Definition und Beispiele • BUOM

Es gibt viele Rollen, in denen es wichtig ist, zu wissen, wie man Finanzdokumente versteht und analysiert. Beispielsweise müssen Buchhalter, Finanzberater, Investmentbanker, Manager und Führungskräfte wissen, wie sie wichtige Finanzdokumente analysieren. Wenn Sie wissen, was vertikale Analyse ist und wie Sie sie am Arbeitsplatz einsetzen, können Sie sich auf solche Rollen vorbereiten. Es kann Ihnen auch dabei helfen, die Bedeutung von Zahlen in Finanzdokumenten für Ihr Privatleben besser zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir anhand von Beispielen, was vertikale Analyse ist und wie sie funktioniert.

Was ist vertikale Analyse?

Bei der vertikalen Analyse handelt es sich um eine Methode zur Analyse von Jahresabschlüssen, bei der jeder Posten als Prozentsatz der Basiszahl im Abschluss ausgewiesen wird. Die erste Zeile der Abrechnung zeigt immer den Basiswert von 100 %, jede weitere Zeile stellt einen Prozentsatz des Gesamtbetrags dar. Beispielsweise stellt jede Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung einen Prozentsatz des Bruttoumsatzes dar, und jede Zeile der Kapitalflussrechnung stellt jeden Mittelzufluss oder -abfluss als Prozentsatz der gesamten Cashflows dar.

Wie funktioniert die vertikale Analyse?

Sie können die vertikale Analyse einer Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz oder Kapitalflussrechnung verwenden, um die Anteile der einzelnen Posten als Ganzes zu verstehen, wichtige Trends im Laufe der Zeit zu verstehen, mehrere Unternehmen unterschiedlicher Größe zu vergleichen oder die Finanzberichte eines Unternehmens zu vergleichen mit durchschnittlichen Indikatoren. innerhalb Ihrer Branche.

Durch die Verwendung von Prozentsätzen für Finanzanalysen und Vergleiche werden die gesammelten Daten aussagekräftiger und verständlicher. Da bei der vertikalen Analysemethode Prozentsätze zur Darstellung jedes einzelnen Postens verwendet werden, können Sie die relativen Kontostände eines Unternehmens proportional mit den Kontoständen eines anderen Unternehmens oder mit dem Branchendurchschnitt vergleichen, unabhängig davon, ob der Gesamtumsatz des anderen Unternehmens höher oder niedriger als der Branchendurchschnitt ist. Industrie. das Unternehmen, das Sie analysieren.

Wenn Sie eine vertikale Analyse eines Finanzberichts durchführen möchten, der nicht bereits jeden Posten als Prozentsatz anzeigt, können Sie den Prozentsatz jedes Postens ermitteln, indem Sie den Zeilenbetrag durch die Basiszahl dividieren und die erhaltene Dividende mit 100 multiplizieren.

Vertikale Analyse vs. horizontale Analyse

Der Hauptunterschied zwischen der vertikalen Analyse und der horizontalen Analyse besteht darin, dass bei der horizontalen Analyse Prozentsätze verwendet werden, um die prozentuale Änderung jedes Elements auf vierteljährlicher Basis (QoQ) oder im Jahresvergleich (YoY) darzustellen. Während die Formel für die vertikale Analyse den prozentualen Anteil eines Elements am Gesamtergebnis berücksichtigt, betrachtet die Formel für die horizontale Analyse die prozentuale Veränderung eines Elements von einer Periode zur nächsten. Hier ist ein Vergleich der einzelnen Formeln für die vertikale und horizontale Analyse:

  • Vertikale Analyseformel = (Berichtselement/Gesamtbasiszahl) x 100

  • Horizontale Analyseformel = {(Vergleichsjahresbetrag – Basisjahresbetrag) / Basisjahresbetrag} x 100

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie die vertikale Analyse dennoch verwenden können, um den Prozentsatz einer Position von einem Quartal oder Jahr zu einem anderen zu vergleichen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Prozentsätze in der vertikalen Analyse keine prozentuale Änderung darstellen.

Beispiele für vertikale Analysen

Hier finden Sie Beispiele dafür, wie Sie die vertikale Gewinn- und Verlustrechnungsanalyse in verschiedenen Szenarien einsetzen können:

Beispiel einer vertikalen Analyse einer Gewinn- und Verlustrechnung mit Aufwendungen

Eine der häufigsten Anwendungen der vertikalen Analyse besteht darin, zu verstehen, wie sich die Ausgaben eines Unternehmens auf seinen Gesamtnettogewinn auswirken. Das folgende Diagramm zeigt die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens mit Ausgaben für zwei Jahre mit Gesamtbeträgen und Prozentsätzen:

WERBEPOSITION JAHR 1 PROZENT 1 Jahr 2 Prozent 2 Gesamtumsatz 850.000 $ 100 % 1.000.000 $ 100 % Kosten der verkauften Waren 212.500 $ 25 % 300.000 $ 30 % Bruttogewinn 637.500 $ 75 % 700.000 $ 70 % Löhne 255.000 $ 3,35 % 28,5 $ 00 2,85 % 3,35 % 28.500 $ 2,85 % Versorgungsunternehmen 34.500 $ 4,05 % 35.000 $ 3,5 % Marketing 25.000 $ 2,94 % 50.000 $ 5 % Gesamtausgaben 342.500 $ 40,29 % 413.500 $ 41,35 % Nettoeinkommen 295.000 $ 34,70 % 286.500 $ 28,65 %

An diesem Beispiel können Sie schnell erkennen, dass der Gesamtumsatz im zweiten Jahr zwar stieg, die Brutto- und Nettogewinnanteile des Unternehmens jedoch zurückgingen. Obwohl Sie wahrscheinlich erwarten würden, dass die Kosten der verkauften Waren steigen, wenn der Gesamtumsatz steigt, zeigt die Verwendung der Methode der vertikalen Analyse, dass die Kosten nicht proportional zur Umsatzsteigerung steigen.

Im ersten Jahr betrugen die Herstellungskosten der verkauften Waren nur 25 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens, im zweiten Jahr stieg dieser Prozentsatz jedoch auf 30 %. Das bedeutet, dass das Unternehmen seine Herstellungskosten senken und gleichzeitig versuchen muss, den Gesamtumsatz zu steigern oder aufrechtzuerhalten, um seinen Brutto- und Nettogewinn im dritten Jahr zu steigern.

Beispiel einer vertikalen Analyse einer Gewinn- und Verlustrechnung mit Umsatz

Eine weitere Möglichkeit der vertikalen Analyse besteht darin, zu verstehen, wie jedes Produkt oder jede Dienstleistung, die ein Unternehmen anbietet, zum Gesamtumsatz beiträgt. Das folgende Diagramm zeigt die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens mit den Gesamtbeträgen und dem Prozentsatz des Umsatzes, der durch jedes seiner Produkte oder Dienstleistungen generiert wird:

Artikel Jahr 1 Prozent 1 Jahr 2 Prozent 2 Gesamtumsatz 50.000 $ 100 % 100.000 $ 100 % Kosten der verkauften Waren 10.000 $ 20 % 25.000 $ 25 % Bruttogewinn 40.000 $ 80 % 75.000 $ 75 % T-Shirts 15.000 $ 30 % 40.000 $, 40 % 2,0 $ .% Kleider 4 4 % Jeans 10.000 $ 20 % 15.000 $ 15 % Kinderbekleidung 15.000 $ 30 % 30.000 $ 30 % Geldbörsen 5.000 $ 10 % 7.000 $ 7 % Schuhe 3.000 $ 6 % 4.000 $ 4 %

An diesem Beispiel erkennt man schnell, dass zwar der Gesamtumsatz des Unternehmens im zweiten Jahr stieg, die Herstellungskosten der verkauften Waren jedoch ebenfalls um 5 % stiegen, wodurch das Unternehmen im zweiten Jahr im Vergleich zum ersten Jahr 5 % des Gewinns einbüßte. Der untere Teil des Diagramms zeigt, wie die einzelnen Produkte des Unternehmens zum Gesamtumsatz des Unternehmens im Laufe des Jahres beitrugen.

Mithilfe der Methode der vertikalen Analyse zeigt sich, dass der Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens mit Kleidern und Kinderbekleidung vom ersten zum zweiten Jahr unverändert blieb, während der Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens mit Jeans, Geldbörsen und Schuhen vom ersten zum zweiten Jahr abnahm zweites Jahr. und der Anteil der T-Shirts am Gesamtumsatz des Unternehmens stieg vom ersten zum zweiten Jahr um 10 %. Diese Informationen deuten darauf hin, dass das Unternehmen im zweiten Jahr Jeans, Geldbörsen und Schuhe nicht so gut verkaufte wie im ersten Jahr.

Durch die Kombination dieser Informationen mit anderen Informationen über das Unternehmen, z. B. darauf, wo das Unternehmen seine Marketingbemühungen jedes Jahr konzentriert, können Sie die besten Möglichkeiten für das Unternehmen ermitteln, den Gesamtumsatz und den Gewinn zu steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert