Definition und wie man sie verwendet • BUOM

11. Februar 2021

Marketing kann für den Erfolg eines Unternehmens ebenso wichtig sein wie die Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Für eine effektive Marketingstrategie ist ein Werbemix unerlässlich. In diesem Artikel definieren wir den Werbemix und geben Beispiele für seine Verwendung.

Was ist ein Werbemix?

Ein Werbemix ist eine Kombination von Marketingtechniken, einschließlich Werbung, Verkauf, Öffentlichkeitsarbeit und Direktmarketing, um ein bestimmtes Marketingziel zu erreichen. Der Werbemix ist meist nur ein Teil eines größeren Marketing-Mix. Sie können mehrere Methoden verwenden oder entscheiden, dass eine Kombination für Ihre Kampagne am effektivsten ist.

Vier Elemente des Werbemixes

Der traditionelle Werbemix umfasst vier Hauptinstrumente, mit denen Unternehmen auf ihre Dienstleistung oder ihr Produkt aufmerksam machen und die Öffentlichkeit zum Kauf bewegen:

1. Werbung. Unternehmen zahlen dafür, ihre Dienstleistungen oder Produkte gleichzeitig bei einer großen Anzahl von Menschen zu bewerben. Gängige Werbeformen sind Werbung im Fernsehen, in Zeitungen, Direktwerbung, Radio, Zeitschriften oder im Internet.

2. Verkaufsförderung. Verkaufsförderungen sind kurzfristige Anreize, die Menschen zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung animieren. Beispiele hierfür sind Gutscheine, Rabatte oder Spiele und Wettbewerbe, an denen die Öffentlichkeit teilnehmen kann.

3. Öffentlichkeitsarbeit. Durch diese Art der Werbung werden der Öffentlichkeit die Leistungen und das Image des Unternehmens vermittelt. Beispiele können Pressekonferenzen oder Pressemitteilungen sein.

4. Direktmarketing. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen persönlicheren Ansatz, bei dem Kunden direkt über persönliche Werbeaktionen, Kataloge, E-Mails, Telefonanrufe oder Post angesprochen werden.

Der Promotion-Mix ist Teil des gesamten Marketing-Mix, dem Grundmodell vieler Unternehmen. Der Marketing-Mix besteht aus vier Hauptbestandteilen, die zusammen eine starke Strategie ergeben können:

  • Preis: Der Preis gibt an, wie viel Geld Verbraucher für Ihr Produkt zahlen. Sie sollten sich die Zeit nehmen, einen Preis zu ermitteln, bei dem das Unternehmen einen Gewinn erzielt, der Preis aber dennoch für den Verbraucher attraktiv ist.

  • Produkt: Ein Produkt ist eine Dienstleistung oder Ware, die die Nachfrage oder das Bedürfnis eines Kunden befriedigt. Sie können dies im Laufe der Jahre überarbeiten, um es an Veränderungen im Markt anzupassen.

  • Promotion: Promotion umfasst alle Marketingtechniken und -strategien wie Sonderangebote, Werbung oder Verkaufsförderung. Das Produkt und der Preis sind das Ergebnis einer Werbeaktion.

  • Ort: Beim Ort geht es darum, den besten Bereich für den Vertrieb Ihres Produkts zu kennen. Dazu kann die Kenntnis der Demografie und Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher an diesem Standort gehören.

So verwenden Sie den Werbemix

Diese Schritte bieten Richtlinien für die Verwendung des Werbemixes:

  1. Legen Sie Ihre Zielgruppe fest.

  2. Werbung erstellen.

  3. Nutzen Sie Öffentlichkeitsarbeit.

  4. Nutzen Sie Verkaufsförderung.

  5. Ziehen Sie Direktmarketing in Betracht.

1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Sie müssen Ihre Zielgruppe definieren, bevor Sie mit einer Werbeaktion beginnen. Es sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Einkommen. Effektive Kampagnen berücksichtigen Ihre wahrscheinlichsten Kunden.

Überlegen Sie beispielsweise, ob sich Ihr Produkt eher an Frauen oder Männer richtet. Sie können auch abschätzen, wie weit die Leute reisen müssen, um Ihren Service in Anspruch zu nehmen, sodass Sie in diesem Umkreis werben können. Diese Schritte können Ihnen dabei helfen, eine spezifischere Zielgruppe zu erreichen und Ihren Werbemix effektiver zu gestalten.

2. Erstellen Sie eine Anzeige

Werbung ist jede Art der Werbung oder Präsentation von Dienstleistungen, Ideen und Waren durch einen bestimmten Sponsor. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mit einer großen Anzahl von Menschen gleichzeitig zu kommunizieren und eine der häufigsten Möglichkeiten, ein Produkt zu bewerben. Ihr Unternehmen verwendet möglicherweise einen großen Teil seines Budgets allein für Werbung, einschließlich Radio, Zeitschriften, Fernsehen und Zeitungen.

Gemeinsam mit Ihrem Team können Sie herausfinden, welche Art von Werbung für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie etwas verkaufen, das die Einheimischen kaufen würden, könnte eine Lokalzeitung eine gute Werbemöglichkeit sein. Wenn Sie ein Produkt verkaufen, das jeder im Land kaufen kann, sollten Sie eine Werbung in mehreren landesweiten Zeitschriften oder im Fernsehen in Betracht ziehen, um mehr Menschen zu erreichen. Ihr Team kann verschiedene Versionen der Anzeige erstellen, bis sich alle auf die endgültige Version einigen.

3. Nutzen Sie Öffentlichkeitsarbeit

Ein Unternehmen kann ein PR-Unternehmen damit beauftragen, seinen Werbemix zu unterstützen und zu versuchen, die Einstellung einer bestimmten Gruppe gegenüber seinem Unternehmen zu beeinflussen. Durch Öffentlichkeitsarbeit wird oft ein positives Image eines Unternehmens geschaffen und aufrechterhalten, während es gleichzeitig beworben wird. Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an bestimmte Personengruppen, darunter Aktionäre, Mitarbeiter, Umweltschützer, Kunden, Anwohner oder Gewerkschaften. Sie können mit ihnen zusammenarbeiten, um sie über alle wichtigen Details zu informieren, die sie bewerben müssen, und darüber, wer Ihre Zielgruppe ist.

Es sind viele Aktivitäten zu berücksichtigen, beispielsweise die Einladung von Verbrauchern, sich Ihr Produkt bei einer Sondervorführung anzusehen. Es ist nützlich, jemanden für die Öffentlichkeitsarbeit zu haben, da dieser für die Erstellung von E-Mail-Listen, die Kommunikation mit potenziellen Kunden und die Beantwortung von Fragen der Öffentlichkeit zu Ihren Dienstleistungen verantwortlich ist. Diese Schritte können dazu beitragen, eine erfolgreiche Veranstaltung zu organisieren, bei der Ihr Produkt beworben und Menschen zum Kauf ermutigt werden.

4. Nutzen Sie Verkaufsförderung

Verkaufsförderung regt Verbraucher dazu an, sich schnell für Ihre Dienstleistung zu entscheiden. Dazu gehören nicht standardmäßige und kurzfristige Anreize wie ermäßigte Verkäufe, Gutscheine, Rabatte oder Sonderangebote wie „Kaufen Sie eins, bekommen Sie eins gratis“, um Verbraucher und Händler zum Kauf Ihrer Produkte zu motivieren.

Ein Beispiel für eine Werbeaktion ist das Anbieten eines bestimmten Prozentsatzes des Gesamtpreises, wenn jemand Ihr Produkt innerhalb eines festgelegten Zeitraums kauft. Sie können Verbrauchern diese Angebote über Online- oder Printwerbung mitteilen. Eine Aktion könnte ein Gutscheincode sein, der einen Rabatt von 15 % auf ein Produkt bietet, wenn ein Kunde es innerhalb eines bestimmten Zeitraums kauft.

5. Erwägen Sie Direktmarketing

Ein weiterer Teil des Werbemixes ist das Direktmarketing, das der Übermittlung einer Dienstleistung oder Botschaft dient. Diese Methode erfreut sich im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit, da sie Unternehmen Zeit und Geld spart.

Zu den Einsatzmöglichkeiten des Direktmarketings gehören unter anderem das Versenden von Werbung an potenzielle Kunden, der Gang von Tür zu Tür, um Ihre Dienstleistungen zu verkaufen, oder die Einrichtung eines Kiosks in einem Einkaufszentrum, um für Ihr Produkt zu werben. Diese Art des Marketings kann das Erlebnis für Verbraucher angenehmer und persönlicher machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert