Diese Organisationen sind im Allgemeinen nicht gewinnorientiert und erbringen häufig staatliche Dienstleistungen für die Bürger der Regierung. Zu den Vorteilen der Arbeit im öffentlichen Sektor gehören:

  • Beschäftigte im öffentlichen Sektor haben tendenziell stabilere Arbeitsplätze, da ihre Organisationen sich nicht an die Marktanforderungen anpassen müssen. Diese Mitarbeiter führen häufig auch Dienstleistungen aus, die von der Öffentlichkeit regelmäßig benötigt werden, was die Arbeitssicherheit zusätzlich gewährleisten kann.

  • Personen, die für Regierungsbehörden oder -abteilungen arbeiten, erhalten häufig umfassende Leistungspakete. Zu diesen Leistungen können Krankenversicherungs- und Altersvorsorgeleistungen gehören. Diese Leistung könnte es diesen Arbeitnehmern erleichtern, von einem Arbeitsplatz zu einem anderen im öffentlichen Sektor zu wechseln und gleichzeitig ähnliche Leistungen zu erhalten.

  • Manche Menschen mögen den öffentlichen Sektor, weil er Möglichkeiten bietet, der Öffentlichkeit zu dienen. Anstatt nach Profit zu streben, können sie dazu beitragen, das Leben anderer zu verbessern.

Arten von Unternehmen des öffentlichen Sektors

Der öffentliche Sektor besteht aus Unternehmen, die der Regierung gehören oder von ihr kontrolliert werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Regierungsbehörden: Eine Regierungsbehörde wird von der Regierung gegründet und finanziert und ist für die Verwaltung und Durchführung bestimmter Aufgaben verantwortlich. Zu dieser Gruppe gehören Bundes-, Landes-, Kreis- und Stadtbehörden. Der United States Postal Service ist jedoch ein Beispiel für eine unabhängige Regierungsbehörde. Es nutzt keine Steuergelder und erwirtschaftet eigene Einnahmen.

  • Öffentliche Versorgungsunternehmen. Eine öffentliche Versorgungsgesellschaft wird von der Regierung gegründet, um der Öffentlichkeit zu dienen, ähnlich einer gemeinnützigen Organisation. Die Bibliothek ist ein Beispiel für ein von Landesregierungen gegründetes öffentliches Versorgungsunternehmen.

  • Regierungsbehörde. Eine Regierungsbehörde ähnelt einem öffentlichen Versorgungsunternehmen, verfügt jedoch über mehr Macht und verwaltet häufig Infrastrukturprojekte. Beispielsweise kann eine Stadt oder ein Landkreis über eine Wohnungsbaubehörde verfügen, die ihren Bewohnern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellt.

  • Staatseigene Unternehmen: Ein staatseigenes Unternehmen wird von der Regierung gegründet und führt in ihrem Namen Geschäftsaktivitäten durch. Der Staat kann vollständiges oder teilweises Eigentum an solchen Unternehmen haben. Ein Beispiel für ein staatliches Unternehmen ist die US Federal National Mortgage Association, allgemein bekannt als Fannie Mae.

Was ist der Privatsektor?

Der Privatsektor ist ein Wirtschaftszweig, der Privatpersonen und Unternehmen gehört und von diesen betrieben wird. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor sind Unternehmen im privaten Sektor nicht im Besitz der Regierung und werden auch nicht von ihr betrieben. Zu den Vorteilen der Arbeit im privaten Sektor gehören:

  • Arbeitnehmer im privaten Sektor erhalten in der Regel mehr Aufstiegschancen, da die Entscheidung auf ihrer Leistung basiert. Im öffentlichen Sektor können solche Entscheidungen auf staatlichen Vorschriften oder Regeln basieren.

  • Was die Bezahlung betrifft, haben Arbeitnehmer im privaten Sektor mehr Chancen auf höhere Löhne und höhere Gehälter als ihre Kollegen im öffentlichen Sektor. Ein Grund dafür ist, dass für einige hochrangige Stellen im öffentlichen Sektor Gehaltsobergrenzen gelten, für Stellen im privaten Sektor hingegen nicht. Wie bei einer Beförderung kann ein Unternehmen des privaten Sektors das Gehalt eines Mitarbeiters entsprechend seiner Leistung erhöhen.

  • Der Privatsektor bietet eine größere Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten und ermöglicht es den Menschen, Jobs zu finden, die ihren unterschiedlichen Interessen entsprechen. Im öffentlichen Sektor gibt es Agenturen und Organisationen, die sich auf die Bereitstellung spezifischer staatlicher Dienstleistungen konzentrieren, die möglicherweise jedoch eingeschränktere Möglichkeiten bieten.

Arten von Unternehmen des privaten Sektors

Der Privatsektor umfasst viele verschiedene Unternehmen. Hier sind einige Beispiele:

  • Einzelunternehmen: Ein Einzelunternehmen ist ein Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit, das einer Person gehört und von dieser betrieben wird. Ein Beispiel für einen Einzelunternehmer wäre eine Person, die einen Blumenladen leitet und besitzt.

  • Partnerschaften: Eine Partnerschaft ist ein Unternehmen, das zwei oder mehr Personen gehört und von diesen betrieben wird. Beispielsweise kann eine Anwaltskanzlei mehrere Partner haben, die sie besitzen und an ihren Gewinnen beteiligt sind.

  • Kleine und mittlere Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen werden durch Einkommen, Vermögen und Anzahl der Mitarbeiter definiert. Verschiedene Länder definieren sie unterschiedlich, ebenso wie die Branchen innerhalb dieser Länder. Beispielsweise legt die U.S. Small Business Administration Standards für die Unternehmensgröße basierend auf der Branche oder Art fest. Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um ein Unternehmen als kleines und mittleres Unternehmen anzuerkennen, kann zwischen 500 und 2000 Personen liegen.

  • Große Unternehmen und multinationale Unternehmen: Ein Unternehmen ist eine von seinen Eigentümern getrennte juristische Person, wobei ein großes Unternehmen in der Regel ein steuerpflichtiges Einkommen von mindestens 1 Million US-Dollar erwirtschaftet. Ein multinationales Unternehmen verfügt über Niederlassungen und Vermögenswerte in mehr als einem Land. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen Großkonzerne und multinationale Konzerne wie Apple, Microsoft oder Disney.

  • Berufs- und Handelsverbände. Berufs- und Handelsverbände betreuen bestimmte Personengruppen, meist basierend auf ihrem Beruf oder ihrer Branche. Sie bieten ihren Mitgliedern häufig professionelle Dienstleistungen und Networking-Möglichkeiten an. Beispielsweise vertritt die American Bar Association die Interessen von Anwälten und setzt Standards für den Rechtsbereich.

  • Gewerkschaften: Gewerkschaften sind Organisationen, die von Einzelpersonen gegründet werden, die im gleichen Beruf oder in der gleichen Branche tätig sind. Gewerkschaften sind bestrebt, die Rechte ihrer Mitglieder zu schützen und zu verbessern. Beispielsweise ist die International Workers of the World eine globale Gewerkschaft, die eine Vielzahl von Branchen bedient, während die American Postal Workers Union eine stärker spezialisierte Gewerkschaft ist.

Wesentliche Unterschiede zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor

Der öffentliche und der private Sektor kommen manchmal zusammen, um Ziele zu erreichen, beispielsweise bei Bau- oder Verkehrsprojekten. Allerdings weisen die beiden Sektoren einige wesentliche Unterschiede auf, darunter:

Besitz

Der bedeutendste Unterschied zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor besteht darin, wem die Organisationen in ihnen gehören. Im öffentlichen Sektor sind Organisationen Eigentum der Regierung und werden von ihr kontrolliert. Mittlerweile sind Organisationen im privaten Sektor im Besitz von Einzelpersonen oder privaten Unternehmen und werden von diesen betrieben.

Ziel

Einige staatliche Unternehmen betreiben kommerzielle Aktivitäten oder erwirtschaften Gewinne. Organisationen des öffentlichen Sektors dienen jedoch im Allgemeinen dem Hauptzweck, der Gesellschaft durch die Bereitstellung von Dienstleistungen zu helfen. Im privaten Sektor besteht der Hauptzweck des Geschäfts darin, Gewinn zu erwirtschaften.

Finanzielle Unterstützung

Organisationen des öffentlichen Sektors erhalten finanzielle Unterstützung und Fördermittel von der Regierung. Diese Mittel können aus direkten und indirekten Steuern stammen. Allerdings erwirtschaften einige Organisationen des öffentlichen Sektors, wie zum Beispiel der United States Postal Service, Einnahmen. Im privaten Sektor erhalten Organisationen möglicherweise eine gewisse finanzielle Unterstützung, finanzieren sich jedoch in der Regel durch ihre Einnahmen, die Ausgabe von Aktien oder die Aufnahme von Krediten.

Arbeiten

Mitarbeiter des öffentlichen Sektors arbeiten für Regierungsbehörden oder lokale, staatliche und bundesstaatliche Behörden. Ihr Lohn wird in der Regel mit Steuergeldern bezahlt. Im privaten Sektor arbeiten Menschen für ein Privatunternehmen oder ein börsennotiertes Unternehmen. Der Gewinn des Unternehmens deckt die Löhne seiner Mitarbeiter.

Typische Branchen

Bestimmte Branchen oder Berufsfelder fallen eher in einen Sektor als in einen anderen. Der öffentliche Sektor konzentriert sich auf öffentliche Güter und staatliche Dienstleistungen. Zu den Beschäftigungsbereichen zählen daher das öffentliche Bildungswesen, das Militär, der öffentliche Verkehr und Infrastrukturdienstleistungen. Auch Einzelpersonen können eine Stelle in der Regierung finden, sei es als Beamter oder als Politiker. Der Privatsektor ist gewinnorientiert und daher sind seine Beschäftigungsbereiche sehr vielfältig. Einige Beispiele seiner Branchen sind Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe, Immobilien und Technologie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert