Definition, Verwendung und Erstellung • BUOM

Die SKU-Nummer ist eine Reihe von Zeichen, die Sie auf einem Produktbarcode sehen. Einzelhändler verwenden SKUs, um ihre Verkäufe zu verfolgen und Einzelhandelsartikel im Geschäft zu organisieren. Um SKUs zu erstellen, können Sie die von Ihnen verkauften Produkte kategorisieren und Symbole mit besonderer Bedeutung erstellen. In diesem Artikel definieren wir die SKU-Nummer und erklären, wie Sie Einheiten für Ihr Produkt generieren.

Was ist eine SKU-Nummer?

Eine Lagereinheit oder SKU ist ein eindeutiges Symbol, das ein Produkt darstellt. Einzelhandelsmitarbeiter hängen SKU-Nummern an und scannen sie, um die Artikel zu verfolgen, die ein Unternehmen auf Lager hat. Jeder Einzelhändler organisiert SKUs anders, und am besten beginnen Sie mit einem Buchstaben. Alphanumerische Zeichen werden in Produktinformationen übersetzt, wie zum Beispiel:

  • Preis

  • Kategorie

  • Größe

  • Farbe

  • Marke

  • Pol

  • Geschäftsort

Warum verwenden Unternehmen SKUs?

Unternehmen verwenden SKUs in ihren Einzelhandelsmanagementsystemen aus vielen Gründen, wie zum Beispiel:

  • Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Lager: Einzelhandelsmitarbeiter können anhand der SKU-Nummer eines Produkts dessen Typ und die Abteilung, zu der es gehört, ermitteln. Sie können auch ähnliche Artikel in einem Lager oder Lagerbereich gruppieren und so den Lagerbestand einfacher zählen und abrechnen.

  • Erfassen Sie Bestandsveränderungen: Kunden kaufen Artikel und geben sie zurück oder tauschen sie um. Mithilfe von SKU-Nummern können Einzelhändler jederzeit genau wissen, wie viele Produkte sie auf Lager haben.

  • Verbesserung des Kundenerlebnisses: Nehmen wir an, ein Kunde betritt ein Geschäft auf der Suche nach einem bestimmten Produkt. Anstatt sich ein Produkt einfach anzusehen, kann ein Mitarbeiter die SKU-Nummer in das System eingeben, um zu bestätigen, ob der Kunde den Artikel im Geschäft kaufen oder online bestellen kann. Ein organisiertes Lager kann auch die Zeit verkürzen, die benötigt wird, um einen Artikel abzurufen, wenn ein Kunde ihn anfordert.

  • Optimieren Sie den Vertriebsprozess: Lagermitarbeiter können bestellte Artikel anhand der SKU-Nummer leichter identifizieren. Sie können den Barcode scannen, um anzuzeigen, dass der Käufer den Artikel gekauft hat, und kennen den genauen Ort, an dem der Artikel gefunden und an den Käufer versendet werden kann.

Unterschiede zwischen SKU- und UPC-Nummer

Obwohl ein Barcode eines Einzelhandelsprodukts sowohl SKU- als auch Universal Product Code (UPC)-Nummern enthält, gibt es Unterschiede zwischen den Maßeinheiten, darunter:

  • Zweck: Die SKU-Nummer stellt ein Merkmal des Produkts dar und die UPC-Nummer stellt das Unternehmen dar, das das Produkt hergestellt hat.

  • Einzigartig: Keine zwei Verkäufer haben die gleiche SKU für das gleiche Produkt. Beispielsweise hat die SKU einer beliebten Seifenmarke im Lebensmittelgeschäft ein anderes Symbol als in der Drogerie. Die UPC-Nummer trägt jedoch auf jedem Produkt das gleiche Etikett, unabhängig von seinem Lagerort.

  • Länge: Die UPC-Nummer ist immer 12 Ziffern lang. Die SKU-Nummer besteht aus acht bis zwölf Zeichen, einschließlich Zahlen und Buchstaben.

So generieren Sie eine SKU-Nummer

Die folgenden Schritte können Ihnen zeigen, wie Sie eine SKU für Ihr Produkt erstellen:

1. Teilen Sie Ihre Aktien in Kategorien ein

Der erste Schritt beim Erstellen einer SKU besteht darin, festzulegen, wie Sie Ihren Lagerbestand organisieren möchten. Die Kennzeichnung Ihrer Kategorien kann von der Größe Ihres Lagerbestands und den Unterschieden zwischen den von Ihnen verkauften Produkten abhängen. Wenn Sie beispielsweise über einen kleinen Lagerbestand verfügen und ähnliche Produkte verkaufen, können Ihre SKU-Nummern einfach sein. Wenn Sie über einen großen Lagerbestand verfügen und verschiedene Arten von Produkten verkaufen, können die SKU-Nummern komplexer sein.

Stellen Sie sich zum Beispiel ein Kaufhaus vor, das Herren-, Damen- und Kinderbekleidung anbietet. Den Mitarbeitern werden je nach Geschlecht separate Kategorien zugeordnet. Anschließend legen sie innerhalb der Hauptabteilung Unterkategorien an, etwa Herren-Winterbekleidung und Herren-Sommerbekleidung oder Babybekleidung und Kleinkindbekleidung. Sie können jetzt Symbole erstellen, die jede Abteilung und jeden bestimmten Produkttyp darstellen.

2. Bestimmen Sie die Länge der Einheit

Die Länge der SKU entspricht der Anzahl der Zeichen, die Sie angeben. Da eine Einheit aus mindestens acht Zeichen besteht, können Sie mehrere Eigenschaften Ihres Produkts beschreiben. In einem Kaufhaus könnten beispielsweise zwei Symbole für Damenbekleidung und zwei weitere Symbole für ein Kleid stehen. Die nächsten beiden Symbole geben die Länge des Kleides an und die restlichen beiden bestimmen das Produkt selbst. Denken Sie über Ihren Lagerbestand nach und darüber, wie spezifisch Ihre SKUs sein müssen.

3. Weisen Sie jedem Zeichen eine Bedeutung zu

Sobald Sie wissen, welche Deskriptoren Sie einbeziehen möchten, weisen Sie jeder Kategorie einen eindeutigen Zeichensatz zu. Hier ist ein Beispiel dafür, wie Mitarbeiter eine SKU für ein Kaufhaus organisieren könnten:

  • Abteilungsname: Der Code „WOM“ steht für Damenbekleidung und „MEN“ für Herrenbekleidung. Kinderkleidung trägt den Code „CHI“.

  • Produkttyp: In den Hauptkategorien bezieht sich „10“ auf Hemden und „15“ auf Jacken. Der Code „20“ steht für Hosen und „25“ für Shorts.

  • Jahreszeit, in der das Produkt normalerweise getragen wird: Die Einheit hat „W1“, um Winterkleidung von „S1“ zu unterscheiden, was Sommerkleidung bedeutet.

  • Materialart: Die Buchstaben „CT“ stehen für Baumwolle und „DM“ für Denim.

Nach diesem Format steht die Artikelnummer „CH10W1CT“ für ein Baumwoll-Kindershirt für die Wintermonate.

4. Bringen Sie die Seriennummern am Ende des Blocks an

Die Zahlenfolge am Ende des SKU-Symbols hilft dabei, neue Produkte von alten zu unterscheiden. Ein Artikel kann dieselbe Farbe, Marke und Größe haben, aber seine Endnummern zeigen an, dass ein Artikel vor einem anderen auf den Markt kam. Nachdem Sie die Sonderzeichen in die SKU-Nummer geschrieben haben, schreiben Sie drei oder vier Ziffern auf jedes Etikett. Beispielsweise könnte an die SKU des Originalprodukts „001“ angehängt sein, an die SKU des nächsten hergestellten Produkts jedoch möglicherweise „002“.

Tipps zum Erstellen von SKUs

Befolgen Sie diese Tipps, um mehr über die Zuweisung von SKU-Nummern zu Einzelhandelsinventar zu erfahren:

Verwenden Sie ein einfaches Format

Ein einfaches Format kann Ihre SKU leichter lesbar und interpretierbar machen, insbesondere für Mitarbeiter. Erwägen Sie, die Personas vom wichtigsten zum unwichtigsten Teil des Produkts zu ordnen. Wenn jemand eine Zahl liest, kann er die Informationen finden, die für ihn am wichtigsten sind. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise verschiedene Lippenstifte verkauft, können die ersten Zeichen der SKU darauf hinweisen, ob der Lippenstift matt oder flüssig ist. Mitarbeiter können die Kategorie einfach entschlüsseln und das Produkt in der entsprechenden Abteilung auf der Verkaufsfläche und im Lager platzieren.

Die einfache Generierung von SKUs kann es Ihnen auch erleichtern, neue Mitarbeiter darin zu schulen, das Einzelhandelsmanagementsystem Ihres Unternehmens zu verstehen. Achten Sie bei der Anzahl der Zeichen, die Sie verwenden, und bei der Unterscheidung zwischen Produktkategorien auf Konsistenz. Es kann auch hilfreich sein, die Verwendung von Zahlen zu vermeiden, die Buchstaben ähneln, wie z. B. Null und O, um Verwirrung zu vermeiden. Wenn Ihr Unternehmen expandiert und Sie neue Produkte verkaufen, können Sie durch die Erstellung weiterer Symbole im gleichen Format altes Inventar von neuem Inventar unterscheiden.

Machen Sie Ihre SKU identifizierbar

Es ist wichtig, dass Mitarbeiter Ihre SKU-Nummer anhand der UPC-Nummer auf dem Barcode identifizieren können. Entwickeln Sie ein Format, das Ihren Strumpf völlig von jedem anderen Code unterscheidet. Sie können beispielsweise die Länge reduzieren oder mehr Buchstaben als Zahlen einfügen. Eine SKU-Nummer, die der UPC-Nummer sehr ähnlich ist, kann dazu führen, dass Mitarbeiter das Lager nach dem Herstellungscode und nicht nach dem Code Ihres Händlers organisieren. Um das Verständnis zu fördern, verwenden Sie eine Kombination, die Ihrem Team hilft, Ihre Symbole zu identifizieren.

Erwägen Sie die Wiederverwendung von SKUs

Die Wiederverwendung von SKUs kann hilfreich sein, wenn Sie ein Produkt dauerhaft aus Ihrem Bestand entfernt haben. Möglicherweise möchten Sie einige Jahre warten, bevor Sie das alte Produkt aus Ihrem Einzelhandelssystem entfernen. Bringen Sie dann das bisherige Symbol am neuen Produkt an. Erwägen Sie die Wiederverwendung von SKUs für alte und neue Produkte, die vergleichbar sind. Wenn Sie beispielsweise Lotion verkaufen, kann die Wiederverwendung einer Reihe eingestellter Vanilleduftcodes für den ersten Vanilleduft sicherstellen, dass die SKU genau mit dem neuen Produkt übereinstimmt.

Investieren Sie in einen SKU-Nummerngenerator

Ein SKU-Generator ist eine Anwendung, die Lagereinheiten für Sie erstellt. Normalerweise müssen Sie Ihre Produktbeschreibungen eingeben und eine Reihe von Codes zur Darstellung Ihrer Produkte generieren. Die Investition in einen Generator kann von Vorteil sein, wenn Sie über einen vielfältigen Lagerbestand mit mehreren Teilen pro SKU verfügen. Wählen Sie ein Programm, das für Sie und Ihre Kollegen einfach zu navigieren ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert