Definition und Beispiele • BUOM

2. Dezember 2021

Einer der Hauptbereiche, in denen Lehrer studieren, ist die Pädagogik, also die Praxis des Unterrichtens. Das Studium der Pädagogik umfasst ein breites Spektrum an Themen, von denen sich die meisten auf die Lerntheorie oder praktische Lehrmethoden beziehen. Wenn Sie daran interessiert sind, Lehrer zu werden, kann es hilfreich sein, mehr über die Lehrfähigkeiten zu erfahren, die Lehrer fast täglich einsetzen. In diesem Artikel untersuchen wir Lehrfähigkeiten, wie man sie verbessern und wie man sie am Arbeitsplatz einsetzen kann.

Was ist Lehrkompetenz?

Unter Lehrfähigkeiten versteht man die Fähigkeit eines Lehrers, Schüler zu unterrichten und ihr Klassenzimmer zu leiten. Die Lehrer studieren den Stoff, verstehen ihre Schüler, kommunizieren mit den Eltern, arbeiten mit Kollegen zusammen und formulieren ihre eigenen fairen und konsistenten Empfehlungen. Viele Lehrer verbessern im Laufe ihrer Karriere kontinuierlich ihre Lehrfähigkeiten, um besser mit den Schülern zu kommunizieren und den Stoff zu vermitteln.

Beispiele pädagogischer Exzellenz

Lehrer nutzen viele Arten von Lehrfähigkeiten, um das Lernen der Schüler anzuregen. Die Bedeutung jedes Typs kann je nach der Klassenstufe, die Sie unterrichten, den Werten der Schule, an der Sie arbeiten, und Ihren persönlichen Lernzielen variieren. Beispielsweise möchte ein Grundschullehrer möglicherweise mehr Taktiken erlernen, um Schüler zu halten, als ein Hochschulprofessor, da jüngere Kinder möglicherweise eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben. Hier sind einige Fähigkeiten, von denen die meisten Lehrer profitieren würden:

Kommunikation

Ein Teil des Unterrichts besteht darin, Ihren Schülern die Informationen, die sie wissen müssen, effektiv zu vermitteln. Dazu können Fähigkeiten wie klares Schreiben oder das Wissen gehören, wie man Schüler in den Unterricht einbezieht, damit sie aufmerksamer werden. Außerhalb des Klassenzimmers können Ihre Kommunikationsfähigkeiten hilfreich sein, wenn Sie mit Eltern über die Fortschritte und Bedürfnisse ihres Kindes sprechen.

Anpassungsfähigkeit

Jeder Schüler hat andere Bedürfnisse und entwickelt sich unterschiedlich schnell. Möglicherweise schneidet ein Schüler mit einem anderen Lernstil besser ab, oder die gesamte Klasse lernt den Stoff schneller als erwartet. Wenn Sie anpassungsfähig sind, fällt es Ihnen möglicherweise leichter, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen, ohne den Unterricht zu stören, und es fällt Ihnen möglicherweise auch leichter, die Unterrichtspläne nach Bedarf anzupassen, um das Interesse und Engagement der Schüler aufrechtzuerhalten.

Zusammenarbeit

Die Ausbildung eines Schülers ist eine gemeinsame Anstrengung des Schülers und des Lehrers und kann sich auch auf deren Familien erstrecken. Helfen Sie Ihren Schülern, ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren, und arbeiten Sie dann gemeinsam an möglichen Lösungen. Wenn sich Studierende stärker in ihre Ausbildung eingebunden fühlen, sind sie möglicherweise motivierter, gute Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch hilfreich, wenn Sie mit der Familie des Schülers zusammenarbeiten, die möglicherweise mehr Informationen über das Verhalten oder den Lernstil des Schülers hat.

Inklusivität

Schüler lernen oft am besten in einer sicheren, einladenden Umgebung, die es ihnen ermöglicht, selbstbewusster Ideen auszudrücken, Fragen zu stellen und Ihnen von ihren Bedürfnissen zu erzählen. Inklusion trägt dazu bei, ein solches Umfeld zu schaffen, indem sie den Schülern das Gefühl gibt, gleich behandelt zu werden, unabhängig von ihrer Rasse, ihrem Geschlecht, ihren Fähigkeiten oder ihrem Hintergrund. Sie können beispielsweise mehr über die Kultur der Schüler in Ihrer Klasse erfahren, um besser mit ihnen zu kommunizieren und herauszufinden, wie Sie ihnen das Gefühl geben, willkommen zu sein.

Mitgefühl

Das Privatleben von Schülern kann sich manchmal auf ihre Lernfähigkeit im Unterricht auswirken. Sie kennen vielleicht nicht die Einzelheiten ihres Lebens, können sich aber trotzdem in sie hineinversetzen. Anstatt einen Schüler zu schelten, weil er eine Aufgabe verpasst hat, fragen Sie ihn, warum er sie verpasst hat. Möglicherweise können Sie eine Lösung oder einen Weg finden, wie Sie ihnen helfen können, im Klassenzimmer aktiver und produktiver zu sein.

So verbessern Sie Ihre Lehrfähigkeiten

Hier sind fünf Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Lehrfähigkeiten zu verbessern:

1. Sehen Sie sich die Noten der Schüler an

Viele Schulen verfügen über ein System der anonymen Schülerbewertung. Den Schülern fällt es möglicherweise leichter, ehrlich zu sein, wenn sie anonym bleiben. Das bedeutet, dass Ihre Schülerbewertungen wertvolles Feedback enthalten können, das Sie sonst möglicherweise nicht hören würden. Berücksichtigen Sie die Noten, wenn Sie Unterrichtspläne aktualisieren oder Ihren Unterrichtsführungsstil anpassen.

2. Besprechen Sie Lehrfähigkeiten mit Kollegen

Ihre Mitlehrer haben wahrscheinlich ihre eigene Meinung über die Lehrfähigkeiten. Sie haben wahrscheinlich ihre eigenen Strategien entwickelt und Lektionen gelernt, die Ihnen helfen können. Bauen Sie Beziehungen zu Kollegen auf, die es Ihnen ermöglichen, Ideen auszutauschen und sie um Rat zu fragen.

3. Nehmen Sie an Fachkonferenzen teil

Es gibt viele Konferenzen für Lehrer aller Niveaus. Diese Konferenzen umfassen Informationspräsentationen, Expertenrunden und Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Lehrern. Sie können viel über die Lehrfähigkeiten von Lehrern aus unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichem Hintergrund lernen, was Sie in Ihre eigenen Fähigkeiten einbauen können.

4. Bleiben Sie mit Ihrem Lehramtsstudium auf dem Laufenden.

Jedes Jahr erscheinen neue Artikel und Bücher zum Thema Pädagogik. Sie umfassen aktualisierte Forschungsergebnisse, Beispiele und allgemeine Informationen. Indem Sie mit dieser akademischen Arbeit Schritt halten, können Sie Wege finden, Ihre eigenen Fähigkeiten zu aktualisieren. Sie können Foren und Veröffentlichungen abonnieren, um über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.

5. Bitten Sie um zusätzliche Schulungen.

Einige Schulen zahlen möglicherweise zusätzliche Studiengebühren. Dies kann in Form von Kursen oder Webinaren erfolgen. Wenn Sie zusätzliche Schulungen finden, die Ihre Lehrfähigkeiten verbessern könnten, fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob die Schule diese abdecken kann. Ihr Vorgesetzter identifiziert möglicherweise sogar Schulungsmöglichkeiten für Sie.

Lehrfähigkeiten am Arbeitsplatz

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lehrfähigkeiten am Arbeitsplatz einsetzen können:

  • Seien Sie ein aktiver Kommunikator: Versuchen Sie nicht zu warten, bis sich die Schüler oder ihre Familien zuerst mit Ihnen in Verbindung setzen. Richten Sie geplante Gruppen- oder Einzelkommunikation ein, die den Bedürfnissen Ihrer Schüler entspricht, z. B. einen Klassennewsletter, regelmäßige Check-ins oder Bürozeiten.

  • Probieren Sie verschiedene Unterrichtsstile aus. Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, sich an die Lernbedürfnisse eines Schülers anzupassen, wenn Sie bereits Erfahrung mit verschiedenen Unterrichtsstilen haben. Möglicherweise haben Sie eine, die für Sie am besten geeignet ist, aber denken Sie darüber nach, hin und wieder etwas Neues auszuprobieren.

  • Lassen Sie die Schüler die Aktivität entwerfen: In den meisten Fällen folgen die Klassen dem von Ihnen erstellten Unterrichtsplan. Um den Schülern zu helfen, sich stärker in ihre Ausbildung einzubringen, sollten Sie ihnen die Möglichkeit geben, im Laufe des Jahres ein oder zwei Aufgaben zu erstellen, und darauf achten, was Ihnen dies über ihren Lernstil und ihre Prioritäten verrät.

  • Gestalten Sie Ihr Klassenzimmer integrativer: Wenn Sie möchten, dass Ihr Klassenzimmer integrativ ist, denken Sie über Maßnahmen wie die Erstellung vielfältigerer Unterrichtspläne, das Vorleben respektvoller Verhaltensweisen für Ihre Schüler und die Sicherstellung, dass sie wissen, dass intolerantes Verhalten nicht akzeptabel ist, nach.

  • Geben Sie den Schülern Raum, sich auszudrücken. Eine Möglichkeit, Mitgefühl zu zeigen, besteht darin, den Schülern zu zeigen, dass Sie wissen, dass in ihrem Leben mehr los ist als nur die Schule. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, ihre Gefühle im Unterricht kreativ auszudrücken, beispielsweise durch Tagebuchschreiben, Belletristik oder andere Formen der Kunst.

Wie man pädagogische Fähigkeiten hervorhebt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Lehrfähigkeiten in Ihrem Lebenslauf, Anschreiben und während eines Vorstellungsgesprächs hervorzuheben, darunter:

Vermittlung von Fähigkeiten für Lebensläufe und Anschreiben

Hier sind einige Möglichkeiten, Lehrkompetenzen in Lebensläufen und Anschreiben hervorzuheben:

  • Fügen Sie einen Abschnitt über Fähigkeiten ein. Der einfachste Weg, jemandem, der Ihren Lebenslauf oder Ihr Anschreiben liest, Ihre Fähigkeiten mitzuteilen, besteht darin, sie aufzulisten. In einem Lebenslauf könnte dies der Abschnitt „Fähigkeiten“ sein, während Sie in Ihrem Anschreiben möglicherweise einen ganzen Absatz der Beschreibung dieser Fähigkeiten widmen.

  • Listen Sie unterrichtsbezogene Erfahrungen auf: Erwägen Sie neben Ihrer Vollzeit-Lehrerfahrung auch die Auflistung von Praktika, studentischem Unterricht, der Leitung außerschulischer Gruppen oder jeglicher ehrenamtlicher Tätigkeit, zu der auch das Unterrichten gehörte.

Lehrfähigkeiten für Vorstellungsgespräche

Für Vorstellungsgespräche können Sie Beispiele vorbereiten, um Ihre Fähigkeiten zu beschreiben. Sie können erklären, wie Sie einen inklusiven Unterrichtsplan erstellt haben, wie Sie Anpassungen an einen Schüler mit einem anderen Lernstil vorgenommen haben oder wann Sie ein Problem durch Kommunikation gelöst haben. Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, die Fertigkeit im wirklichen Leben anzuwenden, teilen Sie dem Interviewer Ihre Ziele mit der Fertigkeit mit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert