Definition, zu berücksichtigende Faktoren und Tipps • BUOM

Das College kann eine großartige Möglichkeit sein, herauszufinden, welche Art von Rolle Sie übernehmen möchten, indem Sie eine breite Palette von Kursen belegen. Während Ihrer ersten Schuljahre stellen Sie möglicherweise fest, dass eine Schule mit einer anderen Umgebung oder einem anderen Programm, das Ihren akademischen Bedürfnissen besser entspricht, besser für Sie geeignet ist. In diesem Fall können Sie einen Transferantrag für den Transfer an Ihre Wunschschule ausfüllen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Hochschulwechsel ist, warum Studenten normalerweise die Schule wechseln, welche Faktoren zu berücksichtigen sind und Tipps für einen erfolgreichen Wechsel an eine neue Hochschule.

Was ist ein Hochschultransfer?

Beim Hochschulwechsel handelt es sich um den Wechsel von einer Universität oder Bildungseinrichtung zu einer anderen. Die meisten Hochschulen betrachten Sie als Transferstudenten, wenn Sie Ihre vorherige Schule mindestens ein Semester lang besucht haben. Bei einem Wechsel an eine andere Schule verlangen die meisten Schulen in der Regel, dass Sie am schülerspezifischen Transferantragsverfahren teilnehmen. Dazu kann das Einreichen von Zeugnissen Ihrer früheren Hochschulen, die Abgabe von Empfehlungen von Professoren und das Verfassen eines Zulassungsaufsatzes gehören.

Warum wechseln Studierende an Hochschulen?

Studierende können aus verschiedenen Gründen an eine Hochschule wechseln. Einige beschließen, zwei Jahre lang ein Junior College zu besuchen, um einen Associate-Abschluss zu erwerben, und wechseln nach dem Abschluss möglicherweise auf eine vierjährige Schule. Andere verlassen möglicherweise ihre Einrichtung, wenn sie eine andere Umgebung oder einen anderen Standort an der Hochschule bevorzugen. Es gibt auch Studierende, denen bereits im ersten oder zweiten Studienjahr klar wird, dass sie eine bestimmte Karriere anstreben. Dies kann dazu führen, dass sie eine andere Hochschule mit einem Programm und Kursen besuchen, die sie möglicherweise besser auf die Stelle nach dem Abschluss vorbereiten und qualifizieren.

Wichtige Faktoren, die bei einem Hochschultransfer zu berücksichtigen sind

Beim Wechsel von einer Hochschule zu einer anderen ist es wichtig, spezifische Materialien vorzubereiten und sich der akademischen Erwartungen der Schule bewusst zu sein. Bei einem Hochschulwechsel sind folgende wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Zulassungsvoraussetzungen: Die meisten Hochschulen verfügen über Transfer-Zulassungsstellen, deren Zulassungsvoraussetzungen sich in der Regel von denen für Studienanfänger unterscheiden. Dazu können Zeugnisse früherer Colleges und weiterführender Schulen, Empfehlungen von Professoren, ein Mindestdurchschnittsdurchschnitt und eine Mindestpunktzahl für das College gehören.

  • Studienleistungen: Wenn Sie Ihre Zeugnisse einreichen, führt die Hochschule möglicherweise eine Bonitätsbewertung durch, um festzustellen, ob Ihre Studienleistungen die richtigen Informationen und Kenntnisse bieten, um ihre akademischen Anforderungen zu erfüllen. Einige Institutionen oder Programme akzeptieren möglicherweise bestimmte Credits und ziehen es vor, dass Sie bestimmte Kurse wiederholen, die Informationen enthalten, von denen sie glauben, dass sie Ihnen eine umfassendere und kompetentere Ausbildung ermöglichen.

  • Zulassungsfristen: Achten Sie bei Ihrer Bewerbung an verschiedenen Hochschulen auf die unterschiedlichen Zulassungsfristen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Unterlagen rechtzeitig vorbereitet und eingereicht werden. Einige Schulen bevorzugen möglicherweise, dass Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen zu Beginn des Herbstsemesters erfüllen, während andere gegen Ende des Schuljahres flexiblere Fristen haben.

  • Programmanforderungen: Versuchen Sie, sowohl über die Anforderungen der Institution als auch des Programms auf dem Laufenden zu bleiben. Bei einigen Studiengängen kann es erforderlich sein, dass Sie vor der Einschreibung eine bestimmte Anzahl an Kursen belegen, bestimmte Kurse besuchen oder ein Praktikum absolvieren, sodass Sie diesen Spezialbereich als Hauptfach angeben können.

Tipps für einen erfolgreichen Hochschulwechsel

Nutzen Sie diese Tipps für einen erfolgreichen Hochschulwechsel:

Kontaktieren Sie das Transferzentrum

Viele Universitäten verfügen in ihren Zulassungsstellen über Übersetzungszentren. Zu diesen Abteilungen gehören Berater, Betreuer und studentisches Personal, die direkt mit den Studierenden zusammenarbeiten, um ihnen bei einem reibungslosen Transfer von Institutionen zu helfen. Sie können dieses Büro anrufen oder besuchen, um Rat, Unterstützung und Ressourcen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, den Bewerbungsprozess korrekt abzuschließen.

Sobald Sie als Transferstudent angenommen wurden, können Sie sich weiterhin mit den Mitarbeitern des Transferzentrums treffen, um Ratschläge zur Anmeldung zu Kursen, zum Erhalt finanzieller Unterstützung, zur Suche nach Studentenunterkünften und zur Anmeldung für Vereine oder Sportarten zu erhalten.

Besuchen Sie einen Campus

Wenn Sie verschiedene Schulen oder Programme in Betracht ziehen, versuchen Sie, Besuche und Führungen auf dem Campus einzuplanen, um die Umgebung und Atmosphäre besser zu verstehen. Auf diese Weise können Sie den potenziellen Campus sehen, auf dem Sie möglicherweise die meiste Zeit verbringen, und die Kurse, in denen Sie Kurse belegen könnten. Diese Führungen werden in der Regel von aktuellen Studierenden geleitet und geben Ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Besuch der Einrichtung zu hören. Einige Hochschulen bieten möglicherweise sogar Führungen speziell für Transferstudenten an, sodass Sie tiefergehende Fragen zum College-Transferprozess stellen können.

Lebe in einem Wohnheim

Einige Hochschulen bieten Wohnheime oder andere Wohnmöglichkeiten speziell für Transferstudierende an. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, andere Menschen kennenzulernen, die die gleichen Transfererfahrungen wie Sie machen, was den Übergang einfacher und komfortabler machen kann. Wenn Sie in einem Wohnheim wohnen, können Sie auch ein besseres Gefühl für den Campus bekommen, während Sie mit Studenten Ihres Alters und Ihres akademischen Niveaus zusammenleben. Wenn Sie nicht auf dem Campus wohnen können, versuchen Sie, an Veranstaltungen oder Aktivitäten für Transferstudenten teilzunehmen, um eine Gemeinschaft für sich aufzubauen und Freunde zu finden, wenn Sie zum ersten Mal in die Schule kommen.

Verstehen Sie, welche Kredite übertragbar sind

Wenn Sie überlegen, an welche Schule Sie wechseln möchten, prüfen Sie die Kreditanforderungen für die verschiedenen Programme und Hochschulen. Die meisten Universitätswebsites listen ihre Anforderungen auf und erläutern, welche Credits sie für die verschiedenen Programme akzeptieren. Einige bieten auch Ressourcen zur Kreditverfolgung an, mit denen Sie Ihre Zeugnisse scannen und feststellen können, ob zuvor erworbene Credits akzeptiert werden. Wenn Sie wissen, welche Credits übertragen werden, können Sie besser verstehen, welche Kurse Sie wiederholen können, um abzuschätzen, wie lange es dauern wird, bis Sie Ihr Studium abgeschlossen haben.

Erwägen Sie, Ihre Lehrpläne aus früheren Kursen zusammenzustellen, die die in Ihren Kursen behandelten Bereiche abdecken. Einige Programme bewerten möglicherweise Ihre Studienpläne, um besser festzustellen, ob Ihre vorherigen Kurse Ihnen das gleiche Wissen und die gleiche Erfahrung vermittelt haben, die Sie in den angebotenen Kursen erwerben würden. Dies hilft ihnen bei der Entscheidung, ob der Kurs auf Ihre Credits angerechnet wird oder ob Sie einen ähnlichen, von ihnen angebotenen Kurs wiederholen müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert