Definition und deren Verwendung • BUOM

Die Suche nach neuen Talenten für Ihr Unternehmen kann Zeit und Energie kosten. Für den reibungslosen Betrieb des Unternehmens ist es wichtig, rechtzeitig qualifizierte Kandidaten zu finden. Der Einsatz von Technologien wie Recruiting-Portalen kann hilfreich sein, um Ihre Kandidatensuche zu optimieren und Ihrem Unternehmen bei der Rekrutierung der richtigen Mitarbeiter zu helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was Recruiting-Portale sind, warum sie wichtig sind, wie man sie nutzt und geben Tipps zum Erstellen überzeugender Einträge.

Was sind Recruiting-Portale?

Recruiting-Portale, auch Jobbörsen genannt, sind Websites oder Software, die den Einstellungsprozess für Personalmanager und Personalvermittler vereinfachen können. Über diese Portale können Personalvermittler individuelle Stellenausschreibungen veröffentlichen und effizient nach Kandidaten und Lebensläufen suchen. Einige Rekrutierungsportale ermöglichen es Arbeitgebern, Kandidaten zu finden, indem sie die Website nach Lebensläufen mit bestimmten Schlüsselwörtern oder Qualifikationen durchsuchen, anstatt auf die Bewerbung der Kandidaten zu warten.

Einige Recruiting-Portale ermöglichen noch mehr Individualisierung und helfen Unternehmen dabei, gezielt interne und externe Stellenausschreibungen zu veröffentlichen. Externe Stellenausschreibungen sind öffentlich zugänglich, während interne Stellenausschreibungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation verteilt werden. Dadurch erhalten bestehende Mitarbeiter die Möglichkeit, die Abteilung zu wechseln, eine andere Rolle zu übernehmen oder ihre Karriere voranzutreiben.

Warum Recruiting-Portale nutzen?

Viele Unternehmen nutzen Jobportale, da diese häufig erweiterte Filtersysteme auf der Grundlage von Stellenanforderungen und Anmeldeinformationen des Bewerbers unterstützen, wodurch die Belastung für den Personalvermittler begrenzt wird. Diese Portale organisieren und führen eine Liste der besten Kandidaten für Ihr Unternehmen und können Unternehmen dabei helfen, ihre spezifische Marke durch Stellenausschreibungen bekannt zu machen. Auf diese Weise können sich Menschen mit dem Unternehmen vertraut machen und sind möglicherweise daran interessiert, mehr über das Unternehmen zu erfahren.

Kandidaten können sich vor ihrer Bewerbung auf eine Stelle über das Unternehmen informieren, beispielsweise über die Arbeitskultur und Karrieremöglichkeiten. Ebenso nutzen Kandidaten häufig Jobportale, weil diese viele Stellenangebote veröffentlichen und persönliche Informationen wie Lebenslaufdetails und Kontaktinformationen vertraulich behandeln.

So nutzen Sie Rekrutierungsportale

Einige Jobportale unterscheiden sich möglicherweise geringfügig, die meisten funktionieren jedoch auf die gleiche Weise. Wenn Sie lernen, wie Sie es effektiv nutzen, kann Ihr Unternehmen schneller und besser einstellen. Hier sind fünf Schritte, die Ihnen dabei helfen, Recruiting-Portale zu nutzen, um die besten Kandidaten zu finden:

1. Registrieren Sie ein Konto auf einer oder mehreren Websites.

Bei Rekrutierungsportalen müssen Personalmanager und Personalvermittler in der Regel ein Konto erstellen, bevor sie Stellenausschreibungen erstellen können. Auf einigen Websites oder in einigen Softwareprogrammen können Sie möglicherweise ein Konto für sich selbst als Vertreter Ihres Unternehmens oder für das gesamte Unternehmen erstellen. Möglicherweise müssen Sie bei der Erstellung Ihres Kontos Ihren Namen, Firmennamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere unternehmensbezogene Informationen eingeben.

2. Veröffentlichen Sie Ihr erstes Stellenangebot

Sie können Ihre erste Stellenausschreibung erstellen, nachdem Sie ein Konto erstellt haben. Die Position der Schaltfläche „Stellenausschreibung erstellen“ kann von Website zu Website unterschiedlich sein, aber normalerweise finden Sie in Ihrem Konto oder auf Ihrer Homepage ein „+“-Symbol oder eine Schaltfläche „Stellenausschreibung erstellen“. Hier können Sie die erforderlichen Informationen für die spezifische Position eingeben, die Ihr Unternehmen besetzen möchte.

Diese Informationen können eine Stellenzusammenfassung, grundlegende Unternehmensinformationen und gewünschte Berufserfahrung, Ausbildung, Qualifikationen sowie körperliche und geistige Anforderungen umfassen. Das Erreichen qualifizierter Kandidaten hängt von der effektiven Verbreitung dieser Informationen auf dem Jobportal ab.

3. Schreiben Sie eine wirkungsvolle Stellenbeschreibung

Nachdem Sie zu Beginn der Stellenausschreibung die Hauptaufgaben der Stelle zusammengefasst haben, können Sie einen Abschnitt der Stellenausschreibung der detaillierteren Beschreibung der potenziellen Aufgaben widmen. Zu einer effektiven Stellenbeschreibung gehört mehr als nur die Auflistung grundlegender Informationen. Sie können auch einen freundlichen Ton und Schlüsselwörter verwenden, die zur Position passen. Weitere wichtige Materialien, die in eine effektive Stellenbeschreibung aufgenommen werden sollten, können sein:

  • Spezifische Berufsbezeichnung

  • Arbeitsort (oder wenn die Position abgelegen ist)

  • Bevorzugte Qualifikationen (einschließlich Zertifizierungen, Lizenzen oder Erfahrung)

  • Ausführliche Stellenbeschreibung

  • Vorteile und Nutzen

  • Bewerbungsvoraussetzungen und Hinweise

4. Überprüfen Sie Ihre Nachricht und veröffentlichen Sie sie auf dem Rekrutierungsportal.

Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Stellenausschreibung keine Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler enthält, bleibt Ihr Unternehmen professionell. Manchmal ist eine Stellenausschreibung der erste Kontakt einer Person mit einem Unternehmen. Daher ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Sobald Sie mit der Überprüfung eines Beitrags fertig sind, können Sie ihn im Portal veröffentlichen, indem Sie auf der Seite auf die entsprechende Schaltfläche (normalerweise mit der Bezeichnung „Veröffentlichen“ oder etwas Ähnliches) klicken.

5. Erstellen Sie weitere Stellenausschreibungen oder warten Sie, bis Bewerbungen eingehen

Sie können so viele Stellenangebote erstellen, wie Ihr Unternehmen benötigt. Sobald Ihre Einträge veröffentlicht sind, können Sie auf den Eingang der Bewerbungen warten oder im Portal nach Lebensläufen suchen. Jedes Recruiting-Portal sammelt Bewerbungen für eine bestimmte Stellenausschreibung an einem Ort, was es einfacher macht, Kandidaten zu finden und zu prüfen, die gut zum Unternehmen passen. Normalerweise können Sie Kandidaten direkt über das Portal kontaktieren oder weitere Informationen anfordern und von dort aus den Einstellungsprozess starten.

Tipps zur Nutzung von Recruiting-Portalen

Hier einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, geeignete Jobportale zu finden und attraktive Anzeigen zu erstellen:

Finden Sie relevante Jobportale für Ihr Unternehmen oder Ihre Stelle

Beliebte Jobbörsen eignen sich möglicherweise gut für die Gewinnung allgemeiner Bewerber, Unternehmen möchten jedoch möglicherweise nach bestimmten demografischen Merkmalen suchen. Es gibt viele Jobportale, die sich an bestimmte Personen oder Branchen richten. Versuchen Sie daher, Portale zu finden, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Einige Rekrutierungsportale zielen auf Branchen wie IT und Design, Frauen, Kandidaten, die aus der Ferne arbeiten, oder Kandidaten in bestimmten Ländern ab.

Verwenden Sie in Ihren Stellenausschreibungen die richtigen Schlüsselwörter

Kandidaten nutzen möglicherweise nicht alle Rekrutierungsportale, auf denen Sie Stellenausschreibungen veröffentlichen. Die Verwendung relevanter und gängiger Schlüsselwörter zur Beschreibung von Stellenbezeichnungen kann daher dazu beitragen, dass Ihre Stellenausschreibungen auch in den Suchergebnissen erscheinen. Dies kann dazu beitragen, die Anzahl der erhaltenen Aufrufe und Einsendungen zu erhöhen. Beispielsweise könnte eine Stellenausschreibung in der IT-Abteilung Ihres Unternehmens Schlüsselwörter enthalten, die für die Stelle relevant sind, wie etwa „Cloud-Software“ und „Netzwerkingenieur“.

Halten Sie Unternehmenspublikationen aktuell

Um zu verhindern, dass sich Kandidaten auf eine von Ihnen bereits besetzte Stelle bewerben, können Sie nicht mehr verfügbare Stellenausschreibungen entfernen. Es kann sinnvoll sein, mehrere Stellenausschreibungen für dieselbe Position zu erstellen, wenn es für diese Position mehrere offene Stellen gibt. Wenn Ihr Unternehmen derzeit keine offenen Stellen hat, aber möglicherweise bald neue Kandidaten verfügbar werden, können Sie eine Anzeige mit dem Titel „Zukünftige Stellenangebote“ erstellen, um Lebensläufe und Bewerbungen aufzubewahren, bis sie benötigt werden. In dieser Liste können bevorstehende Stellenangebote, allgemeine Bewerbungsrichtlinien und Kandidatenmerkmale beschrieben werden, die das Unternehmen bevorzugt.

Präsentieren Sie die Marke Ihres Unternehmens

Recruiting-Portale stellen Unternehmen oft ein eigenes Profil oder eine eigene Homepage zur Verfügung, die Kandidaten vor der Bewerbung einsehen können. Diese Seiten können dazu beitragen, mehr Kandidaten von einer Bewerbung zu überzeugen, da sie ein tieferes Verständnis der Werte, Ziele oder Kultur des Unternehmens vermitteln. Effektive Inhalte, die auf einer Firmenhomepage eingebunden werden können, können Unternehmenshintergrund, Multimedia wie Bilder und Videos sowie Meinungen und Erfahrungsberichte von Mitarbeitern umfassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert